Abdeckung Einlassnockenwelle

Jeepster

Fahrer
Registriert
20 Januar 2007
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo alle miteinander :-)

habe gestern die Dichtringe meiner VANOS erneuert. Hat durch unangenehme Unterbrechungen etwas länger gedauert.

Als ich dann um 23 Uhr nach getaner Arbeit die Haube geschlossen habe, stelle ich fest...
...diese schwarze Abdeckung der Einlassnockenwelle liegt noch in der Garage rum und ist nicht im Zylinderkopf wo sie eigentlich sein sollte :-(

Frage: Muss ich wieder aufmachen? Oder kann ich auch dauerhaft ohne fahren? Gewicht spart man ohne jetzt nicht soooviel ;-)

DSC__0390.jpg DSC__0392.jpg

Links sieht mann die schwarze Kappe, rechts ist sie entfernt.

Kann mir vorstellen dies hätte Auswikungen auf die KGE. Weiß jemand wozu die Abdeckung gut ist?

Viele Grüße
Michael
 
Da hier wahrscheinlich KEINER ohne diese Abdeckung fährt, gibt es keinerlei Erfahrungswerte und ist die Frage recht einfach zu beantworten. BMW wird sich schon etwas dabei gedacht haben, diese Haube zu verbauen. Die Abdeckung verhindert ein Zerstäuben des Öls an der Nockenwelle durch einströmende Blowby -Gase und das gleichzeitige Absaugen durch den Anschluß der KGE oben am Ventildeckel. Also....jetzt entscheidest Du !!! Ich würde sie verbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier wahrscheinlich KEINER ohne diese Abdeckung fährt, gibt es keinerlei Erfahrungswerte und ist die Frage recht einfach zu beantworten. BMW wird sich schon etwas dabei gedacht haben, diese Haube zu verbauen. Die Abdeckung verhindert ein Zerstäuben des Öls an der Nockenwelle durch einströmende Blowby -Gase und das gleichzeitige Absaugen durch den Anschluß der KGE oben am Ventildeckel. Also....jetzt entscheidest Du !!! Ich würde sie verbauen...
Sehr gut erklärt!
Auch würde sie verbauen und du weißt ja jetzt wie es geht :-))))
 
Ich würd die weg lassen. In den USA fahren auf jeden Fall einige ohne dieses Ding rum weil es gerne mal klappert. Ich schätze auch stark die Abdeckung ist da drauf um nicht vollgespritzt zu werden wenn man den Öldeckel bei laufenden Motor abnimmt.

Nach der Erklärung meines Vorredners müsste demnach ja auch auf der Auslass Nockenwelle eine Kappe drauf.
 
Da hier wahrscheinlich KEINER ohne diese Abdeckung fährt, gibt es keinerlei Erfahrungswerte und ist die Frage recht einfach zu beantworten. BMW wird sich schon etwas dabei gedacht haben, diese Haube zu verbauen. Die Abdeckung verhindert ein Zerstäuben des Öls an der Nockenwelle durch einströmende Blowby -Gase und das gleichzeitige Absaugen durch den Anschluß der KGE oben am Ventildeckel. Also....jetzt entscheidest Du !!! Ich würde sie verbauen...
Ich fahre seit mind. 30000 km ohne diese Abdeckung, wurde damals beim VANOS Umbau weg gelassen. Seitdem keinerlei schmodder mehr im Schlauch der kge. Sonst keine Auffälligkeiten. Ergo: weglassen, es fahren einige von vanotech umgebaute bmw ohne herum.

Gruß Sven
 
hm, also zusammenfassend:

- ja, ich weiß wie es geht..
wollte aufgrund von Faulheit aber darauf verzichten diese Erfahrung zu vertiefen ;-)
- denke auch dass es auf die KGE Auswirkungen hat. Die Auslasswelle ist auf der anderen Seite, dort wird nicht abgesaugt, deshalb vermutlich dort keine Kappe.
- also fahren doch schon einige damit, bzw. "ohnemit" rum. Wenn das sehr problematisch wäre hätte man sicher schon was gehört, zumal vanotech sie auch weglässt.
- geklappert hat sie bei mir nicht, obwohl der lose Sitz der Kappe das sicherlich herausfordert

keine übereinstimmende Meinung bisher, es steht 2:2 bei den Tipps einbauen oder weglassen. Der "Publikumsjoker" ist bei der Entscheidung bisher ungeeignet ;-)
Also ich werde dann wohl ein paar Wochen ohne fahren und erst bei passender Gelegenheit wieder verbauen.
Vielleicht wird ja die KGE dadurch mal gespült ;-) werde aber öfter mal einen Blick in meinen derzeit sauberen KGE-Schlauch werfen.

Danke für Eure Meinungen!

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten