2003er 3.0 - Automatik hat schlagartik keinen Kraftschluss mehr??

Kpt. Ahab

Fahrer
Registriert
27 Juli 2010
Ort
Freiburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Tja ... bislang fuhr meine Automatik vorbildlich unauffällig (wunderbar weich schaltend :-)
Vorhin möchte ich an der Ampel losfahren und nach 2 Metern fühlt es sich an, als ob bei einem Schaltgetriebe ein Gang rausspringt - Auf jeden Fall ... Motor läuft einwandfrei - aber egal was ich mit der Schaltung machen (manuell + - N, R, Sport) der Wagen bewegt sich keinen mm.
Inzwischen hat mich der ADAC per Lastwagen zu meiner Hauswerkstatt gebracht ....

Hat jemand so etwas schon mal erlebt?
Was könnte das sein?
Wonach sollen die in der Werkstatt suchen?

Danke

PS: Den Rechtschreibfehler in der Überschrift hab ich leider gerade erst bemerkt - ich weiß aber nicht wie ich die Überschrift bearbeiten kann ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wonach die Werkstatt suchen soll? Ich würde nur Spezialisten für Automatikgetriebe da ran lassen! Sinnvoll wäre eine von ZF autorisierte Fachwerkstatt. Sonst bringt das alles nix. Ich befürchte, den Wandler hats "zerbröselt".

Stell Dich schon mal auf eine "nette" Rechnung ein... oder gar ein Austauschgetriebe. :(
 
Eine normale Werkstatt macht da schon mal gar nix außer ne Rechnung schreiben ohne den Fehler zu beseitigen. Wieviel km ist er denn gelaufen und wie oft wurde das Getriebeöl gewechselt? Mich hat der Spaß 2500€ gekostet :)
 
Wirklich schlecht zu sagen, bei unserem E90 waren Wandler und Ölpumpe hin, das ist der gleiche Effekt. Kostenpunkt 4.000.- mit Getriebeölspülung, Aus-/ Einbau und Kleinteile. Jetzt läuft es seit 30.000 km wieder wie neu, vorher Gedenksekunde, wildes hin- und herschalten bei 120 km/h... Und zu guter Letzt kein Kraftschluß mehr bei 168.000 km. hoffe nun habe ich wieder Ruhe für 170.000 km! Vielleicht ist es ja nur ne Kleinigkeit, aber BMW tauscht da sofort das Getriebe, das sind ca. 6500.- alles in allem für Tauschgetriebe und Umbau. Wird beim E85 nicht weniger kosten. Viel Glück!
Gruß
Frank
 
Kardan, Antriebswelle hinten wären auch möglich. Muß nicht immer gleich das Getriebe sein. Das findet dann auch eine normale Werkstatt
 
Nur vorsorglich: Du hast wirklich die Wandlerautomatik, und nicht das SMG?

So oder so gibt es aber in der Tat in den BMW-Werkstätten nicht mehr allzu viele Mechaniker, die sich an die alten Automatiken herantrauen bzw. das auch können. Vermutlich ist es beim Wandler nicht ganz so schlimm, wie beim SMG. Ich habe damals (SMG) in der Gegend herumtelefoniert, bis mir jemand glaubhaft versichern konnte, dass er sich die Reparatur zutraut.
 
schon mal danke für die rückmeldungen.
also - ich habe den wagen bei meinem hausschrauber.
der macht viel - aber er weiß auch was er nicht kann.
der baut das getriebe aus und dann wird es von nem automatikspzi repariert (wenn ich mich recht entsinne: bayerngetriebe)

bevor das getriebe offen ist kann keiner was genaues sagen (fehlerspeicher hilft hier auch nicht weiter).

zu euern fragen:
der wagen hat die normale 5-gang-wandlerautomatik
ist bj. 2003 und erst echte 66tkm schönwetterkilometer gefahren.
bislang gar keine anzeichen oder fehlfunktionen - ein perfekt und unauffällig arbeitendendes getriebe ..... (der 2002er touring meiner frau hat den gleichen motor und getriebe mit viel mehr km ... will mal hoffe das es da nicht auch probleme gibt)
bin sehr gespannt - aber das phänomen lässts ich wohl kaum mit verschleiß, sondern eher mit materialfehlern erklären ....

na mal sehn .... schön ist dat nicht
 
so .... denn mal die Neuigkeiten (stand der dinge) zu meiner Ausgangssituation:
inzwischen war das Getriebe offen mit folgendem Ergebniss:
eigentlich alles in Topzustand - nur: das Planetengetriebe ist sauber von der Welle abgerissen (direkt hinter der Schweißnaht und so sauber, dass es auch keine Verspanung gegeben hat)
Der Fachbetrieb meint, dass hätten Sie bislang noch nicht gesehen und wahrscheinlich ist es das Ergeniss eines werkseitigen Fehlers (insofern beruhigend für alle die ein solches ZF-Getriebe haben - die Wahrscheinlichkeit eines solchen Schadens dürfte zu vernachlässigen sein)
Ich melde mich wenn mein Getriebe wieder montiert ist und berichte über Ergebniss und Kosten.
 
Bilder hab ich leider keine - das Getriebe wurde per Spedition zum Fachbetrieb gebracht und ich hab vorher nicht um Bilder gebeten .... Nun ist es schon wieder zusammengebaut ....
 
... sehe gerade, dass ich dank Winterpause vergessen habe den versprochenen Fertigstellungsbericht zu liefern (wagen wurde halt kurz nach der Reperatur eingemottet)

Also - Planetengetriebe ist getauscht (Öl, Filter, Dichtungen usw. natürlich auch) und wieder eingebaut.
Der Wagen fährt wieder einwandfrei und das Getriebe macht was es soll (butterweich und passgenau schalten).
Insofern alles fein.
Kosten für alles zusammen ca. 2600,- Euro.

Wichtig ist mir noch, dass ich (nach einigen Telefonaten mit Getriebespezies - einen kennen ich auch persönlich der bei ZF arbeitet) tatsächlich davon ausgehe, dass das ein absoluter Sonderfall war - soll heißen: Dieser Schaden spricht nicht gegen das Getriebe, auch wenn ich als Einzellfall nunmal Pech gehabt habe (freu mich aber trotzdem noch über den tollen Wagen! und freu mich jetzt schon auf das Winterende :) :-))
Gruß
 
Na ja, mir hats das Getriebe wohl wegen mehr Drehmoment zerrissen, das 6HP26 scheint wohl bei 600 Nm überfordert zu sein. Auch die serienmäßigen 500 Nm sind wohl grenzwertig. Da der Z4 aber keinen Diesel hat den man leicht auf mehr Power chippen kann war das wohl eher Pech! Bei Benzinern hält sich auch das Automatikgetriebe von GM ganz gut!
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten