3.0I Auswertung Fehlerspeicher - Fehler P0174 , P0313 - Verbrennungsaussetzer

Willi_W

Der mit "neuer" Lenkung und M-Sitzen :)
Registriert
19 März 2012
Ort
Wiesbaden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Community,

wie einige vielleicht gelesen haben, hat mein Zetti seit einiger Zeit einige Motorprobleme. Aktuell leuchtet immer wieder die gelbe Motorkontrollleuchte auf. Ich habe zur Auswertung mal einen aktuellen Auszug aus dem Fehlerspeicher beigefügt.

Bevor ich aber den Wagen bei BMW zur Reparatur abgebe, würde ich den Fehler bzw. die Probleme etwas genauer eingrenzen. Kann jemand etwas mit den Fehler bzw. den Meldungen anfangen?
 

Anhänge

Mit Gemisch zu mager würde ich mal anfangen. Könnte zB Undichtigkeit in Bereich Ansaugung sein.

Eventuell erledigen sich dann die Verbrennungsaussetzer auch?!? Sind noch die ersten Zündspulen verbaut?
 
Steht doch da: P0313 Verbrennungsaussetzer erkannt bei niedrigem Kraftstoffstand.

Erst mal volltanken. Dann ggf. den Kraftstoffdruck messen bzw. einfach vorne im Motorraum die Spritleitung mal bei Zündung ein in einen durchsichtigen Kanister laufen lassen. Was kommt da wie an? Sprit mit Luftblasen? - Kann sein, dass die Benzinpumpe nicht mehr volle Leistung bringt oder wo Luft mit ansaugt.
 
Es gab mehrere Verbrennungsaussetzer bei unterschiedlichen KM-Ständen. Der bei leerem Tank war nur ein Zufall.
 
Wie auch immer. Beim Förderdruck der Kraftstoffpumpe würde ich ansetzen. 3,5 bis 3,8 bar muss die bringen.
 
Den Druck kann man ja sehr einfach testen/testen lassen. BMW macht das sogar in unterschiedlichen Lastzuständen. Hat mich damals im Rahmen der Inspektion ca. 30 Euro extra gekostet.
 
Was ist mit den Treibstoffresten, bei der Kilometerleistung wird bestimmt einiges an Schmutz in den Einspritzventilen liegen oder in der Pumpe?
BMW verbaut keinen Benzinfilter in der Anlage und welchen Sprit man tankt oder von welcher Tankstelle bestimmt auch den Zustand !?
 
Was ist mit den Treibstoffresten, bei der Kilometerleistung wird bestimmt einiges an Schmutz in den Einspritzventilen liegen oder in der Pumpe?
BMW verbaut keinen Benzinfilter in der Anlage und welchen Sprit man tankt oder von welcher Tankstelle bestimmt auch den Zustand !?
Wieso sollte BMW keinen Benzinfilter verbaut haben? Wie kommst du auf sowas?
 
Ich würde erstmal bei den Zündspulen und Zündkerzen anfangen. Bosch Zündspulen mit der Bosch Nummer gesucht kosten bei Amazon ~ 20€ / Stk. und Longlife Platin Zündkerzen von NGK auf EBay ~60€ / Satz. Wenns das nicht ist neuer Lmm von der MAF Gmbh und neue Bosch Vor Kat Lambdasonden von Mister Auto.
Einfacher wäre es natürlich, du hättest jemanden mit dem selben Motor um Teile wie Lmm und Zündspulen querzutauschen. Aus Erfahrung sind entweder Zündspulen oder Lmm an dem Fehlerbild schuld.
 
Jetzt geht das wieder los. Du verlinkst selbst einen Beitrag ohne den richtig gelesen zu haben um zu beweisen das der Z4 keinen Benzinfilter hat und doch steht da geschrieben das der Z4 trotzdem einen Benzinfilter hat. Ich gebe dir den tip: Lesen bildet und wenn man etwas nicht weiß dann schreibt man auch nichts.

Jokin schreibt:

AW: Benzinfilter wechseln?

Z3: Die Pumpe ist im Tank - der Filter unter dem Unterboden = <20 Euro
Z4: Die Pumpe ist im Tank - der Filter bildet mit der Pumpe eine komplette Einheit = >100 Euro
 
Ich würde erstmal bei den Zündspulen und Zündkerzen anfangen. Bosch Zündspulen mit der Bosch Nummer gesucht kosten bei Amazon ~ 20€ / Stk. und Longlife Platin Zündkerzen von NGK auf EBay ~60€ / Satz. Wenns das nicht ist neuer Lmm von der MAF Gmbh und neue Bosch Vor Kat Lambdasonden von Mister Auto.
Einfacher wäre es natürlich, du hättest jemanden mit dem selben Motor um Teile wie Lmm und Zündspulen querzutauschen. Aus Erfahrung sind entweder Zündspulen oder Lmm an dem Fehlerbild schuld.


Danke für die vielen Hinweise. Die Zündkerzen und Spulen habe ich erst im Januar 2015 wechseln lassen. Evtl. ist beim Wechsel was schief gelaufen. Der Fehler P0313 steht wohl oft im Zusammenhang mit Undichtigkeiten im Motorraum.
Den Tipp von Highliner werde ich aber mal verfolgen. Ich halte Euch auf dem laufenden.
 
Sag mal @nurZ4 was willst Du uns eigentlich mitteilen? Erst kommst Du an und sagst, der Z4 hat keinen Benzinfilter, jetzt willst Du das Gegenteil beweisen, oder wie? Ich werd nicht schlau aus Dir.

Wie vorher schon erwähnt, hat der Z4 einen Benzinfilter, der zumindest offiziell wartungsfrei ist und im Druckregler verbraut ist und ca. 100 Euro kostet. So schlau waren wir vorher aber auch schon alle.
 
@Benster Danke für deinen Kommentar ! Ich streiche jetzt mal das "K" in meinem Satz !

BMW verbaut einen Benzinfilter in der Anlage .......

Danke für die Info :-)

Desweiteren können auch bei der Kilometerleistung und Alter des Fahrzeuges die Dichtungen der Ansauganlage oder ein Schlauch Defekt sein
wie
Beachpabst geschrieben hat, hier im Forum wurde schon über Ventildeckeldichtungen geschrieben diese verhärten mit der Zeit; wie auch
die Dichtung vom Aggregateträger / Ölfilter etc., die Sicherlich einer anderen Betriebstemperatur und Flüssigkeit ausgesetzt sind !

Vielleicht ist es auch der
Heissfilmluftmassenmesser oder ein Unterdruckschlauch, Blindstopfen, die Lambdasonde ( würde aber im Fehlerprotokoll angezeigt werden
oder? ) das Steuergerät könnte auch Defekt sein.

Ein schönes Wochenende noch ;)
 
Kurze Zwischenstand, wenn jemand diesen Thread über die Suche mal finden sollte.
Der Motorblock wurde in der Werkstatt geöffnet und es wurden deutliche Beschädigungen am Zylinderkopf ersichtlich. Ich haben zwischenzeitlich einen passenden gebrauchten, aber bereits geplanten Zylinderkopf gekauft. Meine Werkstatt ist aber der Meinung, dass zu 80 % bei der Montage die Gewinde am Alublock brechen werden. Ich werde Euch über die weiteren Aktivitäten aber auf dem laufenden halten.
 
ImageUploadedByzroadster.com1432792878.364742.jpg

Hier sind die Beschädigungen erkennbar.

ImageUploadedByzroadster.com1432792909.114975.jpg

So sieht der Wagen aktuell aus.
 
Ich bin kein Zylinderkopfexperte, aber wo bzw. wie kann man denn die Beschädigungen erkennen? Ich sehe da nichts ungewöhnliches.
 
Ach da unten hab ich noch garnicht geschaut. Die Bilder sind auch viel zu klein....
 
Der Kolben von Zylinder 5 sieht sehr blau aus, oder täuscht das? Am Kopf kann ich jetzt nichts ungewöhnliches entdecken. Der 3.0i als M54 ist ziemlich häufig, ich würde dann in einen gebrauchten Rumpfmotor statt in "nur" einen Kopf investieren. Und eventuell komplett überholen bzw. zumindest Ölpumpe, Kettenspanner, Lagerschalen...
Dann ist er wie neu!
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten