19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Marco68

Fahrer
Registriert
4 Dezember 2004
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,
da ich demnächst auf 19 Zoll Bereifung ohne Runflat umsteigen werde, würde mich interessieren wie Ihr das Problem zwecks fehlendem Ersatz/Notrad gelöst habt.
Ich denke man muß einen Kompressor Kit in den Kofferaum legen, oder?
wink3.gif

Wo bekommt man was passendes was sich auch gut verstauen lässt.
Beim
happy.gif
gibt es für den Mini ein entsprechendes Kit was nicht so groß wäre. Der Spaß kostet aber 75 Euro.
Da gibt es doch bestimmt noch was anderes, oder?

Gruß Marco
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Hallo

Habe auch auf 19" umgestellt und mir ein Kompressorkit in den Kofferraum gelegt.
Paßt genau neben die Batterie. Habe mir das Set mit Dichtmittel bei ebay
ersteigert.
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Hi,

hast Du einen Link bei Ebay??

Gruß Marco
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Ich hab auch das Pannenset vom Mini. Passt ebenfalls problemlos neben die Batterie.

Ich kann's mir nicht verkneifen: Mehrere Tausend Euro für 19" Räder ausgeben, und dann wegen 75 Euro für das Pannenkit rumstudieren.... :j :X
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Hmmmm....ich hab 2 große Flaschen Reifendicht im Kofferraum, das reicht doch auch aus, oder ?
Da braucht man doch keinen Kompressor mehr ?!
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Öhm, wenn mir der Reifen platzt, dann nützt mir auch kein Kompressor und auch kein Reifendichtzeug was. Der Reifen ist dann eben hin.

Wenn die Luft innerhalb weniger Minuten entweicht, weil ich mir einen Nagel reingefahren habe, dann bringt mir der Kompressor auch nicht viel, weil die Luft doch dann ebenso wieder entweicht, oder?

Und wenn ich einen schleichenden Plattfuß habe, weil der Nagel noch drin steckt, dann bemerkt es die RPA (Reifenpannenanzeige) innerhalb von 10 Minuten und dann steuere ich eben eine Tankstelle an, um Luft nachzufüllen.

Im Endeffekt bringt mir das alles gar nicht wirklich viel, wenn ich kein Notrad oder so dabei habe.

Bisher hatte ich in meinen 200.000 km Fahrerei erst 2 Platten und beide, weil es enorm hart auf die Bordsteinkante drauf ging da hätte mir weder Dichtmittel, noch Kompressor geholfen.

Ergo habe ich nichts von beidem dabei.

... dennoch ist meine Einstellung irgendwie blöd, denn ich hab ja 'nen 12V-Kompressor zu Hause rumliegen, den gab es mal bei Aldi für 5 Euro ... ich gelobe Besserung und schmeiß mir das Teil heute abend in den Kofferraum :-))

Gruß, Frank
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Jokin schrieb:
Öhm, wenn mir der Reifen platzt, dann nützt mir auch kein Kompressor und auch kein Reifendichtzeug was. Der Reifen ist dann eben hin.

Wenn die Luft innerhalb weniger Minuten entweicht, weil ich mir einen Nagel reingefahren habe, dann bringt mir der Kompressor auch nicht viel, weil die Luft doch dann ebenso wieder entweicht, oder?

Und wenn ich einen schleichenden Plattfuß habe, weil der Nagel noch drin steckt, dann bemerkt es die RPA (Reifenpannenanzeige) innerhalb von 10 Minuten und dann steuere ich eben eine Tankstelle an, um Luft nachzufüllen.

Im Endeffekt bringt mir das alles gar nicht wirklich viel, wenn ich kein Notrad oder so dabei habe.

Bisher hatte ich in meinen 200.000 km Fahrerei erst 2 Platten und beide, weil es enorm hart auf die Bordsteinkante drauf ging da hätte mir weder Dichtmittel, noch Kompressor geholfen.

Ergo habe ich nichts von beidem dabei.

... dennoch ist meine Einstellung irgendwie blöd, denn ich hab ja 'nen 12V-Kompressor zu Hause rumliegen, den gab es mal bei Aldi für 5 Euro ... ich gelobe Besserung und schmeiß mir das Teil heute abend in den Kofferraum :-))

Gruß, Frank

Hi Jokin,

der Trick mit nem Kompressorkit ist ja, daß da auch Dichtmittel dabei ist. Der Kompressor alleine sollte nicht wirklich viel bringen, oder?

Fahre ja jetzt auch in zwei Wochen 19", werde dann allerdings zwei Dosen Reifenpilot in den Kofferraum legen. Bei kleineren Beschädigungen kommt man damit doch noch etwas weiter, hoffentlich...:d

Ansonsten gibts ja immer noch das hochgelobte BMW-Servicmobil:t
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

CH Z4 schrieb:
Ich kann's mir nicht verkneifen: Mehrere Tausend Euro für 19" Räder ausgeben, und dann wegen 75 Euro für das Pannenkit rumstudieren.... :j :X


ich fahre ebenfalls ohne reserverad / kompressorkit durch die
gegend. die chance, dass der reifen platzt ist wahrscheinlich
so groß wie 5 richtige mit zusatzzahl beim lotto. und wie
gesagt: je nachdem, wie groß der schaden ist, nützt dir der
kompressor genau so wenig wie das dichtmittel.

ich fahre seit über 20 jahren auto und habe bis heute noch nie einen
platten reifen gehabt.
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Ein ziemlich narrensicher funktionierendes Komprossor-/Dichtmittelkit gibt es auch bei Continental, einfach mal bei www.conti.de nach dem ContiComfortKit suchen. Kostet 89 Euro und hat die Maße einer etwas zu hoch geratenen Zigarrenkiste. Ich denke, zu dem Preis sollte man sich sowas Ding schon als kleine Versicherung gegen Reifenpannen in den Kofferraum legen, wenn man auf RunFlats verzichtet.

Gruß,
Jan
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Also bis auf den genannten Reifenplatzer kann das Reparaturset alle Reifenpannen beheben, sogar kleinere Schnitte. Obwohl auch ich seit 15 Jahren und insgesamt gut 500'000 Km auch nie eine Reifenpanne hatte, finde ich etwas lächerlich über ein paar Euro für den Pannenkit nachzudenken...aber ist selbstverständlich jedem selbst überlassen. Ich persönlich hab 75 Euro schon weitaus dümmer ausgegeben.

In der Regel bleibt man gerade dann liegen, wenn man nichts dabei hat, bestenfalls noch mitten in der Nacht in einer Gottverlassenen Gegend.
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Naja, der Kompressor soll mich auch nur vor kleinen Kinderstreichen bewahren, wie Kieselsteine in der Ventilkappe ... damals vor vielen, vielen Jahren hatten das verdammt viele Fahrzeuge in unserer Gegend .. mmh .. wie kam das nur ?!?

:b

Gruß, Frank
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Jokin schrieb:
Naja, der Kompressor soll mich auch nur vor kleinen Kinderstreichen bewahren, wie Kieselsteine in der Ventilkappe ... damals vor vielen, vielen Jahren hatten das verdammt viele Fahrzeuge in unserer Gegend .. mmh .. wie kam das nur ?!?

:b

Gruß, Frank

Neimand wird jemals auf die Idee kommen, daß J... das war, oder? :d:b
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Hallo,

danke für die vielen schnellen Antworten.
Genau so eine Diskussion wollte ich bezwecken, das darüber diskutiert wird wo man so etwas am günstigsten verstaut, wo man es bekommt usw.
Ich hatte bis jetzt nur bei BMW nachgefragt und für einen Kompressor den man ab und zu bei Aldi für 5 Euro kaufen kann(stimmt Jokin) dann 75 Euro zu bezahlen kam mir dann schon heftig vor. Vor allem weil ja mal wieder nur der Name bezahlt wird. Wenn es nicht anders geht bitteschön, aber das es anders geht sieht man ja an den Antworten.
bigsmile.gif


Angesicht der vielen Kommentare und der Tatsache das nur einer die Frage nicht verstanden hat lieber Massimo kann ich sehr zufrieden sein
lipsrsealed2.gif
Ich kann mir schon noch die 75 Euro leisten aber darum geht es ja nicht
bang.gif

Lies alles noch mal langsam durch ist doch gar nicht so schwer.
devilish.gif


Die Diskussion um die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne ist zwar interessant, aber ist es nicht so das wenn man ein Fahrzeug ohne Reserve/Notrad fährt entweder so ein Reifenkit dabei haben muß bzw. Runflat aufgezogen sein müssen. Ansonsten riskiert man doch ein Bußgeld, oder??

Gibt es bezüglich TÜV keine bestimmten Auflagen?

Gruß Marco
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Marco68 schrieb:
Hallo,


Die Diskussion um die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne ist zwar interessant, aber ist es nicht so das wenn man ein Fahrzeug ohne Reserve/Notrad fährt entweder so ein Reifenkit dabei haben muß bzw. Runflat aufgezogen sein müssen. Ansonsten riskiert man doch ein Bußgeld, oder??

Gibt es bezüglich TÜV keine bestimmten Auflagen?

Gruß Marco


hi marco,

eine -wie ich finde- sehr interessante anmerkung. das würde
mich jetzt auch interessieren. sollte dem wirklich so sein ?

wir haben doch hier so viele juristen und sogar einen fahrlehrer
im forum. ;)
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Rolf schrieb:
hi marco,

eine -wie ich finde- sehr interessante anmerkung. das würde
mich jetzt auch interessieren. sollte dem wirklich so sein ?

wir haben doch hier so viele juristen und sogar einen fahrlehrer
im forum. ;)




das dauerhafte mitführen eines reserverades/notrades ist KEINE pflicht. (ich hatte es immer als ballast abgeworfen und in der garage liegen)
wenn jedoch ein ersatz-/notrad mitgeführt wird, MUSS es auch funktionstüchtig sein (luftdruck), wenn nicht gibt's bussgeld.

in meinen Z4 kommt zu den 19"ern auch nur eine packung tire-fit.



mfg
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Das gleiche Pannen/Kompressor Kit welches BMW Verkauft (Blaue Hülle mit Aufschrift Freigabe für BMW, ....) gibt es bei A.T.U. für ca ca. 50 Euro!!!


Gruss Michael
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Marco68 schrieb:
Die Diskussion um die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne ist zwar interessant, aber ist es nicht so das wenn man ein Fahrzeug ohne Reserve/Notrad fährt entweder so ein Reifenkit dabei haben muß bzw. Runflat aufgezogen sein müssen. Ansonsten riskiert man doch ein Bußgeld, oder??

Gibt es bezüglich TÜV keine bestimmten Auflagen?

Gruß Marco

N'abend Leutz,

hab' das "Problem" zwar nicht wegen 19-Zöllern gehabt aber dafür bei meinen WR. War zu geizig für Runflats, also hat mir mein Reifenhändler folgendes gesagt:

Der TÜV schreibt wohl vor, dass man als Fahrer eine einfache Reifenpanne selbstäding beheben können muss (Ersatzrad). Wenn keins drin ist, dann ist grds. eine Sondergenehmigung vorgeschrieben (Oldtimer, spez. Kfz, etc.) Runflat ermöglichen eben das Weiterfahren, insofern braucht man da dann auch kein Ersatzrad....

Um trotzdem ohne Ersatzrad und ohne Runflat dieser TÜV-Bestimmung zu genügen, hat er mir ein Kompressorkit oder eine Flasche "Reifenpilot" empfohlen. Klar kann man damit aber keinen Platzer beheben.

Wollte mir eigentlich das Kompressorkit holen, aber beim mir passte das nicht mehr neben die Batterie. Also blos den Reifenpilot für 8,95 EUR.

Hoffe doch sehr, dass ich aber das Ding nicht brauche. Hatte in meiner 12-Jährigen Fahrpraxis aber auch noch keinen Plattfuß, wohl aber Nägel/Schrauben im Reifen, die allerdings nur für schleichenden Druckverlust gesorgt haben. Konnte man auch immer vulkanisieren. Außdem gibts ja noch den ADAC (neben BMW-Assist), die können einen zumindest bis zum nächsten Reifendienst aufladen.....insofern: Kein Stress!
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Hi,

.....also entweder Kit von A.T.U. für 59€ oder Reifenpilot für 8,95€.
Preislich eine klare Sache aber wenns wirklich mal passiert ist der Kit wohl besser, oder?

Gruß Marco
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

ich sach ma so:

pannenspray zur beruhigung und für evtl hudelei mit den schnittlauchbrüdern rein,
wenn mir die 19"er tatsächlich mal abreiten sollten, dann lass ich sowieso bmw oder den adac antreten... ;)



mfg
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Jetzt sagt mir bitte, was das genau für ein Kit ist, daß hinten in die Ablage neben der Batterie passt.
Das bei ATU hab ich mir angeschaut, das passt definitiv nicht,
das ist ja eine Riesenkiste. Und selbst bei den Einzelteilen hab ich meine Zweifel...

Ebensowenig passt das Konti-Kit, da fehlt ca. 1 cm in der Breite nach Spezifikation gegenüber Abmessung ( Kit ist 9.5 cm breit, Fach ist 9,5cm breit
aber nach unten leicht schmaler werdend.

Also Jungs, Mädels: Hosen runter, welches Kit passt wirklich ins Fach neben der Batterie,
wo bekomm ich es und was kostet es ?

Danke
Franz
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Mal ne andere Frage: Was kann das KIT mehr als das Pannenspray? Ist da ein faltbarer Ersatzreifen in der Dimension 265/30/19 drin, oder warum wollt Ihr das alle haben? :s
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Taxer1976 schrieb:
Mal ne andere Frage: Was kann das KIT mehr als das Pannenspray? Ist da ein faltbarer Ersatzreifen in der Dimension 265/30/19 drin, oder warum wollt Ihr das alle haben? :s

es kann halt sein dass zu anfang noch ein wenig luft entweicht
bis das dichtmittel seine wirkung entfaltet. die pannensprays sind
sehr schnell leer, da ist es schon hilfreich einen kompressor zu haben um luft nachzufüllen. mit ner leeren spraydose ists dann essig ;)
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

marvin schrieb:
es kann halt sein dass zu anfang noch ein wenig luft entweicht
bis das dichtmittel seine wirkung entfaltet. die pannensprays sind
sehr schnell leer, da ist es schon hilfreich einen kompressor zu haben um luft nachzufüllen. mit ner leeren spraydose ists dann essig ;)

Okay, das ist ein Argument...bei Praktiker gibt´s den Kompressor für 9,90, allerdings ca. 150x50x50 groß..abzgl. der 20% macht ca. 8€! Warum also das KIT für 50€?

Nur der Größe wegen? :s
 
AW: 19 Zoll ohne Runflat Bereifung

Warum ein Komplettkit ? Das ist eine sehr gute Frage.
Wahrscheinlich hätte ich gerne deswegen ein Komplettkit, weil
ich technisch nicht 100% sicher bin, auf was man bei den
Einzelteilen achten muss und deswegen
bei einer Zusammenstellung, auf der "Pannenkit " draufsteht
mich einfach sicherer fühle. Ich weiss, daß die Komponenten passen.

Das mit dem Reifendruck ist für mich
wirklich der Grund, warum ich auch einen Kompressor will.

Meine Alptraum-Vorstellung ist es irgendwie , auf irgendeiner Mini-Straße in
den Dolomiten am Samstag Nachmittag um drei wegen einer
absolut nichtigen Reifenpanne zu stranden, zwar das Tirefit-Dingens in den Reifen eingefüllt zu haben, aber nur noch einen Luftdruck von
"knapp über Platt" zu haben und dann einen Pannendienst holen zu müssen, der
dann für das Einfüllen von ein bisschen Luft massig Zeit und Geld verschlingt.
Da steck ich heute lieber 60€ in eine solches Kit, noch dazu wenn ich bedenk daß der
Komplettsatz Räder gerade rund das 25-fache ( oder mehr) verschluckt hat ...
Für mich einfach der falsche Ort zum sparen, aber wie immer
Ansichtssache, ist halt wie eine Versicherung,
wenn man sie nie braucht ist die Kohle rausgeschmissen, aber eigentlich hofft man daß man sie nie braucht.

Jetzt aber endlich her mit der Info:
Welches Kit passt hinten rein ? :)
Grüße
Franz
 
Zurück
Oben Unten