2,8 mit SK I oder 3,0 mit SK+

Martin W.

Testfahrer
Registriert
18 August 2006
Moin Gemeinde,

ein schönes Forum habt Ihr hier und da möchte ich mich gern dazugesellen! Da bei mir eine Kaufentscheidung ansteht habe ich schon fleissig geschmökert und viele Sachen klären können. Aber da mir zwei Szenarien für einen QP vorschweben muß ich doch mal was fragen:

Vom Budget her und dem Wissen, dass mir die Serienleistung auf Dauer nicht reichen wird, habe ich zwei Varianten:

- 2,8 nach Marktlage ca. 14.000,- und irgendwann ein SK I Kit für 7.500,-
- 3,0 nach Marktlage ca. 19.000,- und irgendwann ein SK+ Kit für 4.000,-

Das kostet unterm Strick also fast das gleiche und ist wohl bezüglich PS und Nm sehr ähnlich. Da wären aber noch so ein paar Kleinigkeiten:

1. Welcher würde den besser gehen? Ich stehe eher auf Drehmoment von unten anstatt auf Drehzahl über 5.500 und BAB >180kmh habe ich auch nicht vor.

2. Gibt es irgendwo offizielle Leistungsdiagramme der beiden Varianten?

3. Wie sieht es mit der Rückbaubarkeit aus (Originalität)? SK I ist was größeres, verstanden. Bei SK+ bin ich davon ausgegangen, dass man das ohne Spuren wieder rausbekommt. Auf der Infinitas-HP habe ich aber einen Bohrer gefunden, der für die SK+ Installation benötigt wird - bleiben doch Spuren am Wagen?

4. Wie sieht es mit Inspektionen aus, kann ich egal mit welchem Set noch bei meinem Freundlichen auf den Hof?

5. Wieviel km darf ein Gebrauchter maximal haben, dass man ohne Bedenken ein SK xyz nachrüsten kann?

Schon mal Danke vorab!

Grüße, Martin
 
AW: 2,8 mit SK I oder 3,0 mit SK+

Puh, also der 2.8er geht untenrum so gut wie der 3.0er.
Der zieht erst so ab 140 etwas weg :d

Da du aber ja kein Bahnfahrer bist, wäre der 2.8er schonmal ok.

Allerdings bevor ich mir nen 2.8er kaufe um dann nen Kompressor zu verbauen der auf die Leistung des 3.0ers kommt.
Also da nehm ich gleich den 3.0er :t

Kompressoren sind halt so ne Sache für sich.

Der eine liebt sie , der andere hasst sie.

Klar kannste mit Kompressor noch auf den Hof, solange die nicht daran rumspielen ist das ganze kein Problem.
Den großen Kit Rückstandsfrei zu entfernen ist natürlich ein Problem da der Ladeluftkühler natürlich ja irgendwo hinmuss :y

Also 19.000 für nen 3.0er ist schon recht viel, sei den bist aus Östereich :w

Momentan würde ich sagen so 17.000 für nen brauchbaren 3.0er wäre fair, je nach Ausstattung wie Felgen und Zubehör.

Scheckheft ist natürlich ein Muss.

Zum nachrüsten und der entsprechenden KM leistung kann man nur sagen das die meisten diese Maßnahmen so bei 60.000 KM ansetzen.
Meiner hat mit über 120.000 schon zuviel dafür drauf( wie ich finde)
Da würde ich dann erstmal den Motor eingehen prüfen und überholen lassen, bevor ich nen Kompressor verbauen.

Fazit, such dir nen guten 3.0er und schau dann mal in nem Jahr ob der KOmpressor wirklich not tut, oder ob nicht evtl schon neue Nockenwellen und Sachen in der Art ausreichen.

Den find ich zum Bleistift total ok =)

mobile.de - der Automarkt für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge - Finden oder Verkaufen Sie einfach und schnell ihr Auto - BMW"Z3-3,0iA Coupe Klima-Leder-18Zoll,"Pkw,"schwarz

Argh, ist ein Automatik, Sekunde =)

Hmm, ist der Preis wirklich wieder gestiegen ?
Unfassbar, 19 Mille für den 3.0er =/

Links sind hier
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/21289-sk-sk-i.html?highlight=skI

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/20109-erfahrungen-kompressor.html?highlight=skI

und hier

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-roadster-and-coupe-exterieur/9692-alle-kompressor-erfahrung.html?highlight=skI
 
AW: 2,8 mit SK I oder 3,0 mit SK+

Moin Gemeinde,

ein schönes Forum habt Ihr hier und da möchte ich mich gern dazugesellen! Da bei mir eine Kaufentscheidung ansteht habe ich schon fleissig geschmökert und viele Sachen klären können. Aber da mir zwei Szenarien für einen QP vorschweben muß ich doch mal was fragen:

Vom Budget her und dem Wissen, dass mir die Serienleistung auf Dauer nicht reichen wird, habe ich zwei Varianten:

- 2,8 nach Marktlage ca. 14.000,- und irgendwann ein SK I Kit für 7.500,-
- 3,0 nach Marktlage ca. 19.000,- und irgendwann ein SK+ Kit für 4.000,-

Das kostet unterm Strick also fast das gleiche und ist wohl bezüglich PS und Nm sehr ähnlich. Da wären aber noch so ein paar Kleinigkeiten:

1. Welcher würde den besser gehen? Ich stehe eher auf Drehmoment von unten anstatt auf Drehzahl über 5.500 und BAB >180kmh habe ich auch nicht vor.

2. Gibt es irgendwo offizielle Leistungsdiagramme der beiden Varianten?

3. Wie sieht es mit der Rückbaubarkeit aus (Originalität)? SK I ist was größeres, verstanden. Bei SK+ bin ich davon ausgegangen, dass man das ohne Spuren wieder rausbekommt. Auf der Infinitas-HP habe ich aber einen Bohrer gefunden, der für die SK+ Installation benötigt wird - bleiben doch Spuren am Wagen?

4. Wie sieht es mit Inspektionen aus, kann ich egal mit welchem Set noch bei meinem Freundlichen auf den Hof?

5. Wieviel km darf ein Gebrauchter maximal haben, dass man ohne Bedenken ein SK xyz nachrüsten kann?

Schon mal Danke vorab!

Grüße, Martin

hey martin...

erst mal ein hallo und schön das du uns gefunden hast... wenn ich all deine fragen lese... bilde ich mir ein urteil :+...
zu deiner ersten frage antworte ich... kauf dir einen 3.0... alles andere wäre für dich schwachsinn... du suchst drehmoment und leistung und diese hat der 3.0 nun einmal am meisten... abgesehen vom M...
 
AW: 2,8 mit SK I oder 3,0 mit SK+

Moin Gemeinde,

ein schönes Forum habt Ihr hier und da möchte ich mich gern dazugesellen! Da bei mir eine Kaufentscheidung ansteht habe ich schon fleissig geschmökert und viele Sachen klären können. Aber da mir zwei Szenarien für einen QP vorschweben muß ich doch mal was fragen:

Vom Budget her und dem Wissen, dass mir die Serienleistung auf Dauer nicht reichen wird, habe ich zwei Varianten:

- 2,8 nach Marktlage ca. 14.000,- und irgendwann ein SK I Kit für 7.500,-
- 3,0 nach Marktlage ca. 19.000,- und irgendwann ein SK+ Kit für 4.000,-

Das kostet unterm Strick also fast das gleiche und ist wohl bezüglich PS und Nm sehr ähnlich. Da wären aber noch so ein paar Kleinigkeiten:

1. Welcher würde den besser gehen? Ich stehe eher auf Drehmoment von unten anstatt auf Drehzahl über 5.500 und BAB >180kmh habe ich auch nicht vor.

2. Gibt es irgendwo offizielle Leistungsdiagramme der beiden Varianten?

3. Wie sieht es mit der Rückbaubarkeit aus (Originalität)? SK I ist was größeres, verstanden. Bei SK+ bin ich davon ausgegangen, dass man das ohne Spuren wieder rausbekommt. Auf der Infinitas-HP habe ich aber einen Bohrer gefunden, der für die SK+ Installation benötigt wird - bleiben doch Spuren am Wagen?

4. Wie sieht es mit Inspektionen aus, kann ich egal mit welchem Set noch bei meinem Freundlichen auf den Hof?

5. Wieviel km darf ein Gebrauchter maximal haben, dass man ohne Bedenken ein SK xyz nachrüsten kann?

Schon mal Danke vorab!

Grüße, Martin

Hallo Martin,

2.8 oder 3.0 nehmen sich nicht wirklich viel - ich persönlich würde aber lieber einen 3.0er nehmen (außer Dir gefällt der Facelift Z3 nicht so gut).

So, nun versuche ich Dir mal Deine Fragen zu beantworten, da ich selbst ein "Mitglied" der Kompressor Z3 Fraktion bin:

Zu 1. Der 2.8er ist etwas anders übersetzt und beißt subjektiv untenrum ein klein wenig "besser" an, wie der 3.0 (wegen der kürzeren Übersetzung), der 3.0 ist trotzdem der geringfügig flottere und läuft etwas schneller (10-15 km/h), was aber fast zu vernachlässigen ist, denn einen 2.8er im Windschatten hängt man deshalb meist trotzdem nicht ab.

Zu 2. Ich denke über die Suchen-Funktion des Forums müsstest Du diverse Diagramme finden

Zu 3. Die Rückrüstung - gerade beim SK+ - ist DAS Argument schlechthin. Bis auf das Loch im Motorblock, welches mit einer passenden Verschlußkappe/schraube wieder dicht gemacht werden kann, bleibt nichts zurück (vorausgesetzt man hat noch alle Teile). Dann müsstest Du nur wieder durch den TÜV um die Rückrüstung auch wieder offiziell zu machen.

Zu 4. Werkstatttechnisch überhaupt kein Problem - jeder BMW Service kann ganz normal sein Programm abwickeln. Das einzige was zu beachten ist, sind verkürzte Laufzeiten für die Zündkerzen (Wechsel) und die Vorgaben bzgl. Ölwechsel / Ölsorte.

Zu 5. Da würde ich mal mit Infinitas telefonieren - gründsätzlich ist eine Umrüstung kein Problem, ich würde dies jedoch vom Zustand des Basismotors abhängig machen. Hier kann Dir sicherlich bei einem Fahrzeug der prüfende Blick einer BMW Werkstatt weiterhelfen.

Allgemein:
Ich denke, ein gepflegter 3.0 mit guter Aussattung wird mit geringer Laufleistung immer zwischen 18.000 und 20.000 € liegen. Kommt halt darauf an, auf was Du ausstattungsseitig Wert legst und welche Sonderoptionen Du selbst gerne "nachrüsten" möchtest, bzw. planst.

So, nun komme ich mal mit einem kleinen "Eigeninteresse":
Ich verkaufe momentan meinen Z3 3.0 mit SK+ TIPTOP gepflegt, mit neuem TÜV, alles eingetragen, mit reichhaltiger Ausstattung und mit einer sehr geringen Laufleistung (belegt durch den Händler). Wenn ich bis Ende September keinen Interessenten finde, nimmt mir den Kleinen mein BMW Dealer zu einem guten Preis zurück - ich würde den Kleinen aber lieber an jemanden abgeben, der ihn künftig pfleglich behandelt und zu schätzen weiß.

Die Details zum Fahrzeug kannst Du hier finden:
http://www.zroadster.com/forum/biet...k-liebevolle-haende-abzugeben.html#post478716

Bei Interesse: Rainer.Wolf@web.de
 
Zurück
Oben Unten