AD08R

Ich habe damals von Yokohama folgende Vorgaben beim AD08R (225/45R17 91W) bekommen:

VA: min. 2,2bar (kalt)
HA: min. 2,3bar (kalt)
(bei max. -2,0° Sturz)

WW hatte im Rahmen des Setups den Luftdruck auf 2,4bar (kalt) rundum festgelegt.
 
Hey Max,

hast die Mail von Yokohama noch? Wäre super.

Welchen Druck hattest du bei Langstrecke drauf gemacht?
 
Hast PN.

Ich bin stets mit 2,4bar (kalt) gefahren. Das war für mich am angenehmsten und passte halt auch zum Setup meines Zettis. Wenn der Luftdruck unter 2,2bar (kalt) lag, fuhr es sich unangenehm. Da lief der Zetti jeder Fahrspur nach und fuhr sich insgesamt eher schwammig.
 
Danke Max.

Ich denke ich werde mal mit 2,2-2,3 bar kalt starten und dann schauen. Und das Herumprobieren macht ja sowieso Spaß :D
 
Ja, probieren sollte man es auf jeden Fall. Mir hat es mit unter 2,3-2,4bar halt nicht zugesagt und ich fand es auch extrem, wie viel schlechter es sich gefühlt trotz nur 0,2bar Differenz fuhr. Inzwischen fahre ich ja "nur" noch PS4. Die AD08R liegen mit etwas Restprofil in der Garage.
 
Hattest du mal erzählt, ja.

PS4 war mir zu unsportlich, der Cup 2 dagegen zu sehr SEMI. Super Sport gibt es in der Größe ja leider nicht. Daher eben der AD08RS
 
Alles gut. Der Yoko AD08R war und ist ein super Reifen und ideal für sportliche Touren, ohne bei Nässe und im Alltag allzu große Einbußen zu haben. Ich wollte halt einfach etwas mehr Komfort und Grenzbereich für die Heckdynamik. Das kann der PS4 halt etwas besser, ohne eklatant schlechter bei der sportlichen Fahrweise zu sein.
 
Sobald die AD08RS drauf sind und ich die erste sportliche Runde gefahren bin werde ich mal berichten. Hab dann ja den direkten Vergleich zu den R1-R
 
2.3 kalt ist für den Alltag OK, aber für die Rennstrecke zu hoch. Da kommst Du warm bei 2.7-2.8 bar raus. Mit 2.8 bar warm hat mich mal am Bilster Berg in der Mutkurve bei Schleppgas im 4.Gang bei 120 das Heck fast überholt. Keine schöne Erfahrung.

Hier noch ein Link von Yokohama zum Luftdruck: Yokohama - Page Not Found - 404
 
Die Reifen Spezis von Schmickler haben mir auf NS Trackday 2.4 warm eingestellt, damit lief die Karre excellent! Fahre aktuell 2.15 kalt, längere Autobahnfahrten 2.3

Da ich meinen Zetti nicht auf‘m Track nutze, kann ich dazu nicht viel sagen. Aber da würde ich wohl auch weniger Kaltdruck wählen. Auf der Straße kam ich mit 2,4bar kalt selbst bei sportlicher Nutzung im Sommer kaum über 2,7bar. Daher war es egal und ich könnte mir so die Schwammigkeit bei niedrigem Tempi ersparen.

Letztlich muss man halt einfach auch testen, was man selbst mag. Der grobe Dreh wird wohl irgendwo um die 2,2-2,4bar liegen und von da aus kann man sich etwas nach unten tasten.
 
Fahre mit den Reifen gegen Rennwagen.
Das sind Bedingungen die ich so in der StVO nicht erreiche.
Da fahre ich 2,5 bar damit die Mitte sich abnutzt und die Ränder schrubbe ich dann auf der Rennstrecke runter.
 
Ach, es gibt so einige schöne Straßen wo man die Reifen auch im Rahmen der StVO recht gut runter schrubben kann ;)
 
Heute kam die Mail von Yokohama. Bin leicht überrascht, aber seht selbst.

Edit: Sry, irgendwie ist da bei denen statt 225 45 17 die Größe 225 45 18 reingerutscht .... Bringt also nichts.

Edit 2, damit der Post doch nicht nutzlos is :D : 382574
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1,5bar läuft die RDK sicherlich Amok. :roflmao:

Ist aber echt erstaunlich, wie sehr das von meiner damaligen Empfehlung abweicht. Kann mir auch kaum vorstellen, dass es allein an 17“ vs. 18“ liegt.
 
R17 um 0,1 bar höher als R18 würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken und dem was @keulejr beschrieben hat (Bezogen auf Straßennutzung):

Habe am Saisonanfang wegen der etwas kühleren Temperaturen mal 2,4 bar (statt wie sonst 2,3 bar) auf meinen AD08R (225/40 R18) ausprobiert und da wurde der Reifen mit dieser Mini-Änderung im Luftdruck sehr hart und unkomfortabel. Die Zeit fehlte bis dato für Experimente mit 2,2 oder 2,1 bar.
 
So, dann will ich die Gelegenheit mal nutzen und meine Erfahrungen hier teilen

Aktuell: OZ Ultras 8x17 mit 225 45 17 Yokohama AD08RS
Davor: BMW Styling 108 mit 225/255 18" Toyo R1-R

Abrolllautstärke: Yoko 1 - Toyo 0 | Yokohama deutlich leiser.
Rollwiderstand: Yoko 2 - Toyo 0 | Spritverbrauch auf Langstrecke (die Strecke bin ich mittlerweile über 14 mal gefahren) liegt ca. 0,3-0,4 L/100km unter den R1-R; Ein bisschen was geht sicher auf Kosten der schwereren und breiteren Räder, aber nicht alles.
Fahrkomfort: Wie natürlich zu erwarten durch deutlich leichtere Felgen + mehr Reifenflanke deutlich mehr Fahrkomfort, aber werte ich nicht, da das am Umstieg von 17 auf 18" liegt.
Grip: Yoko 3 - Toyo 1 | Hier empfinde ich keine Unterschiede; Grip haben beide bereits bei "Normaltemperatur" und steigern sich dann.
Lenkpräzision und Stabilität in Kurven: Hier gewinnt der Toyo, aber auch hier wird dies maßgebend durch den Raddurchmesser beeinflusst, daher ohne Wertung. Mit den 18" fuhr mein Zetti wahrlich wie auf Schienen und hat die Lenkbefehle direkt umgesetzt. Mit den 17" ist es merklich indirekter (aber noch immer sehr gut).
Ankündigung Grenzbereich: Yoko "heult", Toyo nicht. Yoko kündigt es somit gut an, der Toyo nicht. Aber auch der Toyo war nicht so, dass der Grip komplett abriss, sondern rutschte einfach minimal. Hier sehe ich daher keinen Gewinner.
Nässeverhalten: vermutlich Yoko 4 - Toyo 1 | Hier habe ich noch nicht sehr viele Km sammeln können mit dem Yoko, aber der erste Eindruck im nassen Kreisel war merklich besser als mit den Toyos.

Luftdruck habe ich aktuell 2,0 und 2,2 eingestellt. Scheint für den Alltag recht gut zu funktionieren. Bei sportlichen Touren werde ich hier etwas rausnehmen (müssen).

Persönliches Fazit: Der Umstieg von 18" auf 17" war sinnvoll. Die marginalen Nachteile sind für mich beim Alltagsauto vernachlässigbar und die Vorteile überwiegen. Den Ad08RS empfinde ich als guten Reifen und würde ihn wieder kaufen.
 
Interessanter Vergleich!
Aber kein Wort zum Gewichtsunterschied in Bezug auf Agilität, "Leichtfüßigkeit"?
Da sollte bei deinem Wechsel ein sehr deutlicher Unterschied sein. &:

Auch würde ich vermuten, dass deine aktuelle Kombi einen deutlich breiteren und beherrschbareren Grenzbereich bietet.

...Bilder? :) :-)
 
Aber kein Wort zum Gewichtsunterschied in Bezug auf Agilität, "Leichtfüßigkeit"?
Da sollte bei deinem Wechsel ein sehr deutlicher Unterschied sein. &:

Der Unterschied wird vorhanden sein, lässt sich aber halt nicht unmittelbar auf den Reifen zurückführen. Und um den Reifen geht es doch - nicht um den Unterschied zwischen 17"-Leichtbaurad und mischbereiften 18"-Bleigussrädern.
 
Interessanter Vergleich!
Aber kein Wort zum Gewichtsunterschied in Bezug auf Agilität, "Leichtfüßigkeit"?
Da sollte bei deinem Wechsel ein sehr deutlicher Unterschied sein. &:

Auch würde ich vermuten, dass deine aktuelle Kombi einen deutlich breiteren und beherrschbareren Grenzbereich bietet.

...Bilder? :) :-)

Kann ich dir natürlich gerne noch sagen:

Ja, sehr deutlicher Unterschied. Gefühlt 30 PS mehr, die sich vor allem "unten raus" bemerkbar machen. Er dreht viel freier hoch.

Das kannte ich aber schon, da ich im Winter 17" OZ Supers fahre :)

Bilder hab ich aktuell nichtmal welche (zumindest keine brauchbaren), sry.
 
Zurück
Oben Unten