2.5si Öl Verbrauch Normal? KGE? Vorsichtsmaßnahmen?

Paranoido

Testfahrer
Registriert
25 September 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Moin in die Runde!

Ich bin nun seit 12 Monate Glücklicher Besitzer eines 2.5si und habe mich vor dem Kauf ausgiebig Informiert (Top Forum hier).
Nun würde ich aber gerne mal eure Einschätzung bezüglich meiner „Problematik“ bitten.

Fahrzeug Info:
FL BMW Z4 2.5si Bj. 2007 2te (Frauen)Hand, Scheckheftgepflegt, Km bei Kauf 158.000km
Km aktuell 181.450km

Fahrprofil:
Hauptfahrzeug ca. 20.000km/Jahr, Arbeitsweg Täglich 2x 30km 80% Autobahn 20% Stadt/Land
Ausgiebiges Warm fahren, Arbeitsweg entspannt meistens 120-140km/h bei gutem Wetter gerne Sportliches Hochtouriges fahren 😉
Das Fahrzeug wurde mit frischen Service ausgehändigt (5w30), nun zu meiner Problematik.

Symptomatik:
Der Wagen verbraucht/verliert Öl, ich hatte auf ca. 2.500km 1l Öl-Verbraucht also 0,4l/1.000km zu dieser Zeit war ich jedoch auch sehr Sportlich unterwegs.
Ich hatte eine Undichtigkeit an der Ventildeckeldichtung sowie an der Dichtung für die Exzenterwellen Verstellung festgestellt und erneuert. Seit dem letzten
+1l Öl bin ich entspannte-zügige 4.500km gefahren und aktuell mittig zwischen Min/Max also ca 0,5-0,7ll Verbrauch was aktuell ca. 0,11L-0,16L/1.000km entspricht.

Geplante Maßnahmen/Fragen:
Die Ölwannendichtung sieht ebenfalls Schwitzig aus, als nächsten wird jedoch erst die Öl-Filtergehäuse Dichtung gewechselt da ich die Vermutung habe das diese für die Ölige Ölwannendichtung verantwortlich ist.
Ich würde nun gerne von euch Wissen ob der Öl-Verbrauch so starkt mit der Fahrweise zusammenhängen kann oder ob doch die Dichtungen den größten teil ausgemacht haben könnten?
Ich überlege ebenfalls die KGE zu Tauschen da ich im Leerlauf leichtes Schwanken der Drehzahl zwischen +/-200U/min habe & bei dem Öffnen des Öl-Deckel einen Starken Unterdruck Spüre und der Deckel Regelrecht angesaugt wird.
Sonstige Geräusche einer Defekten Membran oder Leistungseinbrüche / Blauer Qualm öä sind nicht vorhanden, haltet ihr den Tausch der KGE als Notwendig oder würde sich der Defekt deutlicher auswirken?
Ich möchte den Zetti noch einige Jahre fahren und viel bewegen jedoch auch nicht überempfindlich sein.. Wie würdet ihr Vorgehen?
 
Hallo auch an dich,
könntest du eventuell mal ein Foto aus zwei / drei Perspektiven von der Dichtung am Ölfiltergehäuse machen? die wird nach einigen Jahren tatsächlich gerne mal bissl undicht und da besteht dann ein deutlicher Ölverbrauch
LG
 
Moin in die Runde!

Ich bin nun seit 12 Monate Glücklicher Besitzer eines 2.5si und habe mich vor dem Kauf ausgiebig Informiert (Top Forum hier).
Nun würde ich aber gerne mal eure Einschätzung bezüglich meiner „Problematik“ bitten.

Fahrzeug Info:
FL BMW Z4 2.5si Bj. 2007 2te (Frauen)Hand, Scheckheftgepflegt, Km bei Kauf 158.000km
Km aktuell 181.450km

Fahrprofil:
Hauptfahrzeug ca. 20.000km/Jahr, Arbeitsweg Täglich 2x 30km 80% Autobahn 20% Stadt/Land
Ausgiebiges Warm fahren, Arbeitsweg entspannt meistens 120-140km/h bei gutem Wetter gerne Sportliches Hochtouriges fahren 😉
Das Fahrzeug wurde mit frischen Service ausgehändigt (5w30), nun zu meiner Problematik.

Symptomatik:
Der Wagen verbraucht/verliert Öl, ich hatte auf ca. 2.500km 1l Öl-Verbraucht also 0,4l/1.000km zu dieser Zeit war ich jedoch auch sehr Sportlich unterwegs.
Ich hatte eine Undichtigkeit an der Ventildeckeldichtung sowie an der Dichtung für die Exzenterwellen Verstellung festgestellt und erneuert. Seit dem letzten
+1l Öl bin ich entspannte-zügige 4.500km gefahren und aktuell mittig zwischen Min/Max also ca 0,5-0,7ll Verbrauch was aktuell ca. 0,11L-0,16L/1.000km entspricht.

Geplante Maßnahmen/Fragen:
Die Ölwannendichtung sieht ebenfalls Schwitzig aus, als nächsten wird jedoch erst die Öl-Filtergehäuse Dichtung gewechselt da ich die Vermutung habe das diese für die Ölige Ölwannendichtung verantwortlich ist.
Ich würde nun gerne von euch Wissen ob der Öl-Verbrauch so starkt mit der Fahrweise zusammenhängen kann oder ob doch die Dichtungen den größten teil ausgemacht haben könnten?
Ich überlege ebenfalls die KGE zu Tauschen da ich im Leerlauf leichtes Schwanken der Drehzahl zwischen +/-200U/min habe & bei dem Öffnen des Öl-Deckel einen Starken Unterdruck Spüre und der Deckel Regelrecht angesaugt wird.
Sonstige Geräusche einer Defekten Membran oder Leistungseinbrüche / Blauer Qualm öä sind nicht vorhanden, haltet ihr den Tausch der KGE als Notwendig oder würde sich der Defekt deutlicher auswirken?
Ich möchte den Zetti noch einige Jahre fahren und viel bewegen jedoch auch nicht
überempfindlich sein..
Das Thema ist beim N52B25 seit Jahren bekannt. Mehr Lesestoff dazu unten.
Wie würdet ihr vorgehen?
ICH würde mich freuen, denn wie du unten lesen kannst hat DEIN 2,5si noch einen relativ geringen Ölverbrauch.
Grüße Jürgen

Ölverbrauch N52B25: E89 23i und E85 2.5(s)i
 
Zurück
Oben Unten