ab 130 km/h Vibrationen

Bmwww

Testfahrer
Registriert
23 März 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hey Leute ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen ab 130km/h fängt mein Lenkrad leicht an zu vibrieren und um so schneller ich dann fahr wird es stärker aber nicht am Lenkrad sondern das ganze auto es sind neue reifen drauf,neue Hydrolager vielleicht hatte von euch einer das problem schonmal ???
 
Lass die Räder neu auswuchten.
Das war mal bei mir. Neue Reifen bekommen und das Lenkrad hat ab 120 vibriert.
Nach dem die noch mal alle Räder ausgewuchtet haben, war Ruhe.
 
Liegt an den Reifen ...
Wenn es die vorderen sind fängt das vibrieren ab circa 80 km/h an bei der Hinterachse fängt es wie du beschrieben hast ab circa 120 an...

Wie schon geschrieben neu auswuchten lassen .
Felgen kontrollieren


Gruß Robert
 
Bei einer Unwucht der Reifen gibt es einen Geschwindigkeitsbereich, meist um 80 Km/h, bei denen die Vibrationen auftreten, danach verschwinden sie wieder und treten bei Vielfachen der Unruhegeschwindigkeit wieder auf. Vibrationen ab 120 Km/h konstant zunehmend lässt eher auf einen Höhenschlag eines oder mehrerer Reifen schließen. Hatten wir mal bei einem neuen Satz französischer Premiumreifen auf dem Boxster. Neben den Vibrationen ab 120 war das ein Gefühl, als ob der ganze Wagen irgendwie hoppelt. Alles Wuchten war vergebens, die vier Reifen waren Schrott (wie auch eine Untersuchung beim Hersteller bestätigte) und wurden nach Reklamation zurückgenommen.
 
Bei meinem Daimler hat es auch ab ca. 80 zu vibrieren angefangen. Ursache waren die Reifen: Sägezahnprofil, oder wie sich das nennt.
 
als ich meinen Z4 bekommen hab, hatte der auch linear staerker werdene Vibrationen ab 130 km/h...

Loesung: Keine (!) Wuchtgewichte auf 3 von 4 Raedern... nach dem Wuchten alles seidenweich... die 108er Felgen wurden vom Vorbesitzer mal "renoviert"... vielleicht hatten sie es dabei vergessen...
 
Habe ich auch. Achte mal drauf ob es mit verschiedenen Fahrbahnbelägen variiert. Falls du Hydrolager aus dem Zubehör gekauft hast kann es sein dass diese härter sind und die Vibrationen übertragen. Ist bei mir so.
 
Hatte ich auch mal mit neuen Reifen (HA) ab ca. 120 km/h. Fahrzeug war bei noch höherer Geschwindigkeit
praktisch nicht mehr fahrbar. Neu gewuchtet und gut war es. Lt. Reifenhändler passiert es manchmal,
dass sich ein neuer Reifen auf der Felge noch einmal etwas "verdreht".
 
also das mit der unwucht schließ ich aus ich hab zuhause ne wuchtmaschine und die stimmt wirklich da hat noch nie ein lenkrad gewackelt nach dem wuchten,ich hab das mittellager von der kardanwelle im verdacht das kann doch auch die vibrationen verursachen. Die hydrolager sind von febi die alten hatten etwas spiel.
 
mal ne blöde Frage :-)
Die Radnabe und die Felgen sind schön sauber an den Flächen -oder?
Hatte da bei meinem E39 immer Ärger, wenn da nicht alles sauber war....
Teilweise hatte schon welche mit dem Differential Probleme beim Zetti.... ich hoff ist bei dir nicht der Fall.
 
also das mit der unwucht schließ ich aus ich hab zuhause ne wuchtmaschine und die stimmt wirklich da hat noch nie ein lenkrad gewackelt nach dem wuchten,ich hab das mittellager von der kardanwelle im verdacht das kann doch auch die vibrationen verursachen. Die hydrolager sind von febi die alten hatten etwas spiel.
Ist febi Erstausrüster? Ich sag ja, wenn das Vollgummilager waren kann es ja schon sein, dass die Vibrationen jetzt eben eher übertragen werden. Meiner ist nach dem Tausch auch Bockelhart. Beobachte mal auf der AB ob es sich ändert, wenn sich der Fahrbahnbelag ändert.
 
Also ich muss sagen es ist schlimmer seit dem die neuen hydrolager drin sind aber irgendwo steckt der Wurm drin:(

Bremsen vorne und hinten komplett neu und die Nabe ist sauber ;)
 
Evtl. mal eine andere Wuchtmaschine testen, bevor du das ganze Auto zerlegst :-)
Felgen auch sauber (Nabenfläche innen und plane Fläche) ??? Spur überprüft, nach dem Hydrolagerwechsel?
Evtl. Bremsscheiben nicht plan eingebaut, oder war das erst nach dem Hydrolagerwechsel?
Luftdruck passt? Mit Winterräder das gleiche Problem?
 
Also die Vibrationen waren vor dem bremsenwechsel schon da habe vorne gelochte Zimmermann Scheiben drauf und hinten normale Ate
 
Hast du mal die Räder im angeschraubten Zustand gewuchtet?
Wenn die Unwucht schon vorher vorhanden war.....
 
Nein hab die runter gemacht und auf die wuchtmaschine gespannt.
 
Es könnte auch sein:
Spurverbreiterung drauf??
Schrauben gleichmäßig angezogen??
Felgen wuchten lassen(mal wo anders)
Spur, Sturz richtig eingestellt??
Felgen haben eventuell einen Fehler??z.b. Laufen sie unrund??
Vielleicht sind die neuen Reifen defekt??
Einfach andere Felgen drauf, fahren und dann sehen ob das auch so ist..
Wenn nicht, liegt das an den Reifen,bzw. Felgen
Gruß
 
Spurverbreiterung ist keine drauf,sind gleichmäßig angezogen, wurden schon wo anders gewuchtet die felgen. Was ich mir überlegt hab das ich zum tüv fahr und mal die lenker unter belastung auf der rüttelplatte checken lass zum das auszuschließen das die schuld sind.
 
Hast du die Räder mal auf Rundlauf prüfen lassen? Das gibt keine gewichtsmäßige Unwucht, allerdings kann man einen groben Höhenschlag mit bloßem Auge erkennen, wenn das Rad auf der Wuchtmaschine ohne Deckel läuft.
 
Also mein Z4 läuft wieder ruhig seit dem ich ihm ein neues Mittellager spendiert hab,die hinteren reifen haben dann noch ganz leicht gewackelt höhenschlag sind auch neue drauf endlich macht Z4 Fahren wieder Spaß :)
 
Also mein Z4 läuft wieder ruhig seit dem ich ihm ein neues Mittellager spendiert hab,die hinteren reifen haben dann noch ganz leicht gewackelt höhenschlag sind auch neue drauf endlich macht Z4 Fahren wieder Spaß :)

Mittellager? Also das von der Kardanwelle, oder wie?
 
Das Mittellager von der Kardanwelle war die Ursache ist zwar bissle ein scheiß es zu wechseln aber was will man machen :)
 
Zurück
Oben Unten