Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ein Bauteil - ein Waschhandschuh. Im Unterschied zur 2-Eimer-Wäsche kommt bei der 1-Eimer-Wäsche der Waschhandschuh nie in Berührung mit Wasser, in dem bereits ein dreckiger Waschhandschuh ausgewaschen wurde. 1-Eimer-Wäsche heißt: viele Waschhandschuhe.
Heißt: Weil die Waschhandschuhe immer aus sauberem Wasser kommen, gibt es kein Risiko, anders als bei der 2-Eimer-Wäsche, mit Dreck aus dem Waschwasser zu waschen.
Nerd-Kram, weil: Ist nur was für die, die einen weitgehend kratzerfreien Lack haben. Wer in der Waschstraße gewaschen hat oder in der Waschbox bislang zum Besen (Schweineborsten) gegriffen hatte, dessen Lack ist verkratzt. Durch die Umstellung auf die 1-Eimer-Wäsche wird der verkratzte Lack nicht geheilt.
1-Eimer-Wäsche ist nach Waschbox-Begrifflichkeit die Stufen 3 und 4.
1 ist Snowfoam und 2 ist Hochdruck. Das ist die chemische Vorreinigung. Der Rest-Dreck wird dann chemisch/mechanisch per Stufen 3 und 4 entfernt.
Habe nach Maschinen-Politur und Graphen-Versiegelung nun auf die 1-Eimer-Wäsche umgestellt. Wie sich jeder denken kann: Für die 1-Eimer-Wäsche braucht man nicht nur einen Eimer. Sondern mehr noch.
Materialschlacht. Die fünf Waschhandschuhe für die Shampoo-Lösung nimmt ein 3,5-Gallonen-Eimer (13 Liter) auf.

Ist ein Handschuh gebraucht, muss der natürlich irgendwo hin. Eimer 2 ist nötig.

Dann läuft die Zeit. Bei den gegenwärtigen Temperaturen beginnt das Shampoo-Wasser, schnell zu trocken. Wasserflecken-Gefahr. Das will man nicht. Schnell abspülen, dann abblasen und Reste abtrocknen.
Es endet immer so:

Dazwischen liegt die Reinigung der Waschhandschuhe. Es kommt darauf an: Wie gut ist man aufgestellt?
Man kann die benutzten Waschhandschuhe mit der Hochdruck-Pistole reinigen und die gesäuberten Waschhandschuhe im geleerten Shampoo-Eimer zwischenlagern.
Geht aber nicht richtig gut, weil man eigentlich drei Hände oder einen Hochdruck-Pistolen-Holster bräuchte. Die Waschhandschuhe lassen sich nur umständlich zur Reinigung drehen und wechseln.
Wer keinen Hochdruck-Reiniger hat, wird in der Regel aus der 1-Eimer-Wäsche eine 3-Eimer-Wäsche machen.

Reinigen im 5-Gallonen-Eimer mit Scrub Wall+Dirt Lock. Gesäuberte Handschuhe anschließend in den geleerten Shampoo-Eimer hinein.
Das ist die schnelle Lösung, weil man den 5-Gallonen-Eimer bereits vor der Wäsche mit Wasser füllen kann.
Das konterkariert aber das 1-Eimer-Prinzip, weil man am Ende im dreckigen Wasser auswäscht und bei der nächsten Wäsche den nicht restlos sauberen Handschuh ins saubere Shampoo-Wasser taucht. Reinigung ist nur unter fließendem Wasser Reinigung. Oder per Waschmaschine mit Mikrofaser-Waschmittel.
Ich arbeite noch daran.
Heißt: Weil die Waschhandschuhe immer aus sauberem Wasser kommen, gibt es kein Risiko, anders als bei der 2-Eimer-Wäsche, mit Dreck aus dem Waschwasser zu waschen.
Nerd-Kram, weil: Ist nur was für die, die einen weitgehend kratzerfreien Lack haben. Wer in der Waschstraße gewaschen hat oder in der Waschbox bislang zum Besen (Schweineborsten) gegriffen hatte, dessen Lack ist verkratzt. Durch die Umstellung auf die 1-Eimer-Wäsche wird der verkratzte Lack nicht geheilt.
1-Eimer-Wäsche ist nach Waschbox-Begrifflichkeit die Stufen 3 und 4.
1 ist Snowfoam und 2 ist Hochdruck. Das ist die chemische Vorreinigung. Der Rest-Dreck wird dann chemisch/mechanisch per Stufen 3 und 4 entfernt.
Habe nach Maschinen-Politur und Graphen-Versiegelung nun auf die 1-Eimer-Wäsche umgestellt. Wie sich jeder denken kann: Für die 1-Eimer-Wäsche braucht man nicht nur einen Eimer. Sondern mehr noch.
Materialschlacht. Die fünf Waschhandschuhe für die Shampoo-Lösung nimmt ein 3,5-Gallonen-Eimer (13 Liter) auf.

Ist ein Handschuh gebraucht, muss der natürlich irgendwo hin. Eimer 2 ist nötig.

Dann läuft die Zeit. Bei den gegenwärtigen Temperaturen beginnt das Shampoo-Wasser, schnell zu trocken. Wasserflecken-Gefahr. Das will man nicht. Schnell abspülen, dann abblasen und Reste abtrocknen.
Es endet immer so:

Dazwischen liegt die Reinigung der Waschhandschuhe. Es kommt darauf an: Wie gut ist man aufgestellt?
Man kann die benutzten Waschhandschuhe mit der Hochdruck-Pistole reinigen und die gesäuberten Waschhandschuhe im geleerten Shampoo-Eimer zwischenlagern.
Geht aber nicht richtig gut, weil man eigentlich drei Hände oder einen Hochdruck-Pistolen-Holster bräuchte. Die Waschhandschuhe lassen sich nur umständlich zur Reinigung drehen und wechseln.
Wer keinen Hochdruck-Reiniger hat, wird in der Regel aus der 1-Eimer-Wäsche eine 3-Eimer-Wäsche machen.

Reinigen im 5-Gallonen-Eimer mit Scrub Wall+Dirt Lock. Gesäuberte Handschuhe anschließend in den geleerten Shampoo-Eimer hinein.
Das ist die schnelle Lösung, weil man den 5-Gallonen-Eimer bereits vor der Wäsche mit Wasser füllen kann.
Das konterkariert aber das 1-Eimer-Prinzip, weil man am Ende im dreckigen Wasser auswäscht und bei der nächsten Wäsche den nicht restlos sauberen Handschuh ins saubere Shampoo-Wasser taucht. Reinigung ist nur unter fließendem Wasser Reinigung. Oder per Waschmaschine mit Mikrofaser-Waschmittel.
Ich arbeite noch daran.
Zuletzt bearbeitet: