Hallo Zusammen,
heute vor genau einem Jahr habe ich meinen Z4 vom Händler abgeholt (siehe hierzu meinen Beitrag). Es ist einfach unglaublich wie die Zeit vergeht!
Nach einem sehr schönen Sommer 2011 (leider ohne größere Cabriotour wie z.B. Vogesen) und einem sehr kalten Winter 2011/2012, in denen ich das Auto zusammen etwa 20tkm gefahren habe, möchte ich hier kurz Berichten wie es mir mit der Entscheidung "pro BMW Z4" ergangen ist.
Kurz: Es war eine tolle, sehr gute Entscheidung und ich bereue es kein Stück. Im Gegenteil! :-)
Ich liebe es immernoch mit dem Auto durch die Gegend zu fahren. Gern zügig aber bei offenem Verdeck auch mal langsam/cruisend - z.b. abends durch beleuchtete kleine Innenstädte. In einem Beitrag von einem Ex-Z4ler habe ich mal den Satz (so oder so ähnlich gelesen): "Ich finde es immer Schade, wenn ich mit dem Z4 an meinem Ziel angekommen war". Das kann ich absolut unterschreiben - egal wie lang die Strecke war.
Bei knapp 100.000 KM angekommen habe ich (*teuteuteu*) bis jetzt *keine* Probleme (festgestellt). Sogar die etlichen Kurzstrecken in dieser scheiß Kälte, die ich in letzter Zeit fahren musste, waren - bis jetzt - kein Problem für den M54. Jetzt wird es ja sogar schon langsam wieder wärmer. Letzten Samstag wars z.B. kurzzeitig über +10°C, also haben wir das erste Mal dieses Jahr das Dach geöffnet! Toll!
Das Verdeck funktioniert noch einwandfrei und nur einmal auf einer längeren Autobahnfahrt, Nachts, etwa 7 Grad hatte ich ein klein wenig das Gefühl einer "klebenden Lenkung". Dieses Gefühl hatte ich aber seit dem nicht mehr. Und da ich kein Premium Selection Fahrzeug besitze, läuft nun auch meine 1 jährige Garantie aus; in der ich das genannte Übel für eine Reperatur nicht mehr nachstellen konnte. Hoffentlich war es nur eine Einbildung. *dreimalaufholzklopf*
Ansonsten bin ich super zufrieden. Der 3,0i zieht - wie ihr alle wisst - genial durch (klar, si, alpina und ///M sind da nochmal brutaler). Brüllt, wenn man es drauf anlegt, und wieselt sich besonders spaßig durch Kurven und Serpentinen. Ein paar kleinere Touren bin ich mit Dilbert gefahren. Es macht einfach immer wieder unglaublich spaß. Denn: Dilbert dicht auf den Fersen, haben wir kleine, fast verlassene Waldstücke unsicher gemacht. Schön kurvig! Im Alltag ist er ein toller Begleiter. Bis jetzt hab ich alles in den Kofferraum bekommen, was ich gebraucht habe. Einkäufe bei IKEA hätte ich früher auch nicht in mein altes Auto bekommen und wenn wirklich mal vier Personen transportiert werden müssen, steht der Polo meiner Freundin noch zu verfügung. Auch im Schnee (zumindest das, was man in Stuttgart als Schnee bezeichnet) bin ich soweit gut zurecht gekommen.
Auch die Treffen des Stuttgarter Z(4) Stammtisches waren spannend und interessant. Teilweise als "Organisator" war es natürlich schade, dass sich die Begeisterung und Teilnehmerzahl in Grenzen hielt. Aber beispielsweise der Besuch bei bestem Wetter im Meilenwerk in Böblingen war einfach klasse! Ein (nicht?-)Alkoholisches Getränk im Wichtel trinken, den (Super-)Sportwagen beim Ein- und Ausfahren zuschauen (bzw. besonders: zuhören!) und eine kleine Tour in und um Stuttgart bleiben - zumindest mir - richtig gut im Gedächtnis. Auch der Stammtisch von gestern im Cafe Del Sol in Filderstadt mit schickem M3-CSL Exot von AndyK war klasse ;-).
Als kleine Geschenke zum Geburtstag gibt es für den Zetti ein wenig Plastik. Zwei Dosenhalter und ein Erstehilfekasten für den Fahrersitz (ist man ja auch schon mit ~80€ dabei wenn man es original vom Händler kauft... auf eBay war die letzten Wochen nix zu finden) - (UPDATE: inzwischen habe ich bemerkt, dass mir scheinbar auch noch die Getränkehalterblenden für unglaublich freche ~17€ fehlen... *grml*). Außerdem gibts eine Yes-Torte mit Kerze :-). Ausblasen darf er die mit dem Auspuff. Freunde von ihm hab ich jetzt keine eingeladen, die würden sich sonst nur zur Bewusstlosigkeit besaufen ;-)! .oO( wobei, über eine Einladung der einen Mini-Cooper-S Braut letztens auf der Autobahn, an die er sich übel ran geschmissen hat, hätte er sich sicher gefreut
)
Alles in Allem bin ich froh damals diesen Schritt gegangen zu sein. Für Manche stellt sich diese Frage vielleicht nicht, aber ich war mir damals nicht haargenau über die Konsequenzen (mit allen Vor- und Nachteilen) im klaren. Irgendwie habe ich, bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben habe, sehr oft hin und her überlegt, ob für MICH der Spaß in Relation zu dem Preis/Wert steht. Nun weiß ich, dass ich es nicht bereue, sondern mich im Gegenteil an der (Motor-)Kraft, am offen Fahren, an den neuen sozialen Kontakten vom Stammtisch (und hoffentlich bald größeren Touren)..... einfach an allem extrem erfreuen kann. So lange er nicht anfängt zu zicken (irgendwie habe ich die silberne Möhre von der Autobild und diverse üble Beiträge hier im Forum immer negativ im Hinterkopf :-/ ... Verdeckpumpe, klebende Lenkung... ), wird das wohl auch noch ein paar Jahre anhalten.
Was aus meinem ersten Beitrag noch ansteht? Das M-Lenkrad wäre immer noch klasse :-). Und irgendwie habe ich mich inzwischen in die Performance 313/269 Felgen verliebt (finde ich aber recht teuer für Felgen die früher oder später am Bordstein verkratzt werden). Daher kommt eher eine HR Spurverbreiterung auf/unter meine aktuellen 108er Felgen :-). Auch das trockenlegen der Verdeckpumpe, sowie M-Motorhaube, M-Frontschürze, schwarze Nieren, Hardtop für den Winter, MP3 Anschluss für iPod, Standlichtringe/Angle Eyes und diverse Komfortfunktionen (wie z.B. das herunterfahren des rechten Außenspiegels bei eingelegtem Rückwertsgang) wären klasse.... aber alle kann und werde ich nicht umsetzten. Wenigstens der Tempomat ist inzwischen eingebaut (HIER (Probleme) bzw. HIER (HowTo)), die Antenne gegen eine kleine von Peugeot und den Scheibenwischer gegen Aero Twin von Bosch getauscht. Durch Zufall habe ich jetzt sogar gesehen, dass mein Auto bereits ein Modul eingebaut hat, mit dem ich während der Fahrt TV schauen kann. Nicht nötig, aber war halt vom Vorbesitzer drin.
Ach und: Für die Leute vom Stuttgarter Stammtisch, die wünschten ich stelle mich mit meinem Automatikgetriebe im Parkhaus ein Stockwerk tiefer um nicht mit "den richtigen Sportwagen" gesehen zu werden:
Ich liebe das Automatikgetriebe! Schließlich wollte ich ihn genau so haben :-)! Und im Grunde reicht mir auch, wie oben geschrieben, die Performance des 3,0i. Die anderen Motorisierungen oder ein G-Power Kompressorumbau wären sicher auch sehr reizvoll, aber dann würde meine Wunschliste von oben ja noch länger. Und der Kompressor macht es sicher allein nochmal doppelt so teuer wie die "Kleinigkeiten" von oben :-). Verbasteln wollte ich den Z4 außerdem auch nicht. Und da bewegt man sich, wie ihr wisst, auf einem schmaler Grat - daher lieber weniger statt mehr.
Ich hoffe also, Euch und vor allem meinem Zetti noch viele Jahre treu zu bleiben :-).
Grüße Jens
heute vor genau einem Jahr habe ich meinen Z4 vom Händler abgeholt (siehe hierzu meinen Beitrag). Es ist einfach unglaublich wie die Zeit vergeht!
Nach einem sehr schönen Sommer 2011 (leider ohne größere Cabriotour wie z.B. Vogesen) und einem sehr kalten Winter 2011/2012, in denen ich das Auto zusammen etwa 20tkm gefahren habe, möchte ich hier kurz Berichten wie es mir mit der Entscheidung "pro BMW Z4" ergangen ist.
Kurz: Es war eine tolle, sehr gute Entscheidung und ich bereue es kein Stück. Im Gegenteil! :-)
Ich liebe es immernoch mit dem Auto durch die Gegend zu fahren. Gern zügig aber bei offenem Verdeck auch mal langsam/cruisend - z.b. abends durch beleuchtete kleine Innenstädte. In einem Beitrag von einem Ex-Z4ler habe ich mal den Satz (so oder so ähnlich gelesen): "Ich finde es immer Schade, wenn ich mit dem Z4 an meinem Ziel angekommen war". Das kann ich absolut unterschreiben - egal wie lang die Strecke war.
Bei knapp 100.000 KM angekommen habe ich (*teuteuteu*) bis jetzt *keine* Probleme (festgestellt). Sogar die etlichen Kurzstrecken in dieser scheiß Kälte, die ich in letzter Zeit fahren musste, waren - bis jetzt - kein Problem für den M54. Jetzt wird es ja sogar schon langsam wieder wärmer. Letzten Samstag wars z.B. kurzzeitig über +10°C, also haben wir das erste Mal dieses Jahr das Dach geöffnet! Toll!
Das Verdeck funktioniert noch einwandfrei und nur einmal auf einer längeren Autobahnfahrt, Nachts, etwa 7 Grad hatte ich ein klein wenig das Gefühl einer "klebenden Lenkung". Dieses Gefühl hatte ich aber seit dem nicht mehr. Und da ich kein Premium Selection Fahrzeug besitze, läuft nun auch meine 1 jährige Garantie aus; in der ich das genannte Übel für eine Reperatur nicht mehr nachstellen konnte. Hoffentlich war es nur eine Einbildung. *dreimalaufholzklopf*
Ansonsten bin ich super zufrieden. Der 3,0i zieht - wie ihr alle wisst - genial durch (klar, si, alpina und ///M sind da nochmal brutaler). Brüllt, wenn man es drauf anlegt, und wieselt sich besonders spaßig durch Kurven und Serpentinen. Ein paar kleinere Touren bin ich mit Dilbert gefahren. Es macht einfach immer wieder unglaublich spaß. Denn: Dilbert dicht auf den Fersen, haben wir kleine, fast verlassene Waldstücke unsicher gemacht. Schön kurvig! Im Alltag ist er ein toller Begleiter. Bis jetzt hab ich alles in den Kofferraum bekommen, was ich gebraucht habe. Einkäufe bei IKEA hätte ich früher auch nicht in mein altes Auto bekommen und wenn wirklich mal vier Personen transportiert werden müssen, steht der Polo meiner Freundin noch zu verfügung. Auch im Schnee (zumindest das, was man in Stuttgart als Schnee bezeichnet) bin ich soweit gut zurecht gekommen.
Auch die Treffen des Stuttgarter Z(4) Stammtisches waren spannend und interessant. Teilweise als "Organisator" war es natürlich schade, dass sich die Begeisterung und Teilnehmerzahl in Grenzen hielt. Aber beispielsweise der Besuch bei bestem Wetter im Meilenwerk in Böblingen war einfach klasse! Ein (nicht?-)Alkoholisches Getränk im Wichtel trinken, den (Super-)Sportwagen beim Ein- und Ausfahren zuschauen (bzw. besonders: zuhören!) und eine kleine Tour in und um Stuttgart bleiben - zumindest mir - richtig gut im Gedächtnis. Auch der Stammtisch von gestern im Cafe Del Sol in Filderstadt mit schickem M3-CSL Exot von AndyK war klasse ;-).
Als kleine Geschenke zum Geburtstag gibt es für den Zetti ein wenig Plastik. Zwei Dosenhalter und ein Erstehilfekasten für den Fahrersitz (ist man ja auch schon mit ~80€ dabei wenn man es original vom Händler kauft... auf eBay war die letzten Wochen nix zu finden) - (UPDATE: inzwischen habe ich bemerkt, dass mir scheinbar auch noch die Getränkehalterblenden für unglaublich freche ~17€ fehlen... *grml*). Außerdem gibts eine Yes-Torte mit Kerze :-). Ausblasen darf er die mit dem Auspuff. Freunde von ihm hab ich jetzt keine eingeladen, die würden sich sonst nur zur Bewusstlosigkeit besaufen ;-)! .oO( wobei, über eine Einladung der einen Mini-Cooper-S Braut letztens auf der Autobahn, an die er sich übel ran geschmissen hat, hätte er sich sicher gefreut

Alles in Allem bin ich froh damals diesen Schritt gegangen zu sein. Für Manche stellt sich diese Frage vielleicht nicht, aber ich war mir damals nicht haargenau über die Konsequenzen (mit allen Vor- und Nachteilen) im klaren. Irgendwie habe ich, bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben habe, sehr oft hin und her überlegt, ob für MICH der Spaß in Relation zu dem Preis/Wert steht. Nun weiß ich, dass ich es nicht bereue, sondern mich im Gegenteil an der (Motor-)Kraft, am offen Fahren, an den neuen sozialen Kontakten vom Stammtisch (und hoffentlich bald größeren Touren)..... einfach an allem extrem erfreuen kann. So lange er nicht anfängt zu zicken (irgendwie habe ich die silberne Möhre von der Autobild und diverse üble Beiträge hier im Forum immer negativ im Hinterkopf :-/ ... Verdeckpumpe, klebende Lenkung... ), wird das wohl auch noch ein paar Jahre anhalten.
Was aus meinem ersten Beitrag noch ansteht? Das M-Lenkrad wäre immer noch klasse :-). Und irgendwie habe ich mich inzwischen in die Performance 313/269 Felgen verliebt (finde ich aber recht teuer für Felgen die früher oder später am Bordstein verkratzt werden). Daher kommt eher eine HR Spurverbreiterung auf/unter meine aktuellen 108er Felgen :-). Auch das trockenlegen der Verdeckpumpe, sowie M-Motorhaube, M-Frontschürze, schwarze Nieren, Hardtop für den Winter, MP3 Anschluss für iPod, Standlichtringe/Angle Eyes und diverse Komfortfunktionen (wie z.B. das herunterfahren des rechten Außenspiegels bei eingelegtem Rückwertsgang) wären klasse.... aber alle kann und werde ich nicht umsetzten. Wenigstens der Tempomat ist inzwischen eingebaut (HIER (Probleme) bzw. HIER (HowTo)), die Antenne gegen eine kleine von Peugeot und den Scheibenwischer gegen Aero Twin von Bosch getauscht. Durch Zufall habe ich jetzt sogar gesehen, dass mein Auto bereits ein Modul eingebaut hat, mit dem ich während der Fahrt TV schauen kann. Nicht nötig, aber war halt vom Vorbesitzer drin.
Ach und: Für die Leute vom Stuttgarter Stammtisch, die wünschten ich stelle mich mit meinem Automatikgetriebe im Parkhaus ein Stockwerk tiefer um nicht mit "den richtigen Sportwagen" gesehen zu werden:

Ich hoffe also, Euch und vor allem meinem Zetti noch viele Jahre treu zu bleiben :-).
Grüße Jens