3,0si - Spritsparwunder

TK1710

macht Rennlizenz
Registriert
10 Januar 2007
Ort
Lipperland
Habe die Tage mit einem 993 Turbofahrer über den Verbrauch gesprochen.

Er sagte mir, dass sein Turbo bei zurückhaltender Fahrweise (ist im Moment sicher sinnvoll) auf einen Durchschnittsverbrauch der letzten 1000 km von 12,4 Liter gekommen ist, was ich als extrem wenig bei 430PS finde.

Das hat mich veranlasst, an meinem Bordcomputer mal nachzuschauen. Auf die letzen ca. 35.000km (ca. so lange hatte ich nicht auf "0" gestellt) stand der Verbrauch auf 10,2 Liter. Fahrweise: flott bis schnell auf Autobahnen (20%), Landstraßen (50%), Stadtverkehr (30%).

Daraufhin habe ich auf "0" gestellt und bis jetzt ca. 450km gefahren. Habe meine Fahrweise auf "intelligent" geändert.
- früh hochschalten
- Bergabstrecken rollen lassen
- vor roten Ampeln frühzeitig den Gang raus
- auf der Autobahn nicht schneller als 130 km/h

Und siehe da:

7,1 Liter / 100km auf den letzten 450km

Ich hatte mit ca. 1 - 1,5 Liter weniger als üblich gerechnet, dass man aber bei zurückhaltender Fahrweise 3 Liter auf 100km einsparen kann (was ja ca. 30% entspricht) und auf 7,1 Liter kommen hätte ich nicht gedacht.

Die Anzeige im Bordcomputer stimmt wohl auch, weil das Errechnen beim Tanken mit diesem Wert übereinstimmt.

Was habt ihr so im Durchschnitt an Verbrauch, wenn man es langsamer gehen lässt?

Gruß
Thorsten
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Also ich hab das auch mal getestet. Aber ich bekomm dabei nen Krampf im rechten Fuss und im Kopf auch ;)

Ist zwar viel möglich, aber da geh ich lieber öfter Tanken, als das ich meine Gesundheit gefährde ;)
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Moin,

ich habe meinen Rekord diese Woche aufgestellt:

581 gefahren KM und nachketankte 48,52 Liter macht eine Verbrauch von 8,35 Liter.

Das sind zwar keine 7,1 Liter, aber ich fahr auch durchs bergische Land zur Arbeit.


Gruß

tor
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Also ich hab das auch mal getestet. Aber ich bekomm dabei nen Krampf im rechten Fuss und im Kopf auch ;)

Ist zwar viel möglich, aber da geh ich lieber öfter Tanken, als das ich meine Gesundheit gefährde ;)

Das kann ich nicht bestätigen......;)

Im Gegenteil, fühle mich zumindest auf der Autobahn viel entspannter. Das kannte ich gar nicht.....;) Außerdem habe ich jetzt bemerkt, dass es auf der Autobahn rechts auch eine Spur gibt, das war mir bisher gar nicht bewußt :d:d:d Und, ich habe mich überhaupt nicht aufgeregt über Bummler, ok, Andere haben sich vielleicht über mich mokiert;)
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Lass das doch mal weg und nutze die Schubabschaltung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung ) ;). Dann dürfte der Verbrauch noch weiter runtergehen...

Hatte vergessen zu schreiben, wenn es bergan vor der roten Ampel geht, um den Schwung zu nutzen. Das "im Gang laufen lassen "(Schubabschaltung) bremst dann nur unnötig und man muss ggf. wieder Gas geben um bis zur Ampel zu kommen.

Aber natürlich hast Du Recht mit der Schubabschaltung.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Mein Z hat über den winter den besten spritverb. :)
Er schlummer in der Garage ^^hehe.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

hmmm ich hab einen durchschnittsverbrauch von 13,2l. mein rekord liegt bei 13,0l. liegt wohl daran, dass ich zu ca 80% stadt fahre :#
7,1 ist echt der wahnsinn *respekt*
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Lass das doch mal weg und nutze die Schubabschaltung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung ) ;). Dann dürfte der Verbrauch noch weiter runtergehen...

So mach ich das auch, wobei beim Zetti im Vergleich zum vorherigen 320d "selbstständig" ab einer gewissen Drehzahl gasgegeben wird. Hat mich gestern in der TG überrascht und bin knapp :O annem Pfosten vorbei. Hat also noch ein paar Überraschungen parat :w
Den Diesel konnte man schön im Standgas bei ca 850UPM durch die TG bewegen, der ZZZZ schiebt da mal bis an die 1100-1200UPM hoch direkt nachm Start, was gestern zu nem kleinen Hüpfer Richtung Pfeiler geführt hat. Die Umgewöhnung von der Limo auf den ZZZZ wird aber netmehr lange dauern *ggg*
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Oder so wie ich die 'schlecht Wetter' und 'viel Verkehr' Strecken mit einem 1.0l Kleinwagen absolvieren.

Dann wird das Z1/3/4/8 Fahren auch immer wiede was Besonderes.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

7,1 Liter Super sind auch so um die 8 Euro rum je 100 km.

Das verfahre ich auch :b
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Meiner ist nach 19000km bei 10,3 über alles im Schnitt. Wobei mein BC immer um genau 0,3l zuviel anzeigt! Stört mich aber nicht, ist immer wieder eine positive Überraschung beim Tanken.

Mir ist nur aufgefallen, dass er mit Winterreifen (225/17 rundum) fast einen Liter mehr verbraucht als mit der 225-255/18 Mischbereifung im Sommer. Hatte ich so krass noch nie bei einem Auto. Außerdem hat er bei der Kälte der letzten Wochen deutlich mehr reingezogen.

Geht Euch das genauso?
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Einen Spritverbrauch unter 10 Liter erreiche ich nur auf der Autobahn mit Tempomat und niedrigem Tempo (130km/h). Ich fahre viel Stadt, da liege ich deutlich oberhalb von 14/15 Litern. Ok, ich kann mich auch extrem zurück halten und wie ne lahme Ente fahren, dann komme ich auch 13 Liter. Aber weniger ist in der Stadt (dank vieler Ampeln) nicht drin. Sobald der Wagen nicht mehr ständig anhalten muss, sinkt der Verbrauch drastisch (Landstraße um 12 Liter). Stadt ist halt einfach :g.

Z4 2.5si mit Automatik.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

hmmm ich hab einen durchschnittsverbrauch von 13,2l. mein rekord liegt bei 13,0l. liegt wohl daran, dass ich zu ca 80% stadt fahre :#
7,1 ist echt der wahnsinn *respekt*

Also da kann ich mitreden. Ich fahre 90 % Stadt und freue mich über 11,4 Liter. Mein Golf 4 1.6 SR habe ich zwischen 1998 und 2000 bei gleicher Fahrstrecke in der Stadt nie unter 11 Liter gebracht und das bei 165 PS weniger.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

wie ne lahme Ente fahren,

Den Thread nicht verstanden, denke ich.....

Es geht nicht um Dein o.a. Zitat, sondern darum, wie man durch intelligentes Fahren den Spritverbrauch senken kann. Also, was möglich ist.

Und dass es mit weniger geht als bei Dir, zeigt *Hilden*, der auch 90% in der Stadt unterwegs ist und fast 2 Liter weniger braucht.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Meiner ist nach 19000km bei 10,3 über alles im Schnitt. Wobei mein BC immer um genau 0,3l zuviel anzeigt! Stört mich aber nicht, ist immer wieder eine positive Überraschung beim Tanken.

Mir ist nur aufgefallen, dass er mit Winterreifen (225/17 rundum) fast einen Liter mehr verbraucht als mit der 225-255/18 Mischbereifung im Sommer. Hatte ich so krass noch nie bei einem Auto. Außerdem hat er bei der Kälte der letzten Wochen deutlich mehr reingezogen.

Geht Euch das genauso?
Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, dann hat der Mehrverbrauch durch die Warmlaufphase einen deutlich größeren Einfluss als der Minderverbrauch der schmaleren Reifen.

Fährst Du jedoch mehr Langstrecke, müsste der Winterverbrauch zurückgehen, da der Rollwiderstand geringer ist.

Ich hab ja nun noch 100 km Arbeitsweg und verbrauche im Winter über einen Liter weniger.

Wenn die Winterräder nagelneu sind mit Top-Profil, dann verbrauchen die auch mehr als abgefahrene Sommerreifen, die womöglich schon länger drauf sind und somit leicht verhärtet.

... es hängt halt alles von den Randbedingungen ab.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

@jokin:

Interessanter Ansatz. Ich fahre zur Arbeit jeweils 23km, ansonsten nur Stadt bzw. Landstraße-Blasen. WR sind zwar schon älter, aber kaum abgenutzt. Sommerreifen waren unter Verschleißgrenze
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

der 993 hat nun auch schon einige jahre auf dem buckel! wobei man sagen muss das porsche für die gebotene leistung bei den 911ern immer weit vorne lag.

http://www.pff-online.de/magazin/911-Carrera-auf-Sparfahrt-Nur-6-7-Liter-Verbrauch.433.0.html

der hr niedzwidz hat den aktuellen 997 mit 345ps und pdk auf 6,7 liter geschraubt. aber warum sollte man einen sportwagen fahren und dann extrem auf den verbrauch achten? der hauptgrund für die wahl eines z4 coupe ist doch gerade der spassfaktor beschleunigung, querbeschleunigung und nicht allein die optik.

gruss

morb
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

aber warum sollte man einen sportwagen fahren und dann extrem auf den verbrauch achten? der hauptgrund für die wahl eines z4 coupe ist doch gerade der spassfaktor beschleunigung, querbeschleunigung und nicht allein die optik.

gruss

morb

ein phänomen wie ich finde. hatte letztens erst auf der AB ein z4qp vor mir, überholt zwei lkw's mit 110 :j das könnte ich garnicht.
ich möchte behaupten dass 90% aller porsche die man auf der AB sichtet, mit ca 120kmh auf der rechten spur rumgurken.
was sagt mir das? die meisten fahren ein sport-auto, mehr wegen auto, als sport!
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Wir stehen bei 9l im Schnitt, manchmal sogar noch mal recht deutlich drunter.

-Nie Kurzstrecke
-Eigentlich auch nie Stadt
-gaaanz selten Autobahn (nur zum Urlaub in die Dolomiten und zum Gardersee)
-zur Hausstrecke (etwa 15km) nach Stvo auf der Landstrasse, am Pass dann was geht(und es geht viel*gg*Durchschnittsverbrauch dort laut BC 16l).

Ein unglaublich tolles Ergebnis für diesen enormen Spass den wir dabei haben wie ich finde, danke BMW für diesen SAHNE Motor !!!!!!!!!!!!!!:t

Stadt und Kurzstrecke tut dem Zetti aua..:d

Lg Roland
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

was sagt mir das? die meisten fahren ein sport-auto, mehr wegen auto, als sport!

Oder sie fahren entspannt auf der Autobahn zu jenen Strecken wo man dann auch sportlich fahren KANN, um dort munter und aufmerksam Gas geben zu können...:w

Aber schön, du fährst eben gern geradeaus auf der Bahn "sportlich":d


Lg Roland
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Oder sie fahren entspannt auf der Autobahn zu jenen Strecken wo man dann auch sportlich fahren KANN, um dort munter und aufmerksam Gas geben zu können...:w

Aber schön, du fährst eben gern geradeaus auf der Bahn "sportlich":d


Lg Roland

nene, ich fahr immer sportlich :s sobald der zetti warm ist wandert der finger automatisch auf die sporttaste :b (außer im stadtverkehr, da nervts)
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

nach 20k km liegt der schnitt bei 10,9 ltr.

verbrauchsarme fahrten erreiche ich nur bei längeren gemütlichen autobahnfahrten (knapp unter 9 ltr.). aber da mein QP überwiegend auf dem land seine beute wittert und ich auch keine motivation habe, besonders spritschonend zu agieren, bleiben längere tankpausen die ausnahme :w

gruß
rolf
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

....also bei mir läuft der griff zur sport-taste und zum asr-knöpfchen schon völlig im unterbewusstsein ab.....dachte damals,dass der 3.0si nicht viel mehr verbrauchen wird als mein alter 330ci. leider falsch! hab mein QP jetzt fast 1 jahr und mein bestwert war 13,8l drunter war ich noch nie...., lieg immer so bei 14,1l
 
Zurück
Oben Unten