Oliver M.
Fahrer
- Registriert
- 28 Juni 2005
Hi,
ich muss mal meinen Frust loswerden.
Here is the story:
Vor zwei Wochen war ich bei der Dekra und wollte TÜV/AU durchführen. Mein ZZZZ ist drei Jahre alt und ich dachte: Selbstgänger, aber weitgefehlt. Nicht nur, dass der Lambdawert mit 1,039 über der Grenze lag (0,97-1,03) nein er hat auch einen Fehler im Fehlerspeicher gehabt. Irgendwas mit o2 Sonde zu heiss oder so. Da war ich schon frustriert.
Also ab zum :). Gemacht getan: Der Fehler ist zur Zeit nicht da, aber im Fehlerspeicher gespeichert. Gelöscht. Neu ausgelesen. Selbes Fenomen: Fehler z.Zt , nicht vorhanden, aber im Fehlerspeicher. Wir müssen einen Termin machen. Okay.
Also hab ich die Gelegenheit genutzt und mir Spurverbreiterungen bestellt, dann kann ich sie gleich mit eintragen lassen. Am Freitag dann Spurverbreiterungen verbaut
. Die Optik entschädigt ja für einiges. Gut Auto abgegeben, gleich noch die Pendelstützen vorne getausch (100,-Euro)(endlich ruhe im vorderwagen) und sie haben ein Kabel instandgesetzt für 100,- Euro
. Was solls, hauptsache es funzt jetzt. Wieder ab zum Tüv diesesmal 1000% siegessicher.
Aber es war wieder nichts. Dieselben Symtome wie beim 1. Mal. Wofür habe ich die 100 Euronen berappt? Ich krieg ne Krise. Vor mir war ein 20 Jahre alter Corsa dran. Ohne Probleme bestanden. aber mein gut 40k Euro teurer ZZZZ kommt nicht durch.......Die Dekraleute halten mich auch schon für bescheuert. O.K. wieder zum :). Nach einer halben Stunde: Ich mach mal eben AU für sie, dann können sie zum TÜV fahren. Gut dachte ich. Dann mal los. Wieder ca. 30 Minuten später. Ich hab ne gute und ne schlechte Nachricht. Soll das ein Scherz sein? Zum Scherzen war ich wirklich nicht aufgelegt. der :): Die AU hat er bestanden. Wie auch immer er den Lambdawert runtergekriegt hat. Aber der Fehler ist immernoch da
und ne Plakette gibt es nicht solange der Fehler nicht weg ist. Ohne AU kein TÜV und keine Eintragung. War er nicht deswegen in der Werkstatt? Prüfen sie nicht nach, ob der Fehler weg ist, wenn die irgenwas "reparieren" und dafür auch noch Kohle kassieren. Ich bin sowas von Sauer! Also wir müssten dann einen neuen Termin machen. Gut, aber ich brauchen einen fahrbaren Untersatz. Hmmm. die nächsten zwei Wochen habe ich keinen Wagen
. inzwischen ist es schon wieder lustig. ICh hab keinen Bock mehr auf den ZZZZ.b: Jetzt fahr ich mit einem Auto ohne Tüv und mit einigen uneingetragenen Teilen rum. Ist glaube ich auch nicht so gut. Ich kauf mir jetzt ne 20 Jahre alten Corsa. Besser ist.
Gruss
Olli
ich muss mal meinen Frust loswerden.
Here is the story:
Vor zwei Wochen war ich bei der Dekra und wollte TÜV/AU durchführen. Mein ZZZZ ist drei Jahre alt und ich dachte: Selbstgänger, aber weitgefehlt. Nicht nur, dass der Lambdawert mit 1,039 über der Grenze lag (0,97-1,03) nein er hat auch einen Fehler im Fehlerspeicher gehabt. Irgendwas mit o2 Sonde zu heiss oder so. Da war ich schon frustriert.
Also ab zum :). Gemacht getan: Der Fehler ist zur Zeit nicht da, aber im Fehlerspeicher gespeichert. Gelöscht. Neu ausgelesen. Selbes Fenomen: Fehler z.Zt , nicht vorhanden, aber im Fehlerspeicher. Wir müssen einen Termin machen. Okay.
Also hab ich die Gelegenheit genutzt und mir Spurverbreiterungen bestellt, dann kann ich sie gleich mit eintragen lassen. Am Freitag dann Spurverbreiterungen verbaut


Aber es war wieder nichts. Dieselben Symtome wie beim 1. Mal. Wofür habe ich die 100 Euronen berappt? Ich krieg ne Krise. Vor mir war ein 20 Jahre alter Corsa dran. Ohne Probleme bestanden. aber mein gut 40k Euro teurer ZZZZ kommt nicht durch.......Die Dekraleute halten mich auch schon für bescheuert. O.K. wieder zum :). Nach einer halben Stunde: Ich mach mal eben AU für sie, dann können sie zum TÜV fahren. Gut dachte ich. Dann mal los. Wieder ca. 30 Minuten später. Ich hab ne gute und ne schlechte Nachricht. Soll das ein Scherz sein? Zum Scherzen war ich wirklich nicht aufgelegt. der :): Die AU hat er bestanden. Wie auch immer er den Lambdawert runtergekriegt hat. Aber der Fehler ist immernoch da


Gruss
Olli