3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

comsearch

Fahrer
Registriert
3 März 2006
Ort
Lahn Dill Kreis
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo
Ich habe jetzt 2600 km drauf und habe das erste mal die
Drehzahlgrenze ausprobiert.
lt. Anzeige (wenn die richtig geht, im 2 Gang ausbrobiert) ist bei ca 6700 Schluss.
Und nicht bei 7000 wie z.b. beim 130i den ich Probe gefahren bin, bzw. es
in den gängigen Infounterlagen steht !
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Interessant!

Ich würd's jetzt gerne bestätigen, aber meiner hat erst 450km auf dem Zähler und da ist Schonen angesagt :s
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

geht zwischen 5000 und 6000 sehr gut und zwischen
6000 und 6500 lässt es etwas nach und bei 6700 ziemlich abrupt
abgeregelt
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Interessant wäre, was er im 5. Gang an Drehzahl drauf bekommt ...

Aber 6.700 sind ja nur 100 1/min über Nenndrehzahl. Die alten gingen bei ca. 6.500 1/min in den Begrenzer, also 500 bis 600 1/min über Nenndrehzahl.

7.000 1/min sollten die neuen aber schon drehen können ...
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Man könnte vermuten BMW hätte mit absicht Drehzahl weggenommen. Als ich damals einen der ersten 330i E90 gefahren bin, drehte der sogar etwas über 7000 u/min. Nur das ab 6000 der Motor so zäh wird, dass man rein gefühlsmässig ab 200 km/h lieber bei 6000 schon schaltet, ging für mich dann schneller im 6ten Gang voran als im 5ten... Ausserdem haben sie ja keine Leistung weggenommen sondern nur Drehzahl, vielleicht hat es ihnen ein paar Motoren zerissen???
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Dadurch, dass der neue Motor seine Mehrleistung aber fast ausschließlich aus der Erweiterung des Drehzahlbandes holt, haben Sie - wenn das so ist - de facto Leistung weggenommen.

Möglich ist auch, dass die volle Leistung erst bei höherer Laufleistung "freigegeben" wird, wie es auch bei den größeren Dieseln ist.

Laut Einfahrvorschriften sollte die Drehzahl ab 2000 Km auch erst "langsam gesteigert" werden. Vielleicht ist auch einfach noch zu früh für 7000 U/Min.?;)
Gruß
Prian
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Jokin schrieb:
Interessant wäre, was er im 5. Gang an Drehzahl drauf bekommt ...

Aber 6.700 sind ja nur 100 1/min über Nenndrehzahl. Die alten gingen bei ca. 6.500 1/min in den Begrenzer, also 500 bis 600 1/min über Nenndrehzahl.

7.000 1/min sollten die neuen aber schon drehen können ...

Meine ich eigentlich auch, finde ich sehr verwunderlich. Habe aber so etwas gehört, dass diese Motoren-Familie mit dem Alu-Magnesium-Block als technologische Sackgasse gilt und relativ bald durch eine neue Motorengeneration ersetzt werden soll. Insbesondere die Ausbau- und Tuningmöglichkeiten gelten als sehr begrenzt.

Weiss jemand Genaueres?
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

bummsbass schrieb:
Meine ich eigentlich auch, finde ich sehr verwunderlich. Habe aber so etwas gehört, dass diese Motoren-Familie mit dem Alu-Magnesium-Block als technologische Sackgasse gilt und relativ bald durch eine neue Motorengeneration ersetzt werden soll. Insbesondere die Ausbau- und Tuningmöglichkeiten gelten als sehr begrenzt.

Weiss jemand Genaueres?

Keine Ahnung. Aber mein 3.0si geht wie der Teufel und ich hab erst 100 km drauf. Kann deshalb natürlich noch nicht sagen, ob das Maximum bei 6700 oder 7000 ist. Ist für mich auch eher zweitrangig.
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Ich habs heute nochmal ausprobiert im 3 Gang.
es geht auch über die 6700 hinaus.
aber es wird dann recht zäh und macht keinen Sinn diesen
Bereich in den unteren Gängen zu Nutzen.
Den 4 und 5 Gang kann ich erst Testen wenn ich mal auf
der Autobahn unterwegs bin und das Wetter besser wird.
(Auf welligen Straßen und dem Nieselregen drehten die Räder
manchmal bei 130 im 3 kurz durch)
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

bummsbass schrieb:
Meine ich eigentlich auch, finde ich sehr verwunderlich. Habe aber so etwas gehört, dass diese Motoren-Familie mit dem Alu-Magnesium-Block als technologische Sackgasse gilt und relativ bald durch eine neue Motorengeneration ersetzt werden soll. Insbesondere die Ausbau- und Tuningmöglichkeiten gelten als sehr begrenzt.

Weiss jemand Genaueres?

Technologische Sackgasse? Der Motor ist doch nicht so lange auf dem Markt und schon soll er abgelöst werden? Hmm &:
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

globi schrieb:
Technologische Sackgasse? Der Motor ist doch nicht so lange auf dem Markt und schon soll er abgelöst werden? Hmm &:

Bin absolut sicher, dass das ein Top-Motor ist. Die Frage ist nur, wieviel Potential steckt noch in einer Baureihe. Da ist dieses Konzept (Alu-Magnesium) wohl schon ziemlich ausgereizt. Kann man ja auch positiv sehen.

Interessant ist, dass der neue Doppelturbo wieder über einen konventionellen Alu-Block verfügt, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht ist der Alu-Magnesium-Block auch fertigungstechnisch nicht das, was man sich so vorgestellt hat (Kosten, Ausschuss usw.). Ist aber nur Spekulation.

Wenn das mit der relativ niedrigen Höchstdrehzahl stimmen sollte, wäre jedenfalls merkwürdig.

NB: habe die o. a. Informationen ("begrenztes Entwicklungs- und Tuningpotenzial", "neue Generation") aus der seriösen Tuner-Ecke. Generell bedauere ich, dass wir hier im Forum letztlich wenig Infos aus erster Hand bekommen. Habe dazu bei der Umfrage von Soulman schon mal was gepostet:

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=22174
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

bummsbass schrieb:
Bin absolut sicher, dass das ein Top-Motor ist. Die Frage ist nur, wieviel Potential steckt noch in einer Baureihe. Da ist dieses Konzept (Alu-Magnesium) wohl schon ziemlich ausgereizt. Kann man ja auch positiv sehen.

Interessant ist, dass der neue Doppelturbo wieder über einen konventionellen Alu-Block verfügt, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht ist der Alu-Magnesium-Block auch fertigungstechnisch nicht das, was man sich so vorgestellt hat (Kosten, Ausschuss usw.). Ist aber nur Spekulation.

Wenn das mit der relativ niedrigen Höchstdrehzahl stimmen sollte, wäre jedenfalls merkwürdig.

NB: habe die o. a. Informationen ("begrenztes Entwicklungs- und Tuningpotenzial", "neue Generation") aus der seriösen Tuner-Ecke. Generell bedauere ich, dass wir hier im Forum letztlich wenig Infos aus erster Hand bekommen. Habe dazu bei der Umfrage von Soulman schon mal was gepostet:

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=22174


Nun, Magnesium ist deutlich aufwändiger zu bearbeiten und deshalb auch sicher teurer in der Herstellung. Es kann gut sein, dass man beim Einsatz eines Turbos Bedenken hinsichtlich der höheren Drücke hat und man nicht so weit ist, auch hier Magnesium einzusetzen.

Bei Infos aus "ersten Hand" muss man immer auch berücksichtigen, dass oft auch Verkaufs- oder Marketingpolitik betrieben wird und die eine oder andere Aussage nicht so ganz ehrlich ist. Wer Lambo-Doors verkauft wird wohl kaum sagen, dass die Dinger nix taugen. Wer Kompressor-Spezialist ist, wird einem Kunden wohl kaum die Anzahl kaputter Motoren nennen.
Aber generell würde ich es schon begrüßen, wir hätten hier einen "Maulwurf" auf München. :b :b :b
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

Der höhere Zylinderdruck ist das Problem beim Turbo warum kein Magnesium verwendet wird.
Die bestehende Valvetronic hätte beim neuem DI in den bestehenden Zylinderkopf nicht reingepasst. Die Zündspule + Einspritzanlage nehmen
verdammt viel Platz weg (Die Valvetronic noch mehr).
Siehe Schnittbilder bei www.7-forum.com
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

@maybach-city
@comsearch

Die Information mit den höheren Drücken beim Doppelturbo hatte ich auch. Nur: so gewaltig sind die Druckunterschiede beim doch sehr "zivilen" Doppelturbo gegenüber dem 3.0si nicht ...

Das scheint zu belegen, dass das Konzept mit dem Alu-Magnesium-Block schon ziemlich ausgereizt ist.
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

...oder aber es sind einfach Kostenaspekte. Die teuere Aufladetechnik sowie das neue strahlgeführte Brennverfahren verlangen evtl. Einsparungen an anderen Stellen. Deshalb hat man die aufwändige Valvetronic wohl zunächst auch wieder eingestellt, wobei sie bei einem Turbo-Motor natürlich weniger Vorteile bringt als bei einem Sauger.

Einen Irrweg ist BMW so oder so nicht gegangen! Vollvariable Ventiltriebe bringen eine ganze Menge genauso wie Material-Hybrid-Bauweisen. Die Erfahrungen, die man in der Großserie damit gemacht hat, werden an anderer Stelle mit Sicherheit im Motorenbau wieder Verwendung finden.
 
AW: 3.0si ist bei 6700 U/min abgeregelt

... also, es ist eigentlich ganz einfach. Habe nun den 3.0si vernünftig eingefahren und konnte mich somit nun in die Drehzahlbereiche vortasten, um die es hier geht. Je schneller der Motor hochdreht, desto früher wird er abgeregelt, damit ein überdrehen verhindert werden kann. Im 1sten und 2ten Gang wird er daher bei ca. 6700 U/min abgeregelt und rutscht noch bis ca. 7000 hoch - klingt zwar komisch, ist aber so. Wenn man sich in höheren Gängen dem 7000er Limit langsamer annähert erreicht ihr auch die 7000 U/Min.
Beiläufig: wenn der Motor extrem warmgefahren ist klingt er bei diesen Drehzahlen brachial. Auch das Lastwechselgeräusch lässt einem einen Schauer über den Rücken laufen: tiefes Grollen, sattes Schlürfen und metallische Sägen vom Besten:w . Diese Geräuschkulise bekommt man scheinbar aber nur wenn ihr den Motor für ein paar Minuten forciert laufen lässt. Kühlt der Auspuffstrang wieder ab, fährt die Beschallung auch wieder langsam herunter - das ist eigentlich genial! So hat man nicht immer das Röhren - keine permanenten Kopfschmerzarien:d , die ja bei sportlicher Gangart erwünscht sind. Nur fährt man ja nicht immer sportlich.

Grüsse,
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten