1. POLYTEC-Anwendung

surfinmarcus

Fahrer
Registriert
18 August 2004
Nach bemerkenswert kurzer Lieferzeit, bin ich heute dazu gekommen meinen Z3 mit POLYTEC zu behandeln. Nachdem ich mich auf die Suche nach einem angemessenen Reiniger gemacht hatte, wurde mir von meiner freundlichen Niederlassung geraten, den Lack mit Fensterreiniger zu reinigen. Wohl etwas unorthodox, aber im Ergebnis der absolute Hit!!! Fensterreiniger mit Microfasertuch aufgetragen bis es ordentlich schäumt, abgespült, trocken geledert und POLYTEC ebenfals mit Microfasertuch 'einmassiert'.
Ich hoffe, das ich alles richtig gemacht habe!?!? Werde ich aber wohl spätestens nach dem ersten ***** sehen, was bestimmt nicht mehr lange dauert!!!!
Ich habe, nachdem ich die erste Schicht aufgetragen hatte, gleich noch eine zweite Schicht aufgetragen. War das OK? Nicht das ich jetzt die halbe Flasche umsonst verbraucht habe????
Mit der Leichtigkeit der Anwendung bin ich super zufrieden (hätte nur nicht die ganze Zeit ein Z8 neben mir gestanden, der ein Großteil meiner Aufmerksamkeit auf sich zog!). Und das daraus resultierende Ergebnis poste ich nach dem *****guss.

Das Liquid Glass hat den Weg noch nicht bis zu mir gefunden, so dass ich das wohl erst nächstes WE testen kann.

Habt noch ein sonniges WE,

marcus
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

falsche Reihenfolge glaube ich.

Ich mache es immer so :
Beim ersten mal :
Erst Reiniger, dann Liquid Glass.
Nach einmal Anwendung Reiniger weg lassen.
Nach ein paar Tagen bzw einer Woche zweite Schicht Liquid Glass.
Dann bei späteren Anwendungen mit Polytec bearbeiten.
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

Ja wie,.... Du nimmst Liquid Glass und Polytec zusammen? Ich dachte eins der beiden Produkte würde ausreichen?
Dann muss ich wohl noch mal ran........
Was für einen Reiniger benutzt Du denn?
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

Es gibt von Sonax ein nettes Produkt. Lackreiniger. Den nehme ich bevot die erste anwendung drauf kommt.

Wieso ich beides nehme? Nach 2 Schichten Liqiud Glass ist der Lack für rund 3 Monate konserviert. Mache es nach 3 mOnaten 1x ernaut und hab den ganzen Sommer ruhe.
Polytec für zwischendurch um den Glanz wieder zu erhöhen und auch ab und zu Scheiben und Felgen zu machen.
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

klein170478 schrieb:
Es gibt von Sonax ein nettes Produkt. Lackreiniger. Den nehme ich bevot die erste anwendung drauf kommt.

Wieso ich beides nehme? Nach 2 Schichten Liqiud Glass ist der Lack für rund 3 Monate konserviert. Mache es nach 3 mOnaten 1x ernaut und hab den ganzen Sommer ruhe.
Polytec für zwischendurch um den Glanz wieder zu erhöhen und auch ab und zu Scheiben und Felgen zu machen.
Gut viel hilft viel!

Aber ich denke, wenn du nach einer ausgibigen Reinigung (z.B.VIP SpezialReiniger) und Politur anschließen Polytec drüber gibst, hält das für 2 - 3 Monate. Ich gehe auch zwischendurch 6-8 Wochen mit Polytec nach (ist ja in 10 min passiert) Damit hast du sicherlich einen überaus großen Lackschutz und ein tolles Glänzten :t
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

Ich bin immer noch verwiirt. Als Politur soll ich etwas wachs- und konservierungsfreies nehmen, richtig? Oder doch den Fensterreiniger? Hört sich noch Sidolin oder etwas ähnlichem an...

Sonax Lackreiniger ist auch nicht zu aggressiv??? Bin da uninformiert, trotzdem ich mir die Polytec-Threads angeschaut habe.


Ciao Oli :+
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

obreitfelder schrieb:
Ich bin immer noch verwiirt. Als Politur soll ich etwas wachs- und konservierungsfreies nehmen, richtig? Oder doch den Fensterreiniger? Hört sich noch Sidolin oder etwas ähnlichem an...

Sonax Lackreiniger ist auch nicht zu aggressiv??? Bin da uninformiert, trotzdem ich mir die Polytec-Threads angeschaut habe.


Ciao Oli :+
ja, bei mir besteht auch dringender aufklärungsbedarf.

reinigen - aber mit was?
polieren - da hab ich die auf polytec abgestimmte polierpaste bestellt
polytec

sonst noch was wichtiges vergessen?
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

little-venus schrieb:
reinigen - aber mit was?
polieren - da hab ich die auf polytec abgestimmte polierpaste bestellt
polytec

sonst noch was wichtiges vergessen?
reinigen: zum entwachsen/entfetten eignet sich der Vorreiniger von VIP 0,5 ltr Sprühflasche 5,50 €
oder mehreren Waschaktionen mit Prilwasser, Sidolin oder so wäre mir pers. zu agressiv!

Polieren: wachsfreie Politur wie z.B. Polierpaste von VIP
Hochglanzversiegelung: POLYTEC

:t :t :t

Gesamtaufwand für 1 Zetti: mit den VIP Produkten ca. 2 Std.
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

hmm ... muß ich bei meinem zetti unbedingt mit politur drüber, bevor ich polytec drauf mach? der wurde ja erst vor wenigen monaten vom lackaufbereiter professionell poliert, nachdem er sehr schlechte erfahrungen mit von-hand-politur gemacht hat :#
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

Hallo.

Nun ich wasch' mein Wagen einfach und preiswert mit Spüli und Wasser.
Danach kommt bei mir Polytec drauf, fertig.
Mir wurde empfohlen den Wagen Wachsfrei zu waschen (Fettlöser Spüli) dadurch geht Polytec eine bessere Verbindung mit dem Lack ein.
Mein Auto steht nur draussen, teils mit "Tarpaulin-Abdeckung" Sonne,und Hagel ausgesetzt. Das Wasser perlt immer noch nach Wochen ab.
Und damit die Ledersitze und das Armaturenbrett nicht "ausbleichen" wurden sie ebenfalls mit einem Schutz behandelt, ebenso die Reifen. (Felgen mit Nanotechnologie bearbeitet)
Bis heute sieht alles wie neu aus.
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

little-venus schrieb:
hmm ... muß ich bei meinem zetti unbedingt mit politur drüber, bevor ich polytec drauf mach? der wurde ja erst vor wenigen monaten vom lackaufbereiter professionell poliert, nachdem er sehr schlechte erfahrungen mit von-hand-politur gemacht hat :#
Daniela, nein, natürlich kannst du dir in diesem Fall, wenn die Politur auch wachsfrei war sofort Polytec draufgenen. Sollte halt nur wachsfrei sein!
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

ZedFour schrieb:
Hallo.

Nun ich wasch' mein Wagen einfach und preiswert mit Spüli und Wasser.
Danach kommt bei mir Polytec drauf, fertig.
Mir wurde empfohlen den Wagen Wachsfrei zu waschen (Fettlöser Spüli) dadurch geht Polytec eine bessere Verbindung mit dem Lack ein.
Mein Auto steht nur draussen, teils mit "Tarpaulin-Abdeckung" Sonne,und Hagel ausgesetzt. Das Wasser perlt immer noch nach Wochen ab.
Und damit die Ledersitze und das Armaturenbrett nicht "ausbleichen" wurden sie ebenfalls mit einem Schutz behandelt, ebenso die Reifen. (Felgen mit Nanotechnologie bearbeitet)
Bis heute sieht alles wie neu aus.
Mit was hast du Ledersitze und Armaturenbrett behandelt? V.a um die Sitze mach ich mir nämlich auch etwas Sorgen.
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

RALF schrieb:
Daniela, nein, natürlich kannst du dir in diesem Fall, wenn die Politur auch wachsfrei war sofort Polytec draufgenen. Sollte halt nur wachsfrei sein!
keine ahnung mit was der da gearbeitet hat. aber ich werde das ganze ja sowieso erst mal am corsa testen. und den zetti dann eben ordentlich waschen.
was passierten im schlimmsten fall, wenn noch wachs drauf sein sollte?
 
AW: 1. POLYTEC-Anwendung

Na das is ja dann noch im grünen Bereich. Aber is gut, dass wir

mal drüber geredet haben. *prust* :+ :d ;)
 
Zurück
Oben Unten