[35i] Injektoren Index 06 prophylaktisch wechseln?

mhz4

Fahrer
Registriert
1 Mai 2020
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo liebe Community,

habe ein Z4 35i mit 56tkm gelaufen. Bei kaltem Motor habe ich manchmal leichtes Ruckeln/Stottern beim untertourigen Beschleunigen und etwas unrunden Leerlauf. Fehlerspeicher ist leer und momentan habe ich auch keine weiteren Probleme. Habe mal rein aus Interesse meine Injektoren gecheckt und festgestellt, dass alle den Index 06 haben.
Laut meiner Recherche sind die Injektoren ja eine ziemliche Krankheit bei den N54 Motoren und aktuell sind wir bei Index 12.

Nun gibt es bei Leebmann bis einschließlich heute noch 11% Rabatt und jetzt liebäugle ich mit dem Gedanken 6 neue Injektoren zu kaufen und somit ein bisschen zu sparen.

Glaubt ihr das ist übertrieben oder sind die Dinger eh irgendwann fällig?
 
Hallo MHZ4,

Index 6 ist sehr alt, da muss dein Zetti ja vor 06/2009 gebaut worden sein. Bei manchen halten die Injektoren länger als bei anderen. Es gibt keine pauschale Antwort. Das Zündkerzenbild (nach einer Fahrt mit betriebswarmem Motor) gibt schon erste Aufschlüsse über den Zustand der Injektoren.

Gegenfrage: Hast Du noch die ersten Kerzen drin? Falls ja, dann würde ich die als allererstes tauschen, und dann mal schauen ob die Symptome weg sind. Die Kerzen gibts bei jedem Onlinehändler original von Bosch. Die kann man mit dem richtigen Schlüssel auch selbst wechseln. Der Fehlerspeicher meldet sich erst bei erheblichen Problemen. Dein Injektor (Sprühbild/Sprühmenge) kann also bereits außerhalb der Toleranz sein (INPA) und die Motorsteuerung trägt noch keinen Fehler ein, da die Abgaswerte noch halbwegs im Rahmen sind.

Wie lange willst Du den Wagen denn fahren? Denn die Injektoren werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann kommen - aber vielleicht erst Richtung 100-120.000 KM. Index 6 kannst du mit der letzten Generation nicht mehr tauschen, du musst Bankweise wechseln, da die Feinsteuerung der Injektoren über die Lambdas läuft. Die neuen Injektoren haben wohl durch das neue Design ein leicht verändertes Verhalten bei der Ansteuerung. Wenn Du mischt, kann (nicht muß) es passieren, dass die Lambdaregelung nicht mehr ganz sauber das Banktrio steuern kann. Ob das im merkbaren Bereich liegt, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Index 6 ist allerdings wirklich komisch.
Ich habe bei mir Index 09 rausgeschmissen und jetzt 12.

Kam aber auch erst nach einem Ausfall und entsprechender Fehlermeldung.

Wenn du keine spürbaren Einschränkungen hast, dann würde ich erst tauschen wenn es nötig wird.
Auf der anderen Seite werden die Injektoren nicht billiger und wenn du Sie vergünstig abgreifen kannst lass alle auf den neusten Index wechseln und Ruhe!
Dazu neue Kerzen und ggf. neue Spulen. Anlernen der Injektoren nicht vergessen.

Allerdings auch kein so preiswerter Spaß :(
 
Ohne Grund zu tauschen, finde ich aus mehreren Gesichtspunkten ungünstig. Ich würde mir erstmal ein gutes Bild machen, wie der Ist-Zustand ist. Falls die Kerzen noch nicht getauscht wurden, würde ich das bei der Laufleistung sofort machen. Denn 60.000 ist ungefähr das Maximale, das man gehen sollte. Danach besteht das Risiko die Zündspulen durch zu weit abgebrannte Kerzen zu verschleißen. Ich habe da mal unfreiwillig einen Test gemacht. Eine Zündspule war nicht sauber aufgesteckt, aber es hat gerade noch gereicht, dass der Zylinder nicht ausfällt. Das ging nur ein paar Kilometer gut, bis der Zylinder ausgefallen ist. Die Fehlermeldung die kurz vorher kam, war Zündwiderstand zu hoch. Die Spule war hin nach gerade mal 20 Minuten Betrieb mit zu hoher Zündspannung. Ergo: Das Motorsteuergerät erhöht die Zündspannung auch in Bereiche, die die Spulen nicht lang mitmachen. Daher sind bei zu alten Kerzen meist auch die Spulen runtergenudelt.
 
Danke für die Antworten. Das Angebot ist ja heute eh leider rum und ich habe nicht zugeschlagen.
Die Zündkerzen wurden bei 45tkm von BMW getauscht, also vor ca. 10tkm.
 
Moin in die Runde,
ich fahre einen 35i von 5/2009, Saisonkennzeichen, Km 86000, mit Schmicker v2+ , und auch ich habe noch die Einspritzdüsen mit Index 6 in Gebrauch.
Bis jetzt hatte ich noch keine Schwierigkeiten mit den Einspritzdüsen, aber, aber, es kann ja jederzeit kommen.
Alle 15000 km Wechsel ich die Zündkerzen ( NGK 95770, auf 0,55 gebogen) und alle 30000 km die Zündspulen ebenfalls NGK. Fürs gute Gefühl
Bis jetzt alles super, das Kerzenbild ist immer top.
Ich fahre aber ausschließlich nur Aral Ultimate 102. Ist vielleicht nur ein Mythos aber ich glaube dran.
Gruß
Micha
 
@Mike59ob Du hast ja auch noch nicht soo viele KM auf dem Tacho. Ultimate hilft sicherlich. Kerzenwechsel alle 15.000 halte ich für etwas übertrieben. Wenn Du soo oft die Kerzen wechselst, kannst Du die Spulen ruhig drinnen lassen. Ich habe auch die NGK Kerzen und würde nie mehr auf Bosch wechseln. Seit dem Wechsel keine Microruckler mehr (bei gleichem Gapping).
 
@Benster So sehe ich das auch, nie wieder Bosch. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das ich seit dem Wechsel auf NGK keine Microruckler mehr feststellen konnte. Aber auch diese Erfahrung ist sicherlich eine Ansichtssache, die einen schwört auf Bosch die andere auf NGK. Hinsicht der Injektoren muss ich Dir recht geben, für 11 Jahre hat mein Z4 doch recht wenig Kilometer runter. Falls sich jedoch Mal ein Injektor oder mehrere Injektoren verabschiedet, habe ich vorgesorgt.
Sicherlich ist das mit dem Kerzen und Zündspulen übertrieben, aber bei rund 7500 Km in der Saison trifft dies alle zwei bzw. vier Jahre zu.
Gruß
Micha
 
Die Bosch Zündkerzen haben 3 Elektroden, daher kann der Funke von Elektrode 1 z.B. auf Elektrode 3 springen. Wenn das passiert, ist die Verbrennung leicht anders - daher die Microruckler. Das ist ein Zündkerzen-Designthema. Die neueren BMWs haben wieder die NGK Iridiumkerzen mit einer Elektrode.
 
Die NGK Kerzen sind doch aber leider eine stufe kälter, oder?
Ich fahre Serienleistung ohne technische Veränderungen, allerdings oft auch mal Kurzstrecke.
Sind dann die NGK trotzdem zu empfehlen?
 
Ich fahre auch viel Kurzstrecke bzw. täglich einmal durch die Stadt in die Arbeit und habe keine Probleme mit den Kerzen. Da rufe ich ja auch keine 200 PS oder mehr ab. Durch den Exta Kühler erreiche ich nie Betriebstemperatur innerhalb von 20 Minuten Fahrzeit. Kerzen und Isolatoren schauen recht gut aus.
 
Hallo,
also ich habe die Injektoren mit Index 06 bei einer Laufleistung von 100.00 km doch vorsorglich tauschen lassen, zumal wegen eines Risses im Ventildeckel ohnehin einiges demontiert werden musste.

Motor läuft viel ruhiger und der Verbrauch ist deutlich um bis zu 1,5l gesunken, insbesondere bei Autobahnfahrt bis ca. Tempo 160.

Beim Kaltstart hat der Wagen auch immer etwas nach Sprit gerochen.
 
Hallo,
also ich habe die Injektoren mit Index 06 bei einer Laufleistung von 100.00 km doch vorsorglich tauschen lassen, zumal wegen eines Risses im Ventildeckel ohnehin einiges demontiert werden musste.

Motor läuft viel ruhiger und der Verbrauch ist deutlich um bis zu 1,5l gesunken, insbesondere bei Autobahnfahrt bis ca. Tempo 160.

Beim Kaltstart hat der Wagen auch immer etwas nach Sprit gerochen.
Ich hab Index 07 drin und 2 von 6 sind nicht Dicht. Hab 95tkm runter und keine Ahnung wie lange das schon so ist. Ich habe mir am Freitag bei leebmann24 6 neue bestellt und hoffe das die bald kommen. Der Zustand von undichten injektoren ist mehr als nur ein kleiner Mangel. Ich habe es beim Kerzen wechsel festgestellt und hoffe das es noch nicht all zu lange so war. Werde aber injektoren und Öl wechseln.
 
Nach dem Wechsel der Injektoren die Langzeitadaption (Alterung) der Injektoren zurücksetzen. Danach bei betriebswarmem Motor eine Kleinstmengenadaption durchführen. Danach die Lambdawerte zurücksetzen, damit sich alles wieder schön sauber einstellen kann. ;)

Wenn der Wagen beim Kaltstart nach Sprit richt, ist das ein guter Hinweis darauf, dass zumindest ein Injektor nicht mehr ganz in Ordnung ist. Wie bereits vorher erwähnt - das kerzenbild ist da eine gute Möglichkeit den Gesundheitszustand abzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp, wie man ohne weitere Hilfsmittel herausfinden kann, ob das Ruckeln von den Injektoren oder den Zündspulen stammt: wenn im unterem Drehzahlbereich Teillastruckeln, gerade beim warmen Motor, Auftritt, ist es sehr wahrscheinlich die Gemischaufbereitung, also die Injektoren. Zudem wenn nach einer flotten Autobahnfahrt mit hohen Drehzahlen und hoher Last der Motor zeitweise eindeutig besser / ruhiger läuft, dann wurden störende Kohleablagerungen am bzw. um Injektor zeitweise weggebrannt. Die Ablagerungen sind die Folge von schlechter Zerstäubung des injektors. Also kündigt sich ein Austausch an.
 
Zurück
Oben Unten