335 twin

Mike_300

Fahrer
Registriert
29 Dezember 2006
Hi Leute,
nachdem hier viel über den neuen Alfa und den kleinen Opel geschrieben worden ist hab ich mirs nicht verkneifen können eine Probefahrt mit denen zu machen. hmmmmm.........................B;
Und dann hab ich noch eine "Auto" probegefahren. Einen BMW Coupe 335 twin. Meine Fresse (tschuldigung) da bekommt man Herzklopfen. :s:
Wer diese Karre gefahren ist läuft gefahr mehr als nur ein Auge zu riskieren.
Gruß, Mike
 
AW: 335 twin

Hallo
Hatte auch schon Schlaflose Nächte wegen diesem Motor.&:
Ich habe schon im November 2006 über meine Probefahrt mit dem Coupe berichtet. Ein normaler Z4 3.0
kann mit dem 3er Coupe 335i nicht mithalten. Wenn dieser Motor im Z4 erhältlich wäre,
würde ich sofort tauschen.:P Der Z4 M reizt mich nicht, weil dieser hochdrehzahl-Motor am Berg nicht zu gebrauchen ist.:X

Gruss
Housi
 
AW: 335 twin

Ein Freund von mir ist Alfa-Fan. Der steht natürlich auf den neuen Alfa Spider. Hat mir kürzlich beim Sport vorgeschwärmt und sich wahrscheinlich gewundert, dass ich seine Begeisterung nicht geteilt habe. Wenn man diesen "Italiener" ins Herz geschlossen hat wird man auch damit zufrieden sein. Die ersten Tests zeigen aber einen schlappen 6-Zylinder mit viel zu hohem Spritverbrauch. Es fehlt also ein moderner Motor im Alfa-Portfolio.

Der neue Opel GT hat praktisch keinen Nutzwert (minimalster Kofferaum) und ein umständlich manuell zu bediendes Verdeck. Dann noch das Image Opel.

Einen Konkurrent sehe ich in diesem Segment nur im neuen Audi TT Roadster mit dem modernen TFSI-Motor (200PS, 4-Zylinder-Turbo). Sehr frisches Design (bitte mal Coupe in natura ansehen; is stark), wahlweise DSG-Getriebe, Verdeck bis 50km/h zu öffnen, elektr. Windschott, verstellbare Dämpfer (magnetic ride),...

An die geilen Reihensechszylinder von BMW kommt keiner von denen ran. 3.0i, 3.0si, M, Twin-Turbo sind hier die Speerspitze. Wer also eine "Fahrmaschine" sucht, kommt um BMW nicht rum. Da kommt die Konkurrenz einfach nicht ran (Audi, Nissan 350Z, Honda S200, SLK, Boxster,..)
-
 
AW: 335 twin

und genau aus diesem grund kauf ich mir nächste woche einen Z4 und doch keinen 350Z!
 
AW: 335 twin

Och, der Motor des 335i kommt doch bestimmt noch in den Z4 - das wird man machen, weil sich der Start des Nachfolgermodells hinauszögert und man auf diese Weise nochmal schnell den Absatz ankurbeln kann - eine Art "Endspurt" :M

(alles nur geraten und nicht belegbar ...)
 
AW: 335 twin

Ja wie, Frank?
Und den Z4M-Käufern, die deutlich mehr Geld für eher weniger Performance ausgegeben haben, macht BMW einfach so ne lange Nase &:
Kann ich nicht glauben... Wenn man diese Kombi haben will, muss man zur Zeit noch zu Hartge gehen....

Ciao,

Manuel
 
AW: 335 twin

Och, der Motor des 335i kommt doch bestimmt noch in den Z4 - das wird man machen, weil sich der Start des Nachfolgermodells hinauszögert und man auf diese Weise nochmal schnell den Absatz ankurbeln kann - eine Art "Endspurt" :M

(alles nur geraten und nicht belegbar ...)
Dein Wort in Gottes (BMW) Gehörgang&: :b
 
AW: 335 twin

Och, der Motor des 335i kommt doch bestimmt noch in den Z4 - das wird man machen, weil sich der Start des Nachfolgermodells hinauszögert und man auf diese Weise nochmal schnell den Absatz ankurbeln kann - eine Art "Endspurt" :M

(alles nur geraten und nicht belegbar ...)

So schön es auch wär, aber wie manuelf bereits gesagt hat, liegt das zu nah wenn nicht gar über dem Z4M. Der neue M3 kommt ja noch und dann mit gut 400 PS wenn ich mich nicht irre. Dann stimmt der Abstand zum normalen 3er wieder.
 
AW: 335 twin

Ich glaube nicht, dass BMW für den Z4 noch irendwas großartig verändern oder bringen wird.
Dafür haben sie sich in all den Jahren zu wenig Mühe gegeben..
Nur meine Meinung ;)

Unabhängig davon, der 3l Biturbo ist ein geiler Motor :t :t
 
AW: 335 twin

OK - habe noch ein Indiz, das dagegen spricht:
Hartge und der aufwändige Z4 Twinturbo Umbau.
Hartge hat SEHR gute Kontakte zu BMW. Das weiss ich aus eigener Anschauung. 1er und 3er Hartge mit M-Motorumbau (V8/V10) standen regelmässig im FIZ beim Göschel. Das Wissen aus der Entwicklungsabteilung, das Hartge brauchte um diese Motoren in andere Baureihen zu implantieren ist nicht u unterschätzen.
Würde Hartge diesen Aufwand der Anpassung des Twinturbo auf den Z4 betreiben, wenn BMW das eh nen Jahr später zu einem Bruchteil des Preises auf den Markt bringt??? Ich glaube kaum.
Just my 2 cents....
 
AW: 335 twin

Da der Motor bereits im Aggregateträge für den Nachfolger drin steckt, ist der Anpassungsaufwand bekannt. Die Entwicklungskosten sind also auch schon gedeckt. Die Nachfage ist da.

Von daher halte ich es für "nicht ausgeschlossen" :M
 
AW: 335 twin

Jaja - in der Hinsicht gebe ich Dir auch recht, Frank. Für BMW wird der Aufwand überschaubar sein. Ich glaube eher, dass es die anderen bereits genannten Beweggründe sind, die dagegen sprechen.
Wobei ich - wie gesagt - die Entwertung des doch noch ganz frischen Z4M dabei als größten Hinderungsgrund sehe.
Wenn die nen Z4 3.5si oder so rausbringen (mit einem ausstattungsbereinigten Mehrpreis zum 3.0si von ca. 3000€, wie beim E92), dann kann BMW den Z4M sofort aus dem Programm nehmen.

Ciao,

Manuel

Da der Motor bereits im Aggregateträge für den Nachfolger drin steckt, ist der Anpassungsaufwand bekannt. Die Entwicklungskosten sind also auch schon gedeckt. Die Nachfage ist da.

Von daher halte ich es für "nicht ausgeschlossen" :M
 
AW: 335 twin

Entwertet wird der M meiner Meinung nach nur für den, der die nackten Pferderl sieht.
Das Motorenkonzept ist ein ganz anders, die Idee ist ne andere, die Optik ist
anders ( das könnte man z.B. beibehalten ), das ganze Fahrwerk ist anders, die
bremsen sind anders.

Wohlgemerkt: Ich sag nicht besser oder schlechter sondern anders.

Meiner Meinung nach würde ein "Standard" Z4 mit 335 Motor einfach andere
( weitere ) Benutzerkreise adressieren. Mir persönlich wäre es egal.

Der M ist sowieso ein Nischenprodukt ( "Prestigemodel" wie mein Händler zu sagen pflegte).

Grüße
Franz
 
AW: 335 twin

Jupp, der M ist der Z4 im Sportgewand und der "Z4 3.5" ist dann der Understatement-Z4 ... die beiden kommen sich nicht in die Quere.

V8? Der V8 wiegt wesentlich mehr und fällt somit aus der Betrachtung raus.
 
AW: 335 twin

Ein Freund von mir ist Alfa-Fan. Der steht natürlich auf den neuen Alfa Spider. Hat mir kürzlich beim Sport vorgeschwärmt und sich wahrscheinlich gewundert, dass ich seine Begeisterung nicht geteilt habe. Wenn man diesen "Italiener" ins Herz geschlossen hat wird man auch damit zufrieden sein. Die ersten Tests zeigen aber einen schlappen 6-Zylinder mit viel zu hohem Spritverbrauch. Es fehlt also ein moderner Motor im Alfa-Portfolio.

Der neue Opel GT hat praktisch keinen Nutzwert (minimalster Kofferaum) und ein umständlich manuell zu bediendes Verdeck. Dann noch das Image Opel.

Einen Konkurrent sehe ich in diesem Segment nur im neuen Audi TT Roadster mit dem modernen TFSI-Motor (200PS, 4-Zylinder-Turbo). Sehr frisches Design (bitte mal Coupe in natura ansehen; is stark), wahlweise DSG-Getriebe, Verdeck bis 50km/h zu öffnen, elektr. Windschott, verstellbare Dämpfer (magnetic ride),...

An die geilen Reihensechszylinder von BMW kommt keiner von denen ran. 3.0i, 3.0si, M, Twin-Turbo sind hier die Speerspitze. Wer also eine "Fahrmaschine" sucht, kommt um BMW nicht rum. Da kommt die Konkurrenz einfach nicht ran (Audi, Nissan 350Z, Honda S200, SLK, Boxster,..)
-

Als ex S2000 Fahrer sehe ich das gerade mit dem Begriff "Fahrmaschine" im Vergleich zu den "normalen" Z4 etwas anders. Bei einer Fahrmaschine sind mir die ganzen Komfort-Gimmicks egal. Da nehme ich auch hohe Drehzahlen in Kauf bzw. sind sie sogar das Salz in der Suppe :b
 
AW: 335 twin

auch wenn der twin turbo motor dem z4 gut stehen würde, so glaube ich nicht das er kommt. das auto ist einfach schon zu alt und der m leistungsmäßig zu nah dran.
aber ich würde mich freuen eines besseren belehrt zu werden...
 
Zurück
Oben Unten