Achsvermessung

ockero

Fahrer
Registriert
14 August 2008
Moin!

Nur mal so als Tipp: es gibt ja ein paar unter Euch, die mit dem Serien- oder M-FW nicht so richtig glücklich sind.

Mir ging es ähnlich (Serien-FW) + auch ich war nahe dran, mir ein neues FW (Bilstein, Schnitzer oder KW) einbauen zu lassen.

Mich hat am meisten der schlechte Geradeauslauf auf schlechten Straßen gestört, es war wirklich schwer, die Kiste unter Kontrolle zu halten. Das ist nur ein Beispiel, Andere haben ja z.B. Probleme mit dem Geradeauslauf bzw. Versetzen bei schnellen BAB-Passagen.

Nachdem ich mich dann monatelang mit dem Thema beschäftigt habe, bin ich - dank der Lektüre von "Fahrdynamik in Perfektion" - zu dem Schluss gekommen, doch erstmal mein FW vermessen zu lassen - und siehe da: die Spur- und Sturzwerte stimmten nicht, was wiederum einen "außermittigen" Fahrachswinkel zur Folge hatte.

Alles neu und nach meinem Fahrprofil einstellen lassen - übrigens innerhalb der BMW-Vorgaben - und schon waren die Probleme gelöst, ich habe ein neues Auto :t

Natürlich kann man dadurch nicht alle Probleme beheben, die harten Schläge auf der HA bleiben natürlich, aber auch hier gibt es Tricks, das Ganze abzumildern, dazu später.

Noch ein wichtiger Punkt zur Achsvermessung: ich war erst bei Euromaster, weil schön preiswert - aber da kamen sehr merkwürdige Werte raus.

Daraufhin bin ich zu meinem :) (BMW Händler): der war zwar VIEL teurer, aber hier wurde perfekt gemessen (also auch mit der richtigen Gewichtsverteilung), das Ganze wurde mit mir diskutiert, ich konnte bei der Vermessung dabei sein und hatte einen wirklich kompetenten Meister, mit dem ich das Setup abstimmen konnte. Daher war diese Investition (€ 250,-) für mich kein rausgeschmissenes Geld, das waren die € 60,-- bei Euromaster...b:

Also: für die, die mit dem Fahrverhalten ihres Zett unzufrieden sind, lohnt es sich, erstmal die FW-Einstellungen zu überprüfen, bevor man viel Geld für ein neues FW ausgibt.

Übrigens: der Zett ist extrem empfindlich: meine Spurwerte an der VA waren zwar innerhalb der Soll-Werte, aber links am unteren und rechts am oberen Ende. Das war - neben dem Fahrachswinkel - der maßgebliche Grund, warum die Kiste so schlecht fuhr! Also bei der Einstellung darauf achten, dass die Werte links und rechts immer möglichst gleich sind, hier spielen ein paar Minuten schon eine große Rolle!!!

Und Vorsicht mit den Randsteinen, eine Achse ist auch schnell wieder verzogen...:+

Zu den "Schlägen" über die HA: schuld daran sind in erster Linie die Federn. Ein reiner Dämpfertausch bringt hier also gar nichts, es muss also entweder ein neues FW sein (Feder + Dämpfer) oder - das ist u. U. die günstigere Methode, man modifiziert erstmal die Sitzhaltung und evtl. dann noch den Sitz.

Darauf kam ich, als ich vor kurzem ein Gespräch mit einem Autosattler führte. Ich wollte eigentlich nur anderes Leder damit die Schwitzerei etwas reduziert wird (geht mit gelochtem Alcantara) + habe ihn dann noch gefragt, ob man durch Aufpolstern des Sitzes auch die Stöße der HA dämpfen kann.

Ein wenig geht das schon, aber der beste Tipp war folgender:

Der Typ wies mich darauf hin, dass die Schläge dann besonders unangenehm sind, wenn man falsch im Auto sitzt. Falsch ist in dem Fall, wenn die Beine stärker angewinkelt sind (sog. "Froschhaltung"...q:), dann sitzt man nämlich nur auf den Sitzknochen, der Kontakt zwischen Auto(sitz) und Mensch reduziert sich so auf 2 kleine Flächen.

Er empfahl mir daher, meinen Sitz so einzustellen, dass die Beine flächig aufliegen. Gesagt getan: den Sitz eine Stufe höher, die Lehne etwas steiler - und schon wurden die Schläge angenehmer...:t

Manche Probleme sind so einfach - und kostengünstig...:y - zu lösen...

Gruß,

Bernd
 
AW: Achsvermessung

.....Alles neu und nach meinem Fahrprofil einstellen lassen - übrigens innerhalb der BMW-Vorgaben -
Gruß, Bernd

Hi,

kannst du mal das Meßprotokoll hier einstellen oder mir zukommen lassen. Mich interessieren mal die Werte, mit denen Du Deine Achsgeomatrie hast einstellen lassen.

Gruß Norbert
 
AW: Achsvermessung

Poste das Messprotokoll doch mal öffentlich, das wäre sicher eine Hilfe für viele andere.
 
Zurück
Oben Unten