18" BBS RS 744/745 Styling 42 am Z3 Coupe

amico81

Fahrer
Registriert
26 August 2013
Ort
Erding
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich ein MTS Sport (Gewindefahrwerk), M3 Domlager vorne (seitenverkehrt), PU Domlager hinten, Meyle HD Querlenker mit exzentrischer PU Lagerung, neue Koppelstangen mit und Stabi in PU Lagerung verbaut.

Wenn auch deutlicher härter (dafür aber noch relativ komfortabel) bin ich absolut begeistert von dem Fahrverhalten, das ist nochmal doppelter Fahrspaß :D

Nun habe ich mir oben genannten Felgen besorgt sind

8x18” ET20 aktuell mit 235/40
9x18”. ET24 aktuell mit 265/35

Der ein oder andere hat soweit ich weiß die Felgen auch montiert. Bekomme ich das eingetragen. Hinten habe ich weniger bedenken, aber vorne?

Soweit ich weiß hat der Z3 noch keine EG Typengenehmigung (in 2007 eingeführt) - entsprecht kann man m.E. nach StVO (150mm) über Radmitte Abdeckung arbeiten. Gilt dies nur für die Lauffläche oder für das ganze Rad?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Beste Grüße
Tobi
 

Anhänge

  • IMG_20240718_220149_copy_1200x1598.jpg
    IMG_20240718_220149_copy_1200x1598.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20240718_220218_copy_1200x1598.jpg
    IMG_20240718_220218_copy_1200x1598.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hast du den Wagen mal verschränkt und das Lenkrad eingeschlagen?

Rein von der Abdeckfläche sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben.
Wenn ich das richtig sehe, sieht man vorne ja nur die Flanke und nicht die Lauffläche.

Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass es klappen sollte.
 
Lieben Dank für die Antwort. Habe die Felgen wieder verkauft, stehen von vorne und hinten weit raus, bzw sah gefühlt innen zu wenig. Habe ein paar andere Felgen mit > ET 30 im Auge.
 
Borbet DB 8 GT
Va 8,5 x18 " Et 30 + Ha 9,5 x18 " Et 30, nur 8kg gewicht
Stimmt:
8,1 kg - 8,5/18/30 - Borbet - DB8GT

Hier aufm QP von @DIO zu sehen:
 
Die Borbet sehen auch toll aus! Habe gebrauchte, schwarze Kekin KT 15 8x18 und 9,5x18 erworben mit ET35, denke die sollten passen, auch mit Blick auf mein MTS Sport Gewindefahrwerk mit verkehrt eingebauten M3 Domlager und exzentrischer Lagerung der Querlenker. Werde berichten sobald da/montiert mit Bildern. In dem Zug rüste ich noch um auf Ceramicbeläge inkl. Powerdisc und Stahlflexleitung.
 
Meiner Erfahrung nach taugen die PD mit ceramic ( von ate ) nichts , ich hatte auf meinem Touring ungleichmässigen verschleiss an den Nuten dadurch rubbeln , daher habe ich irgend wann auf BREMBO Sportsline genutet mit TRW Detec belägen gewechselt seit dem habe ich kein Rubbeln mehr seit 15 Tkm.
Ist dir bewusst das du mit den Exztrischen Lenker lagern dein Radstand nach vorne verschiebst durch den mittleren Drehpunkt des Lenkers ( so angewndet beim E36 M3 3,0l mit anderen Domlagern ) ?
 
Danke für die Info mit den Bremsen.

Ja, trotzdem danke für das Ansprechen. Durch die Domlager ist der Sturz, wie ich gedreht habe, bei -2,5° (gemessen), wodurch u.a. sich leichter einlenken lässt, durch den höheren Abstand der Räder erhöht dies u.a. die Rückstellung in Nullstellung. Habe wg dem Gewindefahrwerk aktuell 10mm Spurverbreiterung auf der Vorderachse, hoffe das die 18" aufgrund der breiteren Felge sich noch einlenken lässt ohne Berührung bzw. die Verschränkung noch funktioniert, habe aber das Gewindefahrwerk nicht zu tief eingestellt.

Das set-up macht auf jeden Fall sehr viel Spaß mit dem 3.0 als die Seitenabstimmung. Habe auch die Spurstangen gleich mitgewechselt, hinten sind auch PU Domlager drin, Stabi auch in PU und Koppelstangen (vorne vom Ford MKII) sind auch neu, sowie eine Wiechers Domstrebe ist noch mit reingekommen.

Für die, die auch die M3 Domlager einbauen wollen, auf keinen Fall Versteifungsplatten vergessen!
 
Ich komme sehr gut ohne die Exzentrischen Lenkerlager aus , alles was du aufzählst fahre ich auch schon seit 8 jahren ,allerdings scheine ich das Auto höher zu fahren , denn - 2,5 ° wäre mir zu viel auf der VA, da bin ich bei -2° das reicht vollkommen......
 
Zurück
Oben Unten