3.0 Coupe vs Cayman S

Volumex

Fahrer
Registriert
9 März 2005
Hallo,

gestern habe ich eine Probefahrt mit dem Cayman S vom einem Freund gemacht. Der Wagen hatte erst 1000 km gefahren, Sommerreifen drauf und das Wetter war nicht ideal.

Dennoch Fazit: So wie beschrieben in Tests und auch erwartet, genial. Einfach genial, da stimmt wirklich alles, Sound, Lenkung, Bremsen und Fahrleistungen sind top:9 .

Nur: Im Vergleich zu meinem 3.0 Coupe (ca 250 PS) mit H&R Gewindefahrwerk, wäre mir die Investition von ca. 75.000 € den Spaß nicht wert. Gerade bei der Beschleunigung fand ich den Unterschied subjektiv nicht so gravierend. Wie die Fahrleistungen objektiv sind weiß ich nicht genau, ich meine Porsche 5.4 und der BMW 6.0 Sekunden.

Also, ich bin zum Entschluss gekommen: Cayman S ist für mich der aktuell der beste Sportwagen (Preis/Leistung und Design). Den Mehrwert zum 911er sehe und verstehe ich nicht&: .Hier kann es nur um Prestige gehen.

Aber da er demnächst auch oft auf den Straßen zu sehen ist, bleibe ich beim Z 3 Coupe, Geld hin oder Her, der Unterschied bei den Fahleistungen wäre mir einfach zu gering, die Mehrkosten viel zu hoch.

Dies nur als Info für alle, welche diesen Vergleich schon mal im Kopf durchgespielt haben.

So long!

Michael
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Volumex schrieb:
Hallo,

[..]

Dennoch Fazit: So wie beschrieben in Tests und auch erwartet, genial. Einfach genial, da stimmt wirklich alles, Sound, Lenkung, Bremsen und Fahrleistungen sind top:9 .

[..]

Aber da er demnächst auch oft auf den Straßen zu sehen ist, bleibe ich beim Z 3 Coupe, Geld hin oder Her, der Unterschied bei den Fahleistungen wäre mir einfach zu gering, die Mehrkosten viel zu hoch.

[..]

Michael
Hallo Michael!

Dein Hinweis "mehr an Fahrleistung zu welchen Mehrkosten" ist eines der grossen 'Probleme' mit denen die 3.0l und evtl. auch die ///M Fahrer zu kaempfen haben - solange es nicht primaer um's Image geht.

Ich fahre mein Coupe seit 5 Jahren und raetsel jetzt schon ca. 2 Jahre welches Fahrzeug (ggf. zusaetzlich zum Coupe) angeschafft wird - der Wunsch nach mehr Leistung ist irgendwie immer praesent. Doch sind/waren alle meine Kandidaten nicht passend. Entweder zu schwer oder nicht den Preis wert. Rausgekommen ist letztes Jahr eine Leistungssteigerung ('Sparkompressor' Sk+) fuer das Coupe.

Auch das Z4 Coupe in der 3.0l Version spricht mich fahrdynamisch (noch) nicht an. Andererseits habe ich es inzwischen nicht mehr eilig. Das ZZZ Coupe ist immer noch ein Traumauto mit vorzueglichen Fahrleistungen.

Gruesse
qp4ever
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Ja, stimmt genau, sehe ich
genau wie Du. Leistung ist so ne Sache. Irgendwie kann es
immer mehr sein.
Da bremse ich mich mittlerweile bewusst selbst. Ich habe noch ein
Golf 1 GTI, top restauriert, der macht mit 112 PS und 860 kg mehr Spaß als so mach hochmotorisierter Neuwagen.

Was hast Du denn an Leistungssteigerung gemacht? Kannst mir gerne eine PN senden.

Also, wie beiden sind uns in dieser Sache einig. Gut so :t !!

Viele Grüße

Michael
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

optik des cayman is ok.
als alternative zum 11er sehe ich ihn nicht.
der 4s ist + bleibt mein traum.

5,4 sec.???
das schafft meiner auch (hi hi)
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Man ertappt sich ja in der Tat schon mal beim Durchspielen von möglichen Alternativen.&: Habe gerade die "verchromte" Ausgabe vom BMW Magazin mit nem schönen Z4 (///M)-Coupe hierliegen sowie das Prospekt des 3.0 Z4-Coupes. Optisch freunde ich mich mehr und mehr mit dem neuen QP an aber ein Neuwagen kommt für mich nicht in Frage. Der Cayman gefällt ebenfalls sehr gut und hat hier und da auch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Z4 QP. Aber hier wird´s insb. an den Unterhaltskosten scheitern. Die am ehesten bezahlbare deutliche Mehrleistung sehe ich beim Nissan 350Z aber das ist nun mal ein Japaner mit dem dazugehörigen Image. Dennoch natürlich ein sehr interessantes Preis-Leistungsverhältnis.

Nach dem ganzen Hin und Her freue ich mich schon mein Z3 Coupe frühlingsfit zu machen und hoffentlich noch lange Spass damit zu haben. Man kann die o. g. Modelle ja mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt beobachten...

Gruss
marc
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Dietze schrieb:
Man ertappt sich ja in der Tat schon mal beim Durchspielen von möglichen Alternativen.&: Habe gerade die "verchromte" Ausgabe vom BMW Magazin mit nem schönen Z4 (///M)-Coupe hierliegen sowie das Prospekt des 3.0 Z4-Coupes. Optisch freunde ich mich mehr und mehr mit dem neuen QP an aber ein Neuwagen kommt für mich nicht in Frage. Der Cayman gefällt ebenfalls sehr gut und hat hier und da auch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Z4 QP. Aber hier wird´s insb. an den Unterhaltskosten scheitern. Die am ehesten bezahlbare deutliche Mehrleistung sehe ich beim Nissan 350Z aber das ist nun mal ein Japaner mit dem dazugehörigen Image. Dennoch natürlich ein sehr interessantes Preis-Leistungsverhältnis.

Nach dem ganzen Hin und Her freue ich mich schon mein Z3 Coupe frühlingsfit zu machen und hoffentlich noch lange Spass damit zu haben. Man kann die o. g. Modelle ja mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt beobachten...

Gruss
marc

mh...........Hallo marc,

da werden "Wir" aber noch lange beobachten müssen, bevor nen Caymann in ne "vernünftige" Preisregion rutscht.....na ja 2014 ist ja nicht weit...:b
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Volumex schrieb:
Also, ich bin zum Entschluss gekommen: Cayman S ist für mich der aktuell der beste Sportwagen (Preis/Leistung und Design). Den Mehrwert zum 911er sehe und verstehe ich nicht&: .Hier kann es nur um Prestige gehen.

Hallo Michael!

Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich eher dürftig. 7000 Euro mehr im Vergleich zum Boxster S für 15 PS. Das macht ein Tuner günstiger und der Cayman ist nicht leichter (da auf Basis Boxster) und auch sonst nicht wirklich anders (vielleicht ein leichter Steifigkeitsvorteil).

Wie BMW es beim Z3 Coupe machte und beim Z4 Coupe macht finde ich weitaus besser: leicht geringerer Preis für das weniger Aufwendig baubare Coupe.
Bei Porsche finde ich das gerade unverschämt, weil den Aktionären gerade letztens erst der Cayman nicht als separate Baureihe sondern beide als eine Baureihe (Boxster/Cayman) präsentiert wurde. In meinen Augen ist das Preisleistungsverhältnis sein größtes Manko.

Das er aber Spaß macht kann ich verstehen. Dafür ist das Z3 Coupe aber weitaus auffälliger und im Alltag praktischer. Und mal abwarten, ob der Cayman auch sein "Revier" mit Ölflecken markiert... :#
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Hallo Andreas,

nun gut, jeder sieht es anders. Der Boxter käme für mich nicht in Frage.
Ich finde das ist ein "Mädchenauto" weiss auch nicht warum.
Ein echter Sportwagen muss meiner Meinung ein festes Dach haben. Der Cayman S ist eine Sportwagen mit Mittelmotor, sieht in meinen Augen um Welten besser aus als der Boxter und hat noch von der Funktionalität Stauraum vorne und hinten zu bieten.

Das wir beim Porsch/Thema Preise nie auf einen grünen Zweig kommen ist doch klar. Da würde man da ehre zum 350 ZX greifen. Bestimmt auch ein ordentlicher Wagen aber dennoch Welten zum Porsche.
Einzig der gringe Wertverfall beim Porsche könnte bei Thema Preise ein kleines, hochzuhaltenes Fähnchen sein.

Individueller ist das Z3 Coupe, nur mittlerweile auch schon so ein Schätzchen, dass man ihn gar nicht prügeln mag.
Dafür wäre so ein Cayman S schon gut, der kann´s auch vertragen und die Bremse löst sich nicht nach 2 Runden Nordschleife auf!

Naja,
man kann nicht alles haben. Und
das ist auch gut so.

Michael
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Hi!
Also rein optisch finde ich das Zqp um Welten schöner als den Gayman :M .

Das glaub ich dir gern das der Porsche eine perfekte Fahrmaschine ist, hab ich damals schon im 996 gemerkt. Da kann das qp nicht mithalten. Ob man nun 100, 200 oder 250 km/h drauf hatte.....im Porsche war man einfach immer entspannt unterwegs.........irgendwie aber auf Dauer etwas langweilig. :#

Wenn ich das Geld hätte für nen (neuen) Porsche würd ich trotzdem beim Zqp bleiben.

Gruß,
ben
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

@qp4ever

Hallo qp4ever,
könntest du mir vielleicht einige Details zu deinem Motortuning nennen:
- Kosten und Leistungssteigerung?

@all :) :
Ich habe mir vor kurzem auch mal Gedanken übers Motortuning gemacht und bin dabei z.B. auf G-Power gestossen. Man fragt sich dabei aber fast immer, ob sich das wirklich lohnt und ob man seinem 6-Zylinder da wirklich auch was Gutes tut. Wenn ich meinen 3.0 L schon auf 300 bzw. 333 PS aufblasen möchte, dann kann man sich eigentlich gleich einen M holen und hat somit auch wieder ein abgestimmteres Gesamtkonzept, oder?

Wie seht ihr das?


Viele Grüsse
z996
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

HAb mir sagen lassen G-Power und Motortuning ist ein nono :X
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

z996 @all :) : Ich habe mir vor kurzem auch mal Gedanken übers Motortuning gemacht und bin dabei z.B. auf G-Power gestossen. Man fragt sich dabei aber fast immer schrieb:
Das sah ich genauso, ein Tunig kam für mich nie in Frage, ein M Coupe schon, der Motor ist so genial fahrbar, unten gleich Druck, man muss ihn nicht hochdrehen, einfach spitze!

Grüsse,

Armin
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

qp4ever schrieb:
...
Auch das Z4 Coupe in der 3.0l Version spricht mich fahrdynamisch (noch) nicht an...

wie sollte es das auch, wenn es noch garnicht zur verfügung steht...? &:


mfg
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

z996 schrieb:
@qp4ever

Hallo qp4ever,
könntest du mir vielleicht einige Details zu deinem Motortuning nennen:
- Kosten und Leistungssteigerung?

@all :) :
[..] möchte, dann kann man sich eigentlich gleich einen M holen und hat somit auch wieder ein abgestimmteres Gesamtkonzept, oder?

Wie seht ihr das?

Viele Grüsse
z996
Hi!

Details findest Du genug in den Foren. Suche mal nach Infinitas oder Kompressor. Den Hersteller findest Du unter: infinitas-gmbh.de

Ich habe den 'Sparkompressor' SK+ (ohne LLK) mit etwas mehr als den zugesagten 286 PS / 345 Nm :s. Habe den Kompressor beim letztjaehrigen Fruehjahrsspezial von Infinitas Ende Februar einbauen lassen. Preis ... hmm ... war irgendwas um 4kEUR (all inkl., Einbau, Tuev, Pruefstand, Kaffee). Es gibt einige hier, die diese Variante in einem 3L haben. Bis dato habe ich den Kauf nicht bereut.

Ob eine ///M nicht besser waere? Es waere anders, aber nicht notwendigerweise besser (fuer mich). Ich haenge nun mal an meinem 3L und die Kosten sowie das andere Konzept des ///M haben mir damals nicht zugesagt.

+hth
qp4ever
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

JAWS schrieb:
wie sollte es das auch, wenn es noch garnicht zur verfügung steht...? &:


mfg
Ok. Erwischt. Ich bin mal kurz in die Zukunft gereist ...

Ich 'antizipiere' :j das was auf mich zukommen wuerde. Bin 3L Z3 roadster und Coupe gefahren -> Bin 3L Z4 gefahren -> habe mir die Daten des neuen 3L angesehen und die o.g. Erwartungshaltung fuer _mich_ abgeleitet.

Ich lasse mich aber gerne positiv ueberraschen.

Gruesse
qp4ever
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Hockeyspeedyy schrieb:
[..]
Das glaub ich dir gern das der Porsche eine perfekte Fahrmaschine ist, hab ich damals schon im 996 gemerkt. Da kann das qp nicht mithalten. Ob man nun 100, 200 oder 250 km/h drauf hatte.....im Porsche war man einfach immer entspannt unterwegs.........irgendwie aber auf Dauer etwas langweilig. :#
[..]
Gruß,
ben
Genau. Ich bin 2002 auch mal ein 1/4 Jahr einen aelteren 996 mit 221kW/300 PS gefahren. Hat mich nicht ueberzeugt. Nur, auf der AB raeumt so ein Teil locker die linke Spur frei ... Image.

qp4ever
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

qp4ever schrieb:
Ich habe den 'Sparkompressor' SK+ (ohne LLK) mit etwas mehr als den zugesagten 286 PS / 345 Nm :s. Habe den Kompressor beim letztjaehrigen Fruehjahrsspezial von Infinitas Ende Februar einbauen lassen. Preis ... hmm ... war irgendwas um 4kEUR (all inkl., Einbau, Tuev, Pruefstand, Kaffee). Es gibt einige hier, die diese Variante in einem 3L haben. Bis dato habe ich den Kauf nicht bereut.

qp4ever

bemerkst du bei sehr hohen Temperaturen im Sommer einen Leistungseinbruch ohne LLK ?
Das ist nämlich der Grund der mich ein bisschen vor dem SK+ zurückschreckt.

Wäre dir dankbar wenn du kurz deine Erfahrung bei hohen und niedrigen Temperaturen posten könntest.
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

Zetti_Zetti schrieb:
bemerkst du bei sehr hohen Temperaturen im Sommer einen Leistungseinbruch ohne LLK ?
Das ist nämlich der Grund der mich ein bisschen vor dem SK+ zurückschreckt.

Wäre dir dankbar wenn du kurz deine Erfahrung bei hohen und niedrigen Temperaturen posten könntest.

Kurz: Ja, ich bemerke was (tue ich das wirklich, oder lasse ich mir das nur einreden?) bei hohen (30 Grad >) Temperaturen. Ein Einbruch (!) ist es definitiv nicht.

Sollte Dich der fehlende LLK vom SK+ abhalten, frag einfach mal bei Infinitas an wie es um das geplante LLK Upgrade fuer den SK+ steht.

Gruesse
qp4ever
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

qp4ever schrieb:
Kurz: Ja, ich bemerke was (tue ich das wirklich, oder lasse ich mir das nur einreden?) bei hohen (30 Grad >) Temperaturen. Ein Einbruch (!) ist es definitiv nicht.

Sollte Dich der fehlende LLK vom SK+ abhalten, frag einfach mal bei Infinitas an wie es um das geplante LLK Upgrade fuer den SK+ steht.

Gruesse
qp4ever

Da kann ich mich qp4ever nur anschließen - ein "Einbruch" ist nicht wirklich zu spüren. Einzig gaaaaaanz oben rum könnte mit viel Sensibilität so etwas wie ein bisschen zäherer Leistungsentfaltung fühlbar sein - ob dem wirklich so ist, oder ob einem dies subjektiv "eingeredet" worden ist, kann ich nicht sagen....
 
AW: 3.0 Coupe vs Cayman S

z996 schrieb:
Wenn ich meinen 3.0 L schon auf 300 bzw. 333 PS aufblasen möchte, dann kann man sich eigentlich gleich einen M holen und hat somit auch wieder ein abgestimmteres Gesamtkonzept, oder?

Wie seht ihr das?


Viele Grüsse
z996

Vor der selben Frage stand ich vor etwa 1,5Jahren auch.
Der Nockenwellenumbau meines 3,oi hat mich damals nicht 100%ig überzeugt. Eine Zeit lang hab ich überlegt einen SK+ noch nachrüsten zu lassen, aber dann wäre er auf >300PS gekommen und wohl rd. 400Nm.
Ich glaube das wäre auf längere Sicht für das gesamte Setup etwas zu viel gewesen.
Beim M ist alles schon so wie es für >300PS sein soll.........bis auf die Bremsen......

Gruß,
ben
 
Zurück
Oben Unten