ABS Steuergerät ausbauen, wie??

Booty

Fahrer
Registriert
8 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Forumsgemeinde.

Bei meinem E86 3.0si habe ich leider einen ABS-Steuergerät Defekt (Fehlercode 24048 Pumpenmotor Funktion fehlerhaft + Fehlercode 24049 Pumpenmotor Stromkreis fehlerhaft).

Habe mich bereits mit ABS-Steuergeräte.de in Verbindung gesetzt.
Die Reparatur des Defekts ist anscheinend absolut kein Problem!

Jetzt geht es um den Ausbau des Steuergerätes, habs gerade versucht, aber ich bin mir nicht ganz sicher, was ich alles ausbauen muß, um da richtig ran zu kommen. Is doch ziemlich eng da unten...
Mir ist auch noch nicht ganz klar, WAS ich alles ausbauen und einschicken muß zur Reparatur..
Nur den "schwarzen Teil" in dem die Platine sitzt?
Oder muß ich das ganz Teil incl. der Pumpe ausbauen, und somit auch die ganzen Leitungen die da rein gehen abbauen??
Sifft da dann die ganze Bremsflüssigkeit raus??
Oder geht das wenn das "System nicht läuft"?

Kann mir da ev. jemand helfen? Hat das schon jemand selbst gemacht, und wenn ja, wie??
 
Hallo
Ich hatte bei meinem 2.5si das gleiche Problem. Ich bin dann aber nach Hannover zu abs Steuergeräte gefahren, weil ich den hydroblock mit der pumpe auch nicht selbst ausbauen konnte. Dann sifft die ganze bremsflüssigkeit raus. Die brauchen aber das ganze hydroagregat um die pumpe zu tauschen.
Gruß
Peter
 
In Hannover war ich auch. Die haben Übung darin und bauen das ganze Teil schnell ein und aus. Bremsflüssigkeit wird auch gleich mit gewechselt. Kostet auch Geld, aber nur 1/4 vom Preis bei BMW.
 
Danke für die Anwort, das würd ich auch machen, wärens nicht 800 km (nur hin, also 1600 gesamt)... *gg*
Also, so wie sich mir das darstellt ist das ja nur eine kalte Lötstelle, und nicht die Pumpe...

Ich schreib mit denen noch mal und frage nach, was ich alles hin schicken soll...

Das Steuergerät allein krieg ich wahrscheinlich selbst ausgebaut, wenn ich den ganzen Block raushaun muß, geh ich zur Werkstatt meines Vertrauens...
 
ich war ebenfalls in Hannover, die brauchen da ungefähr 5 Minuten für den Ausbau. Ich selber hätte garnicht gewusst wo ich hätte anfangen sollen.
Lass es doch in einer Werkstatt in der Nähe ausbauen, die brauchen da auch nicht lange für.
Auf jeden Fall brauchen die das komplette Gerät. Das mit der kalten Lötstelle wird immer gerne gesagt, war jedoch nur beim Z3 so. Denke daran, wenn du es aufmachst wird es teurer. Die tauschen die Geräte nämlich gegen ein anderes. Wenn du es öffnest können die das nicht mehr reparieren und an andere weitergeben.
 
Zurück
Oben Unten