Achtung Preiserhöhung zum 01.04.2015

autohifistation

Dream Works A.H.S. Lemgo
Sponsor
Registriert
6 März 2002
Ort
Lemgo
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i


Die Industrie ( in meinem Fall einige Hersteller von Endstufen und Lautsprechern ) kündigt eine gewaltige Preiserhöhung für fast alle Produkte an


diese schwankt zwischen 10 und 15 % in Einzelfällen auch bis zu 18 %


Wer also Bestellungen bis zum 31.03.2015 aufgibt bekommt noch den alten Preis




 
Zuletzt bearbeitet:

Die Industrie kündigt eine gewaltige Preiserhöhung für fast alle Produkte an


diese schwankt zwischen 10 und 15 % in Einzelfällen auch bis zu 18 %


Wer also Bestellungen bis zum 31.03.2015 aufgibt bekommt noch den alten Preis





Und was sagt die EU gegen diese illegalen Preisabsprachen der "Industrie" ?
 
mit die Industrie ist sind gemeint ....
all die Hersteller die ihre Materialien aus dem Ausland beziehen und deren Einkauf somit an ungünstigen Wechselkursen gekoppelt ist
 
Die Eu sagt da nichts dagegen, dass ist nämlich so gewollt! Durch den schwachen Euro werden in Kürze nicht wenige Preise in die Höhe schießen ...
Die Getränke- oder Badarmaturenunternehmen mussten wegen Preisabsprachen Millionenstrafen zahlen. Offenbar ist es nicht so, daß Bundeskartellamt oder der EU Kommissar für Wettbewerb einfach dem Treiben zuschaut.
 
Die Getränke- oder Badarmaturenunternehmen mussten wegen Preisabsprachen Millionenstrafen zahlen. Offenbar ist es nicht so, daß Bundeskartellamt oder der EU Kommissar für Wettbewerb einfach dem Treiben zuschaut.

Preisabsprachen sind ja wiederum ein ganz anderes Thema die unter das Wettbewerbsrecht fallen und haben mit den wirtschaftlichen Zielen der EU hinsichtlich Preisstabilität, Wirtschaftswachstum, hoher Beschäftigungsstand und Außenwirtschaftliches Gleichgewicht nur weit entfernt zu tun.

Fakt ist durch den schwachen Euro steigen in kürze die Preise für alle Produkte die importiert werden. Und dabei verdienen die Unternehmen nicht mehr da sie lediglich die Kursdifferenz zum Dollar weiter geben.....
 
Was soll denn bei BMW aus dem Nicht-Euroraum kommen ? Ein Unternehmen ist gerade an stabilen Kosten interessiert und wird daher kaum relevante Teile aus dem Nicht-Euroraum importieren, welche einem Währungsrisiko unterliegen.
 
Mein Z4 wurde in Regensburg gebaut. Aber ich glaube nicht wirklich, daß der Preis jetzt so die Rolle spielt beim BMW Kauf. Wenn der Käufer ihn will, kauft er ihn.
 
Zurück
Oben Unten