RONON
macht Rennlizenz
Hallo zusammen,
am letzten Sonntag (14.05.2017) habe ich mir die Sendungen Auto mobil und Grip angesehen. Dabei ging es in beiden Sendungen bei einem Beitrag um das Standgeräusch.
Auto Mobil - Reportage: Soko Raser:
Hier wurde eine ältere C-Klasse aus dem Verkehr gezogen. Es wurde eine Lautstärkenmessung vor Ort durchgeführt. Der Benz hatte 85 dB A als Standgeräusch eingetragen. Bei dem Fahrzeug wurden recht offensichtlich die hinteren Dämpfer geöffnet (Schweißnähte waren zu erkennen). Die Messung ergab 115 dB A. Das hatte zur Folge, dass der Mercedes stillgelegt und für ein Gutachten zum TÜV gebracht wurde. Ich habe dann mal die Zulassungsbescheinigung bei meinem 35i auf die eingetragenen Werte geprüft:
U.1 - 85 Standgeräusch in dB A
U.2 - 3750 Drehzahl in min−1 zu U.1
U.3 - 73 Fahrgeräusch in dB A
Hier waren auch nur 85 dB A hinterlegt. Das hat mich dann schon sehr verwundert, da sich der 35i schon serienmäßig sehr kernig anhört.
Grip - Bigger is better: Der neue Mercedes-AMG GT C:
Hier ging es um einen Vergleich amerikanischer und deutscher V8. Ein Kriterium war auch die Lautstärke und da hat dieser GT - C 110 dB A erreicht.
Es würde mich interessieren, ob ein 35is ein höheres Standgeräusch eingetragen hat, da hier im linken Dämpfer weniger Siebrohr verbaut ist. Hat schon mal jemand das Standgeräusch bei einem 35i (s) nachgemessen?
LG
Ronon
am letzten Sonntag (14.05.2017) habe ich mir die Sendungen Auto mobil und Grip angesehen. Dabei ging es in beiden Sendungen bei einem Beitrag um das Standgeräusch.
Auto Mobil - Reportage: Soko Raser:
Hier wurde eine ältere C-Klasse aus dem Verkehr gezogen. Es wurde eine Lautstärkenmessung vor Ort durchgeführt. Der Benz hatte 85 dB A als Standgeräusch eingetragen. Bei dem Fahrzeug wurden recht offensichtlich die hinteren Dämpfer geöffnet (Schweißnähte waren zu erkennen). Die Messung ergab 115 dB A. Das hatte zur Folge, dass der Mercedes stillgelegt und für ein Gutachten zum TÜV gebracht wurde. Ich habe dann mal die Zulassungsbescheinigung bei meinem 35i auf die eingetragenen Werte geprüft:
U.1 - 85 Standgeräusch in dB A
U.2 - 3750 Drehzahl in min−1 zu U.1
U.3 - 73 Fahrgeräusch in dB A
Hier waren auch nur 85 dB A hinterlegt. Das hat mich dann schon sehr verwundert, da sich der 35i schon serienmäßig sehr kernig anhört.
Grip - Bigger is better: Der neue Mercedes-AMG GT C:
Hier ging es um einen Vergleich amerikanischer und deutscher V8. Ein Kriterium war auch die Lautstärke und da hat dieser GT - C 110 dB A erreicht.
Es würde mich interessieren, ob ein 35is ein höheres Standgeräusch eingetragen hat, da hier im linken Dämpfer weniger Siebrohr verbaut ist. Hat schon mal jemand das Standgeräusch bei einem 35i (s) nachgemessen?
LG
Ronon