BMW Z4 e85 98er Benzin vs Shell V-Power

Astaroth

Fahrer
Registriert
3 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo Ihr lieben M-Fahrer

Ich fahre das Z4M Coupé und habe bislang stets 98er Benzin getankt.
Bis ich neulich auf einer Shell Tankstelle stehen bleiben musste und auf Shell V-Power ausweichen musste.

Meine Frage an Euch - ist irgendetwas zu bevorzugen?

Ich habe wie gesagt bislang immer das 98er anstelle 95er genommen, aber ob nun 98er oder Shell V-Power besser für mein Coupé ist? Da hoffe ich auf Eure Erfahrungen.

Danke Euch & allzeit gute Fahrt!
 
Mit 102er von Aral geht er wie die Seuche!

Was nimmst Du denn für ein Öl???

:X:X:d:d:d

So, und jetzt hole ich mal

corn2
 
Ich tanke E10.... irgendwo muss man ja sparen... :wm%:
 
Kommt drauf an was du erwartest... 30ps mehr und 50nm sicher nicht... Ich Tanke das Aral Ultimate, allerdings wegen der Additive die darin enthalten sind... Dass der Sprit klopffester ist und das Auto zum Beispiel im Sommer die Zündung nicht zurück nimmt oder später wie beim Super Plus ist ein positiver Nebeneffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch alles über den Klopfsensor geregelt....
Wenn du nicht über lange Zeit das hochoktane Zeugs tankst..... merkste nix und wegen irgendwelcher Haltbarkeit brauchst du dir auch keine Gedanken machen.
Schau doch mal in deinen Tankdeckel, da steht was von uraltem Benzin, also nicht mehr zu bekommenden Sprit, bis hoch zum "Geldabschneider"-Sprit.....

.

Ich geh jedenfalls Sonntags nicht mehr in die Kirche, um zu glauben....

.
 
Klar regelt der Klopfsensor... Und nimmt Zündung und Ladedruck zurück und du fährst mit weniger PS wie du eigentlich hast. Wofür brauch ich dann n 300 PS Auto? (Aussage bezieht sich auf alles UNTER Super Plus)
Zwischen Super Plus und dem Ultimate liegen meistens eh nur 2-4 Cent/Liter... Beim V-Power sind meistens mehr wie 10 und das finde ich unverschämt.
Darf jeder für sich entscheiden, was er in den Tank füllt. Ich bin der Meinung, wenn man n starken Motor hat, soll er auch anständigen Kraftstoff bekommen (also mindestens Super Plus oder das Ultimate).
Ich hab anfangs von Super bis Ultimate getestet und bin beim Ultimate hängen geblieben weil:
-Hängt besser am Gas (subjektiv)
-Verbrauch etwas geringer (holt somit die Mehrkosten wieder rein zumindest beim Ultimate. Beim V Power glaub ich's nicht :D )
-Meine Endrohre sind deutlich sauberer.
Mein Tip: Probier's einfach. Wenn du positives feststellst, bleib dabei, wenn nicht, Tank Super Plus (und bitte nicht drunter)
 
Super Plus kann ich verstehen und preislich problemlos verkraften. Kostet hier bei mir meist so 3-4 cent mehr als Super bei den günstigen Tankstellen. V-Power und Ultimate ist aber der letzte Witz, zumindest preislich bei mir. Das kostet locker mal 15cent mehr. Wenn das nur paar cent mehr kostet wie Super Plus hätte ich kein Problem damit es sind aber hier immer min. 10 cent mehr als Super Plus :oops:
 
Wenn ihr in euren BMW Motoren Klopfsensoren hättet die in der Lage sind überhaupt mehr als 98 Oktan Sprit zu erkennen, dann würde das ganze hochpreisige Getanke tatsächlich auch was bringen. Da das nicht der Fall ist, verbrennt ihr quasi euer Geld sinnlos den Auspuff hinaus.
 
Wenn ihr in euren BMW Motoren Klopfsensoren hättet die in der Lage sind überhaupt mehr als 98 Oktan Sprit zu erkennen, dann würde das ganze hochpreisige Getanke tatsächlich auch was bringen. Da das nicht der Fall ist, verbrennt ihr quasi euer Geld sinnlos den Auspuff hinaus.
Nochmal: Dass man mit "Hochpreisigen" Sprit (bei meinem 55l Tank macht das n Unterschied von ca 3€ pro Tankfüllung zwischen Super Plus und Ultimate) eine Leistungssteigerung von 30 PS bekommt, sagt keiner! Zum einen geht es um die Additive, zum anderen haben die 102 Oktan einfach den Vorteil, dass der Motor vor allem im Sommer deutlich später bzw gar nicht klopft! Klopfen bedeutet nämlich unkontrollierte Verbrennung/Verpuffung und diese findet bei höheren Temperaturen einfach schneller/früher statt. Mit 102 Oktan passiert das ganze halt später oder sogar gar nicht, dementsprechend wird die Zündung auf Grund des Klopfsensors nicht zurückgenommen und somit steht die eigentliche Leistung, die der Motor von Werk aus erbringt, einfach länger an. Muss man nicht machen, aber bei nem Unterschied von 3€/ Tankfüllung tut das glaub auch nicht finanziell weh...
Die Mehrleistung wird erst mit einem Eingriff in das Motorsteuergerät (Kennfeldänderung von Zündanlage und Einspritzsystem) erzielt.
 
Zurück
Oben Unten