Adaptionswerte Automatikgetriebe

Kuat75

Fahrer
Registriert
3 Februar 2008
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
ich habe bereits im Forum gesucht und konnte Adaptionswerte nur im Zusammenhang mit Motor, aber nicht Getriebe finden - ich hoffe ich habe nichts übersehen.

Ich habe meinen aktuellen ZZZZ nun seit April und eine der ersten Tätigkeiten war ein Service der Mechatronik - nach 220kkm. Ich habe die Dichtplatte und die Dämpferkolben und alle Dichtungen getauscht - war wirklich schon nötig, Brillendichtung durch und Dämpferkolben teilweise komplett plattgedrückt! Das Öl war zwar dunkel, aber soweit OK, kein nennenswerter Abrieb auf den Magneten, die Mechatronik-Filter komplett sauber. Nach dem Service habe ich natürlich auch die Adaptionswerte zurückgesetzt ... aber keine Adaptionsfahrt gemacht, da gehen die Meinungen ja auch auseinander.

Nach dem Service waren die Gangwechsel wieder schön soft und ich habe das als Erfolg abgehakt. Nun bin ich in ISTA aber über die Adaptionswerte gestolpert und frag mich, ob das so gehört, da doch recht unterschiedlich, oder ob ich beim Zusammenbau etwas nicht sauber gemacht habe ... :thumbsdown:

Aktuelle Adaptionswerte des Automatikgetriebes:

Kupplungsfülldrücke:
Kupplung A: 105,0
Kupplung B: 78,0
Kupplung C: -36,0
Kupplung D: 48,0
Kupplung E: 300,0

Schnellfüllzeiten:
Kupplung A: 6,0
Kupplung B: 11,0
Kupplung C: -6,0
Kupplung D: 0,0
Kupplung E: 0,0

Vielleicht hat jemand von Euch seine Werte bei der Hand oder hat irgendwann mal Zeit&Lust die Auszulesen!? :) :-)
1623770892244.png

Grüße aus Wien!
 
Die ZF6HP-X Getriebe haben 2 "Adaptionslevel", der tiefer "level" wird nicht über ISTA zurückgesetzt. Es gibt in Inpa (je nach Version) eine Sonderfunktion exklusiv für diese Getriebe, die alle adaptopnen zurücksetzen, ist eine Matrix mit glaube 48 werten.
Wenn das gemacht ist, schaltet der wagen erst scheiße, und nach 2h traumhaft
 
Hallo zusammen,
ich habe bereits im Forum gesucht und konnte Adaptionswerte nur im Zusammenhang mit Motor, aber nicht Getriebe finden - ich hoffe ich habe nichts übersehen.

Ich habe meinen aktuellen ZZZZ nun seit April und eine der ersten Tätigkeiten war ein Service der Mechatronik - nach 220kkm. Ich habe die Dichtplatte und die Dämpferkolben und alle Dichtungen getauscht - war wirklich schon nötig, Brillendichtung durch und Dämpferkolben teilweise komplett plattgedrückt! Das Öl war zwar dunkel, aber soweit OK, kein nennenswerter Abrieb auf den Magneten, die Mechatronik-Filter komplett sauber. Nach dem Service habe ich natürlich auch die Adaptionswerte zurückgesetzt ... aber keine Adaptionsfahrt gemacht, da gehen die Meinungen ja auch auseinander.

Nach dem Service waren die Gangwechsel wieder schön soft und ich habe das als Erfolg abgehakt. Nun bin ich in ISTA aber über die Adaptionswerte gestolpert und frag mich, ob das so gehört, da doch recht unterschiedlich, oder ob ich beim Zusammenbau etwas nicht sauber gemacht habe ... :thumbsdown:

Aktuelle Adaptionswerte des Automatikgetriebes:

Kupplungsfülldrücke:
Kupplung A: 105,0
Kupplung B: 78,0
Kupplung C: -36,0
Kupplung D: 48,0
Kupplung E: 300,0

Schnellfüllzeiten:
Kupplung A: 6,0
Kupplung B: 11,0
Kupplung C: -6,0
Kupplung D: 0,0
Kupplung E: 0,0

Vielleicht hat jemand von Euch seine Werte bei der Hand oder hat irgendwann mal Zeit&Lust die Auszulesen!? :) :-)
Anhang anzeigen 500594

Grüße aus Wien!
Du hast also keine Getriebespülung vorgenommen und die alte Plörre drin gelassen?
Was er gibt das denn für einen Sinn...
Ich war vor kurzem bei DonSimon...meiner hatte erst 56000 km gelaufen aber auch schon 13 Jahre auf dem Buckel. Seit der Addaptitonsfahrt schaltet er wieder butterweich.
 
Hallo smartyy86,​
danke für die Info, das war mich nicht klar ... muss ich mir gleich in INPA ansehen!!​
Hallo Supidave,​
Nein, ich hab keine Getriebespülung durchgeführt. Ich hatte vor, nach einigen 100km nochmal das Gesamte Öl zu tauschen, mich dann aber dagegen entschieden. Laut dem Dokuemnt von ZF (https://aftermarket.zf.com/remoteme...fc-downloads-1/2017-2/pdfc-6hp19a-catalog.pdf) sollte die Füllmenge 9,5 Liter sein. Ich habe ca. 8,5 Liter nachgefüllt, also ist die verbleibende Plörre aus meiner Sicht vernachlässigbar - und ja, bei der richtigen Temperatur über ISTA gemessen nachgefüllt ...​
Durch den Austausch der Dichtungen und Dämpferkolben ist da Schalverhalten auch wie Tag und Nacht!​
Ich wollt nur wissen, ob man aus den Adaptionswerten etwas ablesen kann. Hab zwar alle Drehmomente mehrmals kontrolliert, aber man weiß ja nie ... wenn ein Druck außerhalb des Soll liegt, aber dazu konnte ich eben nichts finden.​
 
Wenn man zu ZF 6HP und "E Clutch" ein bisschen umhersucht, kommt man u.a. auf solche Dinge:


Heißt jetzt natürlich erstma nix. Rutscht irgendwas oder schaltet komisch?
 
Hallo smartyy86,​
danke für die Info, das war mich nicht klar ... muss ich mir gleich in INPA ansehen!!​
Hallo Supidave,​
Nein, ich hab keine Getriebespülung durchgeführt. Ich hatte vor, nach einigen 100km nochmal das Gesamte Öl zu tauschen, mich dann aber dagegen entschieden. Laut dem Dokuemnt von ZF (https://aftermarket.zf.com/remoteme...fc-downloads-1/2017-2/pdfc-6hp19a-catalog.pdf) sollte die Füllmenge 9,5 Liter sein. Ich habe ca. 8,5 Liter nachgefüllt, also ist die verbleibende Plörre aus meiner Sicht vernachlässigbar - und ja, bei der richtigen Temperatur über ISTA gemessen nachgefüllt ...​
Durch den Austausch der Dichtungen und Dämpferkolben ist da Schalverhalten auch wie Tag und Nacht!​
Ich wollt nur wissen, ob man aus den Adaptionswerten etwas ablesen kann. Hab zwar alle Drehmomente mehrmals kontrolliert, aber man weiß ja nie ... wenn ein Druck außerhalb des Soll liegt, aber dazu konnte ich eben nichts finden.​
Ich kann Dir nur den Tip geben dich an DonSimon zu wenden.
 
Zurück
Oben Unten