Die Gasdruckfedern an der Motorhaube haben ab 2013 ein Ablaufdatum.
Die Federn sollen beim Unfall zum Schutz von Fussgängern die Motorhaube (aktive Motorhaube) etwas aufstellen, sodass der Aufprall gedämpft wird.
Um die Funktion sicherzustellen haben die Federn ein Ablaufdatum. Ist das Ablaufdatum überschritten ist dies ein sicherheitsrelevanter und damit beim TÜV ein erheblicher Mangel.
In letzter Zeit wurden scheinbar die TÜV Prüfer auf dieses Detail sensibilisiert. Meiner hat diesmal drauf geachtet.
Also vor dem TÜV Termin prüfen und die Federn ggf. ersetzen.
Der Aufdruck lässt sich auch mit dem Fingernagel abknibbeln. Sollte man natürlich nicht machen.
Nicht alle Gasdruckfedern haben ein Ablaufdatum. Die 390N Federn von Magneti Marelli haben keines, TÜV gab es damit auch.
Die Federn sollen beim Unfall zum Schutz von Fussgängern die Motorhaube (aktive Motorhaube) etwas aufstellen, sodass der Aufprall gedämpft wird.
Um die Funktion sicherzustellen haben die Federn ein Ablaufdatum. Ist das Ablaufdatum überschritten ist dies ein sicherheitsrelevanter und damit beim TÜV ein erheblicher Mangel.
In letzter Zeit wurden scheinbar die TÜV Prüfer auf dieses Detail sensibilisiert. Meiner hat diesmal drauf geachtet.
Also vor dem TÜV Termin prüfen und die Federn ggf. ersetzen.
Der Aufdruck lässt sich auch mit dem Fingernagel abknibbeln. Sollte man natürlich nicht machen.
Nicht alle Gasdruckfedern haben ein Ablaufdatum. Die 390N Federn von Magneti Marelli haben keines, TÜV gab es damit auch.