BMW Z4 e89 35i mit Schmickler-Optimierungen und div. Mods

snowbird

Fahrer
Registriert
15 August 2010
Ort
Leverkusen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,
denke aktuell darüber nach mir eventuell im Frühjahr mein Rentner-Cabrio zu kaufen. Dann müsste mein Zetti weg. Fahrzeug ist noch auf keiner einschlägigen Verkaufsplattform. Ich hätte gerne erstmal ein Feedback von den Forumskollegen und "Wissenden", hier Suchenden. Eckdaten:
E89 35i Tiefseeblau metallic, erweiterte Lederausstattung schwarz, Sportsitze, Lenkrad aufgepoltstert mit Nähten in
Wagenfarbe.KEIN Navi. Ausstattungsliste gerne per PM oder E-Mail.
Erstzulassung 05.2011. Ersthand, nur von mir und meiner Frau gefahren (sieht man von den Einstellungsfahrten bei Schmickler ab).
Aktuell 56.920 km, Fahrzeug wird bewegt - wird also mehr.
Scheckheft gepflegt bei BMW, alle Inspektionen.
Schmickler-Mapping V2 (eingetragen sind 285 kW) inklusive Zuatzkühler und Schmickler Fahrwerksabstimmung (Eibach-Federn + H&R-Stabis) im Mai 2013.
Der Z steht auf 19" Breyton Race 8,5 und 9" auf Michelin Pilot Super Sport 225/35R19 und 255/30R19.
Dabei sind 17" Alufelgen mit Winterreifen (Ende 2014 neu gekauft, 2te Saison drauf) und 4 Original-Räder BMW Styling Vielspeiche 293 mit entsprechenden Runflats mit Restprofil.
Fahrzeug ist unfallfrei, hatte jedoch mal einen Parkplatzrempler der fachgerecht bei Schmickler mit original BMW Ersatzteilen repariert wurde (neue Heckschürze).
Der Zetti hatte 2013 bei ca. 25.000 km einen Turboschaden (vor Tuning), der Gottseidank bei Schmickler auf dem Motorprüfstand diagnostiziert wurde. Turbos wurden bei Schmickler getauscht, Kosten hat BMW übernommen. Die Details dazu findet ihr hier (wie überhaupt die Historie des Fahrzeugs und die Umbauten hier im Forum recht gut nachvollziehbar und dokumentiert sind (E89 Chiptuning Seite 21).
Jetzt an's Eingemachte: Ich finde einen Preis um 25T.€ fair.
Bilder, Infos, Ausstattungsliste, etc. gerne per Email (einfach PM an mich).
Snowbird
 
Ohne zu suchen und daher objektiv, yep der Preis scheint fair.
Durch das Tuning wird der Markt etwas enger, aber diejenigen, die einen Geschmicklerten suchen, ist der fein. Die Farbkombi passt auch.
Hoffentlich bleibt der Wagen im Forum.

Welches Rentner Cabriolet schwebt Dir den vor?
 
Ohne zu suchen und daher objektiv, yep der Preis scheint fair.
Durch das Tuning wird der Markt etwas enger, aber diejenigen, die einen Geschmicklerten suchen, ist der fein. Die Farbkombi passt auch.
Hoffentlich bleibt der Wagen im Forum.

Welches Rentner Cabriolet schwebt Dir den vor?

Hallo Frank,
auf die Gefahr hin mich hier lächerlich zu machen: Ich liebäugele mit SL 63 AMG R230 aus 2008-2011 (die einzigen großen Sauger ohne Zwangsbeatmung nach Kompressor und vor Bi-Turbo bei Mercedes) und dem Jaguar XKR ab 2009 mit dem 5L-Kompressor. Cabrios die halt einen etwas großzügigeren Innenraum mit hochwertigerem Interieur bei guter Längsbeschleunigung und tollem V8-Sound bieten. Kurvenräubern fällt dann flach und leider sind die entsprechenden Kandidaten bei Neupreisen zwischen 114T.€ und 180T.€ gebraucht entsprechend teuer (für meine Zielgruppe ab Baujahr 2008 und unter 50T. km zwischen 55 und 70T. € für seriöse Exemplare). Und ich sag's hier ganz ehrlich: Bei den Fahrzeugen, für die ich mich in den letzten Monaten ehrlich interessiert habe, hätten mir die Händler nur etwas über 20T. für den Z gegeben. Da behalte ich ihn lieber und verkaufe ihn nach 9-10 Jahren für ca. 10T.€ privat. So habe ich es mit meinen 3 vorausgegangenen Cabrios gehalten. Die sind dann bei den neuen Besitzern noch viele Jahre problemlos gelaufen und haben denen viel Spaß bereitet. .
Gruß
Snowbird
 
@Jack Blues: Nur so aus Interesse: Was spricht gegen den Jag? (Ist jetzt wirklich nicht polemisch gemeint aber du erwähnst den AMG und ich denke, der Jag hättet demnach bei dir keine Chance). Wäre interessant für mich, da ich ja beide in der engeren Wahl habe. Danke!
Snowbird
 
Das ist bei mir leider recht einfach:
In dem Amg bin ich zwei Mal mitgefahren, einmal 20-30min und einmal eine längere Strecke und ich war jedes mal angetan.
Zum Jag ist es das Gegenteil: noch nie mitgefahren.
Deswegen war es eine Aussage für den Amg aber nicht gegen den Jag, auf Grund mangelndem Vergleichs :)
 
Das ist bei mir leider recht einfach:
In dem Amg bin ich zwei Mal mitgefahren, einmal 20-30min und einmal eine längere Strecke und ich war jedes mal angetan.
Zum Jag ist es das Gegenteil: noch nie mitgefahren.
Deswegen war es eine Aussage für den Amg aber nicht gegen den Jag, auf Grund mangelndem Vergleichs :)

Danke!
 
Hallo,

ich hatte vor dem Kauf des zweiten Zett mal mit der Anschaffung eines 6 er Cabrio geliebäugelt. Der 650i mit V8 Turbo und 450 PS ab 2012 war hier mein Favorit, gefahren bin ich allerdings "nur" den M6 560PS. Was Komfort, Qualität und Längsdynamik betrifft ein sehr schönes Fahrzeug. Letztendlich war für mich die Kurven Performance in engem Geläuf bei knapp 2.1to dann doch entscheidend beim kleineren und leichteren Z4 35is zu bleiben.
 
Tom Tom geht auch zur Not. ;)
Da hättest du im Zett vielleicht mehr KW (285) als im Bus. :d:d :X:X
Mir geht's ja nicht nur allein ums Navi sondern was das alles noch kann ausser navigieren. ;)
Ginge es mir nur um das Navi allein, würde ich gar keinen mit Navi suchen, sondern mir ein mobiles dazu kaufen... ;)
 
Zwei Jahre jünger als ich und schon auf Rentner machen? :d:d:d :t Nööö. :D:roflmao::@

Das mit dem "Rentner-Cabrio" bezog sich auch eher auf das Image der Fahrzeuge und leider nicht auf meinen Status als Arbeitnehmer. Aber allzulange würde ich auch nicht mehr mit der Rentnerkarre zur Arbeit fahren.
 
Haben die 17 Zoll Winterfelgen wenigstens 225 Bereifung? Ich durfte mir ja schon mit 18 Zoll Winterreifen 225 rundum was bei Schmickler anhören, zu Recht :2beamz:
 
also ich finde, es muss kein benz oder jag sein, auch der E89 ist eine tolle rentner-schaukel. solange diese noch einigermaßen rüstig sind... :) :-)
 
Haben die 17 Zoll Winterfelgen wenigstens 225 Bereifung? Ich durfte mir ja schon mit 18 Zoll Winterreifen 225 rundum was bei Schmickler anhören, zu Recht :2beamz:

Ja, sind 225er rundum. Hatte das Thema damals auch mit Markus besprochen und darauf hin eine etwa breitere Felge mit ordentlich ET genommen. So passt das
 
Bei so einem Fahrzeug ist es relativ schwer einen vernünftigen Preis auszumachen. Durch das ganze Tuning wird der potenzielle Kundenkreis massiv verkleinert, was dann allerdings noch übrig bleibt ist vielleicht tatsächlich bereit ein paar Euro gerade wegen des Tunings extra auszugeben. Mit 25k€ liegts du als Privatverkäufer vermutlich nicht ganz falsch.
 
Mit DKG, Navi und Kurvenlicht wäre der Preis in Ordnung.
 
Mit DKG, Navi und Kurvenlicht wäre der Preis in Ordnung.

Ich habe das DKG bewusst nicht gewählt da für mich fest stand, daß später die Leistungssteigerung erfolgen würde. Da gibt es hier im Forum unterschiedliche Meinungen zu, es ist aber unbestritten das zumindest eine gewisse Unsicherheit herrscht, was/bzw. welche Belastung das DKG langfristig verkraftet. Da ich die Handschaltung eh' passender für die Charakteristik meines Zettis hielt, war diese Entscheidung einfach (und für mich persönlich im Nachhinein richtig).
Beim Navi gebe ich dir Recht. Das wird sich sicher beim Verkaufserlös negativ bemerkbar machen und vermutlich werden einige Interessenten meinen Z deshalb ausschließen. Würde ich so nicht mehr konfigurieren. Dir reine Navigation ist es sicher nicht wert, aber das Gesamtpaket macht schon Sinn.
Kurvenlicht? Ich weiß nicht...
Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung und das Frühjahr wird's zeigen. Hab' ja auch nicht gesagt daß ich nicht mit mir handeln lasse ;)
 
Zurück
Oben Unten