3. Bremslicht schon wieder gerissen

JulianB

Fahrer
Registriert
1 März 2018
Ort
Moers
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin, das Problem ist allseits bekannt. Hab die Leuchte vor etwas über einem Jahr gewechselt. Bmw kennt es und es wäre in der Gewährleistungsfrist des Herstellers.
Die Werkstatt weigert sich aber und meint das Ersatzteil bekomme man nicht ersetzt.
Natürlich in der freien Werkstatt repariert statt beim :)
Was würdet ihr mir raten? Kann ich die Ansprüche auch bei BMW machen?
Vielleicht etwas ab vom Forum, aber bin froh, dass die Community so aktiv ist und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
 
Ich würde zu der Werkstatt fahren, bei der die Bremsleuchte montiert wurde, und da den Mangel im Zuge der Gewährleistung beheben lassen.

Ich vermute mal, die Werkstatt hat keine neuen Federn genutzt und nicht die Anzugsnomente eingehalten.

BMW hat die Federn mal geändert, damit die Bremsleuchte etwas länger durchhält.

Sollte meine mal den Geist aufgeben, darf eine BMW Werkstatt die wechseln, wegen der einfacher Durchzusetzenden Gewährleistung.
 
Werkstatt hat keine neuen Federn genutzt
Gut möglich

nicht die Anzugsnomente eingehalten
Hier bin ich mir nicht sicher, ob das eine Rolle spielt. Es gibt eine Nm-Vorgabe für die Muttern, aber die Gewinde an der Bremsleuchte gehen nicht über die gesamte Länge. Sprich die Muttern waren bei meiner alten Bremsleuchte "auf Block" geschraubt und so habe ich das auch bei der neuen wieder gemacht. So ergibt sich unabhängig vom Anzugsmoment immer die gleiche Vorspannung der Federn, es sei denn man schraubt die Muttern nicht bis zum Ende vom Gewinde drauf.
 
Das wird wohl ein Fehler sein, die ch hab es nicht gemacht, und die Leuchte ist seit 2 Jahren ohne Risse.
Meine alte vom Werk so montierte Rote war an den typischen Stellen an den Ecken ohne Risse und meine neue Weiße ist es bisher auch. Könnt mir vorstellen, dass BMW sich das schon so gedacht haben könnte, die auf Block zu schrauben. Spart immerhin dass Drehmoment-Werkzeug an der Stelle. (Und meine neue Leuchte musste ich auch soweit anziehen, damit die Dichtung überall schön anlag.) Widerspricht zugegebenermaßen aber der NM-Angabe an der Stelle;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu der Werkstatt fahren, bei der die Bremsleuchte montiert wurde, und da den Mangel im Zuge der Gewährleistung beheben lassen.

Ich vermute mal, die Werkstatt hat keine neuen Federn genutzt und nicht die Anzugsnomente eingehalten.

BMW hat die Federn mal geändert, damit die Bremsleuchte etwas länger durchhält.

Sollte meine mal den Geist aufgeben, darf eine BMW Werkstatt die wechseln, wegen der einfacher Durchzusetzenden Gewährleistung.

Ich habe neue Federn und das Drehmoment genutzt und trotzdem ist meine neue von Leebmann nach ca. 2tkm gerissen.
Die schicken dich einfach zum örtlichen BMW Händler, musst da einen Termin machen und BMW ersetzt die auf Gewährleistung. Im Idealfall...

Aber eigentlich ist deine Werkstatt erstmal in der Gewährleistungspflicht, wenn die das Teil besorgt haben für dich. Mit welcher Begründung reparieren sie es denn nicht?
 
Hab die Leuchte vor etwas über einem Jahr gewechselt. Bmw kennt es und es wäre in der Gewährleistungsfrist des Herstellers.
Das ist doch keine Begründung sondern Problem der Werkstatt, wenn Murks von denen oder ihrem Zulieferer kaputt geht. Begründung müsste ja irgendwas damit zu tun haben, warum die gesetzliche Gewährleistung nicht greifen sollte.
Nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast.
 
Das ist doch keine Begründung sondern Problem der Werkstatt, wenn Murks von denen oder ihrem Zulieferer kaputt geht. Begründung müsste ja irgendwas damit zu tun haben, warum die gesetzliche Gewährleistung nicht greifen sollte.
Die Werkstatt hat kein Bock 103€ auszugeben.
Deshalb 3 Zeiler mit Fristsetzung und die Abgabe mit Datum/ Unterschrift bestätigen lassen.
 
Nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast.
Ist bekannt und weiter?

Beweislastumkehr gilt nur für Waren und die Bremsleuchte tauscht BMW tauscht innerhalb von 24 Monaten ohne zu Murren auf Gewährleistung, also sollte die Werkstatt deshalb gar keine Probleme bekommen oder etwas beweisen müssen...

Beim Werkvertrag (Dienstleistung) tritt sie direkt ein, da bringen dir deine 6 Monate gar nix. Allerdings könnte da ein Mangel (der einfach zu beweisen ist) vorhanden sein, wenn sie die Federn beim Tausch nicht mitgetauscht haben, wie BMW es vorschreibt.
 
Und wenn alles nichts bringt solltest Du einfach für 20€ eine Leuchte bei eBay kaufen (im Zweifel No-Name). Beim Ausbau der alten Leuchte eine Windung der alten Federn mit dem Seitenschneider kappen.
Neue Leuchte mit gekürzter Feder verbauen und die Sache hat sich erledigt.

Dann zahlst du jetzt 20€ und hast das Thema erledigt...
 
Beweislastumkehr gilt nur für Waren und die Bremsleuchte tauscht BMW tauscht innerhalb von 24 Monaten ohne zu Murren auf Gewährleistung
Das stimmt so nicht, ich hab auch schon Ärger deswegen bei BMW gehabt.
Ist wie immer, kaufst was für einen BMW, gibt es Ärger gratis dazu.
 
Danke für die viele Info, wie ist das mit dem 3 Zeiler? Bekommt die Werkstatt eigentlich nur das Teil oder auch die Arbeit ersetzt?
Einen Rechtsschutz habe ich auch, aber denke nicht, dass das sinn macht bei 150euro selbstbeteiligung. Für die Kohle bekomme ich eine neue.
Ist aber schon traurig, denn das Teil hat 137 Euro gekostet und ist praktisch nur Plastik.
 
Und wenn alles nichts bringt solltest Du einfach für 20€ eine Leuchte bei eBay kaufen (im Zweifel No-Name). Beim Ausbau der alten Leuchte eine Windung der alten Federn mit dem Seitenschneider kappen.
Neue Leuchte mit gekürzter Feder verbauen und die Sache hat sich erledigt.

Dann zahlst du jetzt 20€ und hast das Thema erledigt...
Ja werde das dann wohl im Zweifel machen. Der Wagen ist von BJ 05 hat der dann nicht bereits die neuen Federn?
 
musst du mal Googlen. Z4 Feder Rückleuchte, gibt's ja etliche Threads zu.
Aber im Zweifel sind es nicht die neuen Federn ;)
Wechsel war mitte 2004, der Wagen wurde Februar 05 gebaut und im September verkauft, war einer der letzten VFL. Naja mal gucken was die kosten

Edit 4,33 das Stück das ist ja kein Geld.
 
der Wagen wurde Februar 05 gebaut
Gebaut oder zugelassen?
Es gab viele z4 die standen lange auf Halde. Unser Z4 wurde März 2003 gebaut, Erstzulassung war 6/2004.
Da kaufste 6/2005 einen Jahreswagen, hast aber schon ein über 2 Jahre altes Auto, inkl. der verbauten Teile.
Überprüfe wann das Auto gebaut wurde, geht hier: Free BMW VIN Decoder : ///M Decoder
 
Und willst du wirklich wegen der 3.Bremsleuchte einen Gerichtsstreit lostreten? So könnte man bei der Nennung der Rechtsschutz meinen :(
 
Bekommt die Werkstatt eigentlich nur das Teil oder auch die Arbeit ersetzt?
Das kommt drauf an:
Lieferant/Hersteller liefert Werkstatt fehlerhaftes Material, wo der Fehler vor Montage nicht auffallen kann, Lieferant/Hersteller bezahlt den Austausch (Lohn) und neues Material.

Werkstatt pfuscht bei Montage: Werkstatt bleibt auf allen Kosten sitzen.
Rein theoretisch müsste der Austausch ohne Kosten für den Kunden von statten gehen (Ausfallzeit des Fahrzeuges, Sprit, Verschleiß).
 
Das stimmt so nicht, ich hab auch schon Ärger deswegen bei BMW gehabt.
Ist wie immer, kaufst was für einen BMW, gibt es Ärger gratis dazu.

Also bei mir ging das ohne Probleme.
Hab letzte Woche Freitag da angerufen. Die Leuchte ist > 1 Jahr alt. Da hieß es: "Ja der Kundenservice vereinbart ein Termin und dann wird die Leuchte direkt vor Ort getauscht". Auch wenn sie nur bei Leebmann erworben und selbst/woanders verbaut wurde. Kommt vielleicht auch einfach auf die Filiale an.
 
Zurück
Oben Unten