3.0 Antriebswelle ausbauen

OQ3

Fahrer
Registriert
25 September 2014
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Moinsen.
Da meine rechte Antriebswelle am rosten ist, wollte ich sie mal eben ausbauen und wieder aufarbeiten.
Bundmutter und alle Torx Schrauben gelöst.
Aber das Ding bewegt sich keinen mü.
Natürlich hab ich die Videos im Netz mir angesehen, das sah aber alles sehr locker aus.
Ja, Rostlöser habe ich auch genommen und auch vorsichtig das Hämmerchen benutzt.
Aber nichts rührt sich.
Hat das explizit beim 3,0 schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben.
Gruß,
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt druckluftschlaghämmer damit kann zuverlässig die wellen raus vibrieren.
 
Es wie ein drucklufthammer mit einem metalstift, den man auf die welle setzt
 
Ich werde mal berichten wie ich die Antriebswelle ausgebaut habe:) :-)
 
Hatte den Mist letztens erst am e46 gemacht. Gleiches Spiel wie bei dir. Bewegte sich keinen mm. Am Ende ging es mit viel Gedult, viel Rostlöser und einen massiven 2-Klauen Abzieher. Aufsetzen, so fest wie möglich spannen und dann gib ihm mit dem schweren Hammer. Das ging mm für mm. Jedes mal nach dem Schlagen den Abzieher fester drehen. Ist echt keine Spaßige Arbeit. Wenn man das Druckluftgerät hat ist es natürlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, über Nacht WD 40 einwirken lassen und mal geschaut was geht.
Bewegt sich immer noch nicht.
Das Problem bei der Welle vom 3.0 ist, der Flansch ist nicht allzu breit.
Also groß drauf rumklopfen ist nicht.
In die Trennfuge ging nicht mal mein schmalster Schraubendreher hinein.
Ich habe dann die Klinge von mein Taschenmesser mit einem Hammer vorsichtig in die Fuge eingetrieben.
In den Spalt dann den kleinen Schraubendreher, dann den größeren.......und Schwups war der Flansch lose.
Jetzt nur noch die andere Seite austreiben und man hat die Welle in der Hand.
Na ja, lieber zu vorsichtig als zu forsch.:) :-)
 
Ach bei dir war der Flansch fest? Okay das ist mir neu.
 
Zurück
Oben Unten