Moin Gemeinde,
ein schönes Forum habt Ihr hier und da möchte ich mich gern dazugesellen! Da bei mir eine Kaufentscheidung ansteht habe ich schon fleissig geschmökert und viele Sachen klären können. Aber da mir zwei Szenarien für einen QP vorschweben muß ich doch mal was fragen:
Vom Budget her und dem Wissen, dass mir die Serienleistung auf Dauer nicht reichen wird, habe ich zwei Varianten:
- 2,8 nach Marktlage ca. 14.000,- und irgendwann ein SK I Kit für 7.500,-
- 3,0 nach Marktlage ca. 19.000,- und irgendwann ein SK+ Kit für 4.000,-
Das kostet unterm Strick also fast das gleiche und ist wohl bezüglich PS und Nm sehr ähnlich. Da wären aber noch so ein paar Kleinigkeiten:
1. Welcher würde den besser gehen? Ich stehe eher auf Drehmoment von unten anstatt auf Drehzahl über 5.500 und BAB >180kmh habe ich auch nicht vor.
2. Gibt es irgendwo offizielle Leistungsdiagramme der beiden Varianten?
3. Wie sieht es mit der Rückbaubarkeit aus (Originalität)? SK I ist was größeres, verstanden. Bei SK+ bin ich davon ausgegangen, dass man das ohne Spuren wieder rausbekommt. Auf der Infinitas-HP habe ich aber einen Bohrer gefunden, der für die SK+ Installation benötigt wird - bleiben doch Spuren am Wagen?
4. Wie sieht es mit Inspektionen aus, kann ich egal mit welchem Set noch bei meinem Freundlichen auf den Hof?
5. Wieviel km darf ein Gebrauchter maximal haben, dass man ohne Bedenken ein SK xyz nachrüsten kann?
Schon mal Danke vorab!
Grüße, Martin
ein schönes Forum habt Ihr hier und da möchte ich mich gern dazugesellen! Da bei mir eine Kaufentscheidung ansteht habe ich schon fleissig geschmökert und viele Sachen klären können. Aber da mir zwei Szenarien für einen QP vorschweben muß ich doch mal was fragen:
Vom Budget her und dem Wissen, dass mir die Serienleistung auf Dauer nicht reichen wird, habe ich zwei Varianten:
- 2,8 nach Marktlage ca. 14.000,- und irgendwann ein SK I Kit für 7.500,-
- 3,0 nach Marktlage ca. 19.000,- und irgendwann ein SK+ Kit für 4.000,-
Das kostet unterm Strick also fast das gleiche und ist wohl bezüglich PS und Nm sehr ähnlich. Da wären aber noch so ein paar Kleinigkeiten:
1. Welcher würde den besser gehen? Ich stehe eher auf Drehmoment von unten anstatt auf Drehzahl über 5.500 und BAB >180kmh habe ich auch nicht vor.
2. Gibt es irgendwo offizielle Leistungsdiagramme der beiden Varianten?
3. Wie sieht es mit der Rückbaubarkeit aus (Originalität)? SK I ist was größeres, verstanden. Bei SK+ bin ich davon ausgegangen, dass man das ohne Spuren wieder rausbekommt. Auf der Infinitas-HP habe ich aber einen Bohrer gefunden, der für die SK+ Installation benötigt wird - bleiben doch Spuren am Wagen?
4. Wie sieht es mit Inspektionen aus, kann ich egal mit welchem Set noch bei meinem Freundlichen auf den Hof?
5. Wieviel km darf ein Gebrauchter maximal haben, dass man ohne Bedenken ein SK xyz nachrüsten kann?
Schon mal Danke vorab!
Grüße, Martin