2,8 oder 3,0 ?! automatik vs. handmade

Registriert
24 Dezember 2004
stehen gerade vor der überlegung, mir einen 2,8 er oder doch gleich einen 3,0 zuzulegen (roadster)

der 2,8 reicht völlig aus, doch gibt es auch beim :d teilweise schon recht gute angebote für dreikommanuller, die nur unwesentlich mehr kosten als die 2,8er...

2,8 zu 3,0:

steuer, vers,: kein thema, fast gleich
benzin: denke ähnlich
leistung, fahrverhalten: ??

bin eigentlich eher freund einer normalen schaltung, habe aber ein angebot über einen mit automatik... bin damals mal im 850i automatik gefahren und fands nicht so toll (nervige unterbrechung, gefühl, dass nur die hälfte ankommt...):g wie steht es mit den automatikgetrieben im zetti?:w

gibt es noch irgendwelche schmankerl, die besonders für den 3,0 sprechen?

bin hin und hergerissen und bitte um eure erfahrung / hilfe :# :t
 
AW: 2,8 oder 3,0 ?! automatik vs. handmade

Hallo,
ich fahre einen 2,8 Automatic und bin damit sehr zufrieden obwohl der ja nur ein 4-Gang Getriebe hat. Er tritt sehr druckvoll an und die Automatik ist so gut das ich so gut wie nie im Sport Modus fahre. Dadurch das die Automatik adaptiv ist hat man auch kein lästiges hochschalten wenn man bei zügiger Gangart mal kurz vom Gas muss.
Im täglichen Verkehr fahre ich einen E46 2,5 Automatik. Der hat auch 192 PS und eine 5-Gang Automatik, arbeitet aber lange nicht so kraftvoll. Außerdem erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang so das der 5. fast wie ein Overdrive arbeitet.
Bin zwar noch keinen 3 Liter gefahren, denke aber das der Unterschied nicht so gewaltig ausfällt ausser in der Endgeschwindigkeit weil der 2,8er kürzer übersetzt ist. (Die Fahrleistungen sind laut Datenblatt sehr ähnlich)
 
AW: 2,8 oder 3,0 ?! automatik vs. handmade

ich habe auch den 2,8er (vor-facelift) als automatik - und bin damit sehr zufrieden. aehnlich wie bei meinem vorschreiber benutze ich den "s"-knopf nur an exponierter stelle - wenn mal wieder jemand an der ampel o.ä. seine penislaenge messen moechte ;-)

im ernst: im alltaeglichen fahrbetrieb schaltet die automatik souverän - es gibt kein langes hochjaulen wie z.b. bei meinem e36 vorher (318er automatik).

aber natuerlich -> wenn ich so koennte, wie ich wollte - dann wuerde bei mir auch ein M roadster vor der tuer stehen :-) und dementsprechend -> wenn der anschaffungspreis egal ist, warum kein 3,0 liter!

:-)
 
AW: 2,8 oder 3,0 ?! automatik vs. handmade

Ich fahre selber einen 3.0 mit Handschaltung und bin sehr zufrieden und glücklich damit. Ich denke aber auch, dass bei den relativ hohen Motorleistungen des 2.8 und 3.0 auch eine Automatik sehr viel Spass machen kann. Ein Kollege von mir fährt einen 3.0 Tiptronic (weiss nicht, ob das die genaue BMW-Bezeichnung ist) und er ist bei schnellen Passfahrten meistens vorne weg... muss sich halt nicht um die richtige Gangwahl kümmern, kann sich voll auf die Ideallinie konzentrieren und den Schaltvorgängen der Automatik kommt auch der schnellste «Handschalter» nicht mit. Für mich ist die Automatik im Zetti also sicher kein K.O.-Kriterium... vor allem, wenn man ab und zu in der Stadt unterwegs ist.

Mach doch mal eine ausgedehnte Probefahrt mit einem Automaten. Ist sicher nicht jedermanns Sache – vor allem im Sportwagen. Aber die Freude am Fahren bleibt auch mit Automatik sicher nicht auf der Strecke...
 
AW: 2,8 oder 3,0 ?! automatik vs. handmade

Fahre seit Jahren das Qp mit Automazik und bin damit sehr zufrieden, wobei ich aber sagen muß, daß vorher 530, 850 und 735 auch Automatik waren :s
wenn du mit der Automatik im 850 nicht zurechtkamst, solltest du aber vielleicht doch lieber zum Schalter tendieren.

Ich bewege mein Auto auch nicht auf Rennstrecken, sondern im Alltagsverkehr, wo ich die Vorzüge der Automatik einfach nicht missen möchte - und da reicht es auch für die etwas schnellere Kurvenhatz :w :b q:
 
AW: 2,8 oder 3,0 ?! automatik vs. handmade

Was mir auch aufgefallen ist, das Aut. Modelle nicht so verheizt sind. (geht natürlich auch umgekehrt!) Bei meinem QP war der Vorbesitzer ca. 50 Jahre und 14TKM in 2 Jahren spricht auch für eine relativ in grenzen gehaltende Fahrleistung.

Also bei mir ist es die erste Aut. und ich muss wiederholend sagen, ich bin Top zufrieden.:t

Zitat Pat_Z3
und den Schaltvorgängen der Automatik kommt auch der schnellste «Handschalter» nicht mit.

Selbst bei geringem Gas schaltet es so zügig, dass man sogar total ungewollt den besten Start an der Ampel macht... :d
 
Zurück
Oben Unten