ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Ich habe es verbaut, kein Vergleich zum M Fahrwerk, das Coupe liegt sehr gut mit einem leichten untersteuern, die Traktion ist besser und Querfugen nimmt es ohne das extreme stuckern des M Fahrwerkes.

Um das untersteuern komplett abzulegen helfen nur andere Domlager mit mehr Sturz und Rundum Reifen und Felgen der selben Grösse.

Laut Herrn Wollgarten hat das Fahrwerk 1,5 cm mehr Einfederweg trotz der ca.20-30 mm Tieferlegung, er hat einige Federn auf der Nordschleife probiert bis das Fahrwerk zum Verkauf fertig war.

Für Strasse und Track ist es Perfekt, wer nur auf Rundkursen fahren möchte sollte sich z.B. ein Intrax oder KW Competition gönnen, der Spaß kostet dann ab ca.5000€:7

Ich finde die Investition lohnt sich, besser als in Felgen zu investieren, für mich zumindest.;)
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Fahre das normale Schnitzer Fahrwerk und kann nur sagen, daß es deutlich ausgewogener ist und superstabil liegt. Wenn auf dem Ring mal ein wenig Unruhe rein kommt, stabilisiert sich das ganze fast von allein. Supergeiles durchfahren jeglicher Kurven.

Habe allerdings kein Untersteuern, sonder eher neutral bis übersteuernd. Mit einem Wort: sehr gut austariert.
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Habe allerdings kein Untersteuern, sonder eher neutral bis übersteuernd. Mit einem Wort: sehr gut austariert.


Ich habe hinten 2 Grad Negativen Sturz und vorne nur 1,3, wenn ich vorne mehr Sturz bekomme ist das Untersteuern weg.

Beim nächsten Satz Reifen werde ich Rundum die gleiche Grösse probieren.
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

...Beim nächsten Satz Reifen werde ich Rundum die gleiche Grösse probieren.
Na da halt uns mal auf dem laufenden! Beim meinem Ex-350Z hat das damals extremst geholfen! Denn mit der Serien 225/245 oder der späteren 245/275 Bereifung schiebte der Wagen auch ungemein über die Vorderachse. Mit rundum 245 wars dann viel besser aber immer noch net 100% ausgeglichen.
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Ich habe es verbaut, kein Vergleich zum M Fahrwerk, das Coupe liegt sehr gut mit einem leichten untersteuern, die Traktion ist besser und Querfugen nimmt es ohne das extreme stuckern des M Fahrwerkes.

Um das untersteuern komplett abzulegen helfen nur andere Domlager mit mehr Sturz und Rundum Reifen und Felgen der selben Grösse.

Laut Herrn Wollgarten hat das Fahrwerk 1,5 cm mehr Einfederweg trotz der ca.20-30 mm Tieferlegung, er hat einige Federn auf der Nordschleife probiert bis das Fahrwerk zum Verkauf fertig war.

Für Strasse und Track ist es Perfekt, wer nur auf Rundkursen fahren möchte sollte sich z.B. ein Intrax oder KW Competition gönnen, der Spaß kostet dann ab ca.5000€:7

Ich finde die Investition lohnt sich, besser als in Felgen zu investieren, für mich zumindest.;)

@ ZZZCoupe

danke für die Info......

Handelt es sich bei dem Rennsportfahrwerk um ein Gewindefahrwerk???&:
Können Spurverbreiterungen verbaut werden?&: Wenn ja, welche Breite???&:
Hat das Fahrwerk eine Straßenzulassung???&:

Danke

Mabuhay
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Mabuhay schrieb:
Handelt es sich bei dem Rennsportfahrwerk um ein Gewindefahrwerk???&:
2. Können Spurverbreiterungen verbaut werden?&: Wenn ja, welche Breite???&:
3. Hat das Fahrwerk eine Straßenzulassung???&:

ich greife mal vor :d

1. ja
2. ist so wie beim originalfahrwerk, also ja. 15-20mm schätze ich mal grob
3. ja
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Das Fahrwerk ist nur an der Vorderachse in der Höhe verstellbar, Schnitzer gibt eine Höhenangabe vor die man einhalten sollte.

Hinten ist Feder und Dämpfer getrennt, man könnte flachere Teller nehmen um ein kleines bisschen runter zu kommen.

Ich habe die Höhenangabe eingehalten und würde auch nicht weiter runtergehen, das Fahrzeug hat wenig Federweg in der Serie, wer auf der Landstrasse oder Nordschleife flott fahren will braucht den Federweg, würde man nur Rundstrecke oder Eisdiele:d fahren wollen dann runter mit dem Wagen.;)

Wer umrüstet kann sich sicher sein nicht enttäuscht zu werden.
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Mit einem KW3 landest Du nie und nimmer bei 5000€.
Kostet je nach Marktlage zwischen 1800 und 2300€ "all inclusive".
Deutlich günstiger als die Schnitzer Lösung.
Der Haken ist die Abstimmung. Da bist Du auf Dich gestellt bzw. verwendest die
Standardabstimmung, die wohl nicht schlecht, aber vermutlich nicht optimal ist.

Der Witz beim Schnitzerfahrwerk ist ja dass man ein fertig abgestimmtes High Performance
Fahrwerk bekommt, wohl auf Basis Bilstein, was ich mal gelesen hab,
allerdings für einen Schnitzer-üblichen Preis.

Ist halt gut , aber nicht billig.

Selbst hab ich keine Erfahrungen damit im M, nur im 3.0i ( was ja eine ganz andere Lösung ist).
Da war ich super zufrieden, und es würde mich reizen, das beim M zu machen, aber
leider hat mein Geldscheisser Verstopfung ...

Die Strassenzulassung gilt meiner Erinnerung nach nur , wenn der Rest Serie ist, d.h.
verbaust Du Spurverbreiterungen / 19"er usw dann ist eine Abnahme fällig.

Grüße
Franz
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Mit einem KW3 landest Du nie und nimmer bei 5000€.
Kostet je nach Marktlage zwischen 1800 und 2300€ "all inclusive".
Deutlich günstiger als die Schnitzer Lösung.
Der Haken ist die Abstimmung. Da bist Du auf Dich gestellt bzw. verwendest die
Standardabstimmung, die wohl nicht schlecht, aber vermutlich nicht optimal ist.
Grüße
Franz

Er meint auch nicht das KW3, sondern das KW Competition :s Das ist ein reines Rennsportfahrwerk und hat keine Straßenzulassung.
Da kommt der Preis auch hin :d
Also ich liebe das Schnitzer RS! Es ist eines der besten Gewindefahrwerke, die man auf der Straße fahren kann, leider auch so ziemlich das Teuerste. Bilstein B16 und KW3 sind locker 1000€ drunter :#
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Also ich liebe das Schnitzer RS! Es ist eines der besten Gewindefahrwerke, die man auf der Straße fahren kann, leider auch so ziemlich das Teuerste. Bilstein B16 und KW3 sind locker 1000€ drunter :#

Die Zeit die Herr Wollgarten mit dem Z4 M beim testen auf der Nordschleife braucht muss auch bezahlt werden.

Das Fahrwerk wird auch nicht oft verkauft werden bei einem Z4 M und der Aufwand muss halt irgendwie wieder rein kommen, Schnitzer war schon immer ein bisschen teurer.

Ob die anderen Hersteller mit Strassen Fahrwerken mit einem Z4 M auf der Nordschleife gefahren sind glaube ich nicht, ein Kunde wird seinen Wagen dafür nicht Tagelang zur Verfügung stellen, Schnitzer hat sein eigenes M Coupe.

Stellt euch doch nicht so an, für Felgen werden auch schnell 5-6 grosse Scheine auf den Tisch gelegt ohne zu zucken.;)
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

..... danke an alle für die Info's......

Werde mich im Frühjahr mal mit Schnitzer in Verbindung setzen.......

Mabuhay
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Fahre vorne und hinten auch die gleiche Größe, allerdings 225/40/18 - reicht ja auch bei meinem Motörchen. Aber hinten breitere Würde den Wagen zum Untersteuern bringen.

Hmm - helft mir mal bei der Fahrphysik. Ich verstehe nicht so ganz, warum die Breite auf der Hinterachse einen Einfluß auf die Untersteuerneigung hat &:
Klar - wenn die Reifen auf der Vorderachse zu schmal sind, können sie die nötigen Seitenführungskräfte beim Einlenken nicht aufbringen und das Auto schiebt somit über die VA... aber da is doch eigtl. wurscht, was hinten drauf ist, oder?

Danke für ne Erklärung.

Ciao,

Manuel
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Hmm - helft mir mal bei der Fahrphysik. Ich verstehe nicht so ganz, warum die Breite auf der Hinterachse einen Einfluß auf die Untersteuerneigung hat &:
Klar - wenn die Reifen auf der Vorderachse zu schmal sind, können sie die nötigen Seitenführungskräfte beim Einlenken nicht aufbringen und das Auto schiebt somit über die VA... aber da is doch eigtl. wurscht, was hinten drauf ist, oder?

Danke für ne Erklärung.

Ciao,

Manuel


Breite(re) Reifen Hinten, heis mehr gripp Hinten, meint mehr Untersteurneigung

Punkt ist aber das ich mehr übesteur als untersteur habe und die 255 die Ich hatte, schon Problemen hatten um die Pferdgen auf dem Bodem zu bekommen... mit 225 oder 255 kann Ich mir schweirig Vorstellen das das gut zu fahren ist &: Dabei solltes mit ein einstelbares Fahrwerk möglich sein die Vorderachse mehr grip zu geben und das Untersteuer gegen zu werken. Oder...?

Gruss Marcel
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Hi,

ich bin zwar mit meiner Frage nicht beim eigentlichen Thema, allerdings würde mich mal bezüglich dem AC Schnitzer Fahrwerk folgendes interessieren:

Wenn ich ein neues M-QP bestelle, kann ich gleichzeitig optional von AC Schnitzer das Fahrwerk, ab Werk ordern?

Einer meiner Spezis hat dies bei seinem 335i getan. Nur stellt sich mir o.g. Frage, da das QP ja von der M-GmbH kommt und der 335i von der BMW AG.
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Hi,

ich bin zwar mit meiner Frage nicht beim eigentlichen Thema, allerdings würde mich mal bezüglich dem AC Schnitzer Fahrwerk folgendes interessieren:

Wenn ich ein neues M-QP bestelle, kann ich gleichzeitig optional von AC Schnitzer das Fahrwerk, ab Werk ordern?

Einer meiner Spezis hat dies bei seinem 335i getan. Nur stellt sich mir o.g. Frage, da das QP ja von der M-GmbH kommt und der 335i von der BMW AG.



....keine Ahnung....

Das Fahrwerk wird, bei einem gebrauchten Wagen, direkt von BMW verbaut...

Ob das Fahrwerk direkt bei der Produktion (in Amerika!!!) eingebaut werden kann, wage ich zu bezweifeln. &:&:

Steht auch nicht in der Zubehörliste.

Einfach mal beim Händler nachfragen.....

Gruß

Mabuhay
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Hallo,
es wäre mir neu, dass man AC-Schnitzer Teile ab Werk ordern kann.

Ich vermute eher, dass der Händler selbst das Fahrwerk vor Auslieferung montiert hat.

ciao
Tom
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Hallo,
es wäre mir neu, dass man AC-Schnitzer Teile ab Werk ordern kann.

Ich vermute eher, dass der Händler selbst das Fahrwerk vor Auslieferung montiert hat.

ciao
Tom

Was eigentlich auch egal ist, wenn er wirklich neu bestellen will kostet der Einbau nichts, das kann man aushandeln.
 
AW: ac-schnitzer Rennsportfahrwerk

Hallo,
es wäre mir neu, dass man AC-Schnitzer Teile ab Werk ordern kann.

Ich vermute eher, dass der Händler selbst das Fahrwerk vor Auslieferung montiert hat.

ciao
Tom


Stimmt vollkommen. Ich habe mich zwischenzeitlich erkundigt (und den 335i Probegefahren), das Fahrwerk wurde vom Händler vor Auslieferung eingebaut.

Ich bin nun gar nicht mehr so überzeugt, dass es ein M sein muss, der 335i hat von unten heraus derart viel "Bumms" :O:O:O
Einzig und allein ein Sperrdifferential wäre, insbesondere für den Winterbetrieb, wünschenswert. Werde nochmal die Schnitzerkataloge durchstöbern und noch einmal eine Z4M Probe- (Vergleichs-)fahrt organisieren. Rein subjektiv betrachtet spricht der M zwar direkter an (Sauger), aber der Schub aus dem Drehzahlkeller (BiTurbo) ist auch nicht zu verachten. Zwar dürfte der M 0-100km/h eher erreichen als der 335i, in der Elastizität dürfte er dem BiTurbo,trotz dessen höheren Gewichts, jedoch nicht das Wasser reichen? Was meint ihr dazu?

Kann mir jemand etwas zu den Lieferzeiten sagen? Ich plane mein jetziges Auto im Frühjahr zu tauschen (Februar/März).
 
Zurück
Oben Unten