Liebe Bastelfreunde,
ich will Euch folgenden Tipp nicht vorenthalten.
Des öfteren habe ich den Tipp hier im Forum gelesen die Abdeckung des Scheinwerfergehäuse beizeiten zu erneuern, damit die Abdichtung wieder funktioniert und kein Wasser in das Gehäuse dringen kann. Diese Halbschalen sind zwar noch erstaunlich günstig (ca. 14 Euronen) bei BMW, aber es gibt eine günstigere Lösung: Moosgummi Rechteckprofil 10 x 7 mm.
Zu bekommen bei: Gellissen - Industrieteile
Das Profil ist geringfügig stärker, sitzt dafür aber passgenau.
Rechts in der alten Dichtung sieht man den Eindruck von der Gegenseite.

Die Stosskanten der zugeschnittenen Dichtung legt man nach unten in der Dichtungsnut, dann sollte alles dicht sein.
Habe sehr lange nach dem passenden Profil gesucht, welches nur 1,01 Euro pro Meter kostet.
Man sollte bei einem alten Wagen nicht warten bis Wasser ins Gehäuse läuft, sondern schon vorher mal die Dichtung wechseln.
Pro Lampe benötigt man keine 70 cm. Einziger Wermutstropfen das Porto von 8,50 Euronen. Also am besten mit mehreren zusammen tun und bestellen. Für meinen Forenkollegen @d'Bernd habe ich das gleich mit erledigt.
ich will Euch folgenden Tipp nicht vorenthalten.
Des öfteren habe ich den Tipp hier im Forum gelesen die Abdeckung des Scheinwerfergehäuse beizeiten zu erneuern, damit die Abdichtung wieder funktioniert und kein Wasser in das Gehäuse dringen kann. Diese Halbschalen sind zwar noch erstaunlich günstig (ca. 14 Euronen) bei BMW, aber es gibt eine günstigere Lösung: Moosgummi Rechteckprofil 10 x 7 mm.
Zu bekommen bei: Gellissen - Industrieteile

Das Profil ist geringfügig stärker, sitzt dafür aber passgenau.

Rechts in der alten Dichtung sieht man den Eindruck von der Gegenseite.

Die Stosskanten der zugeschnittenen Dichtung legt man nach unten in der Dichtungsnut, dann sollte alles dicht sein.
Habe sehr lange nach dem passenden Profil gesucht, welches nur 1,01 Euro pro Meter kostet.
Man sollte bei einem alten Wagen nicht warten bis Wasser ins Gehäuse läuft, sondern schon vorher mal die Dichtung wechseln.
Pro Lampe benötigt man keine 70 cm. Einziger Wermutstropfen das Porto von 8,50 Euronen. Also am besten mit mehreren zusammen tun und bestellen. Für meinen Forenkollegen @d'Bernd habe ich das gleich mit erledigt.
