Abrisskante Eintragung

Zetrolhead

Testfahrer
Registriert
4 April 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

der TÜV-Prüfer meinte, dass ich für die Abrisskante auf meinem E86 ein Teilegutachten/ Eintragung etc. bräuchte.

Jetzt zum Problem: Habe das Auto schon so gekauft und keine Unterlagen zu diesem Spoiler. Der direkte Vorbesitzer hat dieses Teil ebenfalls nicht verbaut. Er kam damit auch mehrmals ohne Probleme durch den TÜV?!
Es ist kein E-Prüfzeichen oder Ähnliches zu sehen. Denke auf der Klebefläche wären weitere Infos, auch bezüglich Hersteller an den ich mich dann wenden könnte. Das Abtrennen des Spoilers würd ich aber gerne als letzte Option vorbehalten.

So viele Hersteller gab/ gibt es von dieser Abrisskante ja nicht.
Der BMW-Kundenservice schreibt, dass das Originalteil eine ECE-Genehmigung oder eine EWG-Betriebserlaubnis hat. Somit eintragungsfrei. Hat jemand das original BMW Teil verbaut und kann mir ggf. sagen wie ich dieses als solches identifizieren kann, ohne das Teil wegzumachen? Bzw. wer von euch hat eine optisch gleiche Abrisskante verbaut und könnte sie bezüglich Hersteller identifizieren?
Gibt's da irgendwelche äußerlichen Merkmale und wurdet ihr damit beim TÜV/ Verkehrskontrolle schonmal konfrontiert?

Vielen Dank für eure Hilfe


Sportliche Grüße

Zetrolhead
 

Anhänge

  • Abrisskante_1.jpg
    Abrisskante_1.jpg
    115 KB · Aufrufe: 108
  • Abrisskante_2_1.jpg
    Abrisskante_2_1.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 104
Hab auch immer den Prospekt des Zubehörs im Z4 falls mir da mal jemand dumm kommt wegen dem Diffusor aber bis jetzt keine Probleme. Bei solchen Teilen ist die Kennzeichnung unsichtbar da sie innen ist und nicht aussen da eben wie BMW geschrieben hat die Teile sowieso eine Zulassung haben. Ich müsste die Stossstange abschrauben um sie dem Prüfer zu zeigen :D
Was der BMW Kundenservice geschrieben hat reicht dem Prüfer nicht? Kenne als 1:1 Nachbau nur den von Alphaflight aber ich weiss nicht ob es dazu ein Gutachten gibt. In den USA gibt es auch Nachbauten zum Teil grösser aber deiner sieht Original oder nach einem 1:1 Nachbau aus.
Den Zubehörkatalog findest du vielleicht auch im Internet als PDF bzw. ich glaube ich habe den muss ich aber suchen. Dann einfach ausdrucken und vorzeigen.
Und wenn das nicht geht zu einer anderen TÜV Stelle fahren, das bewirkt manchmal Wunder. Hab ich alles schon erlebt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

der TÜV-Prüfer meinte, dass ich für die Abrisskante auf meinem E86 ein Teilegutachten/ Eintragung etc. bräuchte.

Jetzt zum Problem: Habe das Auto schon so gekauft und keine Unterlagen zu diesem Spoiler. Der direkte Vorbesitzer hat dieses Teil ebenfalls nicht verbaut. Er kam damit auch mehrmals ohne Probleme durch den TÜV?!
Es ist kein E-Prüfzeichen oder Ähnliches zu sehen. Denke auf der Klebefläche wären weitere Infos, auch bezüglich Hersteller an den ich mich dann wenden könnte. Das Abtrennen des Spoilers würd ich aber gerne als letzte Option vorbehalten.

So viele Hersteller gab/ gibt es von dieser Abrisskante ja nicht.
Der BMW-Kundenservice schreibt, dass das Originalteil eine ECE-Genehmigung oder eine EWG-Betriebserlaubnis hat. Somit eintragungsfrei. Hat jemand das original BMW Teil verbaut und kann mir ggf. sagen wie ich dieses als solches identifizieren kann, ohne das Teil wegzumachen? Bzw. wer von euch hat eine optisch gleiche Abrisskante verbaut und könnte sie bezüglich Hersteller identifizieren?
Gibt's da irgendwelche äußerlichen Merkmale und wurdet ihr damit beim TÜV/ Verkehrskontrolle schonmal konfrontiert?

Vielen Dank für eure Hilfe


Sportliche Grüße

Zetrolhead
Wie sollte eine Eintragung gehen? Das muss per Foto dokumentiert werden. Die Fotos werden auf den TÜV-Server hochgeladen. Wenn es keine sichtbare Nummer gibt, was sollte ohne Demontage fotografiert und dokumentiert werden?
Wenn sich der Prüfer darauf versteift hat, dass das Ergebnis der Hauptuntersuchung davon abhängig ist, ob er Unterlagen zum Spoiler erhält, wird man ihn kaum vom Gegenteil überzeugen können.

Hier ein Link zum BMW-Spoiler:
Bild_2024-06-22_085401746.png

Vielleicht reicht das ja.

Andere Möglichkeit: Wurde er bereits mit Spoiler ausgeliefert? Was steht in der Ausstattungsliste drin?

Ansonsten: andere Prüfstelle.

Gutes Gelingen
 
Auf die Schnelle: Fotos von der BMW-Produktinfo und aus dem Zubehörkatalog 2008. Die Produkt-Info beschreibt, dass es kein Gutachten gibt. Die Fotos im Zubehörkatalog sollten ja dokumentieren, dass es sich um die gleichen Teile handelt. Teilenummer ist nur auf der Klebeseite ersichtlich. Ohne Demontage also nicht nachweisbar. Kann die Dokumente als PDF zur Verfügung stellen (dann bitte eine PN an mich). Die Produkt-Info habe ich leider auch nur in schlechterer Qualität. Vielleicht schwirrt sie ja noch im www umher.
Hatte bisher weder beim TÜV noch bei der DEKRA ein Problem damit. Sollte das alles Nichts bringen: wie schon empfohlen > woanders hin gehen...
Resizer_17190655887867.jpg
Resizer_17190655779295.jpg
Resizer_17190655646943.jpg
Resizer_17190655560361.jpg
 
Wie sollte eine Eintragung gehen? Das muss per Foto dokumentiert werden. Die Fotos werden auf den TÜV-Server hochgeladen. Wenn es keine sichtbare Nummer gibt, was sollte ohne Demontage fotografiert und dokumentiert werden?
Wenn sich der Prüfer darauf versteift hat, dass das Ergebnis der Hauptuntersuchung davon abhängig ist, ob er Unterlagen zum Spoiler erhält, wird man ihn kaum vom Gegenteil überzeugen können.

Hier ein Link zum BMW-Spoiler:
Anhang anzeigen 643523

Vielleicht reicht das ja.

Andere Möglichkeit: Wurde er bereits mit Spoiler ausgeliefert? Was steht in der Ausstattungsliste drin?

Ansonsten: andere Prüfstelle.

Gutes Gelingen
indem man dem tüver sagt, dass die Nummer auf jeden Fall auf der Klebefläche steht...ganz sicher!!! :D
 
Spoiler runterschneiden, Kofferraumdeckel neu lackieren lassen, dem Prüfer die Nummer zeigen, wieder verkleben und gut. So macht man das in Zukunft auch bei jeder Polizeikontrolle 😝

So oder so... an meinem Coupé war der selbstverständlich eingetragen 🥰😎

Hilft alles nix? Schade
 
Die Ausstattungsliste hab ich ganz am Anfang schon geprüft. Er wurde ohne Abrisskante ausgeliefert. Sonst hätte ich diese als Beleg genommen.

Hab den Auszug aus dem Ersatzteilkatalog wie Scheinrise gepostet hat, hergenommen. Außerdem die Produktinfo von Rizzztaler und die E-Mail vom BMW-Kundenservice. Diese Sachen hab ich ausgedruckt und ins Handschuhfach gelegt.
Bin dann gestern zum Tüv gefahren. Anderer Prüfer. Der hat sich null für den Spoiler auf der Heckklappe interessiert. :roflmao:

Schlecht wars aber nicht sich mal damit zu befassen. Vielleicht können die Unterlagen mal bei einer Kontrolle durch die Rennleitung behilflich sein. Oder eben bei der nächsten HU ;)

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe! :thumbsup:


Falls sie jemand brauchen kann, hier noch die E-Mail vom Kundenservice:
Schriftverkehr mit BMW Kundenbetreuung.png
 
die Mail sagt am ende halt nix, weil der spoiler ja nicht eindeutig identifizierbar ist. siehe spoiler von alpha
 
Die Ausstattungsliste hab ich ganz am Anfang schon geprüft. Er wurde ohne Abrisskante ausgeliefert. Sonst hätte ich diese als Beleg genommen.

Hab den Auszug aus dem Ersatzteilkatalog wie Scheinrise gepostet hat, hergenommen. Außerdem die Produktinfo von Rizzztaler und die E-Mail vom BMW-Kundenservice. Diese Sachen hab ich ausgedruckt und ins Handschuhfach gelegt.
Bin dann gestern zum Tüv gefahren. Anderer Prüfer. Der hat sich null für den Spoiler auf der Heckklappe interessiert. :roflmao:

Schlecht wars aber nicht sich mal damit zu befassen. Vielleicht können die Unterlagen mal bei einer Kontrolle durch die Rennleitung behilflich sein. Oder eben bei der nächsten HU ;)

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe! :thumbsup:


Falls sie jemand brauchen kann, hier noch die E-Mail vom Kundenservice:
Anhang anzeigen 644073
Dann hättest du die Abrisskante ja direkt eintragen lassen können.
 
Dann hättest du die Abrisskante ja direkt eintragen lassen können.
War bei einer BMW-Werkstatt. Einmal wöchentlich ist ein Prüfer vor Ort für die HUs. Bin überfragt ob in dem Zuge auch gleiche eine Eintragung möglich gewesen wäre. Wollte aber auch keine schlafenden Hunde wecken. ;)
 
War bei einer BMW-Werkstatt. Einmal wöchentlich ist ein Prüfer vor Ort für die HUs. Bin überfragt ob in dem Zuge auch gleiche eine Eintragung möglich gewesen wäre. Wollte aber auch keine schlafenden Hunde wecken. ;)
Das wird nichts. Ist wie bei Felgen, Reifen, Federn, Auspuff - irgendwo muss sichtbar eine Nummer stehen. Welcher Wortlaut genau könnte denn eingetragen werden, um zu verhindern, dass auch ein x-beliebiger Spoiler angebracht wird?
Es ist einfach unbefriedigend, dass BMW darauf verzichtet hat, im sichtbaren Bereich eine Nummer anzubringen. Ist aber beim Aero-Paket auch so.
 
Das wird nichts. Ist wie bei Felgen, Reifen, Federn, Auspuff - irgendwo muss sichtbar eine Nummer stehen. Welcher Wortlaut genau könnte denn eingetragen werden, um zu verhindern, dass auch ein x-beliebiger Spoiler angebracht wird?
Es ist einfach unbefriedigend, dass BMW darauf verzichtet hat, im sichtbaren Bereich eine Nummer anzubringen. Ist aber beim Aero-Paket auch so.
Das ist nicht korrekt.
Bei @Bummler wurde er ja eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, @Scheinrise meinte, dass das legal nichts wird. Welcher Prüfer auch immer einen Nachbau einträgt ... der nächste hat das Recht das zu überprüfen und dann isses flugs wieder ausgetragen. Kommt immer auf den geneigten (oder eben nicht geneigten) Prüfer an. Is aber ja ein alter Hut.
 
"m. Heckspoiler, Herst.BMW. Typ/Kennz.51710414770" steht bei mir drin

am Ende kanns dir auch zerrissen werden, weil außen eben nix dran steht
 
Ich hab bei der Carbonschürtze auf @andifossi 's Anraten hin zumindest mit Fotos dokumentiert das auf der Innenseite die Nummer drin steht... Ob's reicht... Solange ich mir meinen Prüfer selbst aussuchen darf geht's :D
 
Originales Zubehör lasse ich schon aus Prinzip nicht eintragen da es ja sowieso homologiert ist. Hatte auch noch nie Probleme damit mit den Überwachungsverantwortlichen :rolleyes: :D
 
Zurück
Oben Unten