199.000 km schon zu viel?

Quilmes

Fahrer
Registriert
28 Mai 2013
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
...gaaanz kurz: Überlege, einen roten Zetti QP mit knapp 200.000 km für 8.900,- € zu kaufen. Zustand äußerlich gut, weil die Dame viel gependelt ist. Hab' noch ein bissl Bedenken wg. der Laufleistung und schwanke, viell. doch einen mit "nur" 130.000 oder 150.000 km zu kaufen. Meint ihr, das macht 'nen großen Unterschied? Gepflegt und gewartet wurde er jedenfalls, auch TG und Services. Hmmmm.....wenn die Kisten halt nicht soooooo schön wären! :-)
 
Wegen der Laufleistung würde ich mir keine Sorgen machen. Bei guter Pflege laufen die Reihensechser locker ne halbe Million und mehr
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Super, vielen Dank! Wieviel km haben eure Zettis schon runter?
 
Mal ganz im Ernst,wieso willst du dir ein zweites QP kaufen? Wenn schon ein zweites(oder drittes,viertes,etc..)Spassauto,dann lieber eins welches sich deutlich anders fährt,der Umstieg macht dann immer wieder Spass. Ruhig auch eins welches erheblich weniger PS hat,dann fühlen sich die 192Pferde immer wieder schön an,ansonsten hat man ja immer nach einer Zeit den Gewöhnungeffekt,will mehr Leistung an die man sich dann auch wieder gewöhnt....;)
 
Mal ganz im Ernst,wieso willst du dir ein zweites QP kaufen? Wenn schon ein zweites(oder drittes,viertes,etc..)Spassauto,dann lieber eins welches sich deutlich anders fährt,der Umstieg macht dann immer wieder Spass. Ruhig auch eins welches erheblich weniger PS hat,dann fühlen sich die 192Pferde immer wieder schön an,ansonsten hat man ja immer nach einer Zeit den Gewöhnungeffekt,will mehr Leistung an die man sich dann auch wieder gewöhnt....;)
Sehe ich auch so.
Schaue schon seit einiger Zeit nach nem Golf II GTI 16V (War mein erstes Auto, allerdings nur der 75 PS). Ist halt aber nahezu unmöglich das was gescheites und bezahlbares zu finden.
 
...gaaanz kurz: Überlege, einen roten Zetti QP mit knapp 200.000 km für 8.900,- € zu kaufen. Zustand äußerlich gut, weil die Dame viel gependelt ist. Hab' noch ein bissl Bedenken wg. der Laufleistung und schwanke, viell. doch einen mit "nur" 130.000 oder 150.000 km zu kaufen. Meint ihr, das macht 'nen großen Unterschied? Gepflegt und gewartet wurde er jedenfalls, auch TG und Services. Hmmmm.....wenn die Kisten halt nicht soooooo schön wären! :-)
Hab meinen E39 528i mit 250tkm verkauft und nicht wegen Problemen mit dem Motor.
Ausser siffender Ventildeckeldichtung und der Wasserpumpe samt Thermostat war an dem Motor nie irgendwas.
Lief bis zuletzt tadellos, nicht mal Leistungsverlust oder Ruckeln bei eingeschalteter Klima. Obwohl man nach
ner bestimmten Laufleistung sicher mal nach den Vanosringen schauen könnte.
Mich würde die Laufleistung bei gutem Gesamtzustand also auch nicht so abschrecken.
 
Hab meinen E39 528i mit 250tkm verkauft und nicht wegen Problemen mit dem Motor.
Ausser siffender Ventildeckeldichtung und der Wasserpumpe samt Thermostat war an dem Motor nie irgendwas.
Lief bis zuletzt tadellos, nicht mal Leistungsverlust oder Ruckeln bei eingeschalteter Klima. Obwohl man nach
ner bestimmten Laufleistung sicher mal nach den Vanosringen schauen könnte.
Mich würde die Laufleistung bei gutem Gesamtzustand also auch nicht so abschrecken.


Gleiche Erfahrungen wie bei mir mit einem E39 528i mit 215.000 km und 11 Jahren.
Nie was kaputt außer reinen Verschleißteilen, also, Kupplung, Batterie, Spurstange, Radlager, usw.
Mit Abstand das beste Auto, welches ich seit 1984 besessen habe.
Zetti war übrigens gestern Abend noch 17 km von 100.000 km weg!

Meine bessere Hälfte erzählte, ihr Vater habe bei 100.000 km mit dem Käfer von VW eine spezielle Anstecknadel bekommen...
 
Ja, der wurde zuerst mit 9.500,- € eingestellt, blieb aber nur sehr kurz auf diesem Preis. Aber: Der Kontrast des weinroten Innenraums zur hellroten Lackierung ist schon stark an der Schmerzgrenze. Finde ich persönlich ganz schrecklich...
 
Stimmt, war ganz kurz bei 9500. Innenraum ist echt heftig, aber der Preis ist fair wenn der Zustand wie beschrieben ist.
 
innenraum.jpg innenraum.jpg Anhang anzeigen 232500 DSC04840.jpg Anhang anzeigen 232500
Stimmt, war ganz kurz bei 9500. Innenraum ist echt heftig, aber der Preis ist fair wenn der Zustand wie beschrieben ist.

Warum ist der Innenraum heftig ?
Nur weil der Rot ist?

Finde ich cool wenn Autos keine Standard Innenausstattung wie zb schwarz haben.
Gerade das macht den Wagen auch irgendwie besonders.

Oder gefällt euch die Ausstattung des BMW 507 und den sl Flügeltürer auch nicht?
Ich selber habe im meinem Coupe die Topas blaue Innenausstattung und finde die richtig gut und denke das die in 20 Jahre der hammer wird. Oder alle anderen z3 Coupe Farben.

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das rot innen gefällt mir an sich sogar sehr gut, nur halt in Verbindung mit einer anderen Außenfarbe wie silber, schwarz oder weiß z.B. Die Verbindung mit hellrot als Außenfarbe passt irgendwie nicht so richtig, finde ich. Wäre z.B. nur das Armaturenbrett rot und die Sitze schwarz, würde das noch gehen, aber so rot/rot gefällt's mir nicht so gut. Aber Geschmäcker sind ja verschieden und vielleicht sieht's in natura ja gar nicht so schlimm aus. Auf den Bildern in der Anzeige kommt das Innen-rot recht weinrot rüber.
 
Auch ich kann über den M52B28 (SV) auch nur Gutes berichten. Hatten ihn im E39 und mit 285.000 verkauft. Lief bis zum Schluss 1a
 
Wenn Langstrecke und ordentlich gewartet ist mir das lieber wie ein Z mit wenig KM ( kurzstrecke ) und keinen Belegen.
Mein 3l hat nun 252tkm auf der Uhr. Er läuft klasse.
 
Ich hab jetzt auch knapp 170tkm runter und bin seit dem Kauf im Mai '15 rund 22tkm gefahren. Orgelt wie ne 1, der Motor 2.8 (DV).
Übrigens mach ich da nicht jede 10tkm nen Ölwechsel, der ist jetzt nach nem Jahr mal wieder fällig. Bei der Langstrecke sollte das i.O. gehen.
 
Ich hab jetzt auch knapp 170tkm runter und bin seit dem Kauf im Mai '15 rund 22tkm gefahren. Orgelt wie ne 1, der Motor 2.8 (DV).
Übrigens mach ich da nicht jede 10tkm nen Ölwechsel, der ist jetzt nach nem Jahr mal wieder fällig. Bei der Langstrecke sollte das i.O. gehen.
Hältst du dich nicht an die Serviceanzeige? Die berücksichtigt doch ob Kurz- oder Langstrecke und auch Öltemperatur etc...
Die Kosten für einen Ölwechsel sind doch so gering,da spart man doch eigentlich nix.
 
Ja, mir gefallen knallige Farben auch sehr gut, die z.B.:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    196,9 KB · Aufrufe: 36
Kilometerbeispiele:
Mein e39 520 = 230000 ohne probleme
Papas 7er 740 (welche Typenbezeichnung ist denn das aus dem Baujahr 1996-97) 371000km ohne probleme. Ok, ist der 8 Zylinder.
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Bmw motoren , ob groß oder klein, bei gute Pflege eigentlich endlos laufen.
Mein QP hat jetzt 125000 drauf und ist somit quasi ein neuwagen ;-)
 
Zurück
Oben Unten