2.5i FL oder...

DerHenning

Fahrer
Registriert
16 Mai 2007
Wagen
anderer Wagen
...Reihensechser sind geil! :b:t

Ich muss und will an dieser Stelle echt mal eine Lanze für den 2.5i FL-Motor brechen!

Meiner Meinung nach für 177PS echt richtig gut unterwegs, hängt sehr gut am Gas und hat auch untenrum genug Punch - und ein bißchen wird der ja noch frei (hat jetzt 2200km - nach einer Woche :d ).

An die alten Marotten der BMW-Einstiegs-Reihensechser frei nach "Brüllen wie ein Löwe, aber keinen Hering vom Teller ziehen" erinnert der wirklich nicht mehr.

Finde den Sound sehr angenehm - hatte den Soundgenerator schon fest eingeplant, werde aber wahrscheinlich drauf verzichten...

Mit dem Auto hab ich echt alles richtig gemacht. Ohne Einschränkungen jedem Z4-Interessenten zu empfehlen, für mich keine Spur von Untermotorisierung.
Und dem 2.0 sicherlich vorzuziehen, für mich ein ganz anderes Auto.

Grüße
Henning
 
AW: 2.5i FL oder...

Hallo Henning,

volle Zustimmung:t

Habe jetzt 1250 km auf der Uhr und bin von dem 2,5i absolut positiv überrascht.

War heute mal auf der Bahn um schon mal etwas die Zügel locker zu lassen. Geht recht ordentlich, obwohl ja noch etwas Zurückhaltung angesagt ist bei der geringen Laufleistung.

Zum Thema Soundgenerator im 2,5 FL kann ich nur sagen:
Spart Euch das Geld

Ich habe in meinem voherigen Z4 2.2 den Soundgenerator verbaut gehabt und da war ab 3000 Umdrehungen ein bäriger Sound gegeben.
Großes Schaumstoffteil war entfernt.

Habe jetzt im 2,5i FL auch den Soundgenerator eingebaut und bin echt enttäuscht.
Nichts ist mehr mit tollem Sound ab 3000 Umdrehungen.
Jetzt hat man erst ab ca. 4000 Umdrehungen eine ewas andere "Tonlage", ist aber mehr so ein komisches "Singen".
Klingt interessant, aber nicht wirklich gut. Kein Vergleich zu der "alten" Variante.

Wirklich sehr schade.

Schöne Grüße
Andreas
 
AW: 2.5i FL oder...

Servus zusammen,

kann mich eurer meinung nur anschließen! :M

ich hatte den 2.5i FL im mai zur probefahrt und ich war echt begeistert:
fetter sound (bei offenem verdeck sowiso :b), starker durchzug und genug kraft in jeder situation vorhanden
(auch beim ampelstart rennt er los wie schmidts katze) :t

vorher dachte ich immer ein 3.0si muss es sein... aber seit der probefahrt peile ich den 2.5er als neubestellung an ;)
 
AW: 2.5i FL oder...

Glueckwunsch zum neuen Z4 :)
Ja, der 2.5 ist prima - allerdings hab' ich den si ;)
Im Vergleich zum TT vermisse ich untenrum ein wenig den zupackenden Turbo, aber ab 4000 U/min geht der Zetti sehr schoen :) Und der Sound ist sowieso besser als im TT!
Viel Spass mit dem neuen Spielzeug ;)
 
AW: 2.5i FL oder...

Jetzt hat man erst ab ca. 4000 Umdrehungen eine ewas andere "Tonlage", ist aber mehr so ein komisches "Singen".
Klingt interessant, aber nicht wirklich gut.

Den Eindruck hatte ich bei einem 2.5si den ich mal zwei Tage hatte, auch. Absolut gesehen zwar ne Menge mehr Radau, aber irgendwie synthetisch...
 
AW: 2.5i FL oder...

Ich gratuliere zum neuen Auto und insbesondere zu der Entscheidung, den 3-Liter-Motor NICHT zu ordern.

Nicht dass ich den großen Motor, den ich ja auch selber habe, schlecht fände. Aber hier im Forum kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass ein Z4 mit einem kleineren Motor als dem 3,0 eigentlich gar kein Auto sei. - Klar, ich weiß, das meint niemand so :M, aber ich finde diesen Thread hier besonders gut, weil er das mal ausdrücklich betont. :)
 
AW: 2.5i FL oder...

Aber hier im Forum kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass ein Z4 mit einem kleineren Motor als dem 3,0 eigentlich gar kein Auto sei.

Wo muss ich unterschreiben? Stimmt m. E. genau.
Ich weiß, meint bestimmt keiner wirklich böse.

Viel Leistung allein macht noch kein wirklich sportliches Auto aus - da braucht man nur mal ins Schwabenländle schauen. :s

Und das fahrdynamische Gesamtpaket ist in jedem Z4 echt gut, egal welche Motorisierung. :t

Grüße
Henning
 
AW: 2.5i FL oder...

Hallo,

habe den 2,2 l und finde den Sound recht gut, was ist denn eigentlich der Soundgenerator, wird da der Klang nochmal aufgewertet ?.....wenn ja, was kostet
sowas ?
 
AW: 2.5i FL oder...

sorry,

habe gerade mitbekommen, dass dieses Thema schon ausführlich behandelt wurde, somit hat sich meine Frage erledigt...........trotzdem danke
 
AW: 2.5i FL oder...

...
Ich habe in meinem voherigen Z4 2.2 den Soundgenerator verbaut gehabt und da war ab 3000 Umdrehungen ein bäriger Sound gegeben.
Großes Schaumstoffteil war entfernt.
Wie empfindest du denn den Unterschied zwischen 2.2 VFL und 2.5 FL in Bezug auf die Leistungsentfaltung? Theoretisch sollten die beiden ja ähnlich sein... aber so richtig verglichen hat das bisher wohl kaum jemand.
 
AW: 2.5i FL oder...

Wie empfindest du denn den Unterschied zwischen 2.2 VFL und 2.5 FL in Bezug auf die Leistungsentfaltung? Theoretisch sollten die beiden ja ähnlich sein... aber so richtig verglichen hat das bisher wohl kaum jemand.

Wenn ich da auch antworten darf. :b

Hatte mal einen 2.2er von SIXT (um eventuellen Fragen vorzubeugen: ich bin nicht in der Privatinsolvenz :d) und der ging meines Erachtens deutlich zäher zur Sache - speziell untenrum. Würde jederzeit zum 2.5er FL greifen. (Gut, ist natürlich auch eine Preisfrage.) Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.

Grüße
Henning
 
AW: 2.5i FL oder...

Also nach 2 Jahren 2.2i und nun 1 Jahr 2.5i FL kann ich schon sagen, dass der 2.5i ein echter Fortschritt ist. Der Durchzug ist wesentlich besser, der 6.Gang treibt ihn auf der Autobahn nicht direkt in den Begrenzer. Der 2.2i hatte auch nur nervtötende Kinderkrankheiten.Beim 2.5i Facelift war bisher nix, nix und nochmal nix. Macht mich richtig zufrieden....

Den Soundgenerator hatte ich bei beiden eingebaut. Ja, er hat beim 2.2i mehr Erlebnis gebracht, aber der 2.5i bringt per se schon einen volumigeren Sound mit.
Lohnt sich aber beim 2.5i auf jeden Fall...

Übrigens stand ich lange vor der Entscheidung: 3.0si od. 2.5si mit Mietwagenaustattung, oder 2.5i mit meinem Traum, der Individual-Komplettaustattung. Habe mich gegen 2.5si und 3.0si entschieden, da mir beide nicht genügend mehr an Leistung bringen. Klingt komisch, aber ein echter Leistungsschritt wäre für mich ein Z4M. Dafür langt der Geldbeutel aber noch nicht...
 
AW: 2.5i FL oder...

Zu Speedway und Henning

Ich kann den hier bereits geäußerten Eindruck nur bestätigen.:)

Im Vergleich zum vorherigen 2,2 ist der Durchzug des 2,5i FL deutlich besser.
Der Motor ist irgendwie "Fahraktiver" wenn ich es mal so formulieren darf.

Rainer

Bezüglich der kleinen Unpäßlichkeiten unserer Zettis habe ich bisher ebenfalls einen besseren Qualitätseindruck vom FL.
Allerdings habe ich das Auto ja erst 2 Wochen und der 2,2 war zu Beginn auch ganz in Ordnung.
Die Maläse begann erst so nach 2 - 3 Monaten.

Und trotzdem wirkt der FL irgendwie solider.
Ist zwar im Augenblick rein subjektiv, aber allein das satte Geräusch beim schließen der Türen klingt um vieles vertrauenerweckender als beim 2,2.:t

War ja mal großes Kino hier im Forum um das "Plop" oder "Päng" beim Türen schließen.:b (Allerdings nicht unberechtigt)

Andererseits wäre es ja nun auch wirklich traurig, wenn BMW in den vergangenen Jahren, hinsichtlich Qualität beim Z4, nichts dazu gelernt hätte.

Gruß
Andreas
 
AW: 2.5i FL oder...

Der 2.5i streut deutlich nach oben. Er hat eine deutlich bessere Leistungsausbeute als der 2.2i bei nur 7PS mehr auf dem Blatt.

Hatte auch überlegt einen FL mit dem zu holen aber habe mit dann doch fürn VorFL 3.0i entschieden. Aber man muss absolut sagen, Top Motor und guter Preis für die gebotene Leistung.

Im Zetti reicht er allemal gut aus.:B
 
AW: 2.5i FL oder...

...Bereits beim Starten bellt sich der 2,5 Liter fassende 6-Zylinder-Reihenmotor mit seinen 177 PS in unsere Herzen, nur um gleich danach in einen sonoren, ruhigen Leerlauf zu verfallen. Giftig reagiert er auf Befehle des Gaspedals, dreht willig und mit konstant anwachsender Kraft bis 6.800 Touren.

Test aus Wien: BMW Z4 2,5i - im Test | 26.09.2006

motorline.cc - Die Motorwelt im Internet

Gruß
Trebor
 
AW: 2.5i FL oder...

sehr schöner testbericht @trebor

aber ich muss mal ein par anmerkungen dazu machen: :s

" Etwas Kritik kassieren die Sitze: Sie bieten zwar hervorragenden Langstreckenkomfort und sind großzügig verstellbar, der Seitenhalt ist aber besonders in Verbindung mit Lederbezug bescheiden ausgefallen. Gerade bei einem Fahrzeug dieses Kalibers und mit solchen fahrwerkstechnischen Fähigkeiten dürfte es an dieser Stelle ruhig etwas mehr sein."

---> die ham wohl noch nix von M-Sitzen gehört :w

"Ebenso etwas mehr dürfte es auch bei der Dicke des Lenkradkranzes sein. Während BMW zum Beispiel im 3er richtig feiste Lenkräder verbaut, muss man beim Z4 mit einem Volant vorlieb nehmen, das an Oldtimer der 60er-Jahre erinnert."

---> M-Lenkrad :t

" Jedweder Kritik erhaben ist hingegen die Verarbeitung. Der Z4 strahlt sowohl offen als auch geschlossen die Massivität eines Felsens aus. Nicht klappert, knarrt oder scheppert. Verwindungssteifigkeit in Perfektion."

---> fragt sich nur wielange das so is :d

" Und wenn wir gerade beim Beanstanden sind - Die am Testwagen verbauten Run-Flat-Reifen sollten eigentlich verboten werden. Eine derart ausgeprägte Spurrillenaffinität besonders auf nasser Fahrbahn haben wir bisher noch nicht erlebt."

%:
 
AW: 2.5i FL oder...

Als 2.2i Fahrer finde ich den Vergleich hier sehr interessant, vielen Dank :t

Manchmal wünsche ich mir auch den neuen Facelift 2.5i-Motor aber der alte muss noch etwas durchhalten. Habe aber einen interessanten Test im Internet gefunden, hoffentlich lesen ihn die 3.0i Fahrer nicht :d

Schon die Einleitung... "Es ist nicht immer der stärkste Ochse, der den Wagen am besten zieht. Eine Bauernregel, die auch zutrifft, wo es mehr um Pferde geht - Test: BMW Z4 2.2i." :B :b

Und dann das Schlusswort: "Dass der 2,2 Liter von manchem etwas weniger bietet als der ekstatische 3,0 Liter, macht ihn im Z4 trotz dessen zur idealen Besetzung..."

Wir können also noch zufrieden sein :d :w

Quelle: Test BMW Z4 2.2
 
AW: 2.5i FL oder...

Als 2.2i Fahrer finde ich den Vergleich hier sehr interessant, vielen Dank :t

Manchmal wünsche ich mir auch den neuen Facelift 2.5i-Motor aber der alte muss noch etwas durchhalten. Habe aber einen interessanten Test im Internet gefunden, hoffentlich lesen ihn die 3.0i Fahrer nicht :d

Schon die Einleitung... "Es ist nicht immer der stärkste Ochse, der den Wagen am besten zieht. Eine Bauernregel, die auch zutrifft, wo es mehr um Pferde geht - Test: BMW Z4 2.2i." :B :b

Und dann das Schlusswort: "Dass der 2,2 Liter von manchem etwas weniger bietet als der ekstatische 3,0 Liter, macht ihn im Z4 trotz dessen zur idealen Besetzung..."

Wir können also noch zufrieden sein :d :w

Quelle: Test BMW Z4 2.2



......naja, naja...... also den testbericht kann ich bezüglich des antriebes so nicht unterschreiben. möchte keine erneute diskussion entfachen über hubräume etc., aber das suchtpotenzial ist enorm beim 3.0:b, das hatte ich so nicht im kopf beim 2.2er.......

deswegen ist der 2,2 TROTZDEM ein toller Motor im Zetti (um gleich mal vorzubeugen;))
 
AW: 2.5i FL oder...

......naja, naja...... also den testbericht kann ich bezüglich des antriebes so nicht unterschreiben. möchte keine erneute diskussion entfachen über hubräume etc., aber das suchtpotenzial ist enorm beim 3.0:b, das hatte ich so nicht im kopf beim 2.2er.......

Die Frage ist doch nicht nur, wie gut ein 3.0er auf der Geraden geht, sondern was er mit "Nexen" Reifen in der Kurve zu leisten im Stande ist. :w

Hohe Kurvengeschwindigkeiten haben neben der Motorcharakteristik für viele sicher auch ein ganz erhebliches Suchtpotential. :b

Grüße
Sascha
 
AW: 2.5i FL oder...

...Bereits beim Starten bellt sich der 2,5 Liter fassende 6-Zylinder-Reihenmotor mit seinen 177 PS in unsere Herzen, nur um gleich danach in einen sonoren, ruhigen Leerlauf zu verfallen. Giftig reagiert er auf Befehle des Gaspedals, dreht willig und mit konstant anwachsender Kraft bis 6.800 Touren.

Test aus Wien: BMW Z4 2,5i - im Test | 26.09.2006

motorline.cc - Die Motorwelt im Internet

Gruß
Trebor

Der Test wurde ja schon mal hier verlinkt - immer wieder schön zu lesen.

Hat jemand mal seinen 2.5i FL auf dem Leistungsprüfstand gebracht? Gefühlte 200 PS hat er auf jeden Fall.
 
AW: 2.5i FL oder...

Die Streuung der Motorleistung ist mit +/- 5% der Nennleistung zulässig.
Diese Faktoren sind nicht nur vom Zusammenspiel der Fertigungstoleranzen abhängig, sondern auch das Einfahrverhalten des neuen Motors bzw. die Laufleistung sind weitere Parameter. Grundsätzlich haben ZZZZ mit höheren Laufleistungen bessere Beschleunigungswerte als Fahrzeuge mit niedrigem KM-Stand. Gerüchten zufolge errreichen "scharf" eingefahrene Motoren auch bessere Werte.

Eine absolute Bestimmung der Leistung am Motorprüfstand ist nicht leicht, da auch hier starke Streuungen und Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Was sicher möglich sein sollte ein Vorher - Nachher Vergleich am gleichen Prüfstand um eine relative Leistungsveränderung festzustellen.

Grundsätzlich denke ich aber auch das gerade der 2,5i als "gedrosselte" Version des 2,5si eher leicht nach oben streut.

Gruß
Trebor
 
AW: 2.5i FL oder...

Die Frage ist doch nicht nur, wie gut ein 3.0er auf der Geraden geht, sondern was er mit "Nexen" Reifen in der Kurve zu leisten im Stande ist. :w

Hohe Kurvengeschwindigkeiten haben neben der Motorcharakteristik für viele sicher auch ein ganz erhebliches Suchtpotential. :b

Grüße
Sascha


mit dem Kurvenfahrverhalten hast Du vollkommen recht und da ist ein 2.2er mit Sicherheit genauso agil wie ein 3.0er, aber darum geht es nicht. Sondern um die Motorcharakteristik ..... und da ist das "Suchtpotenzial´" beim 3.0i einfach sehr viel höher. :b

Im übrigen bin ich mit den Nexenreifen im Trocknen sehr zufrieden, der Grip ist spitze und es sind Kurvengeschwindigkeiten möglich, die einem bald das Blut aus dem Hirn treiben, ohne das die Reifen auch nur den Hauch von einem Mucks von sich geben würden ! :s:b

Aber danke für die Anspielung :t
 
Zurück
Oben Unten