AW: 2.8er Doppelvanos in 2.2er Zetti
Ich waaaaeiiß ja - aber ich kann nicht anders.
Es ist ja beileibe keine rationale Entscheidung, sondern hat etwas mit Leidenschaft zu tun, oder? Natürlich hast Du Recht: Bevor man sich völlig davontragen lässt, sollte man doch nochmal nachrechnen.
Mir stellt sich der Sachverhalt wie folgt dar: Der Zetti (egal ob 2.2, 2.8 oder 3.0) gefällt mir nur mit bestimmten Umbauten. Diese fallen also schonmal definitiv an. Und sie würden auch beim 3.0er wieder anfallen (und beim M...).
Allerdings ist alles, was ich bislang gemacht habe, rückbaubar und passt auf den 3.0er. Als da wären (die Preise sind ja bekannt):
- KW Variante II
- BBS RS GT in 18"
- Bastuck ab Kat
- Schnitzer Pedale und Stütze
- Kiemen clean, Türgriffe und einige Kleinteile in Wagenfarbe
Obendrein hat mein 2.2er DIE Sonderausstattung, die mir wichtig ist:
- M-Außenspiegel
- M-Sportsitze blau/schwarz
- Interieur Mattchrom/blau/schwarz
- Verdeck blau
- Klima, Alarm, CD-Wechsler, Sitzheizung
Eine neue Maschine wäre in der Tat nicht mehr rückbaubar und würde den Marktwert des Wagens vermutlich reduzieren.
Die Alternativen sind:
A) 2.2er tunen: U.U. Rückbaubar, sonst: Reduktion des Marktwertes, Beanspruchung der Maschine. Wenn effektiv, dann teuer. Nocke+Chip mind. 2.000 €, Kompressor mind. 5.000 €
B) 2.2er verkaufen, 3.0er kaufen: Risiko, eine Mistkarre zu erwischen (meiner hatte noch NIE irgendwas (km 75.000), wenn ich höre und lese, wie es anderen ergeht, wird mir angst und bang. Ansonsten könnte der Tausch weitgehend kostenneutral vonstatten gehen. Allerdings müssen alle Tuningteile (s.o.) getauscht werden. Der Aufwand ist nicht ganz unerheblich. Die Versicherungskosten sind deutlich höher.
C) 2.8er in 2.2er. Kaufpreis für Motor: 2.000 €, Umbaukosten (Puffer): 1.500 €, möglicher Erlös für 2.2er Motor: 1.500 €. Kosten per Saldo: 2.000 €. Vorteil: Es ist MEIN guter alter Zetti

(und die Versicherung bleibt wohl gleich).
D) Die GANZ radikale Lösung: M-Roadster und fertig. Der Tausch kann kostenneutral vonstatten gehen (je nach Alter und Laufleistung). Nachteil: Astronomische Unterhaltskosten, meine Teile passen nicht.
Nicht leicht, was?