3.0i mit 217tkm - Leistungsdiagramm - Zweiter Frühling geplant

MichBeck

macht Rennlizenz
Registriert
3 Oktober 2010
Ort
Castrop-Rauxel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich habe mich mal für den aktuellen Leistungsstand meines frisch eingefahrenen M54B30 interessiert und bin daher auf die Rolle gegangen.

Prüfstand Dynojet. Außentemperatur 28°. Motor Serie. Sprit Ultimate 102. Wartungszustand gut. Rasselt etwas.
Ergebnis 218PS und 279NM max. Messmethode EG-Messung. Nach Din wären es 3-4PS mehr.

Wie man sieht bin ich von der Serienleistung (231PS/300NM) ein gutes Stück entfernt. Ca. 3 PS davon könnte man über die Außentemperatur erklären. Plus Prüfstandstreuung....bleibt immer noch dass der Motor nicht mehr so gut im Futter steht.

Drehmomentverlauf bis 4000 nicht zufriedenstellend -> Verdacht VANOS -> werde ich überholen

Leistung und Drehmoment maximal zu niedrig-> Ursache unbekannt !!! Evtl. Kompression? LMM? Steuertrieb? Ventile?

Wo könnt ich ansetzen?

Hier bin ich für Tips dankbar. Möchte die Serienleistung wieder annähernd erreichen bevor ich dem guten noch nen Chip oder Kompressor verpasse. Werde als erstes mal die Kompression prüfen.

Habe noch locker 100tkm oder mehr vor mit dem Zetti zu fahren! :)
 

Anhänge

Ist der Motor auch ganz dicht, oder verliert er irgendwo Öl? Normalerweise müsste mindestens die Dichtung vom Ölfiltergehäuseflansch sabbern und der Dichtring vom Ölstabrohr und evtl. Ventildeckeldichtung. Weniger Öldruck oder sogar dazu noch etwas Falschluft --> Leistungsverlust. ;)
Dann kannst noch ne neue Disaklappe, neuen Luftmassenmesser, neue KGE und neue Lambdasonden (Vor Kat am Krümmer) spendieren. Dazu noch Drosselklappe und Leerlaufsteller reinigen. Evtl. auch noch neue NGK Longlife Zündkerzen.
Damit solltest du wieder annähernd auf Serienleistung kommen, allerdings ist der 3,0 bekannt dafür seine 231PS nicht zu erreichen. ;)
 
Luftdruck bei der LST-Msg? hohe Luft-Temp und geringer Luftdruck können schon mal gut 5KW resultieren.

Lass mal Kompression messen. Wie alt sind die Kats? Die können bei der Laufleistung auch gut Leistung fressen.
 
Drehmomentverlauf bis 4000 nicht zufriedenstellend -> Verdacht VANOS -> werde ich überholen
Aufgrund der DISA-Umschaltung in diesem Bereich ist ein leichter Einbruch an der Stelle vollkommen normal.

Leistung und Drehmoment maximal zu niedrig-> Ursache unbekannt !!! Evtl. Kompression? LMM? Steuertrieb? Ventile?
Das ist doch alles ok und gemessene 218 PS sind vollkommen in Ordnung, absolut im Bereich der Messungenauigkeiten wie Du sie zum Teil schon aufgezählt hast.
(ich hatte drei Leistungsmessungen machen lassen und geb auf +/-10% nix mehr)

Ohne eine frühere Referenzmessung ist eine Beurteilung der Leistung überhaupt nicht möglich.

Wo könnt ich ansetzen?
Kerzen raus, Zustand beurteilen, Endoskop in die Brennräume und Zustand beurteilen. Kompressionsmessung ist auch noch eine Idee.

Du wirst sicher feststellen, dass die Kerzen alle gleichmäßig aussehen, auf den Laufflächen der Zylinderwänden leichte Längsriefen haben und die Kompression ungleichmäßig über die Zylinder verteilt ist (war bei mir nach 200 tkm auch so).

Hier bin ich für Tips dankbar. Möchte die Serienleistung wieder annähernd erreichen bevor ich dem guten noch nen Chip oder Kompressor verpasse. Werde als erstes mal die Kompression prüfen.
Ich war vor einigen Jahren bei Infinitas und hab mir einen Kompressor-Z4 ausgeliehen und bin mit dem mal rumgefahren - das Jaulen war einfach nur fürchterlich, hab den Wagen vorzeitig wieder zurück gebracht und mich artig für die vertane Zeit bedankt.

Und Chiptuning hab ich auch machen lassen, ich hatte das Geld einfach mal über. Bis auf die Drehzahlanhebung war's rausgeschmissenes Geld ... selbst dafür.

Habe noch locker 100tkm oder mehr vor mit dem Zetti zu fahren! :)
... dann würde ich den Wagen schnellstens auf LPG umrüsten :M
(das gibt auch noch eine Drehmomentsteigerung im unteren Drehzahlbereich - also da wo ich meinen fast immer fahre)
 
Sorry danke erstmal für die Inputs. Mache jetzt erstmal TÜV und dann wird mal bissl optimiert!

@Dr Death

Ölfilterflansch sifft leicht, Ölstabflansch weiß ich nicht. VDD ist dicht. Wie erkenne ich Falschluft? Motor läuft im Stand mit leichtem Zittern.

Fehlerspeicher zeigt:

Motorsteuerung:

Engine / Motor

Fehler: Lambda Sonde hinter kat / AfterCat 02 Sensorsignal, Bank 1 / Lambda-Sonde hinteren Katalysator / Kraftstoffversorgungssystem / Lambda-Sonde hinter Kat / VANOS Steuereingang Bank 2 / multiplikative Gemischadaption

Code: 271C

Fehler: Lambda Sonde hinter kat

Code: 299F

Fehler: AfterCat 02 Sensorheizung Funktion, Bank 1 / VANOS Einlass / VANOS Aufnahme

Code: 289C

Fehler: AfterCat 02 Sensor Systemcheck, Bank 1 / Error reported by Sensor supplies 3-

Code: 28F0

Fehler: erwaermte Folie an Luftmasse Messsensor / Aussetzererkennung Summation Fehler / Luftmassenmesser / erwaermte Folie an Luftmasse Messsensor / Sekundaerluftventil / Heissfilmluftmassenmesser OBDII Fehler !! / Zuendaussetzer , mehrere Zylinder / Sekundaerluft Ventilbetaetigung elektrische Diagnose

Code: 2783

Fehler: Generator / Sekundaerluftsystem / Interner Fehler bei Koerpertemperatur Modul V: Clock Generator / Ansauglufttemperatur / Luftmassenmesser / Zulufttemperatur-Sensor

Code: 278C

Ich werde den mal löschen und gucken was davon flott wiederkommt.
 
Also die Lambda Fehler könnten von einem defekten Lmm kommen. War beim Compact auch so. Beim Rest muss man schauen was nach dem Wechsel wiederkommt. Könnten auch Folgefehler sein.
 
Mit was hast du die Fehler denn ausgelesen? Das kann ja fast nicht INPA sein. Das ist normaler Weise genauer als diese halbscharigen Aussagen.
 
Zurück
Oben Unten