michel80
Fahrer
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 4 Wochen einen 2,5siA von 05/2007. Hab nun bei den letzten paar "Kalt"starts, also bei kaltem Motor aber min. 18 Grad Außentemperatur, eine schwankende Leerlaufdrehzahl festgestellt. Kommt einem vor, als ob er sich langsam "einschwingt", will sagen, er schüttelt sich erst ein bisschen, fängt sich aber dann nach ein paar Sekunden und läuft dann gleichmäßig und rund. Im Fahrbetrieb keine Probleme, auch nach nur wenigen Metern nach Kaltstart an der ersten roten Ampel keine springende Leerlaufdrehzahl oder dergleichen. Dann passt quasi wieder alles. Keine Kontrollleuchte an, Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen (hab selber keine Hard- und Software und der Freundliche will ja gleich Kohlen sehen). KM-Stand bei ca. 74.000. Ölwechsel bei BMW frisch gemacht vor Kauf beim Händler. Freier Händler, 450 km entfernt von mir.
Jemand Erfahrung mit der Symptomatik? Ist es normal/im Toleranzbereich? Sollte ich mal zusehen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Was meint ihr?
ich fahre seit ca. 4 Wochen einen 2,5siA von 05/2007. Hab nun bei den letzten paar "Kalt"starts, also bei kaltem Motor aber min. 18 Grad Außentemperatur, eine schwankende Leerlaufdrehzahl festgestellt. Kommt einem vor, als ob er sich langsam "einschwingt", will sagen, er schüttelt sich erst ein bisschen, fängt sich aber dann nach ein paar Sekunden und läuft dann gleichmäßig und rund. Im Fahrbetrieb keine Probleme, auch nach nur wenigen Metern nach Kaltstart an der ersten roten Ampel keine springende Leerlaufdrehzahl oder dergleichen. Dann passt quasi wieder alles. Keine Kontrollleuchte an, Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen (hab selber keine Hard- und Software und der Freundliche will ja gleich Kohlen sehen). KM-Stand bei ca. 74.000. Ölwechsel bei BMW frisch gemacht vor Kauf beim Händler. Freier Händler, 450 km entfernt von mir.
Jemand Erfahrung mit der Symptomatik? Ist es normal/im Toleranzbereich? Sollte ich mal zusehen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Was meint ihr?