3.0i Ärger mit der FDR und Kaltlauf

Registriert
15 Juli 2011
Zurück aus dem Urlaub hat mein Z sich auch gleich was nettes für mich einfallen lassen.

1. Seit einigen Tagen geht regelmäßig die gelbe Handbremsleuchte und das DSC-Symbol an. Handbuch sagt was vom Ausfall der Fahrassistenzsysteme. Google spuckt irgendwas mit Drehzahlsensoren aus.
Wie gehe ich vor? Kann ich den Fehler selber eingrenzen und beheben oder sollte ich erstmal zum Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen und mich dann wieder melden?

2. Seit einiger Zeit läuft der Motor direkt nach dem Start relativ unruhig. der Extremfall war Drehzahl hoch auf 1.800, dann runter auf 200 und danach fing er sich einigermaßen. Meist bleibt es jedoch bei wenigen huntert Umdrehungen. Hier kommt leider etwas mehr in Frage. KGE-Ventil? Vanos? Was ganz anderes?
Das Pfeifen bei 1.800 Umdrehungen habe ich manchmal. Der Faltenbalg war es nicht, den habe ich bereits getauscht. Ebenso die DISA (war komplett durch bei mir). Wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor abnehme, saugt er sich fest...nach Recherche soll das aber kein sicheres Zeichen sein. Ölverbrauch ist...naja...im Gegensatz zu allen anderen Autos die ich bisher kannte...astronomisch...Der Motor ist von außen komplett trocken. Laufleistung 84tkm.

So viel Ärger hatte ich mit dem 3er nicht auf 120tkm...und der brauchte bis zum Verkauf nie Öl. Bis auf Verschleißteile war da nix dran.
 
oder sollte ich erstmal zum Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen und mich dann wieder melden?

Und warum machst Du das nicht einfach so?

(weiterhin ist es sehr unangenehm wenn zwei Probleme in einem Thread behandelt werden, da wirst Du selber durcheinander kommen - trenne die Themen und erstelle eigene Threads oder belebe alte passende Threads wieder)
 
Und warum machst Du das nicht einfach so?
Ganz einfach: Wenn hier jemand postet "mein Motor rasselt" schreibt irgendwer, dass man einfach kurz den schwarzen Kasten an der Airbox abschrauben soll und wenn das Teil platt ist kauf man ein neues. Hätte ja sein können, dass das hier ähnlich einfach zu lösen wäre. Zum freundlichen fahre ich später, komme ich auf dem Weg zum Baumarkt vorbei.

EDIT:

Nach 2 Kaffee und einer Rechnung von 42€ bin ich nun schlauer. Der "DSC-Sensor vorne" ist defekt. (34 52 1 164 458) Sollte 105€ Material + Lohn = ~250€ kosten.
 
Jo, was will man machen? Das Problem ist eher diffus und bei uns toppen sich die Händler servicemäßig gegenseitig nach unten. Naja, einen Reparaturtermin habe ich erstmal nicht gemacht. Die Reparatur kann auch nie im Leben >140€ Lohnkosten verursachen. Das Teil ist sowas von frei zugänglich.
Einmal den Stecker neu aufstecken hat den Fehler für gestern erstmal beseitigt. Es wird sich zeigen, ob er wieder kommt.
 
Dann sagst du dem Händler (oder der Niederlassung) klipp und klar, dass du es nicht einsiehst für so einen Einbau so viel Geld zu zahlen und erfahren möchtest wieviel arbeitsaufwand genau das ist und warum es so einen hohen Preis rechtfertigen soll.
Lass dich da nicht verarschen, es gibt immer einen Unterschied zwischen "Der Preis ist gerechtfertigt" und "Da wird man abgezockt". Nur weil man auf sein Recht besteht und mal ein bisschen Nachfragt und Verhandelt ist man kein Sparbrötchen, wie es oft so hingestellt wird ;)
 
Wie gesagt, ich habe die Angelegenheit erstmal vertagt und werde mich damit erst näher beschäftigen, wenn der Sensor wirklich platt ist und es nicht nur ein Kontaktproblem war. Wenn der Sensor neu muss, dann werde ich sicherlich nicht nur bei BMW anfragen. Es gibt auch andere Werkstätten, die Schraubenschlüssel besitzen. Öl lasse ich ja auch woanders machen, da der komplette Wechsel dort günstiger kommt als bei BMW das Öl alleine.

Nur bei der Diagnose vertraue ich mal darauf, dass die ihre eigenen Bruchbuden einigermaßen im Griff haben. Wenn man manche Geschichten hier im Forum liest scheint aber selbst das nicht immer der Fall zu sein.
Abgesehen davon geht mir deren Glaspalastmentalität irgendwie auf die Nerven.
 
Zurück
Oben Unten