Hallo liebe Zetti Freunde, bei meinem Z4 E85 3.0Si (aus Anf. 2006) hatte ich nachdem meine Holde versehentlich beim Anlassen auf dem Gaspedalstand und der Motor laut aufheulte (musste nur in die Garage gefahren werden) beim nächsten Start 2 Tage später das Problem das nix mehr ging. Batterie war fit, Anlasser auch, aber nur Georgel ... kein Anspringen. Also ADAC gerufen, wofür is man schliesslich Mitglied.
Dieser hat gleich Diagnose-Lappy eingestöpselt und festgestellt, dass man dem Fehlerspeicher soweit nix auffälliges entnehmen kann, hat noch 2.Schlüssel versucht und sich eingesperrt, um zu schauen ob man nach einschalten der Zündung von Innen entriegeln kann, aber das ging nicht (Verdeck war übrigens zu) Er tippte also auf ein Problem bei der EWS. Er hat übrigens auch seinen Battery-Pack angeschlossen gehabt (vorne). Batterie-Reset hat er dann auch durchgeführt brachte aber nix. Erst als er sich die Sicherungen (hinter dem Hanschuhfach) vorgenommen hat, hat er eine durchgebrannte 20A -Sicherung bei der Benzinpumpe enteckt.Getauscht und Auto ist gleich angesprungen. Wir waren Happy, aber leider gingen die Probleme jetzt erst richtig los.
15 Min. später bin ich losgehfahren, Wagen ist gleich prima angesprungen aber auf der Fahrt fiel mir auf, Blinker habnen innen nicht signalisiert, Radio ging nicht, Lichtanzeigen nach einschalten auch nicht. Monitor is nicht hochgeklappt gar nix. Also wieder umgedreht und ADAC nochmal informiert dass derselbe Servicemann bitte wieder kommen möge, da weitere Probleme vorhanden. Meine Frau sagete mir, der hat ne Stunde ohne Erfolg rumgedocktort und ist dann abgezogen.Immerhin klärte sich, dass Blinker und Licht funktionieren nur nicht im Cokpit signalisiert werden. Also bin ich am nächsten vormittag losgefahren, nach ca 5km Wagen abgestellt, wollte nach 5 min weiter. Wieder nicht angesprungen !!! Hab dann ratlos ein paar weitere Sicherungen (v.a. auch wieder Benzinpumpe) überprüft, aber alle waren ok. Danach nochmal starten versucht, Wagen is gleich angesprungen.
Nun bin ich auf direktem Wege zu nem Kumpel gefahren der bei BMW arbeitet und entspr. Hard und Software zur Diagnose hat. Dort steht er seit mehreren Tagen, da er tatsächlich nur noch dieses eine mal angesprungen war und trotz nun ganz nagelneuer Baterie nicht mehr tut. Mehrere Module die sich melden müssten tun dies nicht mehr. Mal war z.B. das CVM (Cabrio-Verdeck-Modul) da, mal wieder weg. Lichtmodul ist auch immer weg und den richtigen KM Stand kann er auch nicht mehr auslesen, meldet immer 524xx km, obwohl er erst 42000 hat.
Gestern hab ich beim Messen der Sicherungen (mittels Prüfinstrument mit Glühlampe) festgestellt, dass Klemme 32 vorn bei den Handschuhfach-Sicherungen keinen Saft hatte, die Sicherung (5A) ist aber in Ordnung.Alle anderen Sicherungsklemmen führen Strom. Wir haben von der stromführenden Seite von Klemme 30 den Strom auf 32 rübergebrückt mit nem isolierten Kupferkabel. Dann neu mit INPA ausgelesen, keine wesentliche Änderung. Dann wieder Batterie Masse ab und Kondis leergesaugt. Masse wieder dran. Springt immer noch nicht an. Der nächste Schritt wird wohl sein, dass wir jedes Fahrzeugmodul einzeln vom K-Bus nehmen um zu sehen, welches durch einen tatsächlichen Defekt den Bus blockiert. Das mit dem Blinker und Licht signalisieren geht auch nach wie vor nicht.
Hat jemand von Euch Fachleuten einen Verdacht was es sein kann ? Bzw. eine Idee was man noch tun kann?
Ich muss dazu noch sagen dass Seit dieser Saison die erst Mitte April für mich begonnen hat keine Öffnung des Verdecks mehr möglich war. Es blinkte zwar die LED auf Knopfdruck aber alles blieb tot. Dieser Fehler hat für mich aber nix mit dem Motorstartproblem zu tun, den der Trat ja erst auf , nachdem meine Frau beim Anlassen den Motor versehentlich hochgejubelt hat.
Ich wäre jedem von Euch für eine Hilfestellung sehr dankbar.
Dieser hat gleich Diagnose-Lappy eingestöpselt und festgestellt, dass man dem Fehlerspeicher soweit nix auffälliges entnehmen kann, hat noch 2.Schlüssel versucht und sich eingesperrt, um zu schauen ob man nach einschalten der Zündung von Innen entriegeln kann, aber das ging nicht (Verdeck war übrigens zu) Er tippte also auf ein Problem bei der EWS. Er hat übrigens auch seinen Battery-Pack angeschlossen gehabt (vorne). Batterie-Reset hat er dann auch durchgeführt brachte aber nix. Erst als er sich die Sicherungen (hinter dem Hanschuhfach) vorgenommen hat, hat er eine durchgebrannte 20A -Sicherung bei der Benzinpumpe enteckt.Getauscht und Auto ist gleich angesprungen. Wir waren Happy, aber leider gingen die Probleme jetzt erst richtig los.
15 Min. später bin ich losgehfahren, Wagen ist gleich prima angesprungen aber auf der Fahrt fiel mir auf, Blinker habnen innen nicht signalisiert, Radio ging nicht, Lichtanzeigen nach einschalten auch nicht. Monitor is nicht hochgeklappt gar nix. Also wieder umgedreht und ADAC nochmal informiert dass derselbe Servicemann bitte wieder kommen möge, da weitere Probleme vorhanden. Meine Frau sagete mir, der hat ne Stunde ohne Erfolg rumgedocktort und ist dann abgezogen.Immerhin klärte sich, dass Blinker und Licht funktionieren nur nicht im Cokpit signalisiert werden. Also bin ich am nächsten vormittag losgefahren, nach ca 5km Wagen abgestellt, wollte nach 5 min weiter. Wieder nicht angesprungen !!! Hab dann ratlos ein paar weitere Sicherungen (v.a. auch wieder Benzinpumpe) überprüft, aber alle waren ok. Danach nochmal starten versucht, Wagen is gleich angesprungen.
Nun bin ich auf direktem Wege zu nem Kumpel gefahren der bei BMW arbeitet und entspr. Hard und Software zur Diagnose hat. Dort steht er seit mehreren Tagen, da er tatsächlich nur noch dieses eine mal angesprungen war und trotz nun ganz nagelneuer Baterie nicht mehr tut. Mehrere Module die sich melden müssten tun dies nicht mehr. Mal war z.B. das CVM (Cabrio-Verdeck-Modul) da, mal wieder weg. Lichtmodul ist auch immer weg und den richtigen KM Stand kann er auch nicht mehr auslesen, meldet immer 524xx km, obwohl er erst 42000 hat.
Gestern hab ich beim Messen der Sicherungen (mittels Prüfinstrument mit Glühlampe) festgestellt, dass Klemme 32 vorn bei den Handschuhfach-Sicherungen keinen Saft hatte, die Sicherung (5A) ist aber in Ordnung.Alle anderen Sicherungsklemmen führen Strom. Wir haben von der stromführenden Seite von Klemme 30 den Strom auf 32 rübergebrückt mit nem isolierten Kupferkabel. Dann neu mit INPA ausgelesen, keine wesentliche Änderung. Dann wieder Batterie Masse ab und Kondis leergesaugt. Masse wieder dran. Springt immer noch nicht an. Der nächste Schritt wird wohl sein, dass wir jedes Fahrzeugmodul einzeln vom K-Bus nehmen um zu sehen, welches durch einen tatsächlichen Defekt den Bus blockiert. Das mit dem Blinker und Licht signalisieren geht auch nach wie vor nicht.
Hat jemand von Euch Fachleuten einen Verdacht was es sein kann ? Bzw. eine Idee was man noch tun kann?
Ich muss dazu noch sagen dass Seit dieser Saison die erst Mitte April für mich begonnen hat keine Öffnung des Verdecks mehr möglich war. Es blinkte zwar die LED auf Knopfdruck aber alles blieb tot. Dieser Fehler hat für mich aber nix mit dem Motorstartproblem zu tun, den der Trat ja erst auf , nachdem meine Frau beim Anlassen den Motor versehentlich hochgejubelt hat.
Ich wäre jedem von Euch für eine Hilfestellung sehr dankbar.