Ablauf Verdeckkasten

Andy444

Fahrer
Registriert
2 November 2010
So hab jetzt gestern auch bei meinem Reifenspezi den Wagen mal auf die Hebebühne und die beiden Gummistöpsel aus den Abläufen gezogen damit sie sich nicht zu setzen und die Pumpe absäuft. Nun meine Fragen:

Neben den beiden Stöpseln mit "Kreuzschlitz" kamen noch zwei Plastik Hülsen mit raus, war das richtig oder hätten die drin bleiben sollen?

Direkt unter dem Abfluß auf der Fahrerseite sind Kabel und ein Abnehmer (ABS?) Ist das schlimm meng das Wasser da jetzt raufläuft? Vielleicht hatte der Stopfen ja auch eine gewisse Wasserwegführeigenschaft?

Und zu letzt, mich hat es gewundert das man auf der Hebebühne auch direkt von senkrecht unten an die Stöpsel kommt. Ich meine mich zu erinnern das man die Verkleidung vom Radkasten lösen musste. Hab ich die falschen Stöpsel gezogen oder passt das so!?

Vielen Dank und liebe Grüße!
 
Ich habe damals das Radhaus gelöst um besser ranzukommen. Später haben wir rausgefunden, dass es auch von unten geht. Und noch später fand ich raus, dass das Auto noch nichtmal angehoben werden muss.

Warum sollte nun dieses Kabelkästchen ein Problem haben? Das war schon immer ein Wasserablauf, der es nun immernoch ist, bzw. seinen Job wieder erfüllt. Das ist das ABS-Kabel und rechts zusätzlich das Kabel für den Bremsbelagverschleißsensor.

Die Plastikhülsen können auch raus, weil sie ohne den Gummiaufsatz funktionslos sind.

Bei BMW werden diese Stopfen offenbar nun auch aus den Z4 gezogen, wenn sie zum Service kommen. /hat mir mal jemand gesagt, daher unbestätigt ... ich frage da Ende des Jahres mal nach wenn meiner zum Service muss)
 
...Bei BMW werden diese Stopfen offenbar nun auch aus den Z4 gezogen, wenn sie zum Service kommen. /hat mir mal jemand gesagt, daher unbestätigt ... ich frage da Ende des Jahres mal nach wenn meiner zum Service muss)

Jo, als der Meister unserem Z4 die Stöpsel gezogen hat, sagte er dies auch zu mir.
 
Hi,

welchen Sinn haben dann die Stöpsel überhaupt? Ich habe die an meinem Zetti wieder montiert, weil ich eigentlich gedacht habe, dass die einen Sinn haben. Ist dem nicht so?
 
Die Stöpsel sind hinten unter dem Ablauftrichter ... gut zu sehen von unten durch das viereckige Loch im Schweller schauen.

Diese Stöpsel haben sicher irgendeinen Zweck ... aber so ganz verstanden habe ich das auch nicht - könnte Akustikgründe haben.
Auf jeden Fall behindern sie den Ablauf des Wassers und "begünstigen" dadurch das Absaufen der Hydraulikpumpe. Daher: raus damit!
 
So, nun habe ich den ominösen Stöpsel auch herausgezogen und ihn auf Verunreinigung kontrolliert.
Dieser sah aber innen aus wie neu, kein Krümel darin zu finden. :)
Ist halt ein Garagenfahrzeug, auch im Büro.
 
Moin Moin

Meine Stösel sind schon von Anfang an da drinn und das bleiben sie auch.
Ich kontolliere 2 mal im Jahr und bis heute war es immer sauber.
Auto steht ganzjährig draußen.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten