225 & 255 oder 235 & 265 Michelin PS4 auf 8,5 u 9,5 in 19 Zoll

Michele

macht Rennlizenz
Registriert
23 November 2014
Ort
Sauerland
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Die Frage geht primär an die Michelin-Jünger dieses Forums. Möchte in absehbarer Zeit 19"-Felgen in 8,5 ET38 und 9,5 ET42 mit neuen Pneus bestücken. Bei der Reifenbreite 225 und 255 stretchen die meisten bekannten Markenreifen doch erheblich, was für mein Empfinden nicht die optimale Lösung darstellt.

Der Michelin PS 4 zählt ja, in Bezug auf die Lauffläche, bekanntlich zu den breitesten Vertretern seiner Art. Ist die Dimension 225/255 auf den o. g. Breiten zu empfehlen oder stretcht der Reifen auch schon deutlich? Gerade die VA hat hier die ungünstigere Konstellation vom Breitenverhältnis Felge zu Reifen:
Felgenbreite min.
Reifenbreite
ideale
Reifenbreite
max.
Reifenbreite
5.0 Zoll155 mm165 - 175 mm185 mm
5.5 Zoll165 mm175 - 185 mm195 mm
6.0 Zoll175 mm185 - 195 mm205 mm
6.5 Zoll185 mm195 - 205 mm215 mm
7.0 Zoll195 mm205 - 215 mm225 mm
7.5 Zoll205 mm215 - 225 mm235 mm
8.0 Zoll215 mm225 - 235 mm245 mm
8.5 Zoll225 mm235 - 245 mm255 mm
9.0 Zoll235 mm245 - 255 mm265 mm
9.5 Zoll245 mm255 - 265 mm275 mm

Eigene Erfahrungen und vielleicht ein "Beweis-Foto" von der Seite wären super.

Natürlich kann man sagen, "dann kauf doch gleich 235/265 und gut is", zumal die auch noch günstiger sind (anscheinend gängiger). Habe bloß Bedenken, das der 235er Michelin mit ET 38 auf der VA ziemliche Probleme beim E85 bereiten wird. Ansonsten hätte ich die Reifen vermutlich schon hier liegen...

Danke für Eure Unterstützung.
 
Ich kann dir nur 8.5 und 9.5 mit dem PS4S anbieten.
225 und 255 in 19 Zoll.
Würde so oder so den S und nicht den Non S nehmen.
 
Gerne, immer her mit deiner Empfehlung. Ich oute mich mal jetzt: Wo genau ist der Unterschied zum „S“? :whistle:
 
Der PS4S ist der performantere Reifen.
Sozusagen der Nachfolger vom PSS (PilotSuperSport). Moment... ich wandere in die Garage :D
 
Vielen Dank für den „Wandertag“ und deine prompte Unterstützung. :) :-)

Der Reifen an der VA zieht sich doch einiges nach innen, ein bisschen Felgenschutz ist noch zu erkennen. Würdest Du bei freier Wahl eher zum 235er tendieren oder passt der 225er für Dich optimal?

Weißt Du zufällig die Reifengewichte und bist Du mit dem Abrollkomfort zufrieden?
Zum Grip brauche ich ja keine Frage zu stellen...;)
 
Ich bin mit dem Setup des Wagens zufrieden:
Eibach und Koni, plus die Felgen/Reifen: es schleift nichts, und er rollt auch gut ab,
im Vergleich zum Kumho, der mal iwann drauf war :D

Zum Gewicht, gewogene

225 35 19 - 9,59kg
255 30 19 - 10,85kg

von @markusoh

Hier noch was zum PS4S:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrwerks-technisch hab ich die gleiche Kombi verbaut und die fährt sich top. Gewicht der Michelin ist wirklich gering und bei den Felgengewichten bin ich auch bald auf Deinem OZ-Level! :D

Danke auch für den Link, interessanter Bericht. :thumbsup:

Bzgl. der Reifenbreite würde ich das gerne noch in Natura sehen. Vielleicht gibt es ja ein Forumsmitglied in meiner Nähe mit dieser Kombi 225er Michelin 4s auf einer 8,5“ Felge?!
 
Fahrwerks-technisch hab ich die gleiche Kombi verbaut und die fährt sich top. Gewicht der Michelin ist wirklich gering und bei den Felgengewichten bin ich auch bald auf Deinem OZ-Level! :D

Danke auch für den Link, interessanter Bericht. :thumbsup:

Bzgl. der Reifenbreite würde ich das gerne noch in Natura sehen. Vielleicht gibt es ja ein Forumsmitglied in meiner Nähe mit dieser Kombi 225er Michelin 4s auf einer 8,5“ Felge?!
Wenn du es Freitag gegen 15 Uhr nach Wuppertal schaffst, wäre das möglich :)
 
Zurück
Oben Unten