20'000 km im Z4 M Coupé

FX.

macht Rennlizenz
Registriert
10 Dezember 2004
Ort
Zug
Wagen
anderer Wagen
Ich habe mir vergangenen August - mehr oder weniger spontan - mein derzeitiges Z4 M Coupé in Deutschland gekauft und in die Schweiz importiert. Leider musste ich einige Wochen auf einen MFK-Termin (=TÜV) warten, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich eh nicht in der Schweiz war. Im Oktober 2011 habe ich ihn dann endlich zugelassen.

Gekauft mit ca 73'000 km, Stand heute (ca. 94'500 km).

In der Zwischenzeit Pleuellagerschalen getauscht, einige Dinge nachgerüstet, Inspektion II durchgeführt (nun wieder Öl-Service fällig) und das, was fällig war (oder auch nicht), getauscht. (Bremsen komplett, zwei neue Xenon-Birnen, unendlich viel Klein-Kram und einen Competition-Radsatz)

Und nun zum Wichtigsten: Ich fahre ca. 35'000 - 45'000 km pro Jahr (schwankt einbisschen und teilt sich auch auf verschiedene Fahrzeuge/Mietwagen auf). Wie man sieht, bin ich in einem recht kurzen Zeitraum recht viele KM mit dem M gefahren. Mein Profil setzt sich hauptsächlich aus Langstrecke zusammen. (vielfach auch > 1'000 km) Davor hatte ich einige Fahrzeuge, auch einige, die andere als deutlich "moderner", "hochwertiger" und "komfortabler" bezeichnen würden, aber ganz ehrlich: Keiner hat mir je so viel Spass gemacht, wie DIESES Ding!!! Wie einige wissen, hatte ich von 2004-2007 einen Z4 3.0i E85. Und ich muss ganz ehrlich sein: Das Faszinierende am MQP ist nicht die Tatsache, dass es ein Z4 ist, sondern einzig und alleine der S54. Kein Motor hat es bisher geschafft, mir dauerhaft ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern! Nur dieser Motor!

In den 20'000 km habe ich derzeit einen Schnitt von 11.9 Liter (mittlerweile sind die wenigsten KM davon in der Schweiz entstanden) und ich bewege ihn artgerecht. Der Verbrauch ist gemessen am Spass sensationell. Einziger Wehrmutstropfen: Der Tank könnte (für mein Profil) etwas grösser sein.

Ansonsten hatte ich in den 20'000 km kein einziges wirkliches Problem. Ich musste vor einem Rennstreckenbesuch ca. 0.3/0.4 Liter Öl nachkippen (das lag aber daran, dass wir beim PL-Schalentausch das Öl wiederverwendet haben, und einbisschen von der Brühe neben dem Behälter landete :D).

Ihr habt hier vermutlich einen deutlich ausführlicheren Bericht erwartet, in dem Macken aufgezeigt werden, aber hey: Ich habe an dem Ding gar nichts auszusetzen. ICH LIEBE IHN!

P.S. Ich "hätte" eigentlich noch einen 125i, aber der steht seit letzten Oktober in der TG und gammelt vor sich hin - wäre eigentlich ein tolles T-Car, aber ich kann nicht ohne den M. :D

Hier noch ein Bild, das in Grobnik entstanden ist:

484286_10150934250212902_1658317364_n.jpg
 
Du besitzst ja schon die nächste Evolutions-Stufe. :b
ach, deeen GTS meinst du. der mit dem 4,4 V8....:D nö, der bräuchte eher einen ordentlichen anstrich. das orange ist peinlich. ansonsten ist der V8 motor doch voller leben. ich meine den carrera GTS.;)
wenn ich neuerdings den sound vom M3/M4 F30/F32 höre, der mich sehr stark an M5 F10 erinnert, dann ist das nur noch ein trauerspiel. kein rasseln, kein klackern, keine blechernen geräusche.
 
ne ne, ich meinte schon den Carrera GTS. ;)
 
Jaaa :) genau so ist es auch bei mir ! Habe fast 10 K KM mit dem M Coupé hinter mir , war auch in Österreich mit Freunden unterwegs . Zwei auf Motorrädern , ich mit Beifahrer im Z , wir fuhren quer durch an den Wöhrtersee , keine Autobahn nur Passstrassen und die Jungs konnten mich nicht abhängen , auf den Geraden natürlich ein klein bisschen , beim anbremsen und in der Kurve keine Chance :) Tja - ich fahre selber auch eine ZX 12R , kann die skills der Jungs schon ein bisschen einschätzen . Der Wagen ist eine Wucht , der Motor hat Druck ohne Ende , gestern Abend fuhr ich das erstemal einem Z4 M nach , der Junge hat ordentlich angegast und so hab ich das erste Mal den Emmy auch schreien gehört - der absolute Wahnsinn .
 
Schöner Bericht!

Da kann ich dir nur zustimmen der S54 ist ein Traum!!! :)
 
Ich fahre mein Auto ja nur noch auf der Rennstrecke, kann aber trotzdem (oder gerade deswegen) absolut nachvollziehen was Du meinst. Der Motor ist das absolut begeisternde an dem Auto, ein Kollege arbeitet bei Porsche und stellt den Motor in Sachen Begeisterungspotential bei jeder Gelegenheit auf eine Stufe mit den GT-Motoren von Porsche. Das sehe ich ähnlich. Der Klang, diese Brutalität, Leistungsentfaltung...

Alles andere wie der vergleichsweise niedrige Verbrauch, die geringen Kosten für Verschleissteile und das in meinen Augen geile Design der Karosserie sind für mich nette Zugaben.

Viele Grüße

Christian
 
Hach jetzt wo ich das wieder lese, denke ich mir manchmal warum ich mir nicht gleich den M geholt habe. Vielleicht weil ich erstmal Roadster fahren lernen muss, bevor die richtigen Geschosse an die Reihe kommen.
Ich weiß der 3.0 si ist auch eine Wucht und ein wahnsinns Klang hat er auch aber wenn ich einen Z4M sehe ... hachja, dann krippelts :D


 
Hach jetzt wo ich das wieder lese, denke ich mir manchmal warum ich mir nicht gleich den M geholt habe. Vielleicht weil ich erstmal Roadster fahren lernen muss, bevor die richtigen Geschosse an die Reihe kommen.
Ich weiß der 3.0 si ist auch eine Wucht und ein wahnsinns Klang hat er auch aber wenn ich einen Z4M sehe ... hachja, dann krippelts :D

Ich kenn da noch Einen... ;) Aber wenn: auf jeden Fall wieder Coupé. Immer wieder!
 
E///Motion pur...

mein lieber, dieser slogan ist schon für den 1er M reserviert...:laugh3:

Pfffffffft 1er "M" :zzz:

komm, das ding ist N pur....ähm...M pur.:D




In welchen BMW's brüllt der S54 ? ;)

Na nur in M-Modellen :D
(Wiesmann ausgenommen)



In welchen BMW's läuft der N54B30 ? ;)
(brüllen tut hier ernsthaft nur der Auspuff, dank dem Soundmanagment der entsprechenden Abteilung von BMW)

225 kW (306 PS)
seit 2006 im E90/E91 als 335i Limousine/Kombi
seit 2006 im E92 als 335i Coupé

seit 2007 im E93 als 335i Cabrio

seit 2008 im E60/E61 als 535i Limousine/Kombi (nur in den USA)
seit 2008 im E82/E88 als 135i Coupé/Cabrio
seit 2008 im E71 als X6 xDrive35i
seit 2009 im E89 als Z4 sDrive35i


240 kW (326 PS)
seit 2008 im F01 als 740i

seit 2009 im E90/E91/E92/E93 als 335i Limousine/Kombi/Coupe/Cabrio mit BMW
Performance Power Kit
seit 2009 im E82/E88 als 135i Coupé/Cabrio mit BMW Performance Power Kit


250 kW (340 PS)
seit 2010 im E89 als Z4 sDrive35is

seit 2011 im E82 als 1er M Coupé


Gut Alpina auch :)

265 kW (360 PS)
seit 2007 im Alpina B3 BiTurbo (mit geänderten hochfesten Mahle Kolben)
294 kW (400 PS)
ab 2010 im Alpina B3S BiTurbo


Was erst dabei rausgekommen wäre wenn es ein echter ///M wäre :)


(nicht steinigen, ich finde ihn trotzdem geil)
 
(brüllen tut hier ernsthaft nur der Auspuff, dank dem Soundmanagment der entsprechenden Abteilung von BMW)....Was erst dabei rausgekommen wäre wenn es ein echter ///M wäre :)
der N54 brüllt ungefähr so, wie ein kleines kind, dass sich brüllend den mund zuhält. die hände symbolisieren dabei die turbolader, welche den sound komplett absorbieren und folglich verfälschen. der N54-sound hat mit dem was bis dahin gebaut wurde (M5x und auch N52/N53) nichts zu tun...die neuen S63er + der neue M3/M4 motor gehen in die gleiche richtung. das ist nix.

porsche boxer hört man vom weiten, die alten M50-motoren auch. aber N54? könnte auch ein daimler sein.
 
Kann FX nur zustimmen! Fahre auch fast nur Langstrecke, ca 30'000 im Jahr mit dem M, mein E30 Cabrio steht in der Garage, ist noch nicht einmal zugelassen weil ich keine Zeit hatte (ist importiert, muss also noch durch die MFK).
 
der N54 brüllt ungefähr so, wie ein kleines kind, dass sich brüllend den mund zuhält. die hände symbolisieren dabei die turbolader, welche den sound komplett absorbieren und folglich verfälschen. der N54-sound hat mit dem was bis dahin gebaut wurde (M5x und auch N52/N53) nichts zu tun...die neuen S63er + der neue M3/M4 motor gehen in die gleiche richtung. das ist nix.

porsche boxer hört man vom weiten, die alten M50-motoren auch. aber N54? könnte auch ein daimler sein.

Hä? Geht´s noch?
 
Zurück
Oben Unten