3,5L-V8 Haltbarkeit

Betty

Fahrer
Registriert
29 April 2005
Ort
bei Hamburg
Habe mir grade ein neues T-Car angesehen mit dem besagten V8 Motor.
Hat jemand nee Ahnung wie es mit der Haltbarkeit der V8 Motoren von
BMW aussieht. Donnerstag mache ich eine Probefahrt :s .

Gruß Thomas
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Betty schrieb:
Habe mir grade ein neues T-Car angesehen mit dem besagten V8 Motor.
Hat jemand nee Ahnung wie es mit der Haltbarkeit der V8 Motoren von
BMW aussieht. Donnerstag mache ich eine Probefahrt :s .

Gruß Thomas

Ob das in der T-Car Abteilung nicht besser aufgehoben wäre?

Was willst du jetzt hören?
Max KM-Leistung?

Dafür wäre es wichtig zu wissen viele KM der Wagen in welcher Zeit gefahren ist.

Die Oma eines Freundes von mir fährt besagten Motor im E39 und hat bei 50 tkm schon alle möglichen Defekte am Motor gehabt - vielleicht geht einiges aber auch auf die Tatsache, daß der Wagen pro Jahr eben nur 5 tkm gefahren wurde und dann nicht unbedingt AB oder Landstraße.
Daher - schreibe mal etwas mehr um gescheite Antworten zu bekommen.
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Natürlich wäre es in der T-Car Abteilung besser aufgehoben, aber dort
lese ich persönlich ganz selten, verspreche mir hier mehr Resonanz.
Hier ein paar Daten zum Fahrzeug: Typ E39 535i, Bj.:05.98, 60000 Km,
173Kw, 1Hd. vom älteren Herren gefahren. Innen sehr geflegt, außen
ein bißchen zerkratzt. So das müßte reichen.


Gruß Thomas
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Hallo Thomas,

eigentlich bedenkenlos kaufen. Wichtig ist die regelmässige Wartung. Schwachpunkte an dem Motor sind undichte Ventildeckeldichtungen. Dann kann es passieren das die Zündkerzenschächte voll Öl laufen und kein Funke mehr überspringt. Auch die Wasserpumpen neigen nicht zur grossen Haltbarkeit. Ansonsten kenne ich keine Probleme mit dem Motor. Habe ihn selbst in zwei Fünfern und einem Siebener gefahren. Meiner Meinung nach jedoch nur mit Automatik
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Dieser 5er ist mit 5-Gang Handschaltung ausgestattet, meine Liebste
möchte keine Automatik. Die Wasserpumpen sind bei BMW eh ein
Schwachpunkt.


Gruß Thomas
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Du hast ja auch mehr nach dem Motor gefragt. Die Automatik ist meine persönliche Meinung. Ich würd keinen Achtzylinder fahren der " gerissen " ist. Ausser Porsche 928 :b
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

klabautermann1968 schrieb:
Ich würd keinen Achtzylinder fahren der " gerissen " ist.

Auch keinen Z8 oder Aston Martin oder ... ? &:

Na ja, muß jeder selber wissen. :b

P.S. Wobei ich bei ´ner Limo oder bei ´nem Kombi das Statement unterschreiben würde. :D
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Was meinst Du mit ,, gerissen ,,? Der bei kalten Motor ordentlich
geheizt wurde !!! Ich wollte auch nur um die Haltbarkeit der V8
Motoren was hören, und wie es mit der Langlebigkeit aussieht.


Gruß Thomas
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Bei dem km-Stand aus erster Hand würde ich mir keine Gedanken machen (hatte und fahre bis heute diverse V8 von BMW, z. T. bis 180 000 km, hatte noch nie ein Problem mit den Motoren). Getriebe,Bremsen und Elektronik sowie Karosserie sind da kritischer. Stimme der Auffassung zu, dass Automatik auf jeden Fall zu bevorzugen ist. Getriebe/Kupplung kann längerfristig schon ein Thema sein (hatte mal reichlich Probleme mit einem E38 740i 6-Gang, und zwar von Anfang an).
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Betty schrieb:
Was meinst Du mit ,, gerissen ,,? Der bei kalten Motor ordentlich
geheizt wurde !!! Ich wollte auch nur um die Haltbarkeit der V8
Motoren was hören, und wie es mit der Langlebigkeit aussieht.


Gruß Thomas


gerissen = geschaltet
 
AW: 3,5L-V8 Haltbarkeit

Hey zusammen,
auch wenn das Thema Automatik hier gar nicht im Fokus ist - man muss doch sagen, dass der Kauf eines Automatik-Autos mit weniger Risiken verbunden ist... denn mit ner Schaltung kann man ja schon einiges mehr kaputt machen bzw. den Verschleiß in die Höhe treiben.
Also wenn ich mich so recht erinnere, gelten die V8-Motoren von BMW (x35/x40i) aber als nicht besonders auffällig oder empfindlich.
Ich möchte hier ja niemanden wegwerben, aber im Falle von V8-Motoren erfährt man unter www.bmw-treff.de sicherlich mehr. In unseren Zettis gabs ja bisher nie regulär nen 8Zylinder :-( (Wär schon lustig... n Z3 Coupé 4,4i)
Viele Grüße!
Andreas
 
Zurück
Oben Unten