Abblendautomatik mit bestehende Aussenspiegel nachrüstbar?

looper7

Fahrer
Registriert
21 April 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute

Hab innen einen abblendbaren Rückspiegel und aussen beheizte&anklappbare Aussenspiegel.

Nun möchte ich die Aussenspiegel auch abblendbar machen. Abgesehen vom ersetzen des extrem teuren Spiegelglases, muss ich bloss ein Kabel verlegen oder brauch ich komplett neue Aussenspiegel (da Anschlüsse in meinen fehlen o.ä.....)

Vielen Dank für eure Hinweise :-)
 
Hi Looper7,
hab genau dasselbe vor. Die Außenspiegelgläser hab ich schon. :D
Den Einbau werde ich erst im Frühjahr machen.

Zwecks der Verkabelung, denke ich, es wird so sein wie beim E46.
Da konnte man beim Coupe und Cabrio die Spiegelgläser vom E65 nehmen, da diese dieselbe Form hatten.
Da wurden auch nur jeweils zwei Kabel vom Innenspiegel zu den Außenspiegeln gezogen.
Das einzige wo man aufpassen muss ist, dass man die Spiegel nicht falsch anschließt. Sonst sind alles Spiegel hin.

Außer dem öde Kabelziehen, ist es kein Aufwand. :D
 
Hi Looper7,
hab genau dasselbe vor. Die Außenspiegelgläser hab ich schon. :D
Den Einbau werde ich erst im Frühjahr machen.

Zwecks der Verkabelung, denke ich, es wird so sein wie beim E46.
Da konnte man beim Coupe und Cabrio die Spiegelgläser vom E65 nehmen, da diese dieselbe Form hatten.
Da wurden auch nur jeweils zwei Kabel vom Innenspiegel zu den Außenspiegeln gezogen.
Das einzige wo man aufpassen muss ist, dass man die Spiegel nicht falsch anschließt. Sonst sind alles Spiegel hin.

Außer dem öde Kabelziehen, ist es kein Aufwand. :D

Hej goofy6771
Vielen Dank für deine Antwort und Wilkommen im gleichen Boot :-)
Versteh ich das richtig, muss ich das zusätzliche Kabel vom Innenrückblickspiegel bis zum Aussenspiegel ziehen?!?
Ich hab mir erhofft, dass ich das Kabel irgendwo beim Grundmodul oder so abfangen kann und "nur" noch von dort zum Aussenspiegel zu verlegen.
Weil der Dachhimmel teilweise "öffen"...puh.....
 
Dachhimmel öffnen??
Unabhängig davon ist zumindest beim alten VFL das Kabel vom Spiegel bis zum Anschluss des Türkabelbaums mitverlegt, falls man nachrüsten will. Ergo: Das Kabel müsste vermutlich nur bis kurz hinter die Tür gezogen werden. So zumindest meine Vermutung nach meinen bisherigen Recherchen. Ich plane genau das Gleiche: Wenn sich die Gelegenheit ergibt, halbwegs günstig an elektrochrome Aussenspiegel ranzukommen, dann schlag ich zu. Die zwei Kabel zu ziehen, und den Stecker anzupinnen sollte nicht soo schwer sein. Ansonsten müsste es tatsächlich am GM5 abgreifbar sein. Bis hoch zum Spiegel ist auf jeden Fall nicht notwendig. Umkehrschluss laut Internet: wenn jemand den abblendenden Mittelspiegel nachrüsten will, muss er ein Kabel vom Modul bis hoch zum Spiegel ziehen - und das hast du ja schon.
 
Ich musste in meinem VFL lediglich zwei Kabel in der Fahrertür einziehen. Und man benötigt natürlich neue Spiegel.

Gruß Tim
 
Also ich hab es damals beim E46 gemacht.
Da musste man direkt vom Innenspiegel weg je 2 Kabel zu den Außenspiegeln ziehen.

Da der Zetti denselben Innenspiegel hat, wird es hier auch gleich sein.
Denn die Außenspiegel blenden mit dem Innenspiegel mit ab.
Sprich die Steuerung erfolgt direkt am Innenspiegel.
Da geht glaub ich nix ans GM. Das ist dann vermutlich nur für die LED bzw. Alarmanlage.

Ob man alle Kabel ziehen muss, oder ob schon welche vom Innenspiegel zur Tür gehen sieht man, wenn man den Stecker am Innenspiegel abzieht. Sind Pin 4-7 belegt hat man Glück.
(Bei den Türsteckern sollte es Pin 28-29 sein, bin mir da aber nicht 100%ig sicher im Moment)
Bei mir sind sie nicht belegt, auch bei den Türen hab ich Pech. Ergo, ich muss die Kabel selber legen.

Der Himmel muss dazu nicht ganz ab. Hoffe ich halt.
Ich habe bei meinem E46 damals nur die Sonnenblenden abgenommen und die A-Verkleidung rechts.
Das Kabel wurde dort vorbei (hinter dem AIRBAG) geführt bis zum Handschuhfach. Von dort aus zu jeweiligen Tür weiter.

Mal sehen wie es beim Zetti geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Innenspiegel blendet ja auch automatisch wieder auf, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Ich gehe erstmal davon aus, dass alles was gebraucht wird bereits vorhanden ist, da alle 10 Kabelpins bei mir voll belegt sind - mehr geht nicht. Ich hab ja auch nen 3.0i. Da scheint das definitiv einfacher zu sein, weil wohl schon immer alles mit dran ist - siehe Tempomat. So konnte ich bisher diesen und den automatisch abblendenden Spiegel problemlos nachrüsten.
 
Bei manchen sind die voll belegt, bei manchen nicht. Da hat BMW beim 3.0si wieder gespart.
 
Denke, dass generell die Chancen bei jüngeren Baujahren steigen. Bei mir (03/2003) war z.B. der Kabelbaum für folgende Systeme bereits an Board:

PDC
Tempomat
EC Innenspiegel
Kabel vom Mikro (Innenleuchte) zum Kofferraum
Anschluss für Spiegelanklappung
 
Das Forum ist einfach Spitze!!! Vielen Dank für all eure Inputs.
Somit hab ich mit dem 3.0si das beste Los gezogen und darf scheinbar Kabel vom Innenrückspiegel bis zum Aussenspiegel ziehen..... puh :(
Wenigstens könnte dann gleich das Kabel für das Alarmanlage-LED auch noch verlegt werden ;)
 
Zurück
Oben Unten