2-reihiges Nummernschild

cappa

Fahrer
Registriert
29 März 2005
Wagen
BMW Z3 M coupé
Servus,

ich durfte mein Coupe die Tage ummelden wg Umzugs und hätte gerne ein kleineres Nummernschild gehabt, aber alles Bitten und Betteln half nicht. Jetzt hab ich wieder ein Plakat am Heck. Saisonbedingt passt auch kein kürzeres 1-reihiges...
Ein 2-reihiges im Ami-Style wäre doch mal was! Wen muss ich um die Ecke bringen um diese Sondergenehmigung, von der mir die Tante erzählt hat, zu bekommen. Hat jemand positive Erfahrungen mit sowas?

Gruß,
Christian
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Gibt ein paar möglichkeiten:

1. Du fährts zum TÜV oder Dekra. Die Prüferin sieht zwar evtl. scheiße aus, ist aber Single. Fängst mit der was an und läßt Dir die kleinen Kennzeichen eintragen.

2. Du fährts zur Zulassungsstelle. Die am Schalter sieht zwar evtl. scheiße aus, ist aber Single. Fängst mit der was an, wird also nix sagen wenn Du Ihr die kleinen Kennzeichen vorlegst.

3. In Deinem Zulassungsbezirk werden die Plaketten nicht direkt aufs Kennzeichen geklebt, sondern sind in so Aufnahmen reingeklipst. Die Aufnahmen abhebeln oder schneiden, hinten aufschneiden, Plaketten rausdrücken, in neues kleines Kennzeichen mit Aufnahmen reindrücken fertig. Und natürlich hoffen das die Polizei nichts merkt.

4. Deine Schwester oder Bruder oder Onkel oder Schwager oder Mutter oder Vater usw. arbeitet bei der Zulassungstelle oder Dekra/TÜV.


Viel Glück! :X
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Also, ich wollte das Kennzeichen
EMS E 30
haben und diese ist für Motorradfahrer reserviert und demnach nciht über das Internet reservierbar. Mein Schwiegervater arbeitet auf der örtlichen Kreisverwaltung und mit ihm gehe ich immer rüber auf die Zulassungsstelle und dann reden wir kurz mit der Sachbearbeiterin und dann wird es
a) günstig
b) hätte ich, wenn nicht schon vergeben, auch EMS E 30 bekommen

Lange Rede kurzer Sinn, man bekommt laut der Dame diese Kennzeichen nur per "Sondergenehmigung" und diese erteilt die Sachbearbeiterin, daher hilft nur Vitamin B oder ein sympatisches Auftreten.

Ich würde die empfehlen auf eine möglichst kleine Zulassungsstelle mit wenig Betrieb zu fahren und es dort relativ früh am Morgen zu versuchen, wenn die Mitarbeiter/innen noch gut gelaunt sind.
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Ich würde die empfehlen auf eine möglichst kleine Zulassungsstelle mit wenig Betrieb zu fahren und es dort relativ früh am Morgen zu versuchen, wenn die Mitarbeiter/innen noch gut gelaunt sind.


Das wäre bei uns aber tödlich, da hat morgens früh keine(r) gute Laune.
Besser ist es nach meinem Dafürhalten - bei uns zumindestens - so kurz vor Feierabend, also gegen 14.30 Uhr.

Andreas
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Das einzige was hilft : Kennzeichen knipsen (z.B. fährt ein Golf mit G2, ein Lupo mit O1 beides knalleng gedruckt, beim Golf obwohl der nen 52 cm Ausschnitt hat!!! oder eine C-Klasse mit einem Buchstaben und ner Schnapszahl auf nem 80´er Nummernschild rum ), der "netten Dame vom Strassnverkehrsamt es freundlich versuchen beizubringen, das man auch so ein schönes Teil haben möchte" und wenn das nicht fruchtet und man mit nem Kuchenblech abdackeln muß, die Möglichkeit eines Diszis wegen Vorteilsnahme im Amt andenken...
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

:d Ja gut äh... Danke für die Tipps! :t

Hat jemand Vitamin B auf ner Wiesbadener Zulassungsstelle? Ich würd der hässlichen Tante auch für ne halbe Stunde meinen Körper zur Verfügung stellen. Vorher mit "Best of Gina IV" präpariert, packt der das schon. :B
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

... der "netten Dame vom Strassnverkehrsamt es freundlich versuchen beizubringen, das man auch so ein schönes Teil haben möchte" und wenn das nicht fruchtet und man mit nem Kuchenblech abdackeln muß, die Möglichkeit eines Diszis wegen Vorteilsnahme im Amt andenken...


Hast du den Smiley vergessen?
Wenn nicht: Was willst Du damit bezwecken?
Das die sich totlacht und Du Dein Schild von einer anderen Mitarbeiterin bekommst?

Andreas
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

So, und jetzt mal ohne Flachs......

Eintragen alleine genügt nicht. Sondergenehmigung vom Regierungspräsidenten ist auch noch erforderlich (zumindest hier in NRW)

Und wenn "der" dann Single und schw.l ist und Du sein Typ bist, dann kannste den noch bezirzen.....;)

Ist nicht wirklich einfach, also die offizielle Variante.

Das obige gilt für die Variante "80er"-Kennzeichen. Kurze Kennzeichen, die normal nur für Motorräder reserviert sind (1 Buchstabe-1/2 Zahlen oder 2 Buchstaben-1 Zahl), bekommt man nur mit sehr guten Kontakten zur Zulassungstelle. Die "man" natürlich hat.....:P

Gruß
Thorsten
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Servus,

ich durfte mein Coupe die Tage ummelden wg Umzugs und hätte gerne ein kleineres Nummernschild gehabt

Was verstehst Du denn genau unter kurz? ich hab K-xx74, das geht auch ohne Ausnahmegenehmigung und ist relativ klein. als Saisonkennzeichen wärs dir wahrscheinlich aber auch zu lang?!

Gruß
Daniel
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Was verstehst Du denn genau unter kurz? ich hab K-xx74, das geht auch ohne Ausnahmegenehmigung und ist relativ klein. als Saisonkennzeichen wärs dir wahrscheinlich aber auch zu lang?!

Gruß
Daniel

Das ist schön kurz, Daniel, kürzer geht für PKW nicht, bzw. nur mit Ausnahmegenehmigungen oder guten "Kontakten"...
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Was verstehst Du denn genau unter kurz? ich hab K-xx74, das geht auch ohne Ausnahmegenehmigung und ist relativ klein. als Saisonkennzeichen wärs dir wahrscheinlich aber auch zu lang?!

Gruß
Daniel

Meines ist ja auch recht kurz (siehe Profilbild). Der Wagen hatte vorher das gleiche Kennzeichen nur mit VS anstatt BS.

Habe auch einfach nur gesagt, daß ich wieder so eines haben will und fertig. Extrem kurz ist es natürlich nicht - aber das schaut dann doch auch lächerlich aus oder.

In Ö ist das einfacher - da bekommst was du haben willst (sofern frei) - allerings ist das Kennzeichen selbst immer gleich megalang. Ist dann eben mehr Luft dazwischen. Kostet allerdings 200 € und ich müsste mit Ö Kennzeichen für Teilkasko ungefähr das 3-fache meiner VK zahlen + Novanachzahlung in 4-stelliger Höhe :g.
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Was verstehst Du denn genau unter kurz? ich hab K-xx74, das geht auch ohne Ausnahmegenehmigung und ist relativ klein. als Saisonkennzeichen wärs dir wahrscheinlich aber auch zu lang?!

Gruß
Daniel

Das Standardkennzeichen mit Saisonblock, also bspw. WI-XX 66 passt in normaler Standardschrift nur auf ein 52cm Schild. Mit Engschrift ginge es wohl auf ein 48er, aber die Engschrift bekomme ich nicht, weil eben das 52er ohne Weiteres passt. Für die Engschrift oder das 2-reihige Schild bräuchte ich eine Aunahmegenehmigung oder Vitamin B. So siehts wohl aus...
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Das Standardkennzeichen mit Saisonblock, also bspw. WI-XX 66 passt in normaler Standardschrift nur auf ein 52cm Schild. Mit Engschrift ginge es wohl auf ein 48er, aber die Engschrift bekomme ich nicht, weil eben das 52er ohne Weiteres passt. Für die Engschrift oder das 2-reihige Schild bräuchte ich eine Aunahmegenehmigung oder Vitamin B. So siehts wohl aus...

Dann verzichte auf das Saisonkennzeichen und melde bei Bedarf an und ab. Kostet fast nichts (Abmeldung 5,9 €, Anmeldung 9,60 € oder so) und wenn das Wetter schon im September schiach ist kann man sich die Versicherung sparen und lieber im Frühjahr etwas früher zulassen.
 
AW: 2-reihiges Nummernschild

Hat jemand positive Erfahrungen mit sowas?

nur in ähnlicher form - sprich an nem 400ter quad ein 80er schild.

das 80er schild hab ich im internet bestellt, dann das quad abgemeldet und eben irgendwann wieder angemeldet. beim anmelden hab ich dann statt dem kuchenblech das 80er schild mitgenommen. im vorfeld hab ich dort wo normal tüv und zulassungsstempel sind bisschen "gekratzt", damits so aussah, als ob da schonmal bapperl drauf waren. beim anmelden hab ich mich dann bisschen dumm gestellt, von wegen "ich hab das beim abmelden nicht gerafft, dass der tüvstempel draufbleiben hätte müssen und ich das schild ja schon immer an dem quad hatte. in verbindung mit bisschen flirten kann man das schon glaubhaft rüberbringen :w

in dem fall darf natürlich beim abmelden und wieder anmelden nicht unbedingt die gleiche sacharbeiterin tätig sein, das problem der nicht vorhandenen sondergenehmigung bleibt immer noch und einiges an glück gehört wohl auch dazu.
 
Zurück
Oben Unten