Ablaufdatum bei Gasdruckfedern an der Motorhaube und der TÜV

cpt-taxi

Fahrer
Registriert
30 Juli 2022
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Die Gasdruckfedern an der Motorhaube haben ab 2013 ein Ablaufdatum.

Die Federn sollen beim Unfall zum Schutz von Fussgängern die Motorhaube (aktive Motorhaube) etwas aufstellen, sodass der Aufprall gedämpft wird.

Um die Funktion sicherzustellen haben die Federn ein Ablaufdatum. Ist das Ablaufdatum überschritten ist dies ein sicherheitsrelevanter und damit beim TÜV ein erheblicher Mangel.

In letzter Zeit wurden scheinbar die TÜV Prüfer auf dieses Detail sensibilisiert. Meiner hat diesmal drauf geachtet.

Also vor dem TÜV Termin prüfen und die Federn ggf. ersetzen.

Der Aufdruck lässt sich auch mit dem Fingernagel abknibbeln. Sollte man natürlich nicht machen.

Nicht alle Gasdruckfedern haben ein Ablaufdatum. Die 390N Federn von Magneti Marelli haben keines, TÜV gab es damit auch.
 

Anhänge

  • 20240721_152700.jpg
    20240721_152700.jpg
    165 KB · Aufrufe: 318
Danke für den Hinweis!
Ich denke, ich lasse es trotzdem drauf ankommen. 😁

Hier der alte Thread zum Thema:
 
Das Thema mit dem Ablaufdatum gibt’s beim Mini auch.
Allerdings gibts auch Dämpfer bei denen gar kein Datum angegeben ist, von Monroe z.B.
Die werde ich mir dann besorgen, also beim Mini
 
Danke für den Hinweis!
Ich denke, ich lasse es trotzdem drauf ankommen. 😁

Hier der alte Thread zum Thema:


Danke. Den hatte ich gesucht, aber nicht mehr gefunden.

Die 290 Euro für den Tausch bei BMW sind total übertrieben. Erstausrüsterqualität mit Ablaufdatum kostet im freien Handel 100 Euro.
Ohne Ablaufdatum habe ich 33 Euro für zwei bezahlt.

Nur abknibbeln ist günstiger;)
 

Anhänge

  • 20240722_195701.jpg
    20240722_195701.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 63
Letztendlich "verrät" diese Anforderung, dass Gasdämpfer mit der Zeit an Druck verlieren. Das Gleiche Problem haben wir ja auch am Kofferraum, bei der Motorhaube und auch am Verdeck. Da ist es nur keine Pflicht, die zu tauschen.....
 
Wenn ich das im G29-Thread zu diesem Thema richtig verstanden habe müssen (sollen) BMW-Werkstätten die Dämpfer spätestens nach 5 Jahren tauschen.
 
...müssen (sollen) BMW-Werkstätten die Dämpfer spätestens nach 5 Jahren tauschen.
Nicht ganz korrekt.
Manche haben ein fett aufgedrucktes Datum, ...
20240721_152700-jpg.647584

... ab dem sie erneuert werden müssen. Ohne Datum gibt es keinen Handlungsbedarf.
 
Ich bin heute ohne Mängel durch die Prüfung gekommen. Allerdings gab es einen deutlichen Hinweis, dass die Gasdruckfedern abgelaufen sind und erneuert werden müssen. Der Prüfer sagte, dass er davon ausgeht, dass ich die bald wechseln werde.
Werde ich auch! In knapp zwei Jahren. 😉
 
Was macht ihr denn in 30 Jahren, wenn ihr wegen der eingestellten Produktion dieses Dämpfers keine HU für euren Oldtimer bekommt?

Auf Halde legen ist ja bei einem Teil mit Ablaufdatum nicht😜
Bis dahin wird es vermutlich noch genug Neuteile aus chinesischer Produktion geben.
🤔
Wäre mir aber dann aber auch egal, weil ich bis dahin ganz sicher keinen Zetti mehr fahren kann, oder gar nicht mehr auf diesem Planeten verweile :whistle:
 
Ich habe mich etwas eingehender mit der Thematik befasst, da meine :K mit ihrem F22 bei der letzten HU (2022/DEKRA)
etwas länger ausharren durfte - der Prüfer fand kein Verfalldatum auf den Dämpfern. Letztendlich wurde Ihr damals die
Plakette erteilt, allerdings mit dem deutlichen Hinweis, dass eigentlich ein Verfallsdatum aufgedruckt sein sollte.
Als nun dieses Jahr die HU wieder anstand, habe ich zunächst bei der DEKRA nachgefragt, ob denn die "Frische" der
Haubendämpfer überhaupt (noch?) prüfungsrelevant sei. Das wurde mir so bestätigt, ohne aufgedrucktes Ablaufdatum
(Fahrzeug ist BJ 2017) gäbe es keine Plakette.
Da ich die Teile für den bei BMW aufgerufenen Preis weder kaufen noch montieren lassen wollte, recherchierte ich etwas
im Netz und fand heraus, dass es unterschiedliche Dämpfer für den F22 gibt, einmal für Fahrzeuge mit aktivem Fußgänger-
schutz, einmal für solche ohne.
Die entsprechenden Dämpfer haben insgesamt 60,-€ gekostet, der Einbau dauerte 5 Minuten.
Ich denke, dass die erstverbauten Dämpfer kein Ablaufdatum haben müssen, da ja aufgrund des Fahrzeugalters deren
Alter nachvollziehbar ist. Sobald das Fahrzeug aber über 5 Jahre alt ist, müssen die Dämpfer über ein Ablaufdatum
verfügen.
Nun kann man sicherlich stundenlang diskutieren, ob der Tausch überhaupt erforderlich ist (ich habe im Vergleich zwischen
7jährigen Dämpfern und neuen keinen Unterschied festgestellt) oder wie man am schlauesten den Einbau vermeiden kann.
Ich bin der Meinung, dass der erforderliche Aufwand insgesamt derart gering ist, dass er sich schon dann lohnt, wenn auch
die geringste Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass ein Fußgänger im Falle einer Kollision auch nur ein kleines Wenig besser
geschützt ist.
 
Der 1er F40 hat auch Haubendämpfer/Gasdruckdedern mit Ablaufdatum. Das betrifft alle Varianten mit aktiver Motorhaube für den Fussgängerschutz.

Die ersten E89 scheinen noch keine aktive Motorhaube zu haben. Daher gibt es auch Varianten ohne Ablaufdatum.

Im Gegensatz zum 1er ist der Z4 E89 recht selten. Da hat der Prüfer nicht immer auf dem Schirm, ob da Gasdruckfedern mit oder ohne Ablaufdatum drin sein müssen.
 
Mittlerweile haben die Prüfer teilweise kleine Tabletts, die unter anderem Prüfhibweise geben;)
 
Ich war gerade mal mit neu gekauften Haubendämpfer bei meinem Prüfer. Der brauchte nur einen Wimpernschlag und konnte auf Anhieb sagen, wann die produziert wurden (ab da 5 Jahre verwendbar).
Das Datum ist, wie ich es schon mal vermutet habe in der Form „lfd. Tag es Jahres/Jahr“ ganz unten aufgedruckt. Das Thema ist bei unseren Prüfern bekannt- mit abgelaufenen Dämpfern wird man Pech haben.
Meine neu gekauften sind vom 186 Tag im Jahr 2024.
Also 4.7. 2024 und müssen bis zum 5.7.2029 ersetzt werden. Die Dämpfer beim Neuwagen dürfen angeblich einige Monate länger eingebaut bleiben.

IMG_2540.jpeg

IMG_2541.jpeg
 
Wow, das wird ja spannend beim Erwerb von "Lagerware", deren verbleibende Nutzungsdauer dann ja praktisch immer unter den avisierten 5 Jahren liegt. Puuh.
Ja, ich habe z.B. im Juli HU- ich müsste also schon mal für die zuletzt gekauften Dämpfer zwangsläufig in der 1. Juli-KW dort hin, sonst sind die dann schon abgelaufen.
Aber selbst, wenn mir das gelingt, muss ich Riesenglück haben, bei der nächsten Lieferung wieder welche zu bekommen, die bis Juli reichen. Dazu muss man wohl zwangsläufig kurze Zeit mit abgelaufenen Dämpfern rumfahren.
Ich finde mich damit ab, dass ich irgendwann mal gezwungen bin, schon im März, oder so zu tauschen.

Bin mal gespannt, wie lange man diese Teile überhaupt bekommt…
 
Hallo Zusammen,
mein g29 von Februar hat 353/23 drauf stehen. Das bestätigt das oben gesagte.
> Reicht für den TÜV aus, dass sie die 5Jahre im Moment der Prüfung nicht überschrittenn sind - oder müssen noch 2 Jahre übrig sein? <
Gruss
 
Ich bin nach 5 Jahren (2. HU) mit den ersten noch mängelfrei „durchgekommen“.
Die ersten haben aber bekanntermaßen einige Monate „Bonus“ obendrauf.
Bei der Inspektion im Juni wurden die bei BMW nachgeschaut, aber trotz HU im Juli nicht getauscht.
Bei der HU im Juli bekam trotzdem sofort den Hinweis, dass ich bis Ende des Jahres die Teile zu tauschen hätte.
Geprüft wird das bei der HU allerdings richtigerweise erst nach 2 Jahren.
Wie sich das Ganze bei evtl. Kontrollen/Gutachten n. Unfällen verhält, weiß ich nicht.
Meine haben zusammen 72€ gekostet (habe einige Wochen gewartet, bis die wieder verfügbar waren).
Aktuell sind diese dort wieder nicht verfügbar und 10€ teurer (ca. 82€) :confused:
 
Hallo Zusammen,
mein g29 von Februar hat 353/23 drauf stehen. Das bestätigt das oben gesagte.
> Reicht für den TÜV aus, dass sie die 5Jahre im Moment der Prüfung nicht überschrittenn sind - oder müssen noch 2 Jahre übrig sein? <
Gruss

Korrekt. Die Dämpfer müssen noch vor Ablaufdatum sein.

Rein rechtlich gesehen kann und wird der TÜV dich nicht zwingen, Teile die noch als funktionstüchtig gelten vorzeitig auszutauschen, nur weil er es sonst nicht überprüfen kann. Auch dafür gibt es ja alle zwei Jahre den TÜV um zu sehen, ob noch alles in Ordnung ist, oder evtl. Mängel aufgetaucht sind. Die Dämpfer funktionieren nach 5 Jahren und 3 Monaten ja auch noch ;)
 
Hallo Zusammen,
mein g29 von Februar hat 353/23 drauf stehen. Das bestätigt das oben gesagte.
> Reicht für den TÜV aus, dass sie die 5Jahre im Moment der Prüfung nicht überschrittenn sind - oder müssen noch 2 Jahre übrig sein? <
Gruss

Korrekt. Die Dämpfer müssen noch vor Ablaufdatum sein.

Rein rechtlich gesehen kann und wird der TÜV dich nicht zwingen, Teile die noch als funktionstüchtig gelten vorzeitig auszutauschen, nur weil er es sonst nicht überprüfen kann. Auch dafür gibt es ja alle zwei Jahre den TÜV um zu sehen, ob noch alles in Ordnung ist, oder evtl. Mängel aufgetaucht sind. Die Dämpfer funktionieren nach 5 Jahren und 3 Monaten ja auch noch ;)

Gilt so auch für andere Sachen, z.B. dürfen Reifen auf Anhängern mit 100km/h Eintragung nicht älter als 6 Jahre sein. Wenn aber zum Termin die Dinger 5 Jahre und 10 Monate sind, ist das OK, da gibt es höchsten einen mündlichen Hinweis, zum nächsten Termin zu tauschen.
Bei solchen Dingen kann es dann sogar sinnvoll sein, den TÜV 1-2 Monate vor Termin neu zu machen ;)
 
Zurück
Oben Unten