11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

zettiqp

Fahrer
Registriert
8 April 2008
Wollte mir eigentlich ein Gewinde kaufen, aber nachdem ich nicht in den Grenzbereich gehen will, denke ich nun doch über ein "normales" FW wie z.B. KAW odern ähnliches nach. Kann mir jemand verraten, wie viel mm man gehen kann um ziemlich genau auf diese 11cm Bodenfeiheit zu gehen?
Vielen Dank,

mfG. Björn
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

Hi Björn,

kurz gesagt: vergiss es - das Coupé hat standardmässig um die 120mm Bodenfreiheit. Wenn Du nun ein Gewindefahrwerk in Betracht ziehst, dann stehst Du vor dem Konflikt, dass die Tieferlegungen solcher Fahrwerke bei 30mm bzw. 35mm anfangen und bis zwischen 60 und 70mm gehen.
110mm Bodenfreiheit sind auf diesem Wege also leider nicht zu machen.

Wenn es denn unbedingt in Richtung 110mm gehen soll, dann nimm vorne Bonrath-Federteller, die das Fahrzeug 10mm absenken und lass hinten einfach so stehen bzw. bau da dünnere Federunterlagen ein.

Grüsse,
Tom
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

wenn es um 10 mm geht, würde ich es gleich lassen.
LG
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

Hallo allerseits, was so niedrig ist der? :X
Das Auto wirkt so verdammt hoch, ich dachte da müssen mindestens 35mm weg &:
Hm, vielen Dank für den Tipp mit den Federtellern :t

Grüße Björn
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

Hallo allerseits, was so niedrig ist der? :X
Das Auto wirkt so verdammt hoch, ich dachte da müssen mindestens 35mm weg &:
Hm, vielen Dank für den Tipp mit den Federtellern :t

Grüße Björn


Ja nun, der sieht nur so aus, weil er vorne und hinten höher ist, als in der Mitte. Der tiefste Punkt am Z3 ist das Versteifungskreuz unter dem Motor und die beiden Längsholme des Rahmens sind kurz hinter den vorderen Rädern auch recht bodennah.
Die Schürze vorne ist ca. 30mm höher, wie der tiefste Punkt und das ist auch gut so, sonst würdest Du überall einstechen...

Wenn es ein paar mm weniger als 110mm sein dürfen, wäre eine Alternative ein Satz Eibach-Federn (-30mm) und dazu Bilstein-Dämpfer, die das Fahrzeug im Vergleich zu Seriendämpfern um ca. 10mm anheben. So kommst Du auf effektive -20mm und verbesserst das Fahrverhalten deutlich.
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

das dürfte genau das Fahrwerk sein, welches ich meinte: http://cgi.ebay.at/BILSTEIN-EIBACH-...NameZWD4VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em124

Mal sehen, wenn ich endlich meine Zentrierringe der Hartge Felgen habe, werde ich mal schauen wie das ganze aussieht und was noch notwendig ist. Sag, weißt du zurfällich (ausser dem Summerauer) jemanden der Z3 Teile rumliegen hat? benötige noch das ein oder andere :#

Grüße Björn
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

hab jetzt mal nur außen gemessen.... vorne wären ja noch knapp 70mm "legales Spiel" :O

DSC02698.jpg


hinter der Vorderachse etwa 40mm

DSC02697.jpg


und vor der HA wieder 70mm:

DSC02696.jpg


Also insgesamt kommt mir das schrecklich hoch vor &:

DSC026953.jpg
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

Du darfst nicht an den Schwellern oder der Front schauen sondern unten.
Die Front ist beim M auch höher als bei einem Golf 4, dafür sind z.B. die Differentialkühlrippen deutlich tiefer.

Bau das Fahrwerk ein, ganz rauf schrauben, typisieren lassen und wie herunter schrauben. So macht es wohl jeder mit einem GW Fahrwerk in Ö.

Dank deutscher Zulassung habe ich das Problem ja nicht ;).
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

ja genau auf das wirds wohl rauslaufen :t
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

aber leider hinten tiefer als vorne, was sich im fahrzustand noch verstärkt.

etwas unharmonisch also. mit was ist der denn tiefergelegt?
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

aber leider hinten tiefer als vorne, was sich im fahrzustand noch verstärkt.

etwas unharmonisch also. mit was ist der denn tiefergelegt?


Richtig Benny, aber inzwischen ist er hinten wieder 17,5mm höher - Federunterlagen vom compact sei Dank.

Das sind Eibach-Federn, 30mm...naja, die 30mm sind wohl mehr ein grober Anhaltswert gewesen. %:
Demnächst kommt aber ein Gewinde rein...aussehen tut das Coupé jetzt, wo die Federunterlagen drin sind, schon gut, aber fahrbar ist das nicht wirklich.
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

ja, vorne steht er schön, hinten viel zu tief. kann mir vorstellen dass sich das mit den seriendämpfern ziemlich bescheiden fährt
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

stand bei mir auch erst so eingestellt (Gewindefahrwerk). Habe es dann korregieren lassen. Optisch macht dies viel aus.
LG
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

Hi Björn,

Wenn es denn unbedingt in Richtung 110mm gehen soll, dann nimm vorne Bonrath-Federteller, die das Fahrzeug 10mm absenken und lass hinten einfach so stehen bzw. bau da dünnere Federunterlagen ein.

Grüsse,
Tom

Hi nochmal,

wie dick sind denn die hinteren orig. Federunterlagen, sprich wie viel kann ich denn ohne Ferdern hinten herausholen?
Hier mein Country :wm:

DSC_0151.jpg


Grüße Björn
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

die originalen Federunterlagen haben ca. 5mm und werden mit der Zeit immer dünner. Hier läßt sich nichts machen.

Ansonsten sieht Du sie, sobald Du ein Rad abgenommen hast bzw. auf der Bühne.

Zu bedenken ist, dass die effektive Höher-/Tieferlegung etwa den anderthalbfachen Wert der Federunterlage haben dürfte, das die Feder (in Längrichtung gesehen) etwas versetzt zwischen Querlenkerlager und Rad sitzt, wobei sich ein Hebeleffekt ergibt.

Gruß, Robert.
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

5 Wochen Lieferzeit für meine Bilstein Dämpfer, aber jetzt sind sie endlich da! :D
Habe nun letzte Woche meine Bilis in Verbindung mit den Eibach 30mm Federn eingebaut. Zunächst mit dem Schlechtwegepakt, weil ja angeblich sonst eine Negativkeilform entsteht.... was zumindest bei meinem QP nicht der Fall war, also Schlechtwegepaket wieder raus und statt dem orig. 10mm Gummi noch einen 2. 5mm Gummi eingepflanzt.
Ergebnis Bodenfreiheit unter dem "Kreuz" 11,8cm, also kein Problem beim Eintragen! :t

DSC_0017.jpg

DSC_0012.jpg

DSC_0014-1.jpg


Grüße Björn *vomneuenfahrverhaltenüberwältigt*
 
AW: 11cm Ösi-Bodenfreiheit... welches FW?

top oida! :t


mfg
 
Zurück
Oben Unten