3 Symbole leuchten auf

jbk

Fahrer
Registriert
29 März 2007
Hallo Kollegen,

ich bin ratlos. Anbei ein Foto - es leuchten 3 Symbole orange auf (ABS, ! und das ins Dreieck eingefasste !).

War schon 2x in der Werkstatt wegen dieses Problems - 1x bei einer unabhängigen Werkstatt (Herbst 2019) - die haben im Endeffekt nur den Fehlerspeicher gelöscht was nur kurz etwas gebracht hat.
Und nun vor ein paar Tagen beim freundlichen selbst - hier wurde ein "Prüfplan DSC" abgearbeitet - laut Testmodul DSC Pumpenmotor Verkabelung und Spannungsversorgung prüfen. Alles war in Ordnung (Stecker Pins Leitungen Spannungsversorgung. Fehler momentan nicht vorhanden).
Es wurde vorsorglich die Batterie geladen, da der Fehler vermutlich durch Unterspannung des Systems entstanden sei...

Nach Verlassen der Werkstatt vorgestern Abend tauchte der Fehler nicht mehr auf. Leider kam er gerade wieder bei der Rückfahrt nach Hause von der Arbeit.

Wer kann mir hier bitte weiterhelfen bzw. ein Tipp zur Fehlersuche geben?

Viele Grüße und Danke im Voraus!Anzeige.jpg
Johannes
 
He he. Das ist der Klassiker! Über die SuFu und/oder Google solltest Du einiges finden.

Meist ist ein ABS Sensor defekt und es gibt halt eine Fehlermeldung von allen damit in Verbindung stehenden Systeme.

Den defekten ABS Sensor ermitteln (Fehlercodes auslesen) und erneuern ist meistens die Lösung.

Manchmal möchte er noch eine neue Kalibrierung z.B. des Lenkwinkelsensors - war bei mir z.B. der Fall.

ABS Sensor tauschen ist meistens ne simple Sache - es sei denn, er ist in der Aufnahme festgemodert.
Dann kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.

Viel seltener ist der Signalgeberring (hat ne andere Fachbezeichnung die mir gerade nicht einfällt) an der Radnabe (VA) bzw. an der Antriebswelle (HA) durch Rost aufgequollen und stört die Signalerzeugung am ABS Sensor.
Das ist dann ein bisschen mehr Geraffel.

Also: Fehler auslesen, Sensor tauschen (Hella, ATE, irgendein Markenprodukt halt), ev. LWS u.ä. neu kalibrieren und ne Flasche Bier zur Feier des Tages aufmachen!

Viel Erfolg!

Edit: Fehlercodes sind ja schon ausgelesen! Seltsam. Würde mich trotzdem nicht wundern, wenn es ein ABS Sensor ist.
 
Bei mir musste das Steuergerät repariert werden nachdem diese Lampen aufleuchteten.
 
Hallo jbk,
vermutlich handelt es sich hier um den Fehlercode 5FD0 und 5FD1 DSC Hydroaggregat. Bei dieser Einheit bleiben gern die Motorkohlen hängen - einfach mal mit einem langen Schraubenzieher vorsichtig ein paar Schläge auf den Antriebsmotor der Einheit geben und den Fehler löschen. Wenn man Glück hat hält das für einige hundert Kilometer, ansonsten Reparatur dafür gibt es im Forum sehr gute Anleitungen, ansonsten gibt es auch Firmen die das Hydroaggregat reparieren oder der Gang zum Freundlichen und Austausch der Einheit mit entsprechend erheblichen Kosten!
Leute bleibt gesund!!
 
Hallo jbk,
vermutlich handelt es sich hier um den Fehlercode 5FD0 und 5FD1 DSC Hydroaggregat. Bei dieser Einheit bleiben gern die Motorkohlen hängen - einfach mal mit einem langen Schraubenzieher vorsichtig ein paar Schläge auf den Antriebsmotor der Einheit geben und den Fehler löschen. Wenn man Glück hat hält das für einige hundert Kilometer, ansonsten Reparatur dafür gibt es im Forum sehr gute Anleitungen, ansonsten gibt es auch Firmen die das Hydroaggregat reparieren oder der Gang zum Freundlichen und Austausch der Einheit mit entsprechend erheblichen Kosten!
Leute bleibt gesund!!
Z.B. Fa. ABS Steuergeräte in Laatzen
 
Bei mir waren auch die 3 Leuchten sporadisch an. Folgenden Fehlercode ausgelesen:

1. ABS/DSC/Bremse:
<--------------------------->
Dynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC:
- Fehler: SC-ECU: ECU-intern: RAM Adressierungstest-Fehler. / Pumpenmotor defekt. / Ueberwachung der Pumpenversorgungsspannung waehrend des Pumpenmotorbetaetigungs / DSC-ECU: ECU-intern: RAM Adressierungstest-Fehler --- (DSC: Steuergeraet intern) / DSC-ECU : ECU-intern: RAM Adressierungstest-Fehler. / Sensor cluster Spannung niedrig
- Code: 005DF0
- Fehler: SC-ECU: ECU-intern: RAM Checkpatterntest-Fehler. / Pumpenmotor Stecker defekt. / DSC-ECU: ECU-intern: RAM Checkpatterntest-Fehler --- (DSC: Steuergeraet intern) / Pumpenmotor Verbindung / DSC-ECU : ECU-intern: RAM Checkpatterntest-Fehler. / Sensor cluster intern Fehler
- Code: 005DF1
<===========================>

Hydroaggregat ausgebaut und bei einem der Dienstleister reparieren lassen. Nach dem Einbau bin ich gerade dabei zu entlüften...

Viel Erfolg! :thumbsup:
 
Wenn der Fehler Pumpenmotor kommt, einfach meine Anleitung im How-To Bereich anschauen. Das bekommen auch teils freie Werkstätten hin nach der Anleitung.
 
He he. Das ist der Klassiker! Über die SuFu und/oder Google solltest Du einiges finden.

Meist ist ein ABS Sensor defekt und es gibt halt eine Fehlermeldung von allen damit in Verbindung stehenden Systeme.

Den defekten ABS Sensor ermitteln (Fehlercodes auslesen) und erneuern ist meistens die Lösung.

Manchmal möchte er noch eine neue Kalibrierung z.B. des Lenkwinkelsensors - war bei mir z.B. der Fall.

ABS Sensor tauschen ist meistens ne simple Sache - es sei denn, er ist in der Aufnahme festgemodert.
Dann kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.

Viel seltener ist der Signalgeberring (hat ne andere Fachbezeichnung die mir gerade nicht einfällt) an der Radnabe (VA) bzw. an der Antriebswelle (HA) durch Rost aufgequollen und stört die Signalerzeugung am ABS Sensor.
Das ist dann ein bisschen mehr Geraffel.

Also: Fehler auslesen, Sensor tauschen (Hella, ATE, irgendein Markenprodukt halt), ev. LWS u.ä. neu kalibrieren und ne Flasche Bier zur Feier des Tages aufmachen!

Viel Erfolg!

Edit: Fehlercodes sind ja schon ausgelesen! Seltsam. Würde mich trotzdem nicht wundern, wenn es ein ABS Sensor ist.
hatte auch diesen Fehler, geprüft, gelöscht seitdem alles in Ordnung (habe aber auch vorher das Fahrwerk getauscht :whistle: )

"Manchmal möchte er noch eine neue Kalibrierung z.B. des Lenkwinkelsensors - war bei mir z.B. der Fall. "
 
heute war der Fehler nach einer kurzen Fahrt zum Bäcker plötzlich wieder weg... :unsure:
Ich beobachte das mal die Tage.
Generell: muss ich da irgend was befürchten oder kann ich bedenkenlos fahren?

Viele Grüße
Johannes
 
Generell: muss ich da irgend was befürchten oder kann ich bedenkenlos fahren?
Tja, DSC könnte fehlerhaft regeln, oder das ABS.
Was ja auch kein Wunder ist, wenn entweder ein ABS Sensor defekt ist und/oder das Hydroaggregat ein weg hat.
Ebenso natürlich die Reifendruckkontrolle, da die über die ABS Sensoren funktioniert.
Also im Grunde nix schlimmes.
 
Naja, solange die Lampen leuchten kein ABS, ESP und Co. Also wirklich garkeins.
 
heute war der Fehler nach einer kurzen Fahrt zum Bäcker plötzlich wieder weg... :unsure:
Ich beobachte das mal die Tage.
Generell: muss ich da irgend was befürchten oder kann ich bedenkenlos fahren?

Viele Grüße
Johannes
Die Frequenz der aufleuchtenden Lampen wird definitiv zunehmen. Das renkt sich nicht mehr von selbst ein.
 
Hallo zusammen,

seit Freitag ist mein Coupe nun beim freundlichen. Heute wurde ich angerufen. Es wurden die Fehlercodes 005DF0 und 005dF1 mit KM-Stand 66.216 ausgelesen.
Mein Auto hat aber über 82.000 KM drauf. Heißt das, dass der Fehler schon über 16.000 KM aufgetaucht ist und warum wurde das beim 1. Mal nicht gefunden?

Wie dem auch sei- "laut Testmodul ist die DSC Einheit zu ersetzen" - dafür werden mit MwSt. ca. 2.300 EUR aufgerufen.

Gibt es im Raum München-Augsburg eine Werkstatt die sich das anschauen+beheben könnte (falls wirklich eine Reparatur möglcih sein sollte)? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Ansonsten ist das BMW-Angebot alternativlos.

Vielen Dank für eure Antworten!
Johannes
 
Zumindest gibt's wie schon gesagt die Fa. ABS Steuergeräte in Laatzen bei Hannover. Die haben 3 Preismodelle: 299 € (Steuergerät hinschicken, das Gerät wird repariert und zurückgeschickt), 399 € (Gerät hinschicken, anderes, überholtes Gerät wird sofort per Express zurückgeschickt), 499 € (hinfahren, 2 Stunden Kaffeetrinken und mit repariertem Steuergerät wieder nach Hause fahren), alles mit 2 Jahren Garantie. Alles ist günstiger als ein BMW- Neuteil.
Die Firma wurde mir damals empfohlen, aber ich meine bei Google noch 2 bis 3 weitere Betriebe gefunden zu haben, die nicht so weit nördlich liegen.
 
Hi,

schau Dir mal das hier an: ABS Servopumpe defekt?

Ich denke, das ist das gleiche wie bei Dir.... Ich bin damals nach Laatzen gefahren und habe es gleich vor Ort austauschen lassen.... die Jungs sind sehr nett und kompetent!
 
Kann mich @sevendirk nur anschließen.
Ich war mit meinem alten Z4 Coupe ebenfalls dort vor Ort und habe das Steuergerät direkt austauschen lassen.
Das war alles wirklich super unkompliziert.
BMW Hilden wollte dafür ~3000€ haben wenn ich mich richtig erinnere.

Das Problem trat bei mir erstmals auf der Nordschleife auf (perfektes Timing) und ging dann am nächsten Tag wieder weg, aber die Frequenz wurde - wie hier schon beschrieben - immer häufiger und letzten Endes war es dann reine Lotterie ob der Fehler beim Start da war oder nicht.
 
Das wären für mich über 630km einfach...
Kann ich mit diesem Fehler so weit fahren?
 
Wenn die Leuchten an sind, hast du kein ESP und kein ABS. Das heisst aber ja nicht, dass du damit nicht fahren kannst, solange du nicht auf der Tour wie Walter Röhrl unterwegs bist.
 
Frag doch lieber erst in Werkstätten, ob sie dir die Reparatur durchführen können nach meiner Anleitung. Oder suchst einen fähigen Schrauber hier im Forum.
 
Auf dem ZRoadsterTreffen in Nürnberg 2018 ist bei mir dieser Fehler auch spontan aufgetreten. War erst sehr verunsichert und niemand wusste spontan die genaue Lösung. Wie bei dir ist der Fehler auch ab und zu wieder verschwunden und auch wieder aufgetaucht. Am Ende hat meine freie Werkstatt meines Vertrauens um die Ecke den Lenkwinkelsensor neu kalibriert (mein Z hatte sowieso dort ein Termin wegen meinem damals neu verbauten FW) und seit dem ist alles prima. Hoffe du hast bald Erfolg. Grüße
 
Servus und Guten Morgen jbk !
Schau mal : " rhelectronics.de " ; sollte " Dein Gäu " sein ( 82285 Hattenhofen) /
die bauen soweit ich weiß auch aus/ein.

Gutes Gelingen und bleib gesund !
Gruß aus der Isar"metropole"
GS
 
  • Like
Reaktionen: jbk
Servus ZZtopless,

vielen Dank! Das passt örtlich sehr gut. Ich frage dort an und gebe Rückmeldung sobald der ganze Spuk vorbei ist.
Erst mal muss ich mein Coupe vom BMW Händler un-repariert wieder abholen.
 
RH Electronics hat das Problem behoben - für 784,21 EUR Fixpreis.
Gegenüber BMW in Dachau mit ca. 2.300 EUR ist das eine schöne Ersparnis.
Hoffentlich ist damit endlich für lange Zeit Ruhe.

Vielen Dank nochmal für eure wertvolle Hilfe!
Johannes
 
Zurück
Oben Unten