30si 06/06 - äusseres Traggelenk vom Querlenker gehimmelt

hiho

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2014
Ort
Elsarn im Strassertal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi Jungs,

bei mir hat das äußere Traggelenk links vorne Spiel. Bei BMW gibt es ja nur den ganzen Querlenker als Satz - siehe http://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...49303&hg=31&btnr=31_0642&grafikid=357673&vin= - um > 200 €. Von Meyle gibt es ja die Gelenke einzeln, das äussere zB hier - http://www.amazon.de/Meyle-HD-0003-...3207022&sr=1-1&keywords=Meyle+316+010+0003/HD für ca 20 €.

Nach dem das auf der Meyle Homepage recht kryptisch steht ... kann ich das Teil in den Original BMW Querlenker einpressen? Wenn nicht - alternatives Gelenk zum einpressen?

Cheers
Georg
 
Also wenn ich das richtig im Kopf habe, kannst Du in einen OEM Querlenker nichts Neues einpressen.
Wohl aber in einen Querlenker von Meyle. Hier kannst Du ein neues Gelenk einpressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dass ist natürlich kacke. dH Ich kann für ein defektes Teil, das gerade mal 15-20 Eier kostet, den ganzen Querlenker für 130 € (Meyle) bis 230 € (BMW) tauschen? Premium cars my ass...:(

Danke fuer Deine Antwort!

Cheers
Georg

Naja, überleg mal. Wenn ein Traggelenk futsch ist, ist es mit den restlichen auch nicht mehr lange hin bis die durch sind. Zumal du eine Achsvermessung sowieso machen musst, die auch gut Geld kostet. Da macht es auch gleich Sinn beide Seiten zu tauschen. Sonst darfst du evtl. In 10000km nochmal die andere Seite wechseln und nochmal Einstellen lassen.

Die BMW Teile sind von Lemförder. Der Link von Andi ist doch perfekt, ~300€ ganzes Set und danach ist Ruhe. Oder nimmst die Meyle und kannst halt das nächste mal einzeln tauschen.
 
Naja, überleg mal. Wenn ein Traggelenk futsch ist, ist es mit den restlichen auch nicht mehr lange hin bis die durch sind. Zumal du eine Achsvermessung sowieso machen musst, die auch gut Geld kostet. Da macht es auch gleich Sinn beide Seiten zu tauschen. Sonst darfst du evtl. In 10000km nochmal die andere Seite wechseln und nochmal Einstellen lassen.

Die BMW Teile sind von Lemförder. Der Link von Andi ist doch perfekt, ~300€ ganzes Set und danach ist Ruhe. Oder nimmst die Meyle und kannst halt das nächste mal einzeln tauschen.

Ja das ist mir klar.... und danke für Eure Hilfe @Hell046 und @andifossi. Mich nervts einfach schön langsam. Was an der Karre schon alles im Arsch war ist abnormal. Is das ausgeschlagene Gelenk bei 80tkm realistisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist mir klar.... aber mich nervts einfach schön langsam. Was an der Karre schon alles im Arsch war ist abnormal. Is das ausgeschlagene Gelenk bei 80tkm realistisch?

Kann schon hinkommen. Eventuell etwas früh aber das lässt sich ja sehr gut über die Straßenqualität und Bordsteine steuern. Mein Z3 damals hatte 60000km, ähnlicher Querlenker und da war das Traggelenk auch kaputt. Schade, aber ich sehe es so: Die BMW Querlenker zu tauschen ist ein Traum im Gegensatz zu anderen. Quasi nur das 1 Teil und 2 Schrauben, abgesehen vom Hydrolager hinten. Dazu sind die Teile sogar noch recht günstig. Bei Mehrlenkerachsen hat man gleich viel mehr zu kaufen und zu schrauben. Halten dafür an sich erstmal etwas länger.
 
Wo wir beim Thema sind, gab es nicht "Probleme" mit den Meyle? Dass die Vibrationen erzeugen bzw Schwingungen in der Lenkung?
 
nimm mal die Sufu in google, da wirst Du was finden...
Meyle Querlenker ist ok, aber die harten Vollgummidinger muss man schon mögen...
 
Will nur kurz anmerken, dass die Lemförder (BMW) Lager der Querlenker in sogenannten Silentbuchsen aus Kunststoff gelagert sind. Diese Buchsen dämpfen Schwingungen und Geräusche, dafür kann man die Gelenke aber nicht austauschen im Vergleich zu den Metallbuchsen bei Meyle. Sowas gabs bei BMW auch bis zum E36. Meyle ist halt wie die Kalaschnikov: einfache Technik auf dem Stand vor 20 Jahren, aber recht robust.
 
Will nur kurz anmerken, dass die Lemförder (BMW) Lager der Querlenker in sogenannten Silentbuchsen aus Kunststoff gelagert sind. Diese Buchsen dämpfen Schwingungen und Geräusche, dafür kann man die Gelenke aber nicht austauschen im Vergleich zu den Metallbuchsen bei Meyle. Sowas gabs bei BMW auch bis zum E36. Meyle ist halt wie die Kalaschnikov: einfache Technik auf dem Stand vor 20 Jahren, aber recht robust.

Das is mal eine vernünftige Erklärung, danke dafuer.
 
Du bist mit meinem eh schon gefahren :D Hab/hatte auch die Lemförder drinnen ;) Merkt man aber eh nicht sooooo den Unterschied - als QL-Lager dann PU-Buchsen. Schau mal bei Mister-auto, die sind recht günstig.

Habe die Felgen übrigends mittlerweile eingetragen bekommen inkl. Fahrwerk :D 26€
 
Was an der Karre schon alles im Arsch war ist abnormal. Is das ausgeschlagene Gelenk bei 80tkm realistisch?

Scheint bei BMW normal zu sein. Bei mir wurde nach 75tkm bei der Hauptuntersuchung da ausgeschlagene Gelenk bemängelt.
Der freundliche Prüfer hat mich gebeten das in Ordnung bringen zu lassen und wollte mir im Gegenzug eine Plakette überlassen.

Hat prima funktioniert. :) :-)

Gruß...Lothar
 
Zurück
Oben Unten