19 Zoll - Felge breiter als Reifen?

Baumkuchen

Testfahrer
Registriert
19 März 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

ich würde gern von meiner 17 Zoll Felge auf eine 19er wechseln - vermutlich die Styling 296. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob hier nicht die Felge schon breiter ist als der Reifen. Auf Fotos im Netz ist das schlecht zu erkennen und da ich in der Stadt häufig an der Straße parke möchte ich mir die Felge nicht sofort zerkratzen.

Leider habe ich auch keine Maßangabe im Netz gefunden. Lässt sich diese aus der Angabe 19x9 (Reifen 255/30) erkennen? Bzw. 19x8 (225/R35) für das vordere Rad?

Alternativ - wie sind Eure Erfahrungswerte mit der 19er BMW-Standard-Bereifung bezüglich des Zerkratzens am Boardstein?

Vielen Dank
Baumkuchen.
 
Alternativ - wie sind Eure Erfahrungswerte mit der 19er BMW-Standard-Bereifung bezüglich des Zerkratzens am Boardstein?

Egal, welche Felgengröße man fährt.....wenn man nicht vorsichtig ist, gibt es halt Kratzer vom Bordstein! :(
Anfangs ist da für mich auch immer eine Welt zusammengebrochen und ich hab sogar mal 100,00 € für den "Felgendoktor" bezahlt.
Irgendwann war es mir dann egal, denn es sind nur Gebrauchsgegenstände und es gibt weitaus Schlimmeres.....also immer locker bleiben! :t
 
Hier gibt es eine Übersicht welche Kombinationen möglich sind:
http://www.reifen-verband.de/felgen-tabelle

Allerdings würde ich dir raten die eingetragenen Kombinationen für den E89 einzuhalten. Hier bist du dann auf der sicheren Seite, dass auch alles im Radhaus passt. Hier findest du die Angaben für den E89:
image.jpg
Um auf deine Frage direkt zu antworten: die Reifenbreite (effektiv) hängt vom Hersteller und Reifentyp ab. Die Reifen von Pirelli bauen z.B. breiter als die von Hancook Evo in gleicher Dimension. Außerdem haben einige Reifen auch noch eine Felgenschutzlippe. Dieser Gummiring steht meist über den Rand der Felge und soll diese Schützen. Aus Erfahrung allerdings kann ich berichten, dass das wenig hilfreich ist.
 
Hallo,

ich würde gern von meiner 17 Zoll Felge auf eine 19er wechseln - vermutlich die Styling 296. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob hier nicht die Felge schon breiter ist als der Reifen. Auf Fotos im Netz ist das schlecht zu erkennen und da ich in der Stadt häufig an der Straße parke möchte ich mir die Felge nicht sofort zerkratzen.

Leider habe ich auch keine Maßangabe im Netz gefunden. Lässt sich diese aus der Angabe 19x9 (Reifen 255/30) erkennen? Bzw. 19x8 (225/R35) für das vordere Rad?

Alternativ - wie sind Eure Erfahrungswerte mit der 19er BMW-Standard-Bereifung bezüglich des Zerkratzens am Boardstein?

Vielen Dank
Baumkuchen.

Hi,
also wenn du 19 Zoll Felgen drauf machen willst und Angst hast um deine Felgen wegen dem Bordstein dann lass es, weil eines kann ich dir versichern die Lippe zum Felgenschutz kannst du getrost vergessen und irgendwann kommst du an den Bordstein, weil der Parkplatz zu schmal ist und du nicht willst das sie dir dein Auto verschrammen wenn du zu weit auf die Straße hinaus ragst. Ich spreche aus eigener Erfahrung glaub mir, bei mir waren es genau 5600 Km bis eine Schramme drin war. Auch der Reifenwechsel geht manchmal nicht ganz ohne Kratzer, habe ich aber erst gesehen wie ich mein Auto wieder geputzt habe.

Gruß Horst
 
Hallo,

ich würde gern von meiner 17 Zoll Felge auf eine 19er wechseln - vermutlich die Styling 296. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob hier nicht die Felge schon breiter ist als der Reifen. Auf Fotos im Netz ist das schlecht zu erkennen und da ich in der Stadt häufig an der Straße parke möchte ich mir die Felge nicht sofort zerkratzen.

Leider habe ich auch keine Maßangabe im Netz gefunden. Lässt sich diese aus der Angabe 19x9 (Reifen 255/30) erkennen? Bzw. 19x8 (225/R35) für das vordere Rad?

Alternativ - wie sind Eure Erfahrungswerte mit der 19er BMW-Standard-Bereifung bezüglich des Zerkratzens am Boardstein?

Vielen Dank
Baumkuchen.
Klar lässt sich theoretisch etwas aus Deinen Angaben errechnen - das hilft nur nicht wirklich weiter.

Das Problem mit den 19'' ist nicht, dass die Felge breiter sein könnte als der Reifen, sondern dass die Reifen einen recht kleinen Querschnitt haben und somit kaum Gummi auf der Felge ist. Also liegt Dein Felgenrand so tief, dass Du bei jedem Bordstein anecken kannst, wenn Du nicht aufpasst. Und das passiert einfach.

Tim
 
Für die Breite der Felge und damit die Frage, ob die über der Reifenbreite liegt, ist der Durchmesser relativ egal. Wie du ja selbt geschrieben hast, gibt es unterschiedliche Felgenbreiten. Die musst du als Bezugsgröße nehmen. Gelegentlich sieht man Auswüchse optischen Tunings, bei denen die ein Reifen mit der maximal zulässigen Felgenbreite kombiniert wird. Das sieht dann wirklich wie trapezförmig draufgespannt aus. Bei den Serienkombinationen musst du dir darüber aber keine Gedanken machen. Was den Bordstein angeht, ist eine höhere Reifenflanke durchaus von Vorteil, denn wo beim 19zöller schon Metall auf Beton reibt, kann der 18zöller noch gerade drüber passen (der 17zöler erst recht).. Meist sind die Kanten aber für beide zu hoch. Richtig gefährdet sind Felgen (unabhängig von der Dimension), die so designed sind, dass die Speichen nach außen über das Felgenhorn hinausragen.
 
Ich hatte mal einen 215er Reifen auf einer 8.5er Felge. Da musste man den Bordstein nur angucken und es waren Kratzer drin :eek:
 
Ich hatte mal einen 215er Reifen auf einer 8.5er Felge. Da musste man den Bordstein nur angucken und es waren Kratzer drin :eek:

.....das ist ja klar, denn diese Kombination ist gar nicht erlaubt! Eine 8,5´´-Felge hat als kleinstmögliche Bereifung eine 225er Breite! Ideal sind bei 8,5´´ 235er/245er Reifen und max. zulässig 255er..... VG Runwalt
 
Und das sagt dir wer oder was? Nur weil eine Tabelle die üblichen Kombinationen vorgibt, heißt das nicht, dass es a) nicht erlaubt ist und b) keine Ausnahmen möglich sind. Ganz nebenbei mit TÜV-Segen.
 
[...] Richtig gefährdet sind Felgen (unabhängig von der Dimension), die so designed sind, dass die Speichen nach außen über das Felgenhorn hinausragen.

Gott sei's getrommelt und gepfiffen! Meine Frau hat längere Zeit einen Opel Corsa gefahren mit Leichtmetallfelgen, deren Naben (in der Erinnerung) ca. 3 cm nach außen überstehen. Grausam! Ich weiß auch nicht, was das technisch soll. Das Fahrverhalten wird ja wohl kaum besser, wenn das Radlager weiter außen liegt, der Reifen aber nicht.
 
.....das ist ja klar, denn diese Kombination ist gar nicht erlaubt! Eine 8,5´´-Felge hat als kleinstmögliche Bereifung eine 225er Breite! Ideal sind bei 8,5´´ 235er/245er Reifen und max. zulässig 255er..... VG Runwalt

Nicht erlaubt? Ich hatte vor 20 Jahren die Dimension 215/40 auf einer 9x16 Felge. Alles natürlich eingetragen. Und mit der Kombi war ich nur Einer von Vielen.
 
Hallo,

ich würde gern von meiner 17 Zoll Felge auf eine 19er wechseln - vermutlich die Styling 296. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob hier nicht die Felge schon breiter ist als der Reifen. Auf Fotos im Netz ist das schlecht zu erkennen und da ich in der Stadt häufig an der Straße parke möchte ich mir die Felge nicht sofort zerkratzen.

Leider habe ich auch keine Maßangabe im Netz gefunden. Lässt sich diese aus der Angabe 19x9 (Reifen 255/30) erkennen? Bzw. 19x8 (225/R35) für das vordere Rad?

Alternativ - wie sind Eure Erfahrungswerte mit der 19er BMW-Standard-Bereifung bezüglich des Zerkratzens am Boardstein?

Vielen Dank
Baumkuchen.

Wenn Du die Felgen vor Bordsteinen schonen möchtest, so kannst Du auf die 8J auch problemlos 235/35 R19 montieren und auf die 9J 265/30 R19 - so ist die Felge seitlich ein wenig mehr geschützt, da die Flanke der Reifen steiler steht und der Reifen auch etwas breiter baut (von Fabrikat zu Fabrikat divergierend).
Allerdings retten die etwas breiteren Reifen nur etwas gegen Unachtsamkeit beim Parken. Wenn Du Dir 19" montieren willst, so musst Du auf jeden Fall vorsichtiger parken als bei 17" - egal wie breit die Reifen sind.

Ich hatte schon so manche Reifen-/Felgenkombination in 19" auf dem Z4 - die Unterschiede (auch zwischen 225/255 und 235/265 auf den 296ern) kannst Du hier sehen:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?showcase/z4-35i-von-nuebbes.41/
 
Zurück
Oben Unten