3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Prometheus

Testfahrer
Registriert
28 März 2005
Hi Leute,
da ich mir dieses oder nächstes Jahr einen z4 zulegen möchte, wollte ich gerne nach eurer Erfahrung mich erkundigen.
Optisch gefällt mir der Vorfacelift von vorne und das Facelift von hinten besser.
Auch bin ich vor 1 1/2 Jahren mal den 3,0i Probe gefahren und fand Ihn eigentlich ausreichend wobei ich schätze, das das Vorfacelift betimmt 10tEuro vom si Modell trennt.
Nun würde ich gerne von euch wissen, welche Vorteile das si-Modell zum Vorfacelift hat(besseres Fahrwerk, ausgereifter, hochwertigeres Leder und Innenmateralien, weniger anfällig,...).
Auch habe ich die Woche bemerkt, das bei den Vorfaceliftmodellen die Türen nicht mehr so blechdosenartig schließen-Seit welchem Baujahr ist das so?


Für eine rege Einteilnahme bedanke ich mich im vorraus
Steve
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi.
Also Vorteile beim Facelift sind, dass viele kleine Mängel, wie schleifendes Verdeck am Verschlusshacken, beseitigt wurden.
Der Preisunterschied liegt wie du sagtest bei ca 9000-10000 mit Vergleichbarer Ausstattung etc.

Frage: Wieso wartest du nicht auf den neuen Z4 der 2009 erscheint?

Ich hab den Vorfacelift 3,0i, und bin bis jetzt SUPER zufrieden.

P.S. Das Facelift gefällt mir hinten auch besser, und von vorne nicht.

Grüße
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

...
Nun würde ich gerne von euch wissen, welche Vorteile das si-Modell zum Vorfacelift hat. ...

Es sieht deutlich schlechter aus und erregt daher in der Öffentlichkeit weniger Neid und Missfallen. :+ :X

Verzeihung, aber kurz vor dem Wochenende musste das mal sein... :wm

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi rowe885,
das mit dem neuen hab ich mir auch überlegt, aber meist braucht BMW 4 Jahre bei den neuen Modellen bis die einigermaßen ausgereift sind!
Ist aber vielleicht auch nur bei mir das Problem, weil ich sogar die Flöhe im Moter husten höre!
Ist aber nur ein kurzer Einschub meinerseitz undsoll nicht das Haupthema verfremden.


Grüße Steve
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

2,5 si / 3,0i und dann 3,0si einfach Probefahren.
Die Entscheidung fällt dann eigentlich von selbst.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, du mußt heraus finden welcher Z
dir auf Anhieb gefällt.
Viel Glück bei der Suche und vor allem bei den Probefahrten.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Pitt88,
es liegt eigentlich nicht so sehr am Gefallen vom Motor und auch nicht so sonderlich am Preis(ok Vorfacelift und Facelift trennen 10tEuro aber 2,5si und 3,0si nur 3000)
sondern mir geht es eigentlich darum ob der Facelift herausragende Besonderheiten(keine ijnderkrankheiten, viel ausgereifter, unproblematischer, viel niedriger Spritverbrauch, viel bessere Bremsen, besseres Fahrwerk, bessere Lederqualität..)hat, das man sagt (rein technisch) es muß unbedingt das Facelift sein.



Grüße Steve
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Pitt88,
es liegt eigentlich nicht so sehr am Gefallen vom Motor und auch nicht so sonderlich am Preis(ok Vorfacelift und Facelift trennen 10tEuro aber 2,5si und 3,0si nur 3000)
sondern mir geht es eigentlich darum ob der Facelift herausragende Besonderheiten(keine ijnderkrankheiten, viel ausgereifter, unproblematischer, viel niedriger Spritverbrauch, viel bessere Bremsen, besseres Fahrwerk, bessere Lederqualität..)hat, das man sagt (rein technisch) es muß unbedingt das Facelift sein.



Grüße Steve

Vorbemerkung: ein Facelift ist per Definition kein Quantensprung was Technik oder Design betrifft.

Ich bin 3 Jahre lang den 3,0i gefahren und den 3,0si auf einer ausgiebigen Probefahrt. Was mir aufgefallen ist:

- der Motor des 3,0si ist noch etwas drehfreudiger und klingt auch etwas anders. Insgesamt ein noch sportlicherer Motor -m.E. einer der besten ^-Zylinder Motoren die jemals gebaut wurden. Der 3,0i ist nicht viel dahinter, aber der si-Motor ist einfach ein Sahnestueck.

- das M-Fahrwerk ist bei den Pre-FL Modellen etwas komfortabler und / oder die RFT Reifen wurden verbessert. Insgesamt faehrt sich der si etwas geschmeidiger und nicht so hoelzern. Dafuer aber auch etwas schwammiger. Man kann viel Schlechtes ueber die RFT-Reifen sagen, aber die Einlenkpraezision der Vor-FL Modelle mit M-FW ist einfach traumhaft.

- Zur Verarbeitung gibt es geteilte Meinungen. Ich konnte bis auf die geanderte Radioblende und die Drehschalter am Radio keinen grossen Aenderungen entdecken.

- die geanderte Front- und Heckschuerze des FL-Modells sind Geschmackssache. Ich finde insbesondere die Vor-FL Front schoener und an den Hecklichtern gab es m.E. auch nichts zu verbessern.

- ich meine mal gelesen zu haben, dass der 3,0si mit dem FL eine etwas groessere Bremsanlage spendiert bekommen hat.

- Ohne das an bestimmten Dingen festmachen zu koennen, wirk das FL-Modell im Gesamteindruck vielleicht etwas ausgereifter und erwachsener.

Ich wuerde vor allem wegen dem Motor zum FL-Modell greifen. Aber es muss sicher nicht unbedingt das FL-Modell sein. Man sollte bei den Vor-FL Modellen nur darauf achten, dass die Kinderkrankheiten beseitigt wurden
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi

Soweit ich weiss hat der FL Z4 DTC, Berganfahrhilfe, Fading Kompensation und Trockenbremsen bei den Bremsen. Klar sind keine Quantensprünge gemacht worden, aber ein paar sehr Nützliche Dinge sind mit dem FL dazu gekommen.
Ich bin den 3.0i Probe gefahren und habe nun den 3.0si. Ich habe das Gefühl die Lenkung wurde besser, es kann aber auch sein, dass der 3.0i einer der ersten war. Irgendwie vibrierte bei dem das Lenkrad, wenn man viel Power beim Lenken brauchte (z.B. im Stand). Das kann ich beim 3.0si nicht feststellen. Die Verarbeitung finde ich auch viel besser, das kann aber auch am Volleder bei meinem Z4 liegen, was das Ganze viel edler macht.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Was mir am 3.0si auch gefällt ist dass er für seine Leistung ziemich sparsam für einen 6 Zylinder ist. Vor allem im Vergleich zu anderen vergleichbaren Wagen. Dafür soll ein neues Getriebe sorgen.
Was ich allerdings absolut nicht verstehe ist dass BMW immer noch kein Sperrdiff. im 3.0si verbaut. :j
In einen "sogenannten Sportwagen" gehört eine mechanische Sperre und nicht so eine "Softwareabwürgschei..." !

Gruß Olli
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Olli Z,
was verstehst Du unter sparsam?
Hatte irtgendwas mit 14 Liter Innerorts(Ist meistens mein Durchschnittsverbrauch)im Kopf.


Grüße Steve
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

... ob der Facelift herausragende Besonderheiten(keine ijnderkrankheiten, viel ausgereifter, unproblematischer, viel niedriger Spritverbrauch, viel bessere Bremsen, besseres Fahrwerk, bessere Lederqualität..)hat, das man sagt (rein technisch) es muß unbedingt das Facelift sein.

Also, ich habe 4 Jahre lang einen 3.0i (also VorFL) gefahren und fahre nun seit etwas mehr als einem Jahr einen 3.0si (also FL). Im wesentlichen kann ich bestätigen, was Manolo22 geschrieben hat.

Ich würde sagen, da hat eine Evolution stattgefunden, aber keine Revolution. Das Auto wirkt etwas erwachsener, aber ist qualitativ immer noch weit von dem entfernt, was man für das Geld eigentlich erwarten dürfte.

Kinderkrankheiten sind naturgemäß beim FL beseitigt. Ansonsten haben sich die Probleme teilweise einfach verlagert: Es klappert halt nun an anderen Stellen. Da bin ich inzwischen desillusioniert. Mir ist bislang nicht mehr der Griff vom Handschuhfach abgefallen, dafür gestern beim Putzen der Windschutzscheibe von innen die Verkleidung um den Regensensor. Stichworte wie "bessere Verarbeitung" oder "hochwertigere Materialien", die gerne im Zusammenhang mit dem Facelift verwendet werden, kann ich jedenfalls nicht bestätigen.

Fahrwerk: Ich hatte im VorFL das Serienfahrwerk, nun das M-Fahrwerk, beide Male mit 18-Zoll-RFT-Mischbereifung. Das M-Fahrwerk im FL empfinde ich als straff, aber gleichzeitig komfortabler als das im Vor-FL. Das geht aber zu einem großen Teil aufs Konto der weiterentwickelten RFTs (merke ich mit Winterreifen, die noch vom "alten" stammen). Inwieweit sich das auf die Fahrdynamik und den Grenzbereich auswirkt, kann ich nicht präzise sagen, da ich selten auf der letzten Rille unterwegs bin. Jedenfalls finde ich das Fahrwerk und den Komfort, den mein FL hat, deutlich ausgewogener.

Bremsen: Also, ich bin auch mit dem Vor-FL immer rechtzeitig zum Stehen gekommen. Gimmicks wie die Berganfahrhilfe hat der Vor-FL nicht, aber das ist auch ein "Nice-to-have-but-not-have-to". Das Trockenbremsen habe ich noch nicht bewußt wahrgenommen, allerdings kannte ich beim alten die "Schrecksekunde", wenn man bei """" auf die Bremse tritt und es passiert erstmal kurz nix. Das habe ich mit dem neuen noch nicht erlebt.

Motor: Beide Motoren, 3.0i und 3.0si, sind Sahnestückchen. Wer sich mit dem 3.0i nicht ausreichend motorisiert fühlt, dem wird auch der 3.0si nicht reichen. Ich fand meinen 3.0i vom Motorlauf her etwas geschmeidiger, der 3.0si ist z. B. bei Betriebstemperatur im Leerlauf (an der Ampel etwa) und nach dem Warmstart etwas "unruhiger". Zudem bilde ich mir ein, daß der 3.0si im unteren Drehzahlbereich (aber wirklich im ganz unteren Drehzahlbereich < 2000 U/min) nicht so spontan auf einen plötzlichen Gasstoß reagiert wie der 3.0i, aber das ist kein signifikanter Nachteil. Obenrum dreht er dafür etwas freier und williger.

Verbrauch: Ich brauche bei vergleichbaren Einsatzbedingungen mit dem 3.0si etwas weniger als mit dem 3.0i. Aber beide Motoren sind keine Säufer und der Verbrauch hängt im wesentlichen davon ab, wie das Auto gefahren wird. Da ich eher der Cruiser und weniger der Heizer bin, sind meine Aussagen hier nicht repräsentativ.

Fazit: Wenn man ein gut gepflegtes Vor-FL-Modell kauft, bei dem die Kinderkrankheiten und Problemstellen beseitigt wurden (also, wenn man zum Beispiel meinen alten 3.0i erwischen würde *g*), macht man sicher keinen Fehler. Die Unterschiede sind aus meiner Sicht nicht so groß, daß sie den deutlich höheren Preis des 3.0si auf dem Gebrauchtwagenmarkt rechtfertigen.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

also diese features hab ich noch nicht entdeckt &:

muss man die beim :) aktivieren lassen oder war das sonderausstattung?

Serie ab FL sind vier "Unterfunktionen" des DSC: Berganfahrhilfe, Fading-Kompensation, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft. Ich weiß allerdings augenblicklich nicht, ob das bei allen Motorvarianten zur Serie gehört.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Pitt88,
es liegt eigentlich nicht so sehr am Gefallen vom Motor und auch nicht so sonderlich am Preis(ok Vorfacelift und Facelift trennen 10tEuro aber 2,5si und 3,0si nur 3000)
sondern mir geht es eigentlich darum ob der Facelift herausragende Besonderheiten(keine ijnderkrankheiten, viel ausgereifter, unproblematischer, viel niedriger Spritverbrauch, viel bessere Bremsen, besseres Fahrwerk, bessere Lederqualität..)hat, das man sagt (rein technisch) es muß unbedingt das Facelift sein.



Grüße Steve

Es muß nicht unbedingt das FL sein. Jedes Fahrzeug erhält Jahr für Jahr eine Modifizierung, von herausragenden Besonderheiten würde ich aber nicht sprechen. Wenn die Kinderkrankheiten behoben sind ( z.B. Blasen am Regensensor, Türschlößer, Verdeckfanghaken usw. ),
dir die gelben Blinker gefallen, hast du einen super tollen Z.
Der Verbrauch ist für einen 3 Liter Wagen meiner Ansicht nach auch sehr niedrig, schau mal unter ( Was verbraucht euer Z min./max. )
Gruß Peter
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Oder auf Spritmonitor.de das ist auch häufig recht aussagekräftig.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

also diese features hab ich noch nicht entdeckt &:

muss man die beim :) aktivieren lassen oder war das sonderausstattung?

Diese Dinge wirst du auch nie merken. Die Fading Kompensation bewirkt, dass bei heisser Bremse der Bremsdruck sowie Druckpunkt gleich bleibt -> die Bremse wird nicht schwächer bei hoher Temp. Das Trockenbremsen verhindert, dass bei """" die berühmte Gedenksekunde eintritt wenn man nach längerer Zeit wieder bremst.

@Berndi

Du wiedersprichst dir selbst. Du sagst, dass du vom Trockenbremsen nichts merkst aber die Gedensekunde bei """" hattest du auch nie mehr. Das Trockenbremsen ist nicht dazu da, dich runter zu Bremsen sondern das Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe zu verbessern. Wenn die Funktion gut ist (was sie ja nach deinen Aussagen zu sein scheint) wirst du nie etwas davon merken.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

@Berndi

Du wiedersprichst dir selbst. Du sagst, dass du vom Trockenbremsen nichts merkst aber die Gedensekunde bei """" hattest du auch nie mehr. Das Trockenbremsen ist nicht dazu da, dich runter zu Bremsen sondern das Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe zu verbessern. Wenn die Funktion gut ist (was sie ja nach deinen Aussagen zu sein scheint) wirst du nie etwas davon merken.

Ich habe mich wohl nicht richtig/unvollständig ausgedrückt, einen Widerspruch erkenne ich jedoch nicht.

Ich spüre vom Ergebnis des Trockenbremsens etwas, nämlich fehlt die "Schrecksekunde", aber vom eigentlichen Vorgang des Trockenbremsens, der meines Wissens so aussieht, daß in regelmäßigen Abständen die Bremsbeläge ohne Zutun des Fahrers angelegt werden, spüre ich nichts. Daß das Auto keine starke Bremsung hinlegt, weiß ich wohl; aber es wurde hier im Forum schon geschildert, daß andere von dem technischen Vorgang etwas bemerkt haben.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Leute,
erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme.
Dann sollte es wohl doch ein 3,0 i werden.
Würde noch gerne wissen welche Baureihe einigermaßen ausgereift ist und seit wann die Türen nicht mehr wie Blechdosen schließen.


Vielen Dank im vorraus
Steve
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Die Türschlösser wurden im Halbjahresrhytmus verbessert. Immer zu den Modellpflegeeinsatzterminen im März und Oktober kamen Neuerungen.
-> 03/04, 10/04, 03/05

Ob nun ein Auto von 04/05 (Vorfacelift) oder 04/06 (Facelift) dürfte bei gleicher km-Leistung keine 10.000 Euro ausmachen, sondern deutlich weniger.

Aber generell ist es so, dass alte Autos in den kommenden Jahren deutlsich weniger Wertverlust haben als neue Autos, das ist klar. Aus wirtschaftlicher Sicht natürlich zum Vorfacelift greifen.

Das heck lässt sich mit einigem Aufwand zwar umbauen, jedoch vernichtet man dann einen recht großen Anteil des Fahrzeugwertes. Macht also nur für sehr lange Haltezeiten Sinn.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Leute,
da ich mir dieses oder nächstes Jahr einen z4 zulegen möchte, wollte ich gerne nach eurer Erfahrung mich erkundigen.
Optisch gefällt mir der Vorfacelift von vorne und das Facelift von hinten besser.
Auch bin ich vor 1 1/2 Jahren mal den 3,0i Probe gefahren und fand Ihn eigentlich ausreichend wobei ich schätze, das das Vorfacelift betimmt 10tEuro vom si Modell trennt.
Nun würde ich gerne von euch wissen, welche Vorteile das si-Modell zum Vorfacelift hat(besseres Fahrwerk, ausgereifter, hochwertigeres Leder und Innenmateralien, weniger anfällig,...).
Auch habe ich die Woche bemerkt, das bei den Vorfaceliftmodellen die Türen nicht mehr so blechdosenartig schließen-Seit welchem Baujahr ist das so?
Für eine rege Einteilnahme bedanke ich mich im vorrau
Steve

Hallo Steve,
ich habe einen 3,0i Bj. 2005, Km z.Zt. 17000
möchte den Wagen nächstes Jahr im März verkaufen, schaue doch einfach mal meine vielen Berichte an ( es sind auch Bilder des Wagens dabei ).
Vielleicht entspricht er Deinen Vorstellungen (es ist ein Automatik)
Gruß
Peter
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Genau, bitte jetzt nicht die Vor FL aus 2003 mit dem FL vergleichen. Wenn Du einen gebrauchten Vor FL aus 2005 nimmst sind auch schon einige "bugs" beseitigt.

Was mir beim FL ganz toll gefällt sind die Pakete z.B. Sport Edition mit zweifarbigem Leder oder Exclusive Edition. Die Motoren sind meiner Meinung nach alle ganz nett:b.
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Hi Peter,
danke für das Angebot aber ich suche einen Schalter und werde wohl noch warten was die CO2-Besteuerung noch alles bringt und dann wirds wohl einer von der AG werden, weil ich Journalist bin.

Trotzdem vielen Dank
Steve
 
AW: 3,0i , 2,5si oder doch 3,0 si kaufen ?

Ich hatte mich damals zu einem 03 entschieden und habs nicht bereut.Kein einziger Defekt bis jetzt,nur FunFunFun !!! Da ich ihn damals günstig und mit wenig Kilometer kaufte ,könnte ich ihn ohne Wertverlust heute um nahezu das selbe Geld wieder verkaufen, wenn ich mir die aktuellen Preise ansehe.

Blos warum sollte ich das tun, wo wir doch nun schon so viel Spass hatten mit unserer Diva.
 
Zurück
Oben Unten